Gelber Sack

Beiträge zum Thema Gelber Sack

0:32

Breitenau/Bezirk Neunkirchen
Müllsystem-Umstellung kostet 20 Jobs

Das bewährte Abfallentsorgungssystem im Bezirk fällt der bundesweiten Vereinheitlichung zum Opfer. BREITENAU. Für den Bezirk Neunkirchen wurde 1986 das System der "Grünen Tonne" des Abfallwirtschaftsverbandes eingeführt. "Damals brachte man die Bevölkerung dazu, den Müll in zwei Tonnen zu entsorgen. Hintergrund war: wenn man den trockenen Müll extra entsorgt, kann man ihn sortieren", fasst Grüne Tonne-Geschäftsführer Gerd Hettlinger zusammen. Damit war der Bezirk österreichweit Vorreiter und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Pitten/Breitenau
Müllabfuhr mit gelbem Sack erhitzt die Gemüter

Der Pittener Abfallwirtschaft-Experte Reinhard Göschl übt in einem Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler harsche Kritik. Aus den amtlichen Mitteilungen meiner Heimatgemeinde Pitten (...) entnehme ich, dass Ihr Ministerium das Abfallwirtschaftssystem "Grüne Tonne Neunkirchen" per Ende 2024 einstellen und den Bezirk Neunkirchen auf das System "Gelber Sack" umstellen lässt. Das bedeutet, dass: auf die nachhaltige Verwendung eines Sammelbehälters („Grüne Tonne"), der in nahezu allen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsident NÖ Umweltverbände Anton Kasser (li.) mit  LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (mi.). | Foto: NÖ Umweltverbände
5

Global Recycling Day
Niederösterreich ist "Trenn-Kaiser" in Sachen Müll

zum Global Recycling Day, der weltweit die Bedeutung des Recyclings hervorhebt, präsentiet sich Niederösterreich als Vorreiter für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. NÖ (pa). Mit einer beeindruckenden Recyclingquote von 63 Prozent und einer Trennquote von 66 Prozent setzt das blau-gelbe Bundesland bereits jetzt Maßstäbe für umweltbewusstes Handeln und übertrifft die EU-Zielvorgabe für 2025. Diese Bilanz macht Landeshauptfrau Stephan Pernkopf stolz: „Niederösterreich nimmt die...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Niederösterreich verzeichnete 2023 ein Sammelplus von 23 Prozent bei Leichtverpackungen. 

 | Foto: Abfallverband Hollabrunn
2

Steigerung erzielt
Niederösterreich sammelt mehr mit dem "Gelben Sack"

Zu Jahresbeginn 2023 wurde die Leichtverpackungssammlung in Niederösterreich vereinheitlicht. Seither werden Leicht- und Metallverpackungen im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt. Eine erste Bilanz zeigt nun ein deutliches Sammelplus .  NÖ/BEZIRK. In ganz Niederösterreich wurde ein Plus von rund 23 Prozent gegenüber 2022 erzielt. Besonders groß ist der Sprung in Sankt Pölten, wo mit 59 Prozent deutliche Steigerung zu sehen ist.  Auch in Regionen, in denen bisher schon alle...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Leiter der Daseinsvorsorge Mirza Sacic, Bernhard Schafhauser-Coskun von der Abfallwirtschaft, Bürgermeister Matthias Stadler und Baudirektor Wolfgang Lengauer besichtigten die neue Sammelstelle vor der Eröffnung. | Foto: Josef Vorlaufer

Start ab 5. Februar
Neue Unterflur-Sammelstellen für Wertstoffe

Als erste von insgesamt fünf geplanten Unterflur-Sammelstellen in der St. Pöltner Innenstadt wird jene in der Lederergasse bereits ab 5. Februar nutzbar sein. ST. PÖLTEN. Entsorgt werden die Wertstoffe dort weiterhin oberirdisch über eine Einwurf-Säule – bequem und barrierefrei. Gesammelt wird aber unterirdisch – und das jeweils mit dem 5-fachen Fassungsvermögen eines herkömmlichen Sammel-Containers. Entsorgt werden können dort wie gehabt: PapierGlasVerpackungsmüll (gelber Sack)...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Im eigenen Haushalt entsorgen und vor der Haustüre abholen lassen - mit dem "Gelben Sack" würde man sich den Weg zur zentralen Entsorgungsstelle sparen.  | Foto: Abfallverband Hollabrunn

Mülltrennung und -entsorgung
Ab 2025 könnte der "Gelbe Sack" kommen

In Klosterneuburg empfinden viele die Gelbe Tonne als umständlich. Ab 2025 soll daher die Umstellung auf den Gelben Sack erfolgen. KLOSTERNEUBURG. "Ab ins Gelbe" heißt es seit Jänner 2023 in Klosterneuburg. Soll heißen: Verpackungsmaterialien außer Glas und Papier kommen in die Gelbe Tonne. Was den Klosterneuburgern dabei sauer aufstößt: "Der Umstand, dass wir mit unserem Müll zu den Sammelinseln pilgern müssen", wie Monika Stieber aus Klosterneuburg gegenüber den BezirksBlättern erklärt. Wie...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
V.l.n.r.: Mirza Sacic und Wolfgang Maliecik (Abfallwirtschaft), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Martin Ulke (Interzero), Nicole Munz und Franz Ubelbacher (Abfallwirtschaft)  | Foto: Josef Vorlaufer
1 3

Gelber Sack
Sammelplus seit Umstellung der Leichtverpackungssammlung

Anfang 2023 wurde die Leichtverpackungssammlung in NÖ vereinheitlicht: Seither werden in allen Regionen sämtliche Leichtverpackungen und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder der Gelben Tonne gesammelt. In ganz Niederösterreich bringt das ein Sammelplus von mehr als 19 Prozent. NÖ. Ein großes Plus verzeichnet St. Pölten Stadt mit knapp 58 Prozent, auch in Horn gibt es ein deutliches Plus von rund 23 Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen des Umweltdienstleisters Interzero, der die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mirza Sacic und Wolfgang Maliecik (Abfallwirtschaft), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Martin Ulke (Interzero), Nicole Munz und Franz Ubelbacher (Abfallwirtschaft)  | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Gelber Sack: Sammelplus von 19 Prozent in ganz NÖ

Anfang 2023 wurde die Leichtverpackungssammlung in NÖ vereinheitlicht: Seither werden in allen Regionen sämtliche Leichtverpackungen und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder der Gelben Tonne gesammelt. In ganz Niederösterreich bringt das ein Sammelplus von mehr als 19 Prozent. Ein großes Plus verzeichnet St. Pölten Stadt mit knapp 58 Prozent, auch in Horn gibt es ein deutliches Plus von rund 23 Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen des Umweltdienstleisters Interzero, der die Sammlung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
GDA-Obmann Anton Kasser und Geschäftsführer Peter Kamps.
4

"Kreislauf"
Im Bezirk Amstetten sind die Mülltonnen zu 100 % recycelt

Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten bezieht umweltfreundliche Müllbehälter aus 100% Kunstoffrezyklat BEZIRK AMSTETTEN. „Wir haben etwa 7. 200 Sammelvorgänge, die täglich stattfinden. Insgesamt werden im Auftrag des GDA bei den Haushalten in der Region Amstetten, jährlich knapp über eine Million Mal Behälter entleert, egal ob es sich um Restabfall, Bioabfall oder Altpapier handelt. Wichtig ist das die Behälter langlebig sind und von guter Qualität“, betonte GDA-Obmann LAbg. Bgm....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der neue gelbe Sack wird von den Gänserndorfern gut angenommen. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 4

Umwelt schützen durch Mülltrennung
Gänserndorfer sind im Recyceln top

Seit der Umstellung des Recyclingsystems im Jänner 2023, bei dem nun alle Verpackungen außer Glas und Papier in den Gelben Sack kommen, konnte die Sammelmenge im Bezirk Gänserndorf um 35 Prozent gesteigert werden. BEZIRK. Diese Verbesserung der Kreislaufwirtschaft führt dazu, dass langfristig unser Boden, unsere Gewässer und somit unser gesamter Lebensraum noch besser geschützt wird, als es durch das bisherige Recycling der Fall war. Auch die Geschäftsführerin des G.V.U. Bezirk Gänserndorf,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Obmann Andreas Sedlmayer und Geschäftsführerin Angelika Büchler geben ihre Berichte ab. | Foto: Alexandra Goll
25

Abfallverband Hollabrunn
Mülltrennung bleibt große Herausforderung

Der Abfallverband Hollabrunn gab einen Einblick über die derzeitige Situation und welche Herausforderungen in nächster Zeit auf den Verband und die Bürger:innen warten. HOLLABRUNN. "Wir stehen vor großen Herausforderungen. Die Bilanz der Änderung des Gelben Sackes im ersten Quartal zeigen eine Reduktion des Restmüllaufkommens und eine Steigerung im Gelben Sack. Viele Haushalte wechselten von der 240 auf die 120 Liter Tonne", berichtet Geschäftsführerin Angelika Büchler von der Bilanz im ersten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auf dem Foto von links: Bürgermeister Manfred Zeilinger, Obmannstv. Heinz Stuber, Abfallberaterin Silvia Thor, Obmann Dir. a. D. Otto Riedl und Obmannstv. Reinhard Stark | Foto: GV Gmünd

Seniorennachmittag in Nondorf zum Thema "Gelber Sack"

Auf Einladung von Otto Riedl, Obmann des Seniorenbundes - Ortsgruppe Hoheneich/Nondorf, durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd beim letzten Seniorennachmittag im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" vor den zahlreich erschienenen SeniorInnen referieren. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Fischamend - Gelber Sack
Ab ins Gelbe auch in Fischamend!

Gelber Sack und Gelbe Tonne in NÖ nehmen jetzt mehr: denn mit 01.01.2023 können alle Verpackungen außer Glas und Papier über die gelben Behälter (kurz "das Gelbe") entsorgt werden. Das bringt ein einheitliches System für alle Niederösterreicher:innen und mehr Wertstoffe für den Recycling-Kreislauf. Das kommt rein • Kunststoffverpackungen Hohlkörper (z.B. PET-Flaschen, Shampooflaschen) • Verpackungen aus Kunststoff (z.B. Joghurtbecher, Wurst- und Käseverpackungen) • Verpackungen aus Metall und...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Stehend: Roland Strobelberger, Abfallberaterin Silvia Thor
Vorne: Fachsozialbetreuerin Lisa Kaineder, Michaela Radinger, Julia Zeindl | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennung neu oder was gehört wohin?!

Dieser Frage gingen Abfallberaterin Silvia Thor und die MitarbeiterInnen der Tagesstätte Zuversicht auf den Grund. Vanessa, Julia, Michi und Roland sind für die richtige Trennung und Zuordnung des Abfalls in die richtigen Behälter zuständig. Nach der Umstellung des Sammelsystems im Bezirk gab es viele Unsicherheiten und Fragen, was jetzt tatsächlich wohin gehört. Mittels Powerpoint-Vortrag, gemeinsames Zuordnen des mitgebrachten Abfalls und einem Abfalltrennquiz wurden viele Unklarheiten...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Seit 1. Jänner werden in ganz NÖ alle Leichtverpackungen gemeinsam gesammelt. | Foto: Andi Brunner/Brantner
Aktion 2

Die Gelbe Tonne
Wölbling trennt Müll für ganz NÖ

Der 7. März ist der Tag der Mülltrennung, ein Thema, das jetzt aktueller ist denn je. Vor allem in Wölbling ist das ein besonderer Tag. REGION/WÖLBLING. Seit Beginn des Jahres werden in Niederösterreich, Wien, Salzburg, Kärnten und Teilen Oberösterreichs nun alle Leichtverpackungen, egal ob aus Aluminium- oder Weißblech, Kunststoff oder Styropor, gemeinsam in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt. Brantner zieht nach zehn Wochen ein erstes Fazit. Das Kreislaufwirtschaftsunternehmen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Die gelbe Tonne wird entsorgt. | Foto: Andi Brunner
5

Erste Bilanz
So gut funktioniert Mülltrennen mit gelben Sack und gelber Tonne

Mit dem Slogan "Ab ins Gelbe" wurde mit Jahresbeginn 2023 eine Umstellung der Altstoffsammlung einläutet. Weil so viele Materialien wie möglich wiederverwendet werden sollen, erließ die Bundesregierung eine neue Verpackungsverordnung. Aus Anlass des Tages der Mülltrennung am 7. März gibt es eine erste Bilanz. REGiON. Seit Beginn des Jahres werden in Niederösterreich, Wien, Salzburg, Kärnten und Teilen Oberösterreichs nun alle Leichtverpackungen, egal ob aus Aluminium- oder Weißblech, Kunststoff...

  • Krems
  • Simone Göls
Daniel Strasser, Heidelinde Brandfellner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Josef Brandfellner, Doris Fahringer, Wolfgang Fahringer. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Die "gelben Säcke" überzeugten beim Sportlergschnas

SIEGHARTSKIRCHEN. Nach 2 Jahren Pause war es wieder soweit: Der Sportverein Sieghartskirchen veranstaltete am Freitag, dem 17. Februar 2023, das Sportlergschnas im Kulturpavillon Sieghartskirchen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Marktgemeinde und Umgebung an, die mit ihren kreativen und ausgefallenen Kostümen für Begeisterung sorgten. So auch die „gelben Säcke“, die mit ihren Kostümen auf das neue Mülltrennsystem aufmerksam machten.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Abfallberaterin Conny Lachmann weiß genau, was jetzt alles in den gelben Sack hinein darf. | Foto: Abfallverband Hollabrunn
Aktion 2

Restmüll ung Gelber Sack
Abzocke für fleißige Mülltrenner

Vieles wandert bei der Mülltrennung jetzt vom Restmüll in den Gelben Sack, der kostenlos abgeholt wird. Bezahlt wird nur für die Restmüll-Tonne! Stimmt so nicht, sagt der Abfallverband Hollabrunn. Wir klären auf! HOLLABRUNN. Was bleibt noch für den Restmüll, wenn Verpackungen, Dosen, Obst- und Gemüsetragerl jetzt auch in den Gelben Sack entsorgt werden? Diese Frage stellte sich auch Wolfgang Scharinger aus Hollabrunn: "Ich hab jetzt um die Hälfte weniger Restmüll und zahle seit heuer um 30...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auf dem Bild von links nach rechts: Bettina Döberl, Bernadette Kitzler, Marion Kuben, Markus Wandl, Bettina Seidl, Silvia Thor, Renate Spitaler, Martin Spitaler, Günter Zaiser, Tom Gschwandtner, Anna Elisabeth Marchsteiner, Hermann Lauter. | Foto: Karl Tröstl

Was gehört im Bezirk in den Gelben Sack

Auf Einladung von Gebietsbäuerin Renate Spitaler durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd am "Tag der Bäuerin" im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" die anwesenden Bäuerinnen auf den neuesten Stand bringen. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem Vortrag beseitigt werden und so mancher Mythos...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Im Doppelpack sind die LKWs im Bezirk Krems unterwegs um die blauen Tonnen im ersten Schritt zu entleeren und anschließend abzutransportieren.  | Foto: GV Krems
1

Blaue Tonne ist Geschichte

Blaue Tonnen werden aktuell von den Sammelinseln entfernt. BEZIRK. Die blauen Tonnen dienten bisher für die Sammlung aller Metall- und Aluminiumverpackungen. Rund ein Viertel der insgesamt 800 Behälter sind bereits entfernt, die restlichen werden bis Ende Jänner abgeholt. Grund ist die Umstellung der Sammlung im Gelben Sack. Ab in den gelben Sack „Der Gelbe Sack nimmt mehr, nämlich alle Verpackungen außer Glas und Papier. Das können Verpackungen aus Kunststoff, Materialverbund, Metall,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der neue gelbe Sack wird in ganz Niederösterreich ab 01.01.2023 ausgerollt. | Foto: Victoria Edlinger
2

Bezirk Tulln
Das alles darf schon bald in den neuen gelben Sack

Ab 1. Jänner 2023 darf alles in den gelben Sack oder die gelbe Tonne außer Glas, Papier und Karton. BEZIRK. Beim Mülltrennen gibt es eine neue Regelung. In den gelben Sack beziehungsweise in die Gelbe Tonne dürfen seit 1. Jänner 2023 alle Verpackungen außer Glas und Papier oder Karton wandern. Dies betrifft unter anderem alle Verpackungen aus Kunststoff, wie etwa Joghurtbecher und Käseverpackungen, Verpackungen aus Materialverbund wie Milchkartons und Tiefkühlverpackungen. Außerdem dürfen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Amtsleiter-Stellvertreterin Sarah Schmutz, GDA-Obmann-Stellvertreter Bgm. Karl Huber, GDA-Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser, GDA-Obmann-Stellvertreterin Bgm. Manuela Zebenholzer und Abfallberaterin Lisa Palmetshofer | Foto: GDA Amstetten

Neu im gelben Sack
So entsorgen Amstettner jetzt die Blechdosen

Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen in den Gelben Sack. Mit Beginn des neuen Jahres werden auch Verpackungen aus Metall und Aluminium im Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne – kurz „Das Gelbe“ – entsorgt. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Blick auf die Entsorgungslandkarte in Niederösterreich zeigt, dass die Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen bisher sehr unterschiedlich organisiert ist. GDA-Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser betont: „Besonders Leichtverpackungen wie Joghurtbecher,...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Mehr Infos auf https://www.noe.gv.at/noe/Abfall/Abfallwirtschaft_Daten.html | Foto: GV  Krems

Gemeindeverband Krems ist vierfacher Landessieger

Kürzlich erschienener Abfallwirtschaftsbericht bestätigt die Arbeit des Gemeindeverbandes (GV) Krems. BEZIRK KREMS. Der Abfallwirtschaftsbericht des Landes Niederösterreich ist eine jährlich im Spätherbst erscheinende Publikation, die sich mit der niederösterreichischen Abfallwirtschaft beschäftigt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Zahlen, die nicht nur gesamt betrachtet werden, sondern auch die einzelnen Gemeindeverbände gegenüberstellt. Stockerlplätze für Krems 17 unterschiedliche...

  • Krems
  • Doris Necker

Mülltrennung 2023
Ab ins Gelbe!

Meine Frage an die GVU Gänserndorf lautet: Mit der neuen Mülltrennung fällt sehr wenig Restmüll an. Ist es zulässig, die Restmülltonne zurück zu geben und stattdessen einzelne Restmüllsäcke zu verwenden? Sehr geehrter Hr. Holzer, zumindest unsere kleinste Restmülltonne (mit 120 l) müssen Sie weiterhin verwenden. ----- Anscheinend auch nur, um beim Abfuhrtermin für eine Entlüftung zu sorgen? Mit Einführung der neuen Mülltrennung scheint das Gebührensystem der GVU aus den Fugen zu geraten? 120 l...

  • Gänserndorf
  • Franz Holzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.