Geld

Beiträge zum Thema Geld

Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So manch Einer hat mehr, ein Anderer weniger Euros in der Tasche. | Foto: pixabay.com

40% des Österreichischen Vermögens bei oberen Prozent der Bürger

Das Geld ist ungerecht verteilt in Österreich, so die SPÖ. Abhilfe soll eine Erbschafts- und Schenkungssteuer ab 1 Millionen € bringen oder auch ein festgesetztes Höchstgehalt von ManagerInnen in staatseigenen Betrieben. TIROL. Mehr als 40% des Österreichischen Vermögens besitzt das reichste Prozent der Bürger in Österreich. Dies zeigt eine neu veröffentlichte Studie und veranlasst SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim zu Kritik: "Diese aktuellen Zahlen machen deutlich, wie ungerecht Wohlstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sind die 55 Millionen Euro beim TSD gut angelegt. | Foto: pixabay.com

TSD: Ergebnis des Landesrechnungshofes ist noch ausständig

Die Liste Fritz beantragte im Februar 2017 eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofes bezüglich der Tiroler Sozialen Dienste. Ein Ergebnis gibt es immer noch nicht und die Geduld der Liste Fritz ist langsam am Ende. TIROL. Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider wirft der Landesrätin Baur vor, sie sei "nicht mehr Herr der Lage". Grund zu dieser Aussage, sind die immer häufigeren Negativmeldungen aus den Reihen der Tiroler Sozialen Dienste (TSD). Hier soll es sich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Finanzbericht verrät viel über die Verschuldung der Tiroler Gemeinden. | Foto: Foto: pixabay.com

Finanzlage der Tiroler Gemeinden: Die Zusammenfassung

TIROL. Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Die Ergebnisse aus dem Bericht Pro-Kopf-Verschuldung: Ein Vergleich mit den anderen Bundesländern zeigt, dass im Jahr 2015 (für 2016 sind noch keine bundesweiten Daten verfügbar) die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Veronika Falbesoner und Martin Pobitzer beim Vortrag in Wörgl. | Foto: Spielbichler

Bank für Gemeinwohl: Jetzt mitgründen

WÖRGL (vsg). Österreich ist bis jetzt ein weißer Fleck in der Landkarte der ethischen Banken in Westeuropa. Das will eine engagierte Initiative nun ändern – die in Gründung befindliche Bank für Gemeinwohl soll Österreichs erste Bank werden, die gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsphilosophie stellt. Am 19. April 2016 stellte die Koordinatorin der Regionalgruppe Tirol Veronika Falbesoner das Projekt im Tagungshaus Wörgl vor gut 80 Interessierten vor und lud ein,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind, bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten. | Foto: mev.de

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 27. April in Kufstein

Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Mittwoch, 27. April 2016, kommen sie von 14 bis 16 Uhr nach Kufstein. BEZIRK. Wer nicht selbst davon betroffen ist, kann es fast täglich den Medien entnehmen: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig, und die Arbeitslosenzahlen steigen. Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Gemeinde Radfeld konnte in den letzten Jahren ihren Verschuldungsgrad senken sowie die flüssigen Mittel erheblich erhöhen. | Foto: Duftner

Radfeld: 2,3 Millionen Euro Schulden abgebaut

RADFELD. "Die Gemeinde Radfeld ist weiterhin unter der von mir eingeschlagenen finanziellen Sanierung auf einem sehr guten Weg", stellt Bürgermeister. Josef Auer fest. So konnte im Jahr 2015 der Stand der flüssigen Mittel (Kontostand plus Rücklagen) von rund 608.000 Euro auf rund 935.000 Euro ohne Neuverschuldung erhöht werden. In den vergangenen sechs Jahren hat die Gemeinde Radfeld die effektive Verschuldung (Summe aller Darlehen minus flüssige Mittel) von rund 4,23 Millionen Euro um fast 2,3...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Berichtigung: Kindergartengebühr in der Gemeinde Rettenschöss

RETTENSCHÖSS (mel). Beim dieswöchigen Gemeinderanking haben wir fälschlicherweise in der Gemeinde Rettenschöss die monatliche Kindergartengebühr mit 55 Euro angegeben. Richtig ist jedoch ein Monatsbeitrag von 35 Euro für das erste Kind, und 12 Euro für jedes weitere Kind. Die durchschnittliche Kindergartengebühr sinkt damit von rund 37 Euro auf 36,36 Euro. Rettenschöss liegt damit knapp unter dem Durchschnitt. Die Redaktion entschuldigt sich für den unterlaufenen Fehler.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Die A's und O's der Steuerreform

Wie wirkt sich die Steuerreform 2016 auf Arbeitnehmer aus? EBBS. Am 15. Oktober um 19 Uhr laden AAB und Seniorenbund der Gemeinden Ebbs und Niederndorf zu einem Infoabend über die Auswirkungen der Steuerreform in den Gasthof Sattlerwirt. Im Juli des heurigen Jahres hat die Bundesregierung eine Steuerreform beschlossen, die mit 1. Jänner 2016 in Kraft treten wird. Vielfach herrscht nach wie vor große Verunsicherung darüber, wie sich die Reform und die beschlossenen Maßnahmen zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LHStvin Ingrid Felipe und LH Günther Platter präsentierten das Impulspaket über 135 Millionen Euro. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Land Tirol schnürt Investitionspaket über 135 Millionen Euro

Ein Höchststand an Beschäftigten bei gleichzeitig steigenden Arbeitslosenzahlen sowie ein stagnierendes Wirtschaftswachstum – das sind die Gründe, warum die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket für die nächsten zwei Jahre zur Konjunkturbelebung für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt Tirol geschnürt hat. „Wir haben rechtzeitig die Herausforderungen erkannt und schon im Doppelbudget 2015/2016 konjunkturbelebende Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von rund 250...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für 2015 löst die Stadt Wörgl 1,9 Millionen Euro ihrer Rücklagen für Straßen, Hochwasserschutz und Seniorenheim-Planungen auf. | Foto: Archiv
1 3

Pleite oder gut aufgestellt: Wörgls Finanzen stehen Kopf

Im Zuge der Diskussionen um den Ankauf des Badl-Areals wurde die Finanzkraft der Stadt Wörgl unterschiedlich ausgelegt. Die FPÖ ortet laut Berechnungen der BH einen hohen Verschuldungsgrad, Finanzreferent Daniel Wibmer hingegen zweifelt an der "Seriosität" und beruft sich auf das Land Tirol. WÖRGL (mel). Haben die Wörgler Freiheitlichen vergangene Woche von einem von der Bezirkshauptmannschaft errechneten Verschuldungsgrad von 83 Prozent und einem Rücklagenstand (ohne Rechnungsergebnis 2014)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wörgl legt Gemeindefinanzen offen

Der Gemeinderatsantrag der Wörgler Grünen, die Finanzen der Stadt Wörgl auf der Homepage des Offenen Haushalts bekanntzugeben, wurde nun bereits umgesetzt. Begründet wurde der Antrag wie folgt: Der Österreichische Stabilitätspakt 2012 formuliert in Artikel 12 (1): „Die Haushaltsbeschlüsse der Länder und der Gemeinden sind in rechtlich verbindlicher Form zu fassen und öffentlich kund zumachen. Bund, Länder und Gemeinden haben ihren jeweiligen Rechnungsvoranschlag und Rechnungsabschluss inklusive...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Moody's bewertete RLB mit A2

BEZIRK. Die internationale Ratingagentur Moody`s hat heute via Pressemitteilung das Rating für die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (RLB Tirol AG) bekanntgegeben. Die RLB Tirol AG wurde mit dem sehr guten A2-Rating und einem stabilen Ausblick bewertet. Das Spitzeninstitut der Tiroler Raiffeisenbanken wurde erstmalig von der renommierten Ratingagentur analysiert. Die „gut etablierte regionale Geschäftsposition mit führenden Marktanteilen an Kredit- und Einlagenbeständen in der Heimatregion, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.