Geld

Beiträge zum Thema Geld

Der Finanzbericht verrät viel über die Verschuldung der Tiroler Gemeinden. | Foto: Foto: pixabay.com

Finanzlage der Tiroler Gemeinden: Die Zusammenfassung

TIROL. Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Die Ergebnisse aus dem Bericht Pro-Kopf-Verschuldung: Ein Vergleich mit den anderen Bundesländern zeigt, dass im Jahr 2015 (für 2016 sind noch keine bundesweiten Daten verfügbar) die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
7

Rekordbudget ermöglich viele Perspektiven

In der Budgetsitzung des Imster Plenums wurde in der vergangenen Woche ein Rekordhaushalt beschlossen. Mehr als 30 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt und mehr als 10 Millionen Euro im außerordentlichen Haushalt schlagen sich in Summe mit über 41 Millionen Euro im Geamtbudget nieder. Gemeinsam mit dem Budget der Stadtwerke Imst erreicht man einen beeindruckenden Haushalt von rund 55 Millionen Euro, der heuer in der Stadt Imst bewegt wird. Finanzreferent Gebi Mantl zeigt sich zu Recht stolz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Steuerberater kritisiert das "Gießkannen-Prinzip"

Der Imster Steuerberater und Rechtsexperte Martin Frötscher geht mit der nun beschlossenen "Investitionszuwachsprämie" hart ins Gericht. Nachdem der Ministerrat Ende Oktober ein Maßnahmenpaket zur Förderung privater Investitionen in Form eines Prämienmodells beschlossen hat, muss man auf zahlreiche Aspekte Rücksicht nehmen. "Die Prämie ist in zwei Abschnitte gestaffelt. Für Betriebe bis zu 49 Mitarbeiter wird ein Investitionszuwachs von 50.000 bis 450.000 Euro mit 15 Prozent gefördert. Betriebe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

VP-Wolf  „Über 1,9 Millionen Euro an Wohnbauförderung im Bezirk Imst“

„In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums wurden für das dritte Quartal 2016 für Wohnprojekte im Bezirk Imst insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von über 1,9 Millionen Euro beschlossen“, informiert KO und VP-Bezirksparteiobmann Jakob Wolf, der selbst Mitglied des Kuratoriums ist. In dieser Tranche wurden Förderungen für 36 Neubauwohnungen zugesichert. 
Das Fördervolumen beträgt knapp 1,3 Millionen Euro. „Für 36 Antragsteller aus unserem Bezirk wird dadurch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

"Man kann das Glück beeinflussen"

Welche Rolle spielt Geld in Ihrem Leben? Beruflich spielt Geld natürlich eine sehr große Rolle. Privat ist es für ich eher ein Mittel zum Zweck, ich habe auf das Geld einen etwas anderen Blickwinkel. Es ist ein starkes Element, aber nicht das Wichtigste im Leben. Ist Glück etwas, was man kaufen kann? Sicher nicht. Glück hat viel mit Zufall tun, aber auch mit einer positiven Grundeinstellung zum Leben. Glück kann man nicht erzwingen, aber sehr wohl beeinflussen. Das größte Glück ist sicher die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Imst hat "Schallmauer" durchbrochen

Die Stadt Imst darf sich mit dem Stichtag vom 31. Oktober über die 10.000-Einwohner-Marke freuen. Dies ist nicht nur ein allgemeines Zeichen des kommunalen Wachstums, sondern spült vor allem beträchtliche zusätzliche Geldmittel in Form von Bundes-Ertragsanteilen in die Stadtkassa. Zwar werden die Zahlen unterschiedlich interpretiert, Bürgermeister Stefan Weirather meinte aber, dass es "als Totalbetrag rund eine Million Euro pro Jahr zusätzlich ausmacht". Für die Mitarbeiter des meldeamtes,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LHStvin Ingrid Felipe und LH Günther Platter präsentierten das Impulspaket über 135 Millionen Euro. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Land Tirol schnürt Investitionspaket über 135 Millionen Euro

Ein Höchststand an Beschäftigten bei gleichzeitig steigenden Arbeitslosenzahlen sowie ein stagnierendes Wirtschaftswachstum – das sind die Gründe, warum die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket für die nächsten zwei Jahre zur Konjunkturbelebung für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt Tirol geschnürt hat. „Wir haben rechtzeitig die Herausforderungen erkannt und schon im Doppelbudget 2015/2016 konjunkturbelebende Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von rund 250...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

1,8 GAF-Millionen für Imst - Schwerpunkt liegt auf Schulen, Bauhöfen und Gemeinde- und Mehrzweckhäusern

„Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeindereferent Johannes Tratter kürzlich die Auszahlung der ersten Tranche aus dem Gemeindeausgleichsfond (GAF) beschlossen. Knapp 1,7 Millionen Euro fließen in Projekte im Bezirk Imst“, informiert VP-Klubobmann Jakob Wolf. Mit dem Gemeindeausgleichsfond unterstützt das Land Tirol Städte und Gemeinden bei der Errichtung notwendiger Infrastruktureinrichtungen. „Die GAF-Mittel sind ein unverzichtbares und wirkungsvolles Instrument, um die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Jugendberater sind hochaktiv

Die Jugendberater der Sparkasse Imst sind beinahe flächendeckend im Bezirk aktiv. Vorstand Martin Haßlwanter freut sich über ein funktionierendes Team mit kreativem Potenzial: "Unsere Koordinatoren werden ständig weitergebildet und sind sehr engagiert bei der Sache. In nahezu jeder Geschäftsstelle der Sparkasse stehen Jugendbetreuer zur Verfügung und führen Vorträge und Workshops durch. Mittlerweile wenden sich die Schulen bereits von sich aus an unser Institut, um entsprechende Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden ist erneut gesunken

Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten umfassend und transparent über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). Über die wichtigsten Eckdaten informiert LR Johannes Tratter als Gemeindereferent der Tiroler Landesregierung: „Besonders erfreulich ist aus meiner Sicht die Entwicklung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.