Gemälde

Beiträge zum Thema Gemälde

Harald Lukas, Florian Lercher, Frank Peter Hofbauer und Alina Eibisberger malten ein Kunstwerk für die Aktion "Licht ins Dunkel".  | Foto: Kuschain
3

Kunst schafft Inklusion
Kunstwerk für Licht ins Dunkel Auktion

Kürzlich fand im Atelier des Projekts"Kunst schafft Inklusion" (KU·SCHA·IN) der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg eine zweitägige Malsession zugunsten von „Licht ins Dunkel“ statt.Vier Künstlerinnen und Künstler wurden für das Malprojekt eingeladen. BRUCK AN DER MUR. Die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg beteiligt sich heuer an der großen Auktion von "Licht ins Dunkel". Alina Eibisberger und Harald Lukas gehören zu den von der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg begleiteten Künstlerinnen und Künstlern, die im...

Mit seinen Gemälden verwischt Zechner die Grenzen zwischen Bildnis und geschriebener Sprache. | Foto: Archiv Zechner

Gemälde von Johanes Zechner
Ausstellung in der Akademie Graz

Ab dem 6. November gibt es in den Ausstellungsräumen der Akademie Graz wieder eine neue Kunstinstallation zu besuchen. Bis zum 14. Jänner 2022 werden hier Bilder des renommierten österreichischen Künstlers Johanes Zechner zu sehen sein. Die ausgestellten Kunstwerke stammen aus Zechners Bildserie "Emblems from the Bible" und adaptieren einzelne Bibelverse und Zitate als farbenprächtige Gemälde. Dazu kommen Werke aus der Serie "Was ist Dunkelheit?" Zum Ausstellungsaufbau wird eine Klasse der...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Stolz präsentierten die Schüler das kreative und bunte Ergebnis ihres Kunstprojekts.  | Foto: PTS Feldbach

Polytechnische Schule Feldbach
Regionalität im Kontext der Kunst

An der PTS Feldbach haben Schüler das Thema Regionalität in ein Gemälde verpackt.  FELDBACH. Im Rahmen einer Zeremonie hat man nun an der Polytechnischen Schule ein Kulturprojekt vorgestellt. Schüler haben zusammen mit der Künstlerin Julia Bauernfeind ein Gemälde geschaffen. Thema waren die Stadtgemeinde Feldbach und die Region und deren Stellung in Europa bzw. der Welt. Im Mittelpunkt standen vor allem die Begriffe Regionalität und Nachhaltigkeit und der Wert des Handwerks. Der Titel des vom...

52

Kunst am Olariziberg

Kunst ist Begegnung. Kunst kann die Ausdrucksform der Jugend sein, die Verdeutlichung von Gefühl, die Klarstellung von Gedanken. Und vor allem: Kunst ist so verschieden wie die Menschen selbst. Im Weinstadl am Olariziberg durfte man vergangenen Donnerstag, am 7. April, in die verschiedenen Welten der Kunst eintauchen. In den köstlich urigen Gewölben des Weinstadls wurde der Unterschied zwischen ländlichem Flair und künstlerischen Ausdrucksformen klar ersichtlich; aus diesen Gegensätzen ergab...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
3

One Night Exhibition – Eine Ausstellung für eine Nacht

Als „One Night Exhibition“ präsentierte der Künstler Hubert Schmalix neue Werke in der Ruine Schloss Kalsdorf. Die besondere Ausstellung der Galerie „Reinisch Contemporary“ unter Leitung von Helmut Reinisch, wurde mit dem Motto „Turn Face Towards Me“ eröffnet. Der Grazer Künstler Günther Holler-Schuster erzählte dabei von Schmalix Werken und Motiven. Zwei Themen standen dabei besonders im Vordergrund. Zum einen hat Schmalix das dekorative Ornament als Grundmuster immer parat, zum anderen wird...

MR.Perspektive.Foto

Joanneum-Restaurator - Depot Andritz

Die Vergangenheit in den Griff bekommen und vor den Zahn der Zeit Schützen. Das macht Joanneum - Restaurator Hr. Eipper. Wenn man die fülle von Kunstgegenstände sieht ist man einfach Sprachlos. Alleine die Arbeit die in machen Gemälde investiert werden können bis zu 17 Jahre oder mehr betragen. Auch Bilder wo man Denkt die kann man nicht mehr Retten werden Professionell wieder Hergestellt . Ich glaube auch das es Spannend ist wenn man dann auch als Restaurator Gemälde von längst Vergangenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2

Gefühlswelten - Vernissage und Ausstellung im Schloss Burgau, Steiermark

Am 5. November 2010, Beginn 19:00 Uhr, lädt der Künstlerkreis Süd, eine südburgenländische Künstlergruppe, zur Vernissage einer ganz "gefühlsbetonten" Ausstellung ein. Der Künstlerverein mit Sitz in Stegersbach wurde 2009 von Prof. Josef Lehner und Linda Senninger gegründet. Es handelt sich um die zweite Gruppenausstellung der gegenwärtig neun Mitglieder. Gezeigt werden Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotografien und Installationen. Die Ausstellung ist bis 28. November 2010 donnerstags,...

  • Lygia Simetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.