Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

2

Gemüse-Selbsternteanlage im Westen von Stockerau

Vitalfarm ist eine junge Initiative, die auf einem Feld verschiedene Gemüsearten in langen Reihen pflanzt. Aufgeteilt in Parzellen, werden Gemüsebeete den Kunden zur Pflege und Selbsternte überlassen. Mit Vitalfarm können Personen, die auf eigenem Grund keine Möglichkeit haben, einen Garten anzulegen, ein kleines Feld von der Saat bis zur Ernte begleiten. Angebaut werden neben Klassikern wie Zwiebel, Knoblauch, Kartoffel auch Seltenheiten wie etwa Wassermelone und Zuckermais. Ein Anbauplan der...

  • Korneuburg
  • Johann Goll

BioWorkshop: Gemüse wild fermentieren

Anmeldung: 02248-2224 oder biohof@adamah.at Wann: 17.02.2018 10:30:00 bis 17.02.2018, 15:30:00 Wo: Biohof Adamah, Glinzendorf 7, 2282 Glinzendorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer

Das kleine 1x1 der Gemüsepflanzenvorzucht

Praxisseminar mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Schon im Vorfrühling beginnt die Arbeit für den Gemüsegarten. Nach einem Einführungsvortrag mischen wir bei diesem Seminar Anzuchterden, Basteln Anzuchttöpfe, säen und pikieren wir Gemüsepflanzen und erarbeiten Mischkultur- und Fruchtfolgepläne. Viele Praxiselemente und Demos runden das Seminar ab. Kosten € 13,-- € 11,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Anmeldung 07477 / 42885 oder unter...

  • Amstetten
  • Natur im Garten
Der lange in Vergessenheit geratene Grünkohl erobert wieder die Küchen. | Foto: Alexander Haiden

Auch im Winter ist Gemüse-Erntezeit

Winterkohlgemüse in seinen vielfältigen Formen wird durch den Frost erst so richtig schmackhaft und spendet wertvolle Vitamine. REGION. (pa) Die Ernte geht weiter! Frostfeste Gemüsearten und Salate schenken frisches Grün auch im Winter. Alle Gemüsearten, die den Winter über draußen auf den Beeten verbleiben, können mit Reisig, Laub oder einem Vlies geschützt werden. Vogerlsalat und mehr Wer im Spätsommer noch Vogerlsalat ausgesät hat, kann nun den frischen Salat im Laufe des Winters ernten....

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Durch den Frost werden Winterkohl-Arten erst so richtig gut. | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden
2

Frisches Gemüse auch an frostigen Tagen

„Natur im Garten“ stellt Ihnen das tollste Wintergemüse vor. BEZIRK TULLN (red). Die Ernte geht weiter: Frostfeste Gemüsearten und Salate schenken uns frisches Grün auch im Winter. Winterkohlgemüse in seinen vielfältigen Formen wird durch den Frost erst so richtig schmackhaft. Alle Gemüsearten, die den Winter über draußen auf den Beeten verbleiben, können mit Reisig, Laub oder einem Vlies geschützt werden. „Natur im Garten“ stellt Ihnen das tollste Wintergemüse vor. Vogerlsalat Wer im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Frühstart im Gemüsebeet

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Auch wenn der Frühling erst zaghaft Einzug in unsere Gärten hält – die Sehnsucht nach frischem, selbst gezogenem Gemüse wächst bereits bei vielen GärtnerInnen. Mit Frühbeeten kann man die Wartezeit auf vitaminreiche Kost aus dem eigenen Garten verkürzen! Bei diesem Vortrag erhalten Sie Tipps zum Bau und Befüllung von Frühbeeten sowie zur Anzucht von Gemüsepflanzen, Bodenvorbereitung und Pflanzenschutz. Eintritt frei! Keine Anmeldung...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Natur im Garten

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion „Natur im Garten“. Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipss zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich Weitere Infos:...

  • Melk
  • Natur im Garten

Quer durch das Gemüsebeet

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält – so lautet das Motto der Aktion „Natur im Garten“. Gemäß diesem Motto erhalten Sie bei diesem Vortrag viele Infos wie sie ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten – vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung und vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich Weitere Infos:...

  • Amstetten
  • Natur im Garten

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Martina Liehl-Rainer - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich Nähere Infos:...

  • Korneuburg
  • Natur im Garten

Quer durch das Gemüsebeet

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält – so lautet das Motto der Aktion „Natur im Garten“. Gemäß diesem Motto erhalten Sie bei diesem Vortrag viele Infos wie sie ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten – vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung und vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich  Nähere Infos:...

  • Melk
  • Natur im Garten
2

Selbst versorgen mit Wintergemüse

BUCH TIPP: Heide Hasskerl – "Selbstversorgt durch die kalte Jahreszeit - Sorten, Kultur, Pflege, Rezepte" Gartenarbeit im Winter? Wie in der kalten Jahreszeit Gemüse aufgezogen, geerntet und verarbeitet werden kann, verrät dieser praktische Ratgeber mit vielen Tipps, Schritt-für-Schritt Bauanleitungen bis hin zu schmackhaften Rezepten. Der Vorteil von Wintergemüse: weniger Schädlinge, weniger Unkraut jäten und gießen, dafür auch mehr genießen, weil Gemüse die chemische Zusammensetzung ändert,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pure Frische im Lager von Rudolf Maierhofer
43

Von Apfelmus bis Süßkartoffeln: So bio ist St. Pölten

1980 begann man mit 17 Biobetrieben in Niederösterreich - heute gibt es 265 Biobauern im Bezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN.ST. PÖLTEN. Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Bio-Lebensmittel aus der Region. Die Bezirksblätter haben St. Pölten dem Bio-Check unterzogen und einen Biobauern besucht. Handarbeit bei der Ernte Rudolf Maierhofer aus Karlstetten ist seit 2003 Biobauer. Schon während seiner Schulzeit wusste er, dass er den Beruf in der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Lorenz (7) feiert Hallowenn ganz groß - dank dem Kürbis von Tanja und Matthias Schäfer.
2 4

Der Wochenmarkt in lila

Gespenstischer Wochenmarkt zu Halloween, Rapid-Fans erschaudern, Gespenst Kathy frohlockt. BRUCK/L. Der Brucker Wochenmarkt war vergangenen Samstag definitiv nix für Rapid-Fans! Und dabei hat alles so harmlos begonnen. Unter der Teilnahme von 14 Ständen wurde alles angeboten was das Schmankerlherz höher schlagen lässt. Nebst dem frischesten Obst und Gemüse wurden auch Keramiken, Wein, Destillate sowie Wurst- und Käsespezialitäten, ja sogar Kekse für frivole Absichten angeboten. Gespenst Kathy...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Karl Wilfing präsentiert die neue Broschüre. | Foto: Natur im Garten

Broschüre „Pflanzen, Ernten und Genießen“

TULLN / NÖ (pa). Die Neuauflage der beliebten Broschüre bietet allen Garteninteressierten umfassende und praxisnahe Tipps für naturnahes und ökologisches Gärtnern. Dieses kostenlose Informationswerk ist beim „Natur im Garten“ Telefon sowie in digitaler Form als Download auf www.naturimgarten.at erhältlich und deckt die wichtigsten Fragen der Gartengestaltung und Gartenpflege ab. Der Begriff Garten ist mittlerweile untrennbar mit Genuss und Lebensqualität verbunden. Als Oase der Vielfalt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Dorota Krzywicka-Kaindel  
3

Die Gablitzer Gemüse-Gemeinschaft

GABLITZ (pa). Seit mittlerweile 9 Jahren bietet die Grüne Liste Gablitz erfolgreich Selbsterntefelder auf einer Ackerfläche eines ortsansässigen Landwirtes an. Auch dieses Jahr nutzten Gablitzerinnen und Gablitzer die einzigartigeMöglichkeit regionales Gemüse direkt und frisch vom eigenen Feld zu ernten. „Jedes Jahr gelingt oder misslingt etwas anderes: ich erinnere mich an Jahre, in welchen wir so viele Zucchini oder Gurken hatten, dass wir nicht mehr wussten wohin damit. Dieses Jahr aber ist...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
SOLAWI Ackerschön möchte ab 2018 einen Kreis von etwa 50 Haushalten ganzjährig mit Gemüse versorgen. | Foto: Peter Laßnig
3

Crowdfunding für Tunnel in Hasendorf

Solidarische Landwirtschaft als Crowdfunding-Projekt: Mit Gütesiegel der Genossenschaft für Gemeinwohl HASENDORF (red). In Hasendorf etabliert sich zur Zeit ein innovatives Landwirtschaftsprojekt, die „SOLAWI Ackerschön“. Nun haben die Betreiber ein Crowdfunding-Projekt auf der neuen Plattform gemeinwohlprojekte.at gestartet. Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) bedeutet, dass landwirtschaftliche Produzenten gemeinsam mit Verbrauchern Verantwortung übernehmen für eine nachhaltige...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bei Karl und Georg Stix gibt es eine Vielfalt an Käse.
1 12

Frisches vom Stadtbauern – Ein Besuch am Bauernmarkt St. Pölten

Das Bauernsterben geht unaufhaltsam weiter. Regionaler Einkauf wird somit immer wichtiger. ST. PÖLTEN. Lisa Kern arbeitet auf einem Bauernhof und verkauft seit einem Monat Fleisch und Wurst am St. Pöltner Markt. "Welche Vorteile sehen Sie darin, regionale Produkte zu kaufen?", fragen die Bezirksblätter. "Die Qualität und dass man weiß, woher es kommt", so Kern. Idi Wechtl verkauft bereits seit 25 Jahren Obst und Gemüse am Domplatz. Regional einzukaufen ist für ihn wichtig, um die "heimische...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Redakteurin Cornelia Radanovics stellte sich als Testerin zur Verfügung. | Foto: Trinkl
3

Fleisch mal ganz anders

Leckere Smoothies: Das pürierte Obst als Snack. Es geht auch mit Fleisch, die Bezirksblätter haben getestet. TRAISENTAL. Wenn man Fleisch sagt, ist der erste Gedanke ein Stück Steak oder ein Schnitzel. Doch in Zukunft muss man den Begriff Fleisch vielleicht neu definieren. Denn Peter Klassen, ein Metzger aus Deutschland, macht es vor: Fleisch in Smoothie Form. Was der kann, können wir auch Nach kurzer Überlegung stand fest: Rind soll es sein. Pielachtal-Redakteurin Cornelia Radanovics wagte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Wintergemüse - Fitmacher in der kalten Jahreszeit

Wintergemüse - Fitmacher in der kalten Jahreszeit mit Seminarbäuerin Ingrid Müller Es gibt auch im Winter eine Vielzahl an verschiedenen Gemüsearten. Wir zaubern daraus wundervoll wohlschmeckende Gerichte . Gekocht wird vom Rote Rüben Apfel Smoothie, Rübenschmalz mit Karottenwurzelbrot, Topinambur - Cremesuppe, Feuerflecken mit Wuzelgemüsefülle, Winterlicher Gemüsewok, Wraps mit Rettich, Seitan- Gemüsepfanne bis zum Erdmandel - Schokoladentarte und noch vieles mehr. Beginn: 14:00 Uhr - Dauer...

  • Tulln
  • Josefine Hofmarcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.