Gemeinde Wolfern

Beiträge zum Thema Gemeinde Wolfern

Auszeichnung für Lagerhaus-Geschäftsführer
Helmut Barth zum Direktor ernannt

Der Vorstand des OÖ Raiffeisenverbandes hat dem Antrag vom Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr stattgegeben, und Lagerhaus Geschäftsführer Helmut Barth den Titel Direktor verliehen. STEYR-LAND. Gen-Anwalt ÖR Walter Lederhilger würdigte die Leistungen des 54-jährigen Julbachers, der mit Jahresbeginn 2024 die Nachfolge von Josef Kainrad angetreten ist und binnen kurzer Zeit bewiesen hat, Österreichs größte Lagerhausgenossenschaft mit hoher fachlicher Kompetenz erfolgreich führen zu können....

Die Lehrlinge Celina Dullnig, Diana Höllhuber, Lukas Wagner und Florian Wegscheider. | Foto: Weinbergmaier
2

Lehrlinge zeigen Erfindergeist
Gesmasht“ zum Erfolg: Neuer Tirolerknödel bei Weinbergmaier

Innovative Lehrlingsausbildung bei Weinbergmaier: „Gesmasht Tirolerknödel“ als Ergebnis kreativer Teamarbeit. WOLFERN. Im Rahmen der vielseitigen Lehrlingsausbildung bei Weinbergmaier GmbH in Wolfern durchlaufen die Lehrlinge Celina Dullnig, Diana Höllhuber, Lukas Wagner und Florian Wegscheider sämtliche Abteilungen des Unternehmens. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Mitarbeitern im Rahmen eines Buddysystems, um den Wissenstransfer und die persönliche Entwicklung zu fördern. Eigenes...

Christian Lehnhardt: „Mit wenig viel bewirken.“ | Foto: Christian Lehnhardt
17

Bienen schützen
Kleine Insekten – große Bedeutung

Bienen retten heißt uns selbst retten: Ein Blick in den Alltag der Imker zeigt, warum ihre Arbeit wichtig ist. STEYR-LAND. „Bienen bestäuben rund 80 Prozent unserer Wild- und Nutzpflanzen. Ohne sie gäbe es weniger Obst und Gemüse – und deutlich weniger Vielfalt auf unseren Tellern“, betont Christian Lehnhardt, Obmann des Imkervereins Sierning-Schiedlberg. Für ihn sind die Insekten unverzichtbar, denn sie sichern unsere Lebensmittelversorgung, fördern die Biodiversität und stabilisieren ganze...

Frisch eingekleidet
Landjugend Wolfern zeigt sich im neuen Look

Seit Monaten haben die Mitglieder der Landjugend Wolfern darauf hingefiebert, dass die neuen Vereins-Gilets endlich fertig sind. WOLFERN. In einem dunklen Grau gehalten und mit Vereinslogos bestickt sind diese nicht nur ein Kleidungsstück, sondern vor allem eine Aussage. „Wir wollten etwas, das zeigt, wer wir sind: ein moderner Verein mit junger Motivation und Tradition!“, so die Landjugend Wolfern. Unterstützt wurde das Projekt sowohl von der Raiffeisenbank Wolfern als auch von der Firma...

Foto: Österreichischen Hagelversicherung
5

Unwetter trifft Landwirtschaft hart
Hagel & Starkregen: 600.000 Euro Schaden in Dietach und Wolfern

Hagel und Starkregen am 3. Juli: Große Schäden in Dietach und Wolfern. 600.000 Euro Schaden – 900 Hektar Ackerfläche sind betroffen. STEYR-LAND. Ein schweres Unwetter mit Hagel und Starkregen hat am Donnerstag, dem 3. Juli, in den Gemeinden Dietach und Wolfern erhebliche Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Besonders betroffen waren die Kulturen Getreide, Sojabohne, Mais, Raps und Zuckerrübe – viele davon kurz vor der Ernte. 900 Hektar Ackerfläche Laut der Österreichischen...

Beim Gemeindeamt
Neue E-Ladestation in Wolfern

Für alle E-Autofahrer steht in Wolfern eine neue 80-kW-Ladestation zur Verfügung. Am Standort auf dem Parkplatz hinter dem Gemeindeamt (Nähe Leharstraße 5), können zwei Fahrzeuge gleichzeitig Ökostrom laden. WOLFERN. Die Schnellladestation unterstützt eine Vielzahl an Anbietern. Direkt laden können Nutzer mit einer ELLA-Karte zum Preis von 54 Cent/kWh. Zudem können gängige Ladekarten von Smatrics, Linz AG, ÖAMTC, EMC-Ladekarten und Karten weiterer Partner genutzt werden. Wer eine ELLA-Ladekarte...

Es herrscht mittlerweile Hochbetrieb im Zeilinger-Gut in Adlwang. | Foto: Jakob Lehner
25

Geheimtipps zum Ja-Wort
Die schönsten Hochzeitslocations in der Region

Auf der Suche nach der perfekten Location für die Traumhochzeit? Hier eine Übersicht der schönsten Orte in der Region Steyr-Land. STEYR-LAND. Wer mitten in den Hochzeitsplanungen steckt, weiß bestimmt, dass die Traum-Location zu finden eine ziemliche Herausforderung sein kann. Lieber romantisch im Grünen, vor historischer Kulisse oder doch klassisch-traditionell? Eines ist jedenfalls sicher: Mit der Auswahl sollten die Paare möglichst früh – also mindestens ein Jahr vorher – beginnen, denn...

Die Landjugend Putzleinsdorf sichert sich den ersten Platz beim 4er-Cup. | Foto: LJOÖ
4

Landjugend Wolfern vorne mit dabei
Wissen und Redegewandtheit beim Landesentscheid

Am Sonntag, dem 4. Mai versammelten sich junge Redetalente und schlaue Köpfe aus den verschiedensten Landjugend-Ortsgruppen Oberösterreichs in Neukirchen an der Enknach (BR). BRAUNAU. In der Mittelschule der Gemeinde Neukirchen fand der diesjährige Landesentscheid 4er-Cup und Reden statt, bei dem neben Allgemeinwissen und Geschicklichkeit auch rhetorisches Können gefragt ist. Beste Redner aus den Bezirken Der Landesentscheid Reden ermöglichte den 55 teilnehmenden Landjugendlichen, ihre...

Wolfern
Gemütlicher Treffpunkt im Vereins ¼

Seit Anfang Februar hat das Vereins ¼ im Kulturhaus Wolfern jeden Mittwoch von 18 bis 22 Uhr geöffnet und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. WOLFERN. Bereits beim Ideenworkshop im Herbst 2022 wurde mehrmals der Wunsch nach einem „neuen“ Treffpunkt geäußert. Angesichts der Herausforderungen, einen klassischen Lokalbetrieb aufrechtzuerhalten, entwickelte sich das Konzept eines unkomplizierten, gemeinschaftlich organisierten Treffpunkts mit möglichst geringem Kosteneinsatz. Ohne aufwendige...

Für die Landjugend ist es besonders wichtig, dass die Bräuche rund um den Maibaum weitergegeben werden. | Foto: LJ Wolfern
3

Gelebtes Brauchtum
Maibaumfest der Landjugend Wolfern

Am 1. Mai findet wieder das traditionelle Maibaumaufstellen der Landjugend Wolfern am Marktplatz statt. WOLFERN. Musikalisch umrahmt von der Marktmusikkapelle wird es sich dabei so wie jedes Jahr um einen schwungvollen Frühschoppen handeln. Ab 10:30 Uhr starten die Burschen der Landjugend damit, den Baum aufzustellen. Dies geschieht mithilfe von sogenannten „Schwabeln“, das sind lange Holzstäbe, mit welchen der Baum in die Höhe gebracht wird. Die Gäste können dieses Spektakel beobachten. Dabei...

Das Klettern am Kindermaibaum hat sich zur fixen Attraktion entwickelt. Natürlich werden die kleinen Klettermaxis gut gesichert. | Foto: FF Schwaming
3

Maibaumfestln in der Region
Brauchtum, Spaß & Zusammenhalt

Für Vereine in der Region sind die mit Maibäumen verbundenen Traditionen jedes Jahr ein Highlight. STEYR, STEYR-LAND. „Die Maibaumzeit ist für die Landjugend eine ganz besondere Zeit – sechs unvergessliche Tage und Nächte voller Zusammenhalt, Spaß und gelebtem Brauchtum“, sagt Simon Mayr von der Landjugend Wolfern. Tohuwabohu bei Diebestour Letztes Jahr erlebten sie beim Maibaumstehlen ein aufregendes Abenteuer. „Ich war mit vier Kumpels nach Aschach unterwegs, als plötzlich mein Auto den Geist...

Foto: Siedlerverein Wolfern
3

Kurzbericht der Versammlung
Jahreshauptversammlung Siedlerverein Wolfern

Am 8. März fand die Jahreshauptversammlung des Siedlervereins Wolfern im Gasthaus Mayr in Wolfern statt. WOLFERN. Mehr als 80 Mitglieder und Freunde des Siedlervereins sind der Einladung unseres Obmannes Franz Ortner gefolgt. Viele Ehrengäste Folgende Ehrengäste wurden begrüßt: Karl Mayr – Bürgermeister der Marktgemeinde Wolfern, Karl-Heinz Göschl – Bankstellenleiter Raika Wolfern, Helmut Löschl – Landesobmann des Österreichischen Siedlerverbandes sowie Herbert Wakolbinger, Bezirksobmann Steyr....

Gesunde Gemeinde Wolfern
"Das 1x1 der Lebenskunst" – Persönlichkeitsentwicklung deluxe

Die Gesunde Gemeinde Wolfern lädt zu einer besonderen Workshop-Reihe ein, die hilft, das Leben bewusster zu gestalten und Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu meistern. Unter der Leitung von Regina Schnaitter, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit, erwarten die Teilnehmer fünf inspirierende Abende voller Impulse und praxisnaher Strategien. WOLFERN. Kompakte Inputs sollen in verschiedensten Lebenslagen helfen, und unterstützen dabei, ein erfülltes Leben im Umgang mit...

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Margit Sponner wichtig. | Foto: Margit Sponner
11

Zweite Chance für Stofftiere
„Alten Freunden wieder neues Leben einhauchen“

Margit Sponner aus Wolfern hat sich mit ihrem Hobby den Traum vom Traumjob erfüllt. WOLFERN. Die 39-jährige Mutter und Almwirtin sammelt schon seit Jahren ungewollte Stofftiere und erweckt diese mit viel Liebe zu neuem Leben. „Ich nehme Stofftiere, die keiner mehr mag oder keiner mehr braucht, bei mir auf. Die Plüschis werden hygienisch gereinigt, frisiert und hübsch gemacht. In der neuen (FSC-zertifizierten und recyclingfähigen) Verpackung können sie dann die Reise zu ihrer zweiten Liebe...

Der Tunnelbau in Weyer wird 2025 fertiggestellt. | Foto: Land OÖ/Sterk
5

Interessante Bauprojekte im neuen Jahr
Wo 2025 die Bagger anrollen

Die Pläne für die laufenden und kommenden Projekte in der Region Steyr & Steyr-Land sind lang. MeinBezirk hat nachgefragt, was heuer in den Gemeinden ansteht. STEYR & STEYR-LAND. Die Gemeinde St. Ulrich erweitert nach mehrjähriger Planung 2025 das Kindergartengebäude. Geplant ist ein Zubau für zwei Krabbelstubengruppen mit dazugehörenden Nebenräumen. Tunnel in Weyer Der Tunnelabschnitt unter dem Kirchweg in der Gemeinde Weyer ist 65 Meter lang und verbindet die Hollensteinerstrasse mit der...

Taschenlampenführung für neugierige Kids bei der Langen Nacht der Museen in Steyr. | Foto: Tobias Zachl
4

Die Lange nacht der Museen in der Region
Nachtschwärmer aufgepasst!

Die ORF-Lange Nacht der Museen lädt am 5. Oktober von 18 bis 24 Uhr zu einem einzigartigen Kulturabend ein. STEYR, WOLFERN. „Kinder können dieses Jahr in jedem teilnehmenden Museum einen Stempel im Kinderpass sammeln. Ab dem dritten Besuch gibt es ein kleines Überraschungsgeschenk“, sagt die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Steyr und Nationalpark Region, Eva Pötzl. Nostalgiker bestaunen im Weihnachtsmuseum opulenten Christbaumschmuck. Rund 14.000 Stück umfasst die Sammlung von Elfriede...

Geschäftsführer Gerhard Hörmann, Rotkreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain, Geschäftsführer Heinz Aitzetmüller und Freiwilligenkoordinator Martin Judex bei der Übergabe der Partnerurkunde in den Räumlichkeiten der VDS Getriebe GmbH. (v.li.)


 | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Raumpatenschaft: Unternehmenskooperation
VDS Getriebe und Rotes Kreuz Sierning starten Kooperation

Die VSD Getriebe GmbH und das Rote Kreuz haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Damit unterstützt das Maschinenbauunternehmen aus Wolfern in Form einer Raumpatenschaft das Rote Kreuz Sierning beim Neubauvorhaben. WOLFERN. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, mit VDS die erste Raumpatenschaft für unsere neue Ortsstelle abzuschließen“, berichtet Ortsstellenleiter Herbert Kain. Die beiden VDS Geschäftsführer Heinz Aitzetmüller und Gerhard Hörmann zeigen sich ebenfalls...

Ein ganz besonderes Kinderprogramm wird die Veranstaltung abrunden. | Foto: Musikverein Losensteinleiten
3

Musikverein Losensteinleiten
Kirtag in Maria Laah

Auch heuer laden wieder die Pfarre Maria Laah und der Musikverein Losensteinleiten am Donnerstag, 15. August zum traditionellen Kirtag. STEYR-LAND. Nach dem Festgottesdienst mit Kräuterweihe um 9 Uhr, geht es weiter mit dem Frühschoppen, es spielt für sie das Kremstal Echo. Außerdem werden sie kulinarisch bestens versorgt und die frisch gebackenen Krapfen sind mittlerweile berühmt geworden. Viel Spaß gibt es bei der Maria Laaher Gaudi Naglerei und Himmelfahrt. Ein ganz besonderes Kinderprogramm...

Zahlreichen Besucher aus nah und fern besuchten das Teichfest in Losensteinleiten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Losensteinleiten
5

Festln Steyr-Land
Drittes Teichfest in Losensteinleiten

Ein voller Erfolg auf allen Linien war das Teichfest in Losensteinleiten am 29. Juni. Das gemeinsame Fest der Feuerwehr Losensteinleiten und des Fischervereines Losensteinleiten fand heuer bereits das dritte Mal statt. STEYR-LAND. Bei sommerlichen Temperaturen konnten sich die zahlreichen Besucher aus nah und fern an einem kühlen Platz im Schatten an den köstlichen Spezialitäten vom Fisch erfreuen und sich an den verschiedenen Bars bei bester Stimmung unterhalten. Bei den Kindern sorgten die...

Jahreshauptversammlung
Kinderfreunde Wolfern freuen sich über Mitgliederzuwachs

Daniela Müllner bleibt weiterhin Vorsitzende der Kinderfreunde Wolfern. Neu im Vorstand sind Martina Marx als stellvertretende Vorsitzende, Martina Baumgartner als Kassier-Stellvertreterin und Melanie Lamplmayr als Schriftführer-Stellvertreterin. WOLFERN. Am 13. Juni trafen sich die Kinderfreunde Wolfern zur Jahreshauptversammlung und wählten ihr neues ehrenamtliches Vorstandsteam. Neben den Mitgliedern durften auch Ehrengäste begrüßt werden, darunter Bürgermeister Karl Mayr und Klaus...

20 afrikanische Priester aus ganz Österreich und 300 Gäste folgten der Einladung und genossen die Festmesse mit afrikanischer Gospelmusik im lauschigen Pfarrgarten. | Foto: Pfarrgemeinde Wolfern
2

Afrikanische Tänze bei Pfarrfest in Wolfern

Die Pfarrgemeinde Wolfern feierte am Pfingstsonntag bei wunderschönem Sonnenschein ein Fest anlässlich des 65. Geburtstages von Priester Innocent Nwafor. WOLFERN. 20 afrikanische Priester aus ganz Österreich und 300 Gäste folgten der Einladung und genossen die Festmesse mit afrikanischer Gospelmusik im lauschigen Pfarrgarten. Die Vertreter der Seelsorgeteams von Dietach, Maria Laah und Wolfern ließen ihren Priester hochleben und überreichten Glückwünsche und Geschenke. Anschließend wurden die...

Landjugend Wolfern
Stellungnahme der Landjugend Wolfern zum „Maibaumstehlen“

Wir sind überrascht vom Echo, welches wir durch unseren Versuch, den Steyrer Maibaum zu stehlen ausgelöst haben. Leider wurde dadurch dieses traditionelle und schöne Brauchtum in ein völlig falsches Licht gerückt, was uns unendlich leid tut. WOLFERN. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um unsere Sicht der Dinge darzustellen. Es gibt ein Regelwerk, dass die Tradition Maibaumstehlen regelt. Wir haben uns in vollem Umfang an die darin enthaltenen Vorgaben gehalten. Der Steyrer Maibaum ist zwar...

Foto: Wolferner Mostkost
7

Traditionen in Wolfern
Traditionelle Wolferner Mostkost als Top-Erfolg

Wenn Landjugend, Bäuerinnen und Bauern an einem Strang ziehen - kann sich das Ergebnis sehen lassen. WOLFERN. Am 7. April ist der Wolferner Mostfrühling im Gasthaus Neubauer als Besuchermagnet über die Bühne gegangen. Zahlreiche Gäste ließen sich die bäuerlichen Schmankerl schmecken, nahmen an der Mostprämierung und dem Schätzspiel teil und genossen bei bestem Wetter die musikalische Umrahmung durch den MV Losensteinleiten. Unter den zahlreich anwesenden Ehrengästen war unter anderem auch...

17

Feuerwehr im Einsatz
Dieselspur zog sich durch das Ortsgebiet Neuzeug bis Wolfern

SIERNING. Am Ostersonntag, 31. März wurde um 11:11 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen mit dem Einsatzstichwort „Ölspur“ zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass sich eine Dieselspur (ca. 5km) vom Ortszentrum Neuzeug bis ins Gemeindegebiet Wolfern zog. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Sierning und Wolfern nachalarmiert. Mit Bindemittel wurde die Spur abgestreut und zur Reinigung der Fahrbahn rückte die Kehrmaschine der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.