Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Ausstellung: Alte Ansichten von Pfarrwerfen

Vom 01.12.2017 bis 31.12.2017 präsentieren die Pfarrwerfnerin Roswitha Maier ihre  Stickarbeiten und Elisabeth Brandecker alte Ansichten von Pfarrwerfen im  Gemeindeamtfoyer. Die Ausstellung kann während der Amtsstunden besichtigt werden. Mo 8:00 - 12.00, 13:00 - 17:00, Di - Fr 08:00 – 12:00 Wann: 01.12.2017 ganztags Wo: Gemeindeamtfoyer, Pfarrwerfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Baumlandschaften - Ausstellung Hans Peter Radacher

Kunstmaler Hans Peter Radacher stellt im Gemeindeamt Bruck aus. Der Künstler, ein gebürtiger Taxenbacher, lebt und arbeitet seit nunmehr 25 Jahren in Gries. Seine Liebe zur Malerei entdeckte er genau in diesem Zeitraum und hat sich somit sschon in vielen Techniken probiert und professionalisiert, Wann: 24.11.2017 19:30:00 Wo: Gemeindeamt, 5671 Bruck an der Glocknerstrasse auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Beim Spatenstich für das Lebenshilfe-Wohnhaus in Abtenau im Bild v. li.: Die beiden Architekten DI Christian Schmirl und DI Rupert Krallinger, sowie von der Lebenshilfe Salzburg Ferdinand Eder (Werkstätten-Leiter), Guido Güntert (Geschäftsführer) Michael Russ (Präsident). | Foto: Neumayr/Leo
3

Spatenstich Abtenau Lebenshilfe-Haus

Individuelles Wohnkonzept für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. ABTENAU. Eine moderne Wohneinrichtung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ist in Abtenau im Entstehen. Das Wohnkonzept wurde vom Salzburger Siedlungswerk, einem Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, realisiert und ist ein "inklusives". 17 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe Werkstätte Abtenau arbeiten, werden in Garconnieren sowie Zweier- und Vierer-Wohngemeinschaften einziehen, und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Foto: Pixabay

"Kristalle wie man sie noch nie gesehen hat" - Ausstellung

Die „Rauriser Stoasucher“ stellen Ihre wertvollen Mineralienfunde gemeinsam mit Fotografien von Reinhard Hubmann im Rauriser Gemeindeamt aus. Mit Rauriser Schmankerlbuffet. Eintritt frei. Wann: 18.11.2017 18:00:00 Wo: Gemeindeamt, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Lamprechtshausen hat pro km² 125,6 Einwohner. | Foto: Franz Neumayr/SB

Knappe Mehrheit für die Frauen

LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). In der Gemeinde Lamprechtshausen leben 3.991 Personen. 1.989 beziehungsweise 49,8 Prozent davon sind Männer. Mit 2.002 stellen die Frauen eine denkbar knappe Mehrheit von 50,2 Prozent. 412 Ausländer wohnen in Lamprechtshausen, was einem Nicht-Österreicher-Anteil von 10,3 Prozent entspricht. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Vize-Bgm: Fan des Stadtfests und von "Gansl".

"Rodeln muss ich mir immer wieder geben"

Halleins Vizebürgermeister Alexander Stangassinger hat konkrete Änderungswünsche für die Stadt: günstigen Wohnraum zum Beispiel. Und er mag auch einiges an ihr: Rodeln, Eis und Stadtfest. Welches Event in Hallein mögen Sie am liebsten? Vize-Bgm. ALEXANDER STANGASSINGER: Das beste Event gibt es leider nicht mehr – das war das Stadtfest. Wir sind traurig, dass die ÖVP dieses Fest abgeschafft hat, weil es eines war, bei dem sich die Halleiner Vereine präsentieren und ihr Budget ein bisschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Pater Jarek Blazynski SVD, Bgm. Herr Hansjörg Obinger, Diakon Ludwig Spoer, Pfarrassistentin Diana Foric mit Mitarbeitern der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe Salzburg

Treppenlift für Pfarrzentrum Bischofshofen

Dank des gut besuchten Benefizkonzerts von "Johannes Erben" im Frühjahr konnte die Lebenshilfe Bischofshofen nun ein Drittel der Finanzierung eines Treppenlifts im benachbarten Pfarrzentrum übernehmen. Stadtgemeinde und Diözese bezahlten ebenfalls je ein Drittel der Kosten. „Das Pfarrzentrum wird häufig von uns genutzt, außerdem frequentieren viele ältere Personen diese Räumlichkeiten. Der barrierefreie Zugang ist für alle ein Gewinn und wir freuen uns, etwas dazu beigetragen zu haben“, so...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Marktgemeinde Thalgau setzt mit der Anbringung einer Photovoltaikanlage ab 2018 auf Sonnenenergie. | Foto: Gemeinde Thalgau

Gemeindeamt Thalgau wird ab 2018 barrierefrei

THALGAU (jrh). "Nächstes Jahr wird der alte Trakt des Gemeindeamtes generalsaniert", verspricht Bürgermeister Martin Greisberger. Thalgau wird dafür rund 750.000 Euro in die Hand nehmen. Das Dach soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Außerdem will die Gemeinde das Gebäude thermisch isolieren. "Die längst überfällige Barrierefreiheit ist auch geplant", gab Greisberger zu Protokoll. Rollstuhlfahrer können dann ohne Probleme in die Gemeinde fahren und dort dann auch den Lift und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
1 10

"Gemma Gemeinde schau´n" in Abtenau

Aus dem alten Gerichtsgebäude wurde ein sehr ansprechendes Gemeindeamt. ABTENAU (sys). Bei der offiziellen Eröffnung des neuen Gemeindeamts war das Interesse der Bevölkerung groß. Das bereits 1564 erstmals nachweislich erwähnte Gerichtshaus wurde unter Bgm Johann Quehenberger von der Gemeinde gekauft, als Abtenau 2002 seine Gerichtsbarkeit verlor. Sein Nachfolger, Bgm LAbg Johann Schnitzhofer präsentierte nun kürzlich das Gebäude, das in seiner Struktur zwar erhalten blieb, aber mit neuer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die sechs Autoren präsentierten mit Bürgermeister Otto Kloiber (rechts) und Verleger Andreas Schinko (links) ihr neues Buch. | Foto: Tourismusverband St. Gilgen
2

Vom Fischerdorf zur Tourismusgemeinde

ST.GILGEN (jrh). „St.Gilgen am Wolfgangsee einst und heute“, so lautet der Titel des kürzlich präsentierten Bildbandes der Gemeinde. Das Buch behandelt die Geschichte des Ortes. Sechs Köpfe - Ein Buch Das Autorenteam nutzte das gemeindeeigene Archiv für Ortsgeschichte, um über die Vergangenheit umfassend und zeitgemäß zu informieren. Das Werk wurde mit vielen Fotografien ergänzt. Die Neuauflage war notwendig, da die letzte Ortschronik („Vom Fischerdorf zum Fremdenverkehrsort“) bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden. | Foto: Pixabay
2

Filzen und Klöppeln in St. Koloman

Kreativ wird es heuer pünktlich zum Frühlingsbeginn im Salzburger Bildungswerk St. Koloman. Sowohl beim Filzen als auch beim Klöppeln handelt es sich um sehr alte und geschichtsträchtige Handwerkstechniken, die die Kursteilnehmer an den beiden Nachmittagen für sich entdecken können. So veranstaltet das Bildungswerk am Montag, 27. März, um 14.00 Uhr den Kurs „Klöppeln. Altes Handwerk neu entdecken“. Klöppeln zählt zu einem der vielen alten Handarbeitstechniken, die es wiederzubeleben gilt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
1 7

Dienten: "Ein neuer Gehweg muss her!"

Zwischen Hinterdienten und Dienten kann man nur auf der Straße gehen DIENTEN (vor). Für die kleine Gemeinde Dienten ist die Planung einer neuen Infrastruktur nicht so einfach. Bgm. Klaus Portenkirchner: "Wir liegen geologisch und geografisch in einer schwierigen Lage. Es ist schwierig, für die wachsende Gemeinde zu planen. Links der Bach, rechts steile Felswände, wo sollen neue Gehwege und Straßen gebaut werden? Trotzdem brauchen wir zwischen Hinterdienten und dem Hauptort einen Gehweg, denn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Das Gemeindeamt Taxenbach im Archiv-Foto. | Foto: Privat
4

Neue Projekte in Taxenbach: Seniorenwohnhaus, Wildbachsperren und noch mehr

TAXENBACH. Nachfolgend die Informationen zu vier Projekten, die Unterlagen wurden von Bürgermeister Franz Wenger im Rahmen unserer dieswöchigen Ortsreportage übermittelt. Seniorenwohnhaus Ein vorrangiges Projekt ist der Neubau des Seniorenwohnhauses und zwar in Form eines Hausgemeinschaftsmodells mit 36 Betten. Dazu ist geplant, 2017 sämtliche Vorarbeiten inklusive Bauzeitplan zu erarbeiten. Dieses Konzept ist zudem Teil der Seniorenbetreuung der Region Unterpinzgau. Betreutes Wohnen Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Verflechtungen und Verstrickungen über die Jahrhunderte | Foto: UB Erlangen-Nürnberg

Salzburg, Berchtesgaden und Bayern

Am Dienstag, 15. November, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Salzburg, Berchtesgaden und Bayern" von PD Dr. Johannes Lang, Stadtheimatpfleger Bad Reichenhall, im Gemeindeamt Kuchl statt. Im Jubliäumsjahr „2016 - Salzburg 200 Jahre bei Österreich“ lässt Dr. Johannes Lang den Umstand, dass Salzburg vor seiner Eigenständigkeit viele Jahrhunderte zum Herzogtum Bayern gehörte, in den Vordergrund treten. Auch Österreich ist als eigenständiges Herzogtum und Land aus Bayern hervorgegangen, genauso wie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
In der Felsenhalle konnten sich die sechs- bis zehnjährigen kreativ austoben. | Foto: Gemeinde Elsbethen
2

Kinder betätigten sich in Elsbethen künstlerisch

ELSBETHEN (buk). Kreativ betätigen konnten sich heuer bereits zum zweiten Mal sechs- bis zehnjährige Kinder bei der Sommerakademie der Gemeinde Elsbethen auf Schloss Goldenstein. Unter der Leitung der Künstlerin Angelika Fink – die mit Eva Baker dafür verantwortlich zeichnete – konnte der Werkraum in der Felsenhalle drei Tage lang genutzt werden. Dabei wurden unter dem Motto "gestreifte Katzen und verrückte Hühner" spielerisch verschiedene Techniken zu dem Thema erarbeitet. Am 10. August wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Hallwang fördert den öffentlichen Verkehr

HALLWANG (buk). Um mehr Hallwangern den öffentlichen Verkehr schmackhaft zu machen, fördert die Gemeinde auch heuer das so genannte "City Jahresticket + 1 Außenzone Hallwang". Alle Bürger mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde erhalten zehn Prozent des Jahrespreises von 479 Euro als Zuschuss. Informationen dazu gibt es jederzeit auf dem Gemeindeamt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Pinzgau: In der Nacht auf den Wahlsonntag wurde in ein Gemeindeamt eingebrochen

(Presseaussendung der Polizei Salzburg) PINZGAU. Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 22. Mai 2016 in die Büroräumlichkeiten eines Gemeindeamtes im Bezirk Zell am See ein. Die Täter brachen ein Fenster auf und erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag aus einer Handkassa. Der genaue Schaden ist nicht bekannt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: LMZ/Otto Wieser

Anifer Baubewilligungen laufen künftig über die Bezirkshauptmannschaft

ANIF (buk). Baubewilligungen für Gewerbebetriebe und gemeindeeigene Bauten – etwa Schulen oder Kindergärten – müssen Antragssteller in Anif ab sofort bei der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung einreichen. Eine Erklärung über den Bauplatz selbst, wird bei der Gemeinde eingeholt, so das aktuelle Landesgesetzblatt, das am dritten Mai kundgemacht wurde. Seit 1994 haben Salzburger Gemeinden die Möglcihkeit, selbst zu entscheiden, welche Aufgaben in diesem Bereich sie selbst erledigen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Werke können auch erworben werden. | Foto: A. Klinger

Ausstellung "Frühlingserwachen"

Am Freitag, 4. März, findet um 19.00 Uhr die Vernissage zur Ausstellung von Annemarie Klinger im Gemeindeamt, Kunst-, Kitsch- und Kram-Räumlichkeit statt. Seit vielen Jahren ist Annemarie Klinger vom Material Ton und seinen vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten begeistert. Seit kurzem hat die Hobby-Künstlerin auch die Malerei in PanArt und Acrylmischtechnik für sich entdeckt. Öffnungszeiten der Ausstellung vom 5. - 18. März bei freiem Eintritt: Montag - Freitag 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Mittels gezielter Checks und Selbsteinschätzungsverfahren lernen Jugendliche ihre Interessen, Stärken und Potenziale genauer kennen. | Foto: biber

Workshop “Berufsorientierung”

Welche Ausbildung passt zu mir? Inhalte: • Erarbeiten von persönlichen Werten und Zielen • Erstellen eines Interessens- und Fähigkeitsprofils • Überblick zu Ausbildungswegen • Info und Anleitung zu Recherchemöglichkeiten ( Aus- und Weiterbildung, Berufe...) Datum: Montag, 14. März Dauer: 15.00 - 18.00 Uhr Ort: Sitzungssaal im Gemeindeamt Puch Durchführung der Veranstaltung: biber Bildungsberatung Kosten: gratis Anmeldung erforderlich: Salzburger Bildungswerk - Irmgard Lanz: 0664-4608545 Wann:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die Jugendlichen werden sich ihrer eigenen Stärken bewusst und finden mögliche Berufsfelder. | Foto: Archiv

“Kompetenzen erleben!”- Hilfe für die Berufswahl

Zielgruppe : Schüler/innen der BMS/BHS/AHS (15 - 17 Jahre) Anhand von spielerisch gestalteten praktischen Aufgabenstellungen wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten sich über ihre Kompetenzen klar zu werden. Die Ergebnisse und mündlichen Rückmeldungen zu den festgestellten Kompetenzen werden in einem Kompetenzkompass festgehalten. Datum: Montag, 7. März Dauer: 15.00 - 18.00 Uhr Ort: Sitzungssaal im Gemeindeamt Puch Durchführung der Veranstaltung: biber Bildungsberatung Kosten: gratis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Riesenauswahl - alle Schultaschen sind zum Ausprobieren und gleich zum Mitnehmen. | Foto: Montage

Schultaschen Neuheiten bei Sonja Lerch

Am Freitag, 19. von 13.00 - 18.00 Uhr und Samstag, 20. Februar, von 8.30 - 12.00 Uhr präsentiert Künstlerbedarf & Schreibwaren Sonja Lerch im Gemeindeamt Oberalm die Schultaschenausstellung. Es werden unter anderem Marken wie "Schneiders" und "Step by Step" ausgestellt. Auf alle Schultaschen gibt es 15 % Rabatt, ausgenommen Aktionen. Bis zur Schultaschenausstellung und auch darüber hinaus berät Sonja Lerch in ihrem Geschäft in der Halleiner Landesstraße 44 über die einzelnen Details der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Am Freitag, 22. Jänner, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" im Gemeindeamt statt. Rechtzeitig sollte man sich über dieses Thema Gedanken machen. Referent Dr. Alexander Bruckenberger wird versuchen, Ihre Fragen zu beantworten. Der Eintritt ist frei. Wann: 22.01.2016 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Sprechtag

von ÖZIV für Menschen mit Behinderungen Wann: 06.12.2016 17:00:00 bis 06.12.2016, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 08:00
  • Gemeindeamt
  • Elsbethen

Ausstellung "Im Fluss der Zeit"

ELSBETHEN: Ausstellung „Im Fluss der Zeit“ - Holzschnitte und andere Drucktechniken von Angelika Fink noch bis 5. Juli 2024 im Gemeindeamt Elsbethen, Pfarrweg 6 Besichtigung während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes MO-DO 08.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr FR 08.00-12.00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.