Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

8

Puchberg am Schneeberg
Kennenlernen bei Käse, Wurst & Bier

Puchbergs Neo-Bürgermeister Christian Dungl lud zum "Beschnuppern" ein. PUCHBERG. Stehtische, a deftige Jause und gute Laune waren Pflicht, als Puchbergs neuer Ortschef Christian Dungl am 5. April zum Kennenlernen vorm Gemeindamt lud. Eine Einladung, der viele Gemeindebürger folgten; aber auch "prominente" Gäste wie Willendorfs Polizeikommandant Roland Hofer, Ex-Damböckhaus-Wirt Willi Zottl, Pfarrer Wolfgang Berger, der Ternitzer Stadtchef in spe, Christian Samwald und eine Reihe von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Daoudi Aissa/Unsplash
3

Mönichkirchen
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft sorgt für Sonnenstrom ☀️🔌

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen hält ungebrochen an. Auch in Mönichkirchen. Dort wurde eine "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft" etabliert, die mehrere kommunale Einrichtungen mit Sonnen-Strom versorgt. MÖNICHKIRCHEN. "Auf dem Gemeindeamt, dem Bauhof und dem Sicherheits- und Sozialzentrum stehen zurzeit rund 84.000 Kilowattstunden (kWh) 'Sonnenstrom' zur Verfügung", berichtet Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP). Die Gemeindeführung gründete kürzlich den Verein EEG SOLAR Mönichkirchen. Dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Ist Vorpreschen ein medialer Ego-Trip?

Kommentar über politische Plänkeleien.  WILLENDORF. In Willendorf gibt's politische Brösel. Auslöser ist ein offener Brief der NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl zur Verlegung des Gemeindeamts in das aufzulassende Postverteilungszentrum. Denn während Waldl ihren Brief als konstruktive Vorschläge sieht, ortet Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) hier einen "medialen Ego-Trip". Laut Ortschef folgen nämlich in Kürze Gespräche mit allen Gemeinderäten samt Besichtigungstermin vor Ort. Waldl preschte also...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Peter Lepkowicz hat keine Verbindung. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schwarzau im Gebirge
Zwei große Probleme im Ort

Die Handyverbindungen funktionieren mehr schlecht als recht. Und das Gemeindeamt fällt allmählich auseinander. SCHWARZAU I. GEB. "Wir versuchen zu erhalten was wir haben", so Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) über die Infrastruktur in seiner Gemeinde. Allerdings kommen allmählich Probleme auf die Gemeinde zu, denn: "Ich telefoniere seit über 20 Jahren mit einer 0676-er Nummer. Seit mehreren Jahren ist die Verbindung immer schlechter geworden. Und seit etwa einem halben Jahr kann ich nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Alexandre Jaquetoni/Unsplash
2

Gemeinde kurz vor Gas-Unabhängigkeit
St. Egyden will Heizwerk erwerben

Lange wurde um den Preis verhandelt. Nun bewegten sich Besitzer und Gemeinde jeweils ein Stück aufeinander zu – bei 90.000 Euro wurde man handelseins. ST. EGYDEN. Die Gemeinde will weg von der Abhängigkeit von Gas. Das Holz-Heizwerk, das neben der Volksschule errichtet wurde, rückt dieses Ziel in unmittelbare Nähe. Aber bislang scheiterten Verhandlungen um den Ankauf an den sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. "Der Besitzer wollte 156.000 Euro. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Alfred Brandstätter, Umweltgemeinderat Ernst Beiglböck, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner, Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer. | Foto: eNu

Zöbern
Zöberner können sich einen "Sonnenbonus" sichern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Zöbern errichtet eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Bauhof – und auch die Gemeindebürger können dabei mitnaschen. Beteiligen sich die Zöberner nämlich, winkt ihnen für ihr Investment ein "Sonnenbonus" in der Höhe von zwei Prozent. Ab 13. Juli können die Sonnenpaneele z.B. am Gemeindeamt reserviert werden. Die Anzahl der Sonnenpaneele ist limitiert. Ein Sonnenpaneel kommt die Bürger auf 308 Euro. Maximal können drei Sonnenpaneele um 924 Euro erworben werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Diertl. | Foto: Santrucek

Puchberg am Schneeberg
Rauch im Gemeindeamt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine heiße Herdplatte sorgte am 17. Februar für eine Schrecksekunde. In den Rathaus-Räumlichkeiten im Erdgeschoss, wo die Corona-Testungen durchgeführt werden, dürfte jemand vergessen haben, die Herdplatte abzuschalten. SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl zu den BezirksBlättern: "Es ist zu einer Rauchentwicklung gekommen, die von der Putzfrau bemerkt worden ist. Gebrannt hat es aber nicht."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Fundament, unterm Rathaus, wurden Arbeiten nötig. | Foto: Santrucek
3

Puchberg am Schneeberg
Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es war zu keiner Zeit Gefahr im Verzug", betont Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl (SPÖ). Das Puchberger Gemeindeamt hat schon ein paar Jahrzehnte am Buckel. "Es wurde 1926 gebaut", so Bürgermeister Florian Diertl im Bezirksblätter-Gespräch. Der Nachbar schlug Alarm, als er Risse am Amtshaus bemerkte. Nach der Untersuchung des Schadens stand fest, dass eine Sanierung notwendig war. "Das Haus 1926 gebaut worden. Da hatten sie andere Baumethoden als heute. Der Untergrund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh mit seiner Mitarbeiterin Andrea Nagl. Nagl arbeitet seit 4. Jänner 2021 im Gemeindeamt. | Foto: Santrucek

Edlitz
Die Arbeit im Amt hinter Glas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Amtsmitarbeiterinnen starteten in der Pandemie in ihren Job. Birgit Kahofer und ihre Kollegin Andrea Nagl haben im Corona-Jahr 2021 ihre Tätigkeit im Rathaus angetreten. Einen normalen Umgang mit den Bürgern durften sie bisher nicht kennenlernen. Immer ist eine Glastrennwand zwischen Mitarbeiterin und den Amtsbesuchern. "Für die älteren Herrschaften ist es mühsam mit Masken und der schmalen Durchreiche", so Andrea Nagl. Aber insgesamt bezeichnet sie den Parteienverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle Rathaus.
4

Schrattenbach
Unliebsame Überraschung beim 360.000 Euro-Rathaus-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrattenbach saniert sein Gemeindeamt. Der Abbruch von Zwischenwänden sorgte allerdings für unerwarteten Zores. Das alte Gemeindeamt ist wahrlich kein Schmuckstück. "Wir waren bisher in der Energieeffizienzklasse G – und damit im Bezirk die Schlechtesten. Wir haben alte Fenster, Feuchteschäden und heizen elektrisch. Ein Umbau ist schon lange geplant", berichtet Bürgermeister Franz Pölzelbauer.  Die thermische Sanierung des Gebäudes war dringend notwendig. Ganz glatt lief...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Automat am Gemeindeamt ist kein gutes Signal, meint Edi Rettenbacher.

Payerbach
Der Zigaretten-Automat soll vom Amt verschwinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem Automaten ist Bürgermeister Edi Rettenbacher – selbst bekennender Raucher – nicht sonderlich glücklich: dem Zigarettenautomat an der Amtshaus-Fassade. Seit ungefähr zehn Jahren hängt ein Zigaretten-Automat vor dem Gemeindeamt Payerbach. "Auf einem öffentlichen Gebäude ist das sicher nicht optimal", meint Bürgermeister Edi Rettenbacher im Bezirksblätter-Gespräch. Rettenbacher kann sich vorstellen, dass der Automat zum Nahversorger im Ort verlegt wird. Ausgegoren sei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die alte Sparbüchse wurde geöffnet. | Foto: Gemeinde Grünbach

Einbrecher im Schneebergland
Alte Sparbüchse mit Schillingen geknackt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war wohl nichts: beim Einbruch in das Gemeindeamt Grünbach gingen die Täter leer aus. In der Nacht zum 26. Jänner drangen Unbekannte in das Gemeindeamt Grünbach ein. „Den Tresor haben sie nicht geöffnet und Wertgegenstände kamen auch nicht abhanden“, so Bürgermeister Peter Steinwender zu den Bezirksblättern. Schillinge blieben zurück  Nur eine gut 20 Jahre alte Sparbüchse eines Mitarbeiters erregte Interesse bei den Gaunern. Die Sparbüchse wurde geöffnet. „Darin waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Höflein
3

Brauchtum
Der Maibaum ist gefallen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem drei Wochen vorher das 23 Meter große Prachtstück, gespendet von Gemeinderat Hubert Kastner, aufgestellt wurde, stand in Höflein an der Hohen Wand der Maibaum-Umschnitt bevor. Bürgermeister Harald Ponweiser begrüßte über 200 Gäste aus Höflein und den Nachbargemeinden und betonte, wie wichtig die Förderung des Zusammenlebens in unserer Gemeinde sei. Unter den Besuchern sah man unseren Pfarrer Pater Charbel, Vizebgm. Nikolaus Csenar, Altvize Josef Reisinger, Ulrike...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Iris Ofenböck, Fachlehrerin Helga Bauer, Amtsleiterin Martina Ofenböck, Thomas Handler und Bgm. Hans Lindner mit dem SchülerInnen der 3b-Klasse (v. l.). | Foto: privat

Schüler im Rathaus

Am 25. April war die 3b-Klasse der NMS-Scheiblingkirchen auf Besuch im Gemeindeamt Scheiblingkirchen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Bgm. Hans Lindner führte die Kinder durch die Amtsräume. Ing. Thomas Handler zeigte den SchülerInnen Naturluftbildaufnahmen von der Neuen Mittelschule, der Sportanlage und auch einige Wohnhäuser in den Ortschaften, wo sie zuhause sind. Die Kinder konnten dabei selber am Bildschirm mitschauen und fanden sich sehr schnell zurecht. Dabei wurde auch gefragt, was unter dem Begriff...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.