Gemeindebund

Beiträge zum Thema Gemeindebund

Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin Stuhlfelden (Salzburg, re.), Roswitha Glashüttner, Bürgermeisterin Liezen (Stmk) im Gespräch mit Chefredakteurin der Regionalmedien Austria (RMA), Maria Jelenko (li.) | Foto: event-fotograf.at/Gemeindebund
2

Bürgermeisterinnen im Gespräch
"Als Frau wird man viel genauer beobachtet"

Der Österreichische Gemeindebund lud am 27./28. August zu den kommunalen Sondergesprächen. In diesem Rahmen standen die beiden Bürgermeisterinnen, die auch gleichzeitig Vizepräsidentinnen des Geimeindebund sind, Sonja Ottenbacher aus dem Salzburger Stuhlfelden und Roswitha Glashüttner, Bürgermeisterin im steirischen Liezen, den Regionalmedien Austria (RMA) Rede und Antwort zum Thema Frauen in verantwortungsvollen Positionen. RMA: Wie ist es als Frau, Bürgermeisterin zu sein? Was für...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Expertendiskussion mit Anton Kellner, SeneCura CEO; Ulrike Famira-Mühlberger (WIFO), Moderator Thomas Plötzeneder, Alfred Riedl, Präsident österreichischer Gemeindebund (v.l.n.r.) | Foto: Österr. Gemeindebund
2

Bürgermeister-Roundtable
Warum Pflege in den Gemeinden so wichtig ist

Weil unsere Gesellschaft immer älter wird, sind die Gemeinden künftig gefordert, kreative Maßnahmen puncto Wohnen für Ältere zu überlegen. Mit der Einrichtung von Sozialzentren bringt man wichtige Pflege-Experten vor Ort. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) untersuchte die Pflege-Situation in den Gemeinden. Auf Basis der Ergebnisse diskutierten am Donnerstag auf Einladung des Gemeindebundes und des größten privaten heimischen Pflegeheimbetreibers SeneCura rund 50 Gemeindevertreter die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Gemeindebund Präsident Alfred Riedl | Foto: gemeindebund.at
1

Alfred Riedl über Kinderbetreuung
Gemeindebund-Präsident: "Ohne Familien stirbt das Dorf"

Im Regierungsprogramm vorgesehen ist der "Ausbau qualitätsvoller elementarer Bildungsplätze". Für die Kindergartenbetreuung sind in Österreich die Gemeinden zuständig. Im Talk mit RMA-Chefredakterin Maria Jelenko zeigt Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl die Gefahren in dem Bereich auf. Kinderbetreuung – ob Kleinkindbetreuung, Kindergarten oder schulische Nachmittagsbetreuung – die Gemeinden sind dafür zuständig. "10.000 Betreuungseinrichtungen, Kindergärten und Pflichtschulen, mehr als 46.000...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Präsident des Österreichischen Gemeindebunds, Alfred Riedl, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko, am Rande des Konvent der Vereinigung "Internetoffensive Österreich" zu Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). | Foto: RMA
1

Sicherheitsdebatte entbrannt
Gemeindebund-Präsident Riedl: Warum 5G am Land so wichtig ist

Mit einem digitalen Aktionsplan, der Mitte Jänner im Ministerrat beschlossen wurde, will die Regierung Österreich bei der Digitalisierung voranbringen. Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl erklärt, welche Bedeutung 5G für die Gemeinden hat. Und nachdem wiederholt Ärzte Gesundheitsgefährdungen durch 5G ausgeschlossen haben, ist nun eine Sicherheitsdebatte entbrannt. Konkrete Pläne für den Ausbau von 5G in Österreich waren zentrales Thema beim Konvent der Vereinigung "Internetoffensive Österreich"...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Gemeindebund-Chef Mödlhammer über die Stimmung in der Regierung: "Es müsste mehr gehobelt werden und es sollten dabei weniger Späne fallen." | Foto: Jantzen
5

"Der Leidensdruck ist jetzt größer denn je"

Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer im Sommerinterview. von Karin Strobl Ihr Parteichef Spindelegger hat über die Stimmung in der Regierung gesagt: "Wo gehobelt wird, fallen Späne." Wo sehen Sie Späne, wo Klötze? „Es müsste mehr gehobelt werden und es sollten dabei weniger Späne fallen. Wir haben in Österreich das System, dass jeder ein bisserl was bestimmt, ein bisserl was finanziert und ein bisserl was bestreitet. Überall gibt es ein bisserl Bund, ein bisserl Länder und ein bisserl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.