Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ am 27. März. Inklusive Grundkauf werden 3,426 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 28

3,426-Millionen-Euro
Spatenstich für das Ausbauprojekt Schlachthof Fließ

Das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" wird bis Ende September/ Anfang Oktober 2023 umgesetzt. Die Finanzierung des 3,426-Millionen-Euro Projekts ist gesichert. Mit einem Spatenstich am 27. März erfolgte der offizielle Baustart. FLIEß (otko). Nach monatelangen Diskussionen wurde mit einem Spatenstich der offizielle Start für das Ausbauprojekt des "Gemeindeverbandes Schlachthof Fließ" gegeben. Nach der Verbandsversammlung griffen am 27. März Vertreter der Gemeinden sowie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
St. Anton am Arlberg: Diese Visualisierung zeigt das neue Brücken-Projekt im Ortsteil Mooserkreuz.  | Foto: Visualisierung: tragwerk zt gmbh
Aktion 11

Förderungen
Radwegnetz wird im Bezirk Landeck weiter ausgebaut

Auch im Bezirk Landeck geht der Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes heuer weiter. Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde und Tourismusverbände heuer mit 5,5 Millionen Euro an Förderungen. Gebaut wird unter anderem in St. Anton am Arlberg eine neue Geh- und Radwegbrücke. ST. ANTON AM ARLBERG, LANDECK, ISCHGL, KAPPL (otko). Insgesamt 5,5 Millionen Euro stellt das Land Tirol im heurigen Jahr den Gemeinden und Tourismusverbände an Unterstützungen für den Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regionaler Klimabouns: Neben der Stadt Landeck fallen auch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Stufe III. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Klimabonus
25 Gemeinden im Bezirk Landeck in höchster Einstufung

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck fällt der regionale Klimabonus unterschiedlich aus. Neben der Stadt Landeck fallen noch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Stufe III. Alle anderen 25 Gemeinden des Bezirks fallen in die höchste Einstufung. Entlastung für neue CO2-Steuer Die Bundesregierung präsentierte am Wochenende die Steuerreform. Ein zentrales Element darin ist auch der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Vorarlberger Nobleskiort Lech am Arlberg forciert eine gemeinsame Front von Tourismusgemeinden gegen den Ausverkauf der Heimat. | Foto: Sepp Mallaun
Aktion 3

Nach Lecher Bausperre
"Gemeinsame Front gegen den Ausverkauf der Heimat"

LECH. Die Gemeinde Lech forciert nach der Erlassung einer zweijährigen Bausperre zusammen mit weiteren Tourismusgemeinden eine gemeinsame Front gegen Investorenmodelle. Gemeinden Investoren nicht machtlos ausgeliefert Die Lecher Bausperre, die vor knapp einem Monat in der Gemeindevertretung der Arlberggemeinde beschlossen wurde (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), war das zentrale Thema der Besprechung der ERFA-Bürgermeister am 30. Juli, die auf Einladung von Bürgermeister Stefan Jochum im Lecher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Pläne wurden bereits im Schlachthaus in Fließ eingehend diskutiert: Nach den Grundsatzbeschlüssen soll noch heuer ein neuer Gemeindeverband gegründet werden. | Foto: Bernhard Pircher
Aktion 2

Gemeindeverband
Schlachthof Fließ: Projekt auf der Zielgeraden

BEZIRK LANDECK, FLIEß (otko). Der Termin für eine Gründungsversammlung für den Gemeindeverband Schlachthof Fließ soll im April fixiert werden. In einigen Gemeinden braucht es dafür noch konkrete Gemeinderatsbeschlüsse. Gemeinsamer Schlachthof als Vorzeigeprojekt Die "Modellregion Landeck", eine Plattform zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, arbeitet derzeit an einem Projekt zur Sanierung und Modernisierung der regionalen Schlachtstelle in Fließ. Neben kurzen Transportwegen, dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschuldungsgrad der Tiroler Gemeinden im Jahr 2019: 23 Gemeinden im Bezirk Landeck liegen unter 50 Prozent. | Foto: Grafik: Land Tirol
3

Gemeindefinanzbericht 2019
Leichter Anstieg bei den Gemeindeschulden im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2019 auf 120,8 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren weiterhin in die Infrastruktur. 23 Gemeinden liegen unter 50 Prozent Die Corona-Krise geht auch an den Gemeinden nicht spurlos vorbei. Gerade bei den Finanzen spüren die Kommunen einen deutlichen Druck, da Einnahmen wegfallen und gleichzeitig die Ausgaben steigen. Wie es bei den 30 Kommunen im Bezirk Landeck vor der aktuellen Krise ausgesehen hat,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venetbergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
2 2

Finanzhilfe nötig
Akutes Liquiditätsproblem bei der Venet Bergbahnen AG

LANDECK, ZAMS (otko). Die Gemeinden Landeck und Zams müssen am 7. bzw. 10. August über weitere Finanzhilfe entscheiden. Verschiedene Szenarien – auch ein Ausbau – werden derzeit geprüft. Abgang und "Cornona-Krise" Die Venet Bergbahnen AG, an der die Gemeinden Landeck und Zams mehrheitlich beteiligt sind, steckt derzeit in einer finanziellen Krise. Das mit 30. April abgelaufene Geschäftsjahr 2019/2020 endete mit einem Minus von 500.000 Euro. Auch für das heurige "Corona-Jahr" sehen die Prognosen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vertreter der Gemeinden, Tourismusverbände, des Naturparks, regioL, BFI und LK Landeck mit LHStv. Felipe (3.v.l) und Ulrike Totschnig.  | Foto: Othmar Kolp
Video 3

Modellregion
Klimawandel – "KLAR! Kaunergrat" wird verlängert – mit VIDEO

FLIEß (otko). Seit zwei Jahren bereiten sich sechs Gemeinden im Rahmen einer Modellregion auf den Klimawandel vor. Erfolgreiche Bilanz Vor zwei Jahren haben sich die sechs Gemeinden Fließ, Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Kaunertal mit den Tourimusverbänden Kaunertal Tourismus und TirolWest zu einer Modellregion für die Anpassung an den Klimawandel zusammengeschlossen. Die Idee dazu stammte vom Regionalmanagement regioL. Ziel der "KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion) Kaunergart" ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten das Pilotprojekt "Hundehaltung & Zusammenleben": Bauernbunddirektor BR Peter Raggl, Umweltwerkstatt-Obmann Helmut Ladner, Expertin Ulrike Kerber und Projekt-Koordinator Markus Regensburger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Tiroler Pilotprojekt
Konflikte mit Hunden im Bezirk Landeck entschärfen

LANDECK (otko). Mit dem Pilotprojekt "Hundehaltung & Zusammenleben" sollen Konflikte mit Hunden entschärft werden. Neue AufklärungskampagneDer Hund ist der beste Freund des Menschen und zählt bei vielen Haltern als ein Familienmitglied. Trotzdem gibt es immer wieder Konflikte – diese reichen vom Hundekot auf den Feldern, über wildernde Hunde im Wald bis hin zur Begegnung mit Passanten. "Wir sind täglich mit Hunden konfrontiert und man hört oft negative Seiten. Es ist aber für alle Platz, wenn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.