Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Bildungslandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass derzeit so viele Kinder wie noch nie zuvor Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen besuchen. | Foto: Land Tirol/Berger
Aktion 2

Neuer Rekord
Zahl der Kinder in Betreuungseinrichtungen hoch wie nie

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Kinderkrippen und Horte in Tirol verdoppelt. Und das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen wächst stetig weiter. TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik für 2021/22 liegt vor und veranschaulicht die positive Entwicklung: So viele Kinder wie noch nie zuvor besuchen aktuell Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen. Insgesamt werden in ganz Tirol 40.000 Kinder unter 15 Jahren betreut. Eine Erleichterung für Eltern, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Stand 01.01.2021 lebten im Bezirk Landeck 44.346 Menschen, 7.686 davon sind in der Bezirkshauptstadt Landeck gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
4

Landesstatsitik
Der Bezirk Landeck in Zahlen gegossen

BEZIRK LANDECK (otko). Die neue Broschüre der Landesstatistik Tirol informiert über Entwicklung in den verschiedensten Bereichen im Bezirk Landeck. Broschüre "Tirol in Zahlen" Kürzlich präsentierte die Landesstatistik die neue Broschüre "Tirol in Zahlen" (Online abrufbar unter www.tirol.gv.at/statistik). 760.105 Menschen leben in Tirol, 3.600 Ehen wurden im Jahr 2020 geschlossen, die Lebenserwartung liegt bei 84,5 Jahren bei Frauen und 80,1 Jahren bei Männern. „Alle, die sich für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Impfquote ist in den Gemeinden unseres Gebietes erfreulich hoch – die Zahlen dazu stehen im Bericht. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Statistik
Die COVID-Impfquoten der Gemeinden

Die einzelnen Impfquoten je Gemeinde in Prozent liegen als „Zwischenbilanz“ vor. Basis ist dabei der Eintrag in den E-Impfpass an einem Stichtag der Vorwoche. Die Liste stellt die jeweiligen Gemeinden beginnend mit den schlechtesten Impfquoten beim Erststich bis hin zu den besten Quoten dar. Der zweite Wert zeigt die Anzahl in Prozent der Vollimmunisierten je Gemeinde. Die Zahlen schwanken ständig, trotzdem geben sie ein gutes, aktuelles Lagebild je Gemeinde. Natürlich steigt der Grad der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeisterinnentreffen der österreichischen Bürgermeisterinnen (gekommen sind 47) hier im „Güthaus“ (Kulturzelt Kunstigel) in Wald im Pinzgau mit Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer (rechts) und dem Obmann des Salzburger Gemeindeverbandes Günther Mitterer (Mitte) | Foto: Schweinöster

Gestalten, bewegen, verändern - eine Studie zeigt, was Frauen als Bürgermeisterinnen leisten

Einen geringfügigen Anstieg haben die jüngsten Kommunalwahlen bei den Bürgermeisterinnen in Tirol gebracht. Allerdings liegt das Land noch immer hinter dem Bundesschnitt zurück. TIROL/BEZIRK. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich, trotzdem stehen im Bundesschnitt nur in 7 % der Gemeinden Bürgermeisterinnen an der politischen Spitze, in Tirol sind es, trotz des Anstieg von 11 auf 16 Bürgermeisterinnen von 2015 auf 2016, nur 5,7 %. In Salzburg und dem Burgenland sind die Chefetagen in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Foto: Land/Berger

Wissenswertes über "meine" Gemeinde

Landesstatistik informiert über die Tiroler Gemeinden und ihre Besonderheiten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Jede Gemeinde hat ihre Besonderheiten. Und den besten Überblick über all diese Besonderheiten hat wohl das Team der Landesstatistik Tirol. Diese hat nun erstmals ein Gemeinderanking erstellt. "Zu einer Vielzahl von Themen – von A wie Alter bis Z wie Zweitwohnsitze – werden aussagekräftige Gemeindereihungen präsentiert“, informiert LR Johannes Tratter, in der Landesregierung u.a. für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.