Gemeinderätin

Beiträge zum Thema Gemeinderätin

Symbolbild | Foto: Unsplash
4

Willendorf
NEOS müssen sich selbst korrigieren

Am 29. Jänner übten Willendorf NEOS Kritik an einem fehlenden Bauplan für den Kindergarten (die BezirksBlätter berichteten). Heute relativiert sich die Angelegenheit. WILLENDORF. Aus dem ehemaligen Postverteilerzentrum im Ort soll ein Kindergarten werden. Allerdings beanstandete Gemeinderätin Andrea Waldl, dass dafür noch kein Bauplan vorliege.  Ein Tipp vom Ortschef Imzuge der Gemeinderatssitzung am 29. Jänner wurde sie eines Besseren belehrt: "In der Gemeinderatssitzung habe ich erfahren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katrin Teufel (M.) mit Heidemarie Wolmersdorfer und Anton Erber | Foto: Volkspartei Bezirk Scheibbs
2

ÖVP-Frauen
Randeggerin ist neue Chefin der "schwarzen Frauen"

"Wir Niederösterreicherinnen" (ÖVP-Frauen) wählten neuen Vorstand im Bezirk Scheibbs RANDEGG. Nachdem Heidemarie Wolmersdorfer ihre Funktion als Bezirksleiterin der Wir Niederösterreicherinnen aus privaten Gründen zurückgelegt hat, wurden in Randegg die Karten neu gemischt. 22 wahlberechtige Frauen wählten im Schliefauhof einstimmig einen neuen Vorstand. Randeggerin als Bezirksleiterin Katrin Teufel, Gemeinderätin in Randegg, ehemalige JVP-Obfrau und begeisterte Touristikerin und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Screenshot Santrucek

Neunkirchen
Regina Hauer - Ersatz für Amra Pilav

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem Amra Pilav (ÖVP) vor Ablauf der Amtsperiode aus dem Neunkirchner Gemeinderat ausschied, wurde ein Sitz im Gemeinderat frei. Die Nachbesetzung stand der ÖVP zu. Bürgermeister Herbert Osterbauer lobte Regina Hauer als neue Gemeinderätin für die ÖVP an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer streckt die Hand zur Versöhnung aus.
8 2

Politische Unruhe in Neunkirchen vor Weihnachten
Verhärtete Fronten zwischen Gemeinderätin Danov (FPÖ) und Stadtchef Osterbauer (ÖVP)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov spricht von einem Rauswurf aus dem Rathaus-Sitzungssaal; ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Frau Danov hat sich dazu selbst eingeladen und ich habe sie aufgefordert wieder zu gehen." "Heute Nachmittag (Montag, 13. Dezember – Anm. d. Red.) hat mich Bgm. Osterbauer, flankiert von ÖVP-Klubobmann Berger vor versammelter Besprechungsmannschaft (Land, ÖBB, Stadtpolizei, Bauamt etc.) des Saales verwiesen, denn die Teilnahme an solchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geht es nach der FPÖ Neunkirchen, werden Ritterkreuzung und Raglitzer-Straße als ein Problem betrachtet und analysiert. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Vier Unterführungs-Varianten und eine große Kreuzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsprobelmatik im Neunkirchner Steinfeld bedarf laut FPÖ-Riege einer "gesamtverkehrstechnischen Betrachtung". Die ÖVP-Grüne-Stadtregierung: "Es gibt die Vereinbarung, dass die Ritterkreuzung mit der Bahnunterführung betrachtet wird." "Es freut uns, dass nun auch über eine neue Lösung für die Ritterkreuzung nachgedacht wird. Es ist eine Bahn-Unterführung für die Raglitzerstraße geplant, wie diese technisch und in ihrem Verlauf ausschauen wird, weiß offiziell noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer (SPÖ).
3

Härtefonds für Menschen in Not
Neunkirchen will den Armen helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein sozialer Vorschlag der SPÖ fand bei allen Gehör: der Härtefonds. Damit soll Neunkirchnern in Not beigestanden werden. FPÖ und SPÖ haben spontan Geldmittel zugesagt. Es soll eine akute, aber auch nachhaltige Unterstützung für Menschen in Not werden, betonte SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer und bat "der Gemeinderat möge beschließen, den Härtefonds der Bezirkshauptstadt ohne Abänderung zu genehmigen". Kahofer sagte bereits eine persönliche Spende und eine Spende der SPÖ für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Bezirk Neunkirchen
SPÖ und FPÖ nicht an Bord

NEUNKIRCHEN. Gedrückte Stimmung herrschte bei der ersten Gemeinderatssitzung in Neunkirchen nach dem Lockdown. 68 Tagesordnungspunkte und gut viereinhalb Stunden tagte jüngst der Neunkirchner Gemeinderat. Und obwohl die Worte von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer eingangs Einigkeit und Zusammenhalt beschworen, vermisste die SPÖ-Opposition eben dieses "Gemeinsame". "Waren nicht eingebunden" SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisierte, dass die SPÖ- und FPÖ-Opposition nicht beim Erstellen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angelobung im Rathaus: Trude Waitzbauer (l.) und Bgm. Rupert Dworak. | Foto: privat
2

Frauentausch in der Ternitzer ÖVP

Trude Waitzbauer ersetzt Manuela Prohaska. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Nachdem Manuela Prohaska aus beruflichen Gründen ihr Gemeinderatsmandat am 22. September zurückgelegt hat, verstärkt nunmehr Trude Waitzbauer, sie war bereits 2 Perioden im Gemeinderat tätig, das Team der Volkspartei", skizziert ÖVP-Stadtrat Karl Pölzelbauer. Waitzbauer saß für die ÖVP schon für zwei Perioden im Gemeinderat (2005 bis 2010 und 2010 bis 2015). Die "neue alte" Gemeinderätin wurde am 1. Oktober von Bgm. Rupert Dworak...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue Gemeinderätin Raffaela Loishandl ist 23 Jahre alt und Studentin. | Foto: privat

Neue Gemeinderätin: Raffaela Loishandl

MEISELDORF. Raffaela Loishandl aus Stockern ist die neue Gemeinderätin im Team von Bürgermeister Niko Reisel. Raffaela Loishandl wurde am 29. Juni 2015 in Meiseldorf als neue Gemeinderätin angelobt. Sie wird die Anliegen der Jugendlichen vertreten. Bis vor Kurzem arbeitete sie im K-Haus in Eggenburg. Zukünftig wird sie sich wieder ihrem Studium Sozialpädagogik widmen.

  • Horn
  • H. Schwameis

Nina Harsieber statt Waltraud Rigler

Nachdem Waltraud Rigler (ÖVP) aus dem Gloggnitzer Gemeinderat ausschied, wurde am 11. Juni Nina Harsieber als Gemeinderätin angelobt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler und Gemeinderätin Martina Höllerschmid mit der Gelöbnis-Urkunde. | Foto: Stadt Krems

Neue Gemeinderätin für Krems angelobt: Martina Höllerschmid folgt Ernst Surböck

KREMS. „Mit Martina Höllerschmid hat der Stadtteil Mitterau eine starke Vertreterin im Gemeinderat gefunden“, sagte Bürgermeister Reinhard Resch bei der Angelobung der neuen Gemeinderätin. Martina Höllerschmid folgt auf Ernst Surböck, der seit September 2011 Mitglied des Gemeindegremiums gewesen ist. Martina Höllerschmid ist Obfrau der ÖVP Mitterau und im Bezirksvorstand des ÖAAB. Sie freut sich auf die neue Herausforderung als Mitglied des Kremser Gemeinderates.

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.