Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Eröffnungsbilanz in Itter beschlossen. | Foto: Kogler

Itter – Eröffnungsbilanz
12,45 Millionen Euro in Itterer Eröffnungsbilanz

ITTER. Auch in der Gemeinde Itter wurde laut Vorgaben der neuen VRV 2015 erstmals eine Eröffnungsbilanz (per 1. 1. 2020) im Gemeinderat einstimmig beschlossen (Beschluss im Dezember, Anm.). Die Bilanzsumme beträgt demnach 12,45 Millionen Euro. Das langfristige Vermögen summiert sich auf 11,86 Mio. €, das kurzfristige auf 593.658 €, das Nettovermögen auf 10,45 Mio. €. Investitionszuschüsse machen 946.959 € aus, lang- und kurzfristige Fremdmittel betragen 1,05 Mio. €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren in Itter beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Itter – Gebühren 2021
Zurückhaltung bei Gebührenerhöhungen in Itter

ITTER. Bgm. Josef Kahn berichtet im Itterer Dezember-Gemeinderat über die Empfehlung des Wirtschaftsausschusses, dass 2021 möglichst keine Gebührenerhöhungen vorgenommen werden sollten. Einzig der Babygutschein und die Kindergartenbeiträge für Dreijährige sowie die Nachmittagsbetreuung sollen minimal angepasst werden, da gerade in diesem Bereich sehr hohe Kosten aufzuwenden sind. Der Gemeinderat schloss sich dem Vorschlag einstimmig an. Somit blieb ein Großteil der Abgaben, Gebühren, Steuern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Taxi-Gutscheine in Kössen. | Foto: Gemeinde

Kössen - Taxi-Modell
Taxi-Gutscheine gibt's im Kössener Gemeindeamt

KÖSSEN. Gemeinderat Hans Knoll wies in der Dezember-Gemeinderatssitzung auf das mittlerweile gestartete Taxi-Modell für bestimmte Bevölkerungsgruppen (u. a. Pensionisten, Mietzinsbeihilfenbezieher) hin. Diese definierten Personengruppen können im Kössener Gemeindeamt pro Kalendermonat maximal zehn Taxi-Gutscheine kaufen, wobei 50 Prozent der Kosten von der Gemeinde übernommen werden. "Bei den heimischen Beförderungsunternehmen können diese Taxi-Gutscheine dann eingelöst werden", so GR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kössener Eröffnungsbilanz beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Kössen - Eröffnungsbilanz
44,7 Millionen Euro in Kössener Eröffnungsbilanz

KÖSSEN. Laut VRV 2015 musste auch in Kössen die Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 2020 beschlossen werden (einstimmig, GR-Sitzung Dezember). Demnach summiert sich das langfristige Vermögen auf 40,58 Millionen Euro, das kurzfristige Vermögen auf 4,13 Mio. €. Die "Sonderposten Investitionszuschüsse" lagen bei 2,43 Mio. €. Die langfristigen Fremdmittel betragen 3,73 Mio. €, die kurzfristen 839.749 €. In Summe ergaben sich in der Bilanz Aktiva und Passiva von 44,7 Mio. Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budget 2021 in Going einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Going – Budget
5,95 Millionen Euro im Goinger Gemeindebudget

GOING. Im Dezember-Gemeinderat wurde auch im Goinger Gemeinderat das Budget 2021 (einstimmig) beschlossen. Auch der mittelfristige Finanzplan für das Jahr 2025 wurde genehmigt. Vize-Bgm. Bernhard Foidl trug die geplanten Vorhaben und Investitionen und die Mittelaufbringung vor (v. a. Investitionen in die Infrastruktur, Sanierungen, Anm.). Wie in anderen Orten wird mit Mindereinnahmen durch Corona gerechnet. Im Finanzierungsvoranschlag sind Einnahmen von 5,43 Millionen Euro bei Ausgaben von 5,95...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zuführung zu Rücklagen. | Foto: MEV

Gemeinde Going - Finanzen
Knapp 400.000 € für die Rücklagen

GOING. Die Betriebsmittelrüklage der Gemeinde Going wurde zuletzt zur Erhaltung der Liquidität in Anspruch genommen. Aufgrund der vorhandenen Finanzmittel schlug Finanzverwalter Georg Schipflinger eine Zuführung von 399.200 Euro vor. Der Gemeinderat beschloss im Dezember auf Antrag von Vize-Bgm. Bernhard Foidl die vorgeschlagene Zuführung zur Rücklage.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich "Bachern" könnte ein gemeinde-übergreifendes Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Kogler

St. Johann, Going, Gewerbegebiet
Gewerbegebiet könnte "interkommunal" werden

ST. JOHANN, GOING. In St. Johann soll ein neues Gewerbegebiet am Areal "Bachern" (an der B 178 bzw. Innsbrucker Straße gelegen, Anm.) verwirklicht werden. Angedacht wäre dabei, das Gebiet "interkommunal" gemeinsam mit Nachbargemeinden zu entwickeln. Es könnten Ansiedlungen neuer Betriebe erfolgen, aber auch bestehende Unternehmen könnten hier ein neues Quartier finden. Auch eine Verkehrslösung bei der Einbindung der Innsbrucker Straße an die Loferer Bundesstraße soll mitgeplant werden. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bilanz über schwieriges Jahr 2020, bald Wechsel in der Amtsleitung in der Gemeinde Kirchberg. | Foto: Kogler

Gemeinde Kirchberg, Bilanz 2020, Amtsleitung
Projekte trotz Corona realisiert, Teil-Abschied für Amtsleiter

KIRCHBERG. Im Dezember-Gemeinderat resümierte Bgm. Helmut Berger ein schwieriges "Corona-jahr". Er beklagte hohe finanzielle Einbußen. So rechnete man allein bei den Ertragsanteilen mit einem Minus von 700.000 Euro, aber auch Einbußen bei Gebüren und der Kommunalsteuer. "Trotz der schwierigen Zeiten konnten aber Projekte umgesetzt werden", so Berger. So wurden die Sporerbergbrücke und der Brandseitweg saniert (Umsetzung in Arbeit, Anm.). Mit dem LWL- Ausbau wurde begonnen. Die Sanierung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnungsbilanz für die Gemeinde Kirchberg beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Kirchberg – Eröffnungsbilanz
85,3 Millionen € Vermögen in Kirchberger Eröffnungsbilanz

KIRCHBERG. Auch im Kirchberger Gemeinderat wurde die laut neuer VRV 2015 (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) nötige Eröffnungsbilanz zum Stichtag 1. 1. 2020 beschlossen (GR-Sitzung im Dezember, Anm.). Darin enthalten ist das langfristige Vermögen der Gemeinde in Höhe von 85,343.696 Euro dargestellt (kurzfristiges Vermögen 551.650 €). Stellt man die die Passiva gegenüber, so ergibt sich ein Eigenkapital von 67,27 Mio. €. Dazu kommen langfristige Fremdmittel von 14,7 Mio. € und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gemeidneat wurde Konzeptentwicklung beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Oberndorf - Schwimmbad
Oberndorf: Konzept für Schwimmbadbereich wird entwickelt

OBERNDORF. In der Gemeinde gibt es Überlegungen für eine gemeinsame Lösung für Tennisclub, Sanitärbereich, Schwimmbad- und Wohnbereich, wofür ein Konzept entwickelt werden soll, so Bgm. Hans Schweigkofler. GR Gerhard Thaler ergänzt, dass dabei die Wünsche der Gemeinde bzw. des Gemeidnerats und des Bauhofs eingearbeitet werden sollen. Man solle sich überlegen, wohin man sich entwickeln möchte; danach sollten Gespräche mit gemeinnützigen Bauträgern erfolgen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blick von der Buchensteinwand Richtung St. Ulrich. | Foto: Kogler

Gemeinde St. Ulrich a. P.
Wichtige Projekte in St. Ulrich geplant und in Arbeit

ST. ULRICH. Viele wichtige Projekte stehen auf der Agenda der Gemeinde St. Ulrich, wie Bgm. Brigitte Lackner zusammenfasst. "Heuer haben wir vor, zur sicheren Wasserversorgung den Tiefbrunnen zu bauen. Derzeit liegen die Planungsunterlagen bei den Behörden. Sobald die Verhandlungen einen positiven Bescheid ergeben, ist eventuell nach Ostern der Baustart", so die Ortschefin. Nicht zuletzt zur Mitfinanzierung dieses Projekts wurde im Gemeinderat die Wassergebühr um 10 Cent pro m³ erhöht. Dazu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch 2021 soll in Waidring viel investiert werden. | Foto: Kogler

Gemeinde Waidring – Budget 2021
Waidringer Budget trotz Corona stark auf Investitionen fokussiert

WAIDRING. "Der Voranschlag der Gemeinde Waidring weist für 2021 Einnahmen und Ausgaben von 5,711.900 € auf und ist trotz einer rückläufiger Einnahmenentwicklung wiederum stark auf Investitionen ausgerichtet. Wegen der fehlenden Planungssicherheit kann sich während des Jahres die Notwendigkeit zu Umschichtungen oder dgl. ergeben, hier wird man flexibel sein müssen und wenn notwendig rechtzeitig auf Änderungen reagieren", berichtet Bgm. Georg Hochfilzer zum im Gemeinderat beschlossenen Budget...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesperrte Brücke war Thema im Schwendter Gemeinderat. | Foto: Kogler

Schwendt - Brücken-Streit
Zank um Aufschnaiterbrücke, nun wieder geöffnet

SCHWENDT. Zu einem "Brücken-Streit" kam es zwischen Gemeinde Schwendt und TVB mit einem Bürger im Sommer. Der Mann sperrte die Aufschnaiterbrücke. Es ging dabei um eine Vereinbarung, dass die Brücke für einen Radweg öffentlich genützt werden kann, was der Bürger in Abrede stellte. Er verlangte zudem eine Haftungsübernahme für die Brücke, um nicht bei Unfällen haften zu müssen. Für solche Wege bestünde bereits eine Versicherung beim TVB, wie GV Leonhard Ballsberger feststellte. Eine Erklärung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschluss im Goinger Gemeinderat. | Foto: Kogler

Going – Eröffnungsbilanz
Bilanzsumme 19,8 Millionen Euro in Going

GOING. Im Oktober wurde im Goinger Gemeinderat die laut VRV 2015 (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung, Anm. d. Red.) geforderte Eröffnungsbilanz per 1. Jänner 2020 einstimmig beschlossen. Die Bilanzsumme beträgt demnach 19,83 Millionen Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eröffnungsbilanz im Gemeinderat genehmigt. | Foto: MEV

Westendorf - Eröffnungsbilanz
52,3 Millionen Euro in Westendorfer Eröffnungsbilanz

WESTENDORF. Wie auch in den anderen Gemeinden musste in Westendorf die Eröffnungsbilanz per 1. 1. 2020 (Umstellung Buchhaltungsmethode, Anm.) im Gemeinderat beschlossen werden (einstimmig, GR-Sitzung Ende September). Die Eckdaten der Bilanz: Summe Aktiva/Passiva 52,28 Millionen Euro; langfristiges VErmögen 44,4 Mio. €, kurzfristiges Vermögen 4,8 Mio. €; Nettovermögen 43,41 Mio. €; Investitionszuschüsse 2,64 Mio. €; Fremdmittel (lang-/kurzfristig) 6,23 Mio. €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren beschlossen, am Budget wird gefeilt. | Foto: Kogler
1

Jochberg - Budget 2021
Gebührenerhöhung nur bei Wasser und Müll

JOCHBERG (niko). Wie in den anderen Gemeinden wurde auch in Jochberg an der Erstellung des Budgets 2021 gearbeitet. Bis Jahresende sollen die Gemeindehaushalte "stehen" und in den Gemeinderäten beschlossen werden. "Viele Wünsche und Notwendigkeiten stehen an, wir werden gut und bedacht sortieren, aber konsequent und natürlich lösungsorientiert vorgehen. In der letzten Gemeinderatssitzung haben wir die 2021-er Gebühren beschlossen. Aus fördertechnischen Gründen war es notwendig, die Gebühr für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinderäte sollen sich zur Klausur zusammenfinden. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gemeinderat
Dorfentwicklung in einer Klausur behandeln

OBERNDORF. Der Druck auf Gemeinden bei Bauvorhaben, Gewerbeansiedlungen und im Wohnbau wächst beständig, so auch in Oberndorf. Bgm. Hans Schweigkofler schlug daher im Gemeinderat eine Klausur zu diesen Themen vor. Dies habe auch die Dorferneuerung empfohlen. Der Ortschef holte ein Angebot der Fa. Nonconform ein; die Kosten belaufen sich auf rund 9.500 € netto. "Nach der Klausur sollte von drei Agenturen ein Angebot eingeholt werden, eine 50-prozentige Förderung ist möglich", so Schweigkofler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Kinderbetreuungszentrum ist in Bau. | Foto: P3

St. Johann - Kinderzentrum
Viele Namensvorschläge für neues Kinderbetreuungszentrum

ST. JOHANN. Wie berichtet startete die Marktgemeinde einen Namenswettbewerb für das in Bau befindliche neue Kinderbetreuungszentrum. Dieser wurde nun abgeschlossen. "Es sind 415 Vorschläge eingebracht worden", berichtete GR Andrea Hauser im Gemeinderat vom Erfolg der Aktion. Nun hat die Jury die schwere Aufgabe, aus allen Einsendungen die fünf besten Vorschläge und daraus dann den Siegervorschlag auszuwählen. "Das gibt viel Arbeit", so Bgm. Hubert Almberger. Anfang Dezember wird das Ergebnis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vereinbarungen Gemeinde-TVB erneuert. | Foto: Gemeinde

Brixen i. T. - Gemeinderat/TVBBRIX
Vereinbarungen Gemeinde mit TVB neu festgelegt

BRIXEN (red.). Mehrere Vereinbarungen zwischen Gemeinde Brixen und TVB mussten aktuell angepasst werden. Ein Konsens wurde gefunden, alle Vereinbarungen wurden im Gemeinderat einstimmig bestätigt. Bei der Seminaralm sind die Gesamtrückzahlungen des TVB nach Gemeindeübernahme erledigt. der Ausgleich der Mietentgelte der Gemeinde an den Grundbesitzer wird bis 2030 vom TVB sichergestellt. Der Skibusbetrieb wird weiterhin in Drittelabrechnung erfolgen, eine Deckelung für Gemeinde und TVB mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Jochberger Gemeindestube wird rege gearbeitet. | Foto: Kogler

Jochberg - Corona
Gemeinde Jochberg als "krisensicherer Auftraggeber"

JOCHBERG (red.). "Auf allen politischen Ebenen werden enorme finanzielle Mittel mobilisiert, um den wirtschaftlichen Folgen des 'Lockdowns' so gut wie möglich gegenzusteuern. Auch die Gemeinde Jochberg zeigt sich als krisensicherer Auftraggeber für die heimischen Betriebe", betont der Jochberger Ortschef Günter Resch. Als Beispielte führt er den Austausch und die Verbesserung der Wasserversorgung, die Sanierungen von Gehsteigen und Straßen, die Neuerstellung der Stiege am unteren Friedhof uvm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verteilaktion in der Klimabündnis-Gemeinde. | Foto: Kogler

Klimabündnis - Mobilitätswoche
Niedriger Stellenwert der Umwelt? MIT UMFRAGE

Verteilaktion des Umweltausschusses zum Autofreien Tag in St. Johann, Grünen-Kritik. ST. JOHANN (red.). Am 22. 9. fand im ganzen Land im Rahmen der Mobilitätswoche der „Autofreie Tag“ statt. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde St. Johann hat diesen Tag genützt, um sich mit einer Verteilaktion in Form von einem kleinen Jausensackerl bei jenen Menschen zu bedanken, die an diesem Tag ohne Auto, also vor allem mit dem Rad oder zu Fuß, unterwegs waren. Rund 200 Menschen wurde mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jahresabschluss 2019 der Gemeinde Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Jahresrechnung 2019
Positiver Jahresabschluss für Gemeinde Waidring

WAIDRING (niko). Im Waidringer Gemeinderat wurde im Mai die Jahresrechnung 2019 beschlossen. "Das Jahr war von vielen außerplanmäßigen Sonderfinanzierungen geprägt (u. a. Straßenentwässerung Unterwasser, Kauf Winterdienst-Fahrzeug etc.), zudem wurde die Generalsanierung der Dorfstraße zur Gänze realisiert; auch die kurzfristig notwendige Vorfinanzierung des Glockendorf-Projekts war nicht budgetiert", erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. ÜberschussTrotzdem wurde ein positives Rechnungsergebnis von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzjahr 2019 in Brixen abgeschlossen. | Foto: MEV

Brixen beschloss 2019 mit hohem Überschuss

BRIXEN (niko). Einstimmig wurde der Jahresabschluss der Gemeinde Brixen im Gemeinderat beschlossen. In der Endabrechnung waren u. a. die gravierenden Kostensteigerungen beim Winterdienst (schneereicher Jänner, Anm. d. Red.) auffallend. "Es gab Mehrkosten von 200.000 Euro", so Bgm. Ernst Huber. Bereits 2019 gestartet wurde die dringliche Lawinenverbauung am Salvenberg; der Gemeindeanteil betrug 164.000 €; diese Position war 2018 naturgemäß nicht budgetär vorhersehbar gewesen, so Huber. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klarstellung durch Waidringer Ortschef. | Foto: Gemeinde

Waidring - Gemeinderat - Fa. Rier
"Kein Schotterabbau im Bereich Recyclinghof Fa. Rier"

WAIDRING. In der Gemeinde wurden Gerüchte verbreitet, dass im Bereich des Recyclinghofes der Fa. Rier (Bereich Strub) Schotter abgebaut werden soll. "Das ist absoluter Blödsinn und ein haltloses Gerücht; der Recylinghof wird adaptiert und dabei der dort verlaufende 'Sandbichlbach' so hergerichtet, dass dieser nicht den Recyclinghof und wenn möglich auch nicht mehr die Gemeindestraße und den Radweg überfluten kann", stellt Bgm. Georg Hochfilzer klar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.