Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Auf dem Areal Bahnhofstraße 38 im Südwesten von Zirl steht das Flüchtlingsheim. Die Gemeinde wollte den Grund kaufen, er schließt direkt an das geplante Gewerbegebiet "Zirler Wiesen" an.

Ankauf der Gründe bei Zirler Bahnofstraße abgesagt

Kein grünes Licht von der Gemeindeaufsicht: Marktgemeinde Zirl darf Gewerbegrund nicht kaufen. ZIRL. Der Zirler Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung den Kauf des in Privateigentum befindlichen Areals Bahnhofstraße 38 (3 Grundstücke) einstimmig abgeblasen. Der mehrheitliche Beschluss für den Kauf im Dezember 2016 wurde damit aufgehoben. Der Grund: Es fehlt das Geld. Einer neuerlichen Kreditaufnahme hat die Gemeindeaufsicht nicht zugestimmt. 2,8 Millionen Euro würde der Grundstückskauf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Wintergarten könnte geschliffen werden, der Kern des Gebäudes soll nach Forderung der Gemeinde erhalten bleiben.
5

Verkauf des GH Hirschen in Zirl mehrheitlich abgesegnet

Marktgemeinde Zirl muss ihr "Gasthaus Hirschen" verkaufen – 350.000 € für das heurige Budget. ZIRL. Ein neues, modernes, großzügiges Museum mit tollen Ausstellungsschwerpunkten im ehemaligen Gasthof Hirschen in der Bahnhofstraße 13 – so war der Plan der Zirler Gemeindeführung unter Bgm. Josef Kreiser (Zirl Aktiv) im Frühjahr 2015. Aus dem Traum wird jetzt nichts: Die Marktgemeinde Zirl hat in seiner Sitzung vorigen Donnerstag unter Bgm. Thomas Öfner den Verkauf des Gebäudes mehrheitlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ZIRL AKTIV: Vizebürgermeisterin Victoria Rangger.
2

Kinder, Schafe und Wohnungen

"Zirl Aktiv" stellt drei Dringlichkeitsanträge für nächste GR-Sitzung. Vizebürgermeisterin Victoria Rangger regt auch an, betroffene Eltern mit Kinder zu befragen, ob der Martinsbühel als Kinderbetreuungsstätte gewünscht wird. ZIRL. Mit drei Dringlichkeitsanträgen wendet sich die Fraktion "Zirl Aktiv" in der nächsten Sitzung am 22. Septemer an den Gemeinderat: Zum einen geht es um die Schaffung zusätzlicher Kinderbetreuungsplätze, hier sollte laut Antrag von Zirl Aktiv unter Vize-Bgm.in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seefelder Triple! Frießer wird eine 3. Periode Bürgermeister sein!
3

Gemeinderatswahlen 2016: Vier stehen schon als Ortschef fest

Turbulenter Wahlkampf noch bis Sonntag, nur in wenigen Gemeinden steht der Ortschef schon fest. BEZIRK. In vielen Gemeinden wird es spannend, wer künftig Bürgermeister sein wird. In manchen Orten ist das aber jetzt schon entschieden. In Reith b.S. ist mit Dominik Hiltpolt ein junger VPler am Weg zum neuen Bürgermeister. Auch die Gemeinde Seefeld schenkt dem Nordischen WM-Vorkämpfer Werner Frießer über die WM2019 hinaus das Vertrauen. Keinen Gegenkandidaten gibt es auch in Leutasch: Thomas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Drei Zirler Fraktionen haben ein Ziel (v.l.): Josef Gspan, Iris Zangerl-Walser, Dr. Karl Pjeta, Mag. Thomas Öfner, Wolfgang Hütter.
4

Drei Listen und ein Ziel

Drei Zirler Listen verlangen eine sorgfältigere Budgetplanung und mehr Zusammenarbeit im Gemeinderat! ZIRL (lage). "Das hat es in Zirl noch nie gegeben", warb die Zirler Bürgermeisterkandidatin Iris Zangerl-Walser (Volkspartei) für die Pressekonferenz vorigen Freitag im Zirler Sportcafé: Die Listen „Für Zirl – Liste Thomas Öfner“, „Frischer Wind und Grüne“ sowie „Zukunft Zirl Volkspartei“ schworen sich trotz unterschiedlicher Anschauungen und Programme auf ein gemeinsames Ziel ein, dem neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gemeinderatswahlen: Thomas Öfner Bürgermeisterkandidat für die SPÖ Zirl

Am 28. Februar 2016 ist es wieder soweit: Gemeinderatswahlen und die Bürgermeisterdirektwahlen finden statt. In Zirl stellt sich Thomas Öfner von der Liste "Für ZIRL – SPÖ und Parteifreie" als erster Herausforderer des regierenden Bürgermeisters Ing. (FH) Josef Kreiser (Zirl Aktiv) vor. ZIRL. Unter dem neuen Listennamen „Für ZIRL Liste Thomas Öfner“ wollen die Roten in Zirl um die Wählerstimmen kämpfen, an der Spitze Thomas Öfner, der am 28. Februar 2016 als Bürgermeister kandidieren wird. "Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Versäumte Prüfungsaufgaben am Zirler Steinbruch

Zirler GR über ausgebliebene Plattner - Kontrolle am Steinbruch verwundert ZIRL (hama). Verwundert zeigte man sich im Gemeinderat aufgrund von widersprüchlichen Aussagen von Überprüfungsausschussobmann Dr. Karl Pjeta (Frischer Wind und Grüne). Vor etwa zwei Jahren gab der GR die Überprüfung vorgelegter Zahlen der Firma Plattner KG vom Zirler Steinbruch in Auftrag, passiert ist bis heute nichts. Besonders eine Aussage in der Sitzung am Donnerstag erzürnte: "Wir müssen die vorgelegten Zahlen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
2 8

Sicherer Schulweg ist zum Lachen

Bilder zum unsicheren Schulweg in Zirl. Baustellen, fehlende Zebrastreifen und Dekorationsschilder... Heute gab es in dieser kurzen Zeit - Gott sei Dank - keine richtig gefährlichen Situationen, allerdings ist das die Ausnahme. Öfters gibt es hier sehr gefährliche Situationen, wo die Kinder zwischen die Autos rennen. Die Eltern so Parken, das sie alle andere Auto blockieren und damit fast zusammenstoßen provozieren. Wo: Schulgasse, Schulgasse, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

Sicherer Schulweg ist zum Lachen

Mit grossem Entsetzen habe ich unlängst die Worte eines Antragstellers an den zirler Gemeinderat vernommen, der betont mehrfach Anträge eingebracht hat, die den zirler Schülern einen sicheren Schulweg bescheren sollten. Im Gemeinderat würde er - der Antragsteller - regelmässig für sein Ansinnen belächelt und der Antrag abgelehnt werden. Da ich selbst Mutter von schulpflichtigen Kindern bin, kann ich nicht anders, als diese Vorgehensweise des zirler Gemeinderates auf das schärfste zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Leinenpflicht herrscht generell, auch der Hundekot muss mittels Gratis Säckchen entsorgt werden
7

Hundekot kann töten

Der Kot muss weg - Gemeinde Zirl appelliert an die Hundehalter ZIRL (hama). Mehr Kontrollen will die Marktgemeinde Zirl ab sofort aufbringen, um die Probleme rund um die Hundekotbeseitigung in den Griff zu bekommen. "Der Flurwart wird in Zukunft seine Kontrollgangzahl erhöhen", heißt es von Seiten des Gemeinderates nach einem Beschluss vergangenen Donnerstag. Auch Plakatierungen und Aufklärung in diversen Medien sollen zur Verbesserung beizutragen. Kühe können daran sterben GR Georg Kapferer,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Der Bau soll der Start in eine Wohnbauoffensive für leistbares Wohnen sein | Foto: NHT/Vogl-Fernheim
10

Leistbare Wohnungen für Zirl

21 Wohnungen entstehen am Wiesenweg, der Start ins selbständige Leben soll erleichtert werden ZIRL (hama). Über einen erstes Arbeitsergebnis freuen darf sich der unlängst gegründete Ausschuss für Wohnen in Zirl. Phillip Rangger (ZIRL AKTIV), Obmann des Ausschusses freut sich über einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss: "Am Wiesenweg entstehen 21 neue leistbare Wohneinheiten. Die Einstimmigkeit im Gemeinderat bestätigt unsere Arbeit". Unter anderem für die neue Offensive für leistbares Wohnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

"Leistbares Wohnen ermöglichen"

Maßnahmenpaket zum Thema "Leistbares Wohnen" mit Beteiligung aller Fraktionen in Zirl ausgearbeitet. ZIRL (sz). "Wir wollen für die ZirlerInnen leistbares Wohnen ermöglichen und neue Wohnflächen schaffen", sind sich alle fünf politischen Lager in Zirl einig und ziehen zu diesem Thema an einem Strang. Rund 100 Wohnungssuchende werden in der Gemeinde derzeit registriert. Arbeitskreis Bgm. Josef Kreiser: "Anhand der demographischen Daten der letzten zehn Jahre kann festgehalten werden, dass pro...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Großes Interesse fand die Zirler Gemeinderatssitzung auch bei der kleinen "Weinbruderschaft".
8

Zirler Anliegen: Saal und Weinbau

Zirler Gemeinderat stellt Weichen für Weinbau-Fortsetzung und Baufortschritte beim Veranstaltungssaal. ZIRL. Die Petition und Unterschriftensammlung zur "Erhaltung des Weinbaues in Zirl" hat den Zirler Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschäftigt, überrascht war man besonders über das enorme Echo, mit genau 997 Unterschriften machten die Zirler Bürger klar, wie sehr ihnen die Erhaltung der Reallast des Landes Tirol und der Marktgemeinde Zirl auf dem Privatgrundstück...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

In Zirl wird kräftig investiert

Mit großer Mehrheit wurde das Budget für 2014 beschlossen ZIRL (hama). Wie erwartet mir großer Mehrheit angenommen wurde vor Weihnachten das dem GR bereits im Vorfeld vorgelegte Budget für 2014. Wie BEZIRKSBLATT bereits berichtete, stehen in Zirl vier Großprojekte an. Laut Bgm. Josef Kreiser kann aufgrund der mehrjährigen Projekte (Veranstaltungssaal, Gewerbegebiet Zirler Wiesn,...) fast von einem Doppelbudget für 2014 und 2015 gesprochen werden. "Zirl investiert für die Zukunft", so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Geschäftsführerin Manuela Kaiser und Besitzer Martin Fritz hoffen auch 2014 auf eine Terrasse
12

Umfunktionierter Parkplatz kommt an

Künstliche Terrasse des ‚Cafe 13’ bringt Leben in die Kirchstraße ZIRL (hama). Von den Zirlerinnen und Zirlern angenommen wird der umfunktionierte Parkplatz in der Kirchstraße. „Wir nutzen einen Parkplatz als Terrasse, dies wertet unser Cafe auf“, kennt Geschäftsführerin Manuela Kaiser die Vorteile. Der anfängliche Gegenwind aufgrund des verlorenen Parkplatzes ist verflogen: „Wir stellen unsere zehn Privatparkplätze im Innenhof auch allen Konsumenten der Geschäfte zur Verfügung“, so Eigentümer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Ein Gespräch zwischen den Beteiligten soll zu einer Lösung im Ausschankkonflikt führen
9

EC Zirl und Sportplatzcafe im Clinch

Lösungssuche soll mit Vertretern aller Seiten erfolgen ZIRL (hama). Bei der GR-Sitzung am Donnerstag abgeblitzt ist der Wunsch des EC Zirl, am nichtgenutzten Skaterplatz beim Sportzentrum auf eigene Kosten zwei Container aufzustellen. „Dieser sollte dem Nachwuchs dienen und dezidiert kein Ausschank von Getränken erfolgen“, ärgerte sich Obmann Josef Baumann über die Tatsache, dass eben der Ausschank als Streitpunkt von Seiten des Cafe Pächters Peter Varsanyi dient: „Als Pächter müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.