Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

"Der Whirlpool kostete 9.000 Euro und fällt bei einer solchen Summe nicht ins Gewicht", so Bürgermeister Wilfried Pichler (AG) | Foto: KK

Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2015: Sachsenburg

Im Ortsteil Obergottesfeld stimmten 77 Bürger gegen den einzigen Bürgermeisterkandidaten Wilfried Pichler (Aktionsgemeinschaft). Insgesamt erreichte er in seiner Gemeinde jedoch 63,21 Prozent. Bei der Gemeinderatswahl ist die AG mit 44,05 Prozent auf Platz eins. SACHSENBURG (schön). Überraschendes Zwischenergebnis aus der Marktgemeinde Sachsenburg: Entgegen der Erwartungen vom amtierenden Bürgermeister Wilfried Pichler, der zugleich der einzige Bürgermeisterkandidat in Sachsenburg ist und im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Wer bekommt am 15. März mehr Kreuzchen? Manfred Kramser (ÖVP) oder Richard Unterreiner (LGM)? Bei der Stichwahl wird es sich entscheiden | Foto: KK
6

Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2015: Mörtschach

In der Gemeinde Mörtschach gibt es am 15. März eine Stichwahl zwischen Manfred Kramser (ÖVP) und Richard Unterreiner (LGM). Bei den Gemeinderatswahlen ist die ÖVP der große Sieger. MÖRTSCHACH (schön). Nachdem sich der amtierende Bürgermeister Horst Plössnig (ÖVP) in der knapp 800-Einwohner-Gemeinde Mörtschach nicht mehr der Wahl stellt, traten Manfred Kramser (ÖVP), Günter Passler ("Die Freiheitlichen in Mörtschach und Unabhängige" - FPÖ) und Richard Unterreiner ("Richard Unterreiner - Liste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
1 2

Gemeinderatswahl 2015: Alle Ergebnisse finden Sie hier!

Gemeinderatswahl und Bürgermeisterwahl: Die Live-Ergebnisse, der Live-Ticker, erste Reaktionen vom Wahltag in Kärnten. Am 1. März finden in allen 132 Kärntner Gemeinden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Wahlberechtigt sind 464.364 Kärntner. Ergebnis Bürgermeisterwahlen Ergebnis Gemeinderatswahlen Live-Ticker: Kommentare und erste Reaktionen aus den Gemeinden: Klagenfurt Stadt Klagenfurt Land Villach Stadt & Land Spittal Hermagor Feldkirchen St. Veit Völkermarkt Wolfsberg Alle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Bürgermeister Erwin Angerer will das Amt weiter behalten | Foto: KK
3

Zwei Herausforderer für Angerer

Vizebürgermeisterin Karoline Taurer und Quereisteiger Kurt Fürstauer wollen das Bürgermeisteramt von Erwin Angerer übernehmen. MÜHLDORF (ven). Insgesamt drei Kandidaten für das höchste Amt im Ort gibt es in der Gemeinde Mühldorf. Der amtierende Ortschef Erwin Angerer (FPÖ) bekommt Konkurrenz von Vizebürgermeisterin Karoline Taurer (SPÖ) und Kurt Fürstauer von der Liste LiebensWertes Mühldorf (LWM). Weitere Periode Erwin Angerer ist bereits seit 2003 Bürgermeister von Mühldorf und seit 2014...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die WOCHE hat die Kandidaten in Millstatt gefragt, warum man ihnen die Stimme geben sollte | Foto: Woche
7

Das Kreuzerl: Warum?

Die WOCHE hat die Millstätter Kandidaten gefragt, warum man ausgerechnet bei ihnen am 1. März das Kreuzchen machen sollte. Auer: "Weil Ehrlichkeit und Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Ich danke Pleikner, er hat sich bemüht." Oberzaucher: "Wir bitten Sie um Vertrauen und Ihre Wählerstimme. Wir sind die einzige Partei, die neu und frisch in den Gemeinderat einziehen wird und sind in jeder Hinsicht unabhängig." Hofer: "Ich bin der erfahrendste der Liste, bin über finanzielle und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
98

WOCHE-Diskussion mit sechs Kandidaten in Millstatt

Bei der WOCHE-Diskussion in Millstatt standen vor allem die Gemeindefinanzen im Fokus. MILLSTATT (ven). Insgesamt sechs Kandidaten - fünf davon für das Bürgermeisteramt - stellten bei der WOCHE-Podiumsdiskussion dem Publikum Rede und Antwort. Wichtige Themen, die in Millstatt brandaktuell sind, betreffen vor allem das Gemeindebudget sowie die Erhaltung und Sanierung der Strandbäder sowie des Campingplatzes Pesenthein. Tourismus und Arbeit Wilfried Koller, der Bürgermeister Josef Pleikner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der Sprungturm steht unter Denkmalschutz und ist das Wahrzeichen Millstatts | Foto: Thaler
7

Millstätter Sprungturm: Öffnung geplant

Der Turm steht unter Denkmalschutz und ist seit langem gesperrt. MILLSTATT (ven). Die Millstätter Kandidaten für das Bürgermeisteramt sind sich einig, dass der Sprungturm, der nun schon seit einiger Zeit gesperrt ist, wieder in Betrieb genommen werden muss. Dazu sind aber noch einige Hürden zu nehmen. Synonym für Stillstand Schuster: "Der Sprungturm ist das Synonym für den Stillstand in Millstatt, er muss selbstverständlich in Betrieb genommen werden, das ist man der Jugend schuldig." Hofer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am 1. März ist es soweit: Die Wähler werden entscheiden | Foto: Woche
7

Gewinner oder Verlierer?

Die WOCHE fragte die Bezirksparteiobmänner nach ihren Wahlprognosen für den Bezirk Spittal. SPITTAL (ven). Die letzte Woche des Wahlkampfes für die antretenden Parteien im Bezirk ist angebrochen. Zeit, um die Bezirksparteiobmänner und -sprecher nach ihren Wahlprognosen zu fragen. 49 Mandate mehr für ÖVP ÖVP-Bezirksparteiobmann Ferdinand Hueter ist optimistisch: "Wir werden fast überall an Mandaten zulegen, außer in Malta, dort tritt die ÖVP nicht zur Wahl an", so Hueter, der selbst in Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gemeinde Krems mit dem Hochofen als Wahrzeichen wählt am 1. März | Foto: Egger
5

Vier rittern in Krems um das Bürgermeisteramt

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Liste Krems wollen viel in der Gemeinde bewegen. KREMS IN KÄRNTEN (ven). In der Gemeinde Krems treten gleich vier Listen zur Gemeinderatswahl am 1. März an. Neben dem amtierenden Bürgermeister Johann Winkler (SPÖ) wollen auch Gottfried Kogler (ÖVP), Wolfgang Striedinger (FPÖ) und Guntram-Peter Kaßmannhuber (Liste Krems) das höchste Amt im Ort. Niedrigere Mieten Winkler hat in seiner bisherigen Amtszeit mit großen Vorhaben wie dem Kanal- und Radwegbau begonnen. "Für mich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vizebürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) will das Amt von Gottfried Willegger übernehmen | Foto: KK
3

Lendorf: SPÖ, FPÖ und ÖVP wollen Bürgermeisteramt

Gottfried Willegger (SPÖ) tritt nicht mehr an, die Karten werden neu gemischt. LENDORF (ven). Nachdem sich der amtierende Bürgermeister Gottfried Willegger (SPÖ) in der Gemeinde Lendorf nicht mehr der Wahl stellt, treten Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ), Josef Wielscher (Lendorfer Volkspartei - LVP) und Vizebürgermeister Josef Fercher (FPÖ) an, um das höchste Amt im Ort zu sichern. Überparteiliche Zusammenarbeit Vizebürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger möchten den Spuren Willeggers folgen:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Eder (Bürgermeister von Rennweg) ist ebenfalls mit Preisanpassungen für Gemeindeobjekte konfrontiert | Foto: KK
3

Rennweg: Eder hat nur einen Konkurrenten

Drei Listen treten in Rennweg zur Wahl an, davon stellen zwei auch Bürgermeisterkandidaten. RENNWEG (ven). In Rennweg stehen bei der Gemeinderatswahl am 1. März drei Listen zur Wahl, neben dem amtierenden Bürgermeister Franz Eder (SPÖ) will noch Johann Ramsbacher (ÖVP) den Bürgermeistersessel erklimmen. Der Listenführer der FPÖ Johann Bernthaler möchte in den Gemeinderat einziehen. Tourismus und Bevölkerung Franz Eder ist seit 2003 Bürgermeister in Rennweg. Er möchte mit der Partei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
33

Gmündner Kandidaten standen Rede und Antwort

In der gut gefüllten Lodronschen Reitschule stellten sich die Gmündner Bürgermeisterkandidaten den Fragen der Wähler. GMÜND (ven). Die Gmündner Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 1. März 2015 Josef Jury (FPÖ), Heidemarie Penker (SPÖ) und Hubert Rudiferia (Gemeinsam für Gmünd - ÖVP und Parteifreie) standen bei der WOCHE-Diskussion in der Lodronschen Reitschule der WOCHE und dem Publikum Rede und Antwort. Neuerungen? Die erste Frage ging an Penker und Rudiferia, was sich denn ändern würde,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Walter Pichler, Franz Eder und Karl Anderwald bei der Präsentation des Personenkomitees | Foto: KK

Personenkomitee für Franz Eder nun fix

25 Personen wollen Eder bei seiner Kandidatur unterstützen. SPITTAL. Stadtrat und Bürgermeisterkandidat für die Volkspartei Spittal Franz Eder hat kürzlich mit Karl Anderwald und Walter Pichler sein Personenkomitee präsentiert. Unter den 25 Namen finden sich bekannte wie unter anderem Rechtsanwältin Silvia Anderwald, Barrierefreiheitsprofi Kurz Hofer, Farbenhändler Julius Hübner, Georg Mathiesl jun., der ehemalige VS-Direktor Kurt Messner, Gundula und Wilhelm Nest, AHS-Lehrerin Brigitte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Klaus Rüscher (LM), Malta | Foto: KK
4

Malta hat drei Kandidaten

Drei rittern um das Bürgermeisteramt, die SPÖ möchte in den Gemeinderat einziehen. MALTA (ven). In Malta sind die Listen für die Gemeinderatswahlen am 1. März 2015 recht bunt. Der amtierende Bürgermeister Klaus Rüscher tritt mit der Liste für Malta (LIM) erneut an, die Freiheitlichen schicken Gerhard Moser ins Rennen, Karlheinz Gigler will den Bürgermeistersessel für die Grünen holen. Die SPÖ will mit Listenführer Norbert Enders in den Gemeinderat einziehen. Fortschritt statt Stillstand Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Heinrich Gerber will es für die SPÖ noch einmal schaffen | Foto: KK
1 3

Nur ein Gegner in Baldramsdorf

Bruno Rausch will Gerbers Bürgermeisteramt, Richard Steinwender möchte in den Gemeinderat. BALDRAMSDORF (ven). Drei Listen treten in Baldramsdorf an, zwei davon stellen Bürgermeisterkandidaten. Die SPÖ will den Posten des Ortschefs verteidigen, Bruno Rausch möchte vom Vize zum Bürgermeister aufrücken. Neu formiert hat sich die Liste Baldramsdorf mit Listenführer Richard Steinwender. SPÖ will weiterarbeiten Der amtierende Bürgermeister Heinrich Gerber will es nochmal versuchen und "mit Mut und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Koch, Genshofer und Prax wollen in Trebesing Gemeindechef werden | Foto: Egger
4

Drei Kandidaten rittern um Trebesing

Nach der Bürgermeisterwahl 2013 hat sich in punkto Kandidaten nichts getan. Die selben drei rittern um den Chefsessel. TREBESING (ven). In Trebesing wurde zwar erst am 14. April 2013 ein neuer Bürgermeister gewählt, doch am 1. März ist es erneut soweit. Damals musste, nachdem Johann Oberlerchner (SPÖ) seine Stelle als AMS-Chef angetreten ist, neu gewählt werden. Diesmal stehen die selben Kandidaten wieder zur Wahl. Der amtierende Bürgermeister Christian Genshofer (48) steigt erneut für die SPÖ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Teilnehmer der WOCHE-Diskussion im "Spittl": Ralf Kleinsasser, Franz-Joseph Bürger, Verena Niedermüller, Natalie Schönegger, Bianca Unterlerchner, Hermann Bärntatz, Bürgermeister Gerhard Pirih, Ingeborg Glanzer, Franz Eder, Gerhard Klocker, Moderator Joschi Peharz und WOCHE-Prokurist Markus Galli
44

Die Spittaler Kandidaten auf einer Bühne

Vier Bürgermeisterkandidaten und eine Listenführerin für den Gemeinderat standen der WOCHE und dem Publikum in der FH Kärnten Rede und Antwort. SPITTAL (ven, schön). Die Podiumsdiskussion im Vorfeld der Gemeinderatswahlen hatte es in sich. Die WOCHE und Moderator Joschi Peharz fühlten den sechs Kandidaten - fünf davon wollen den Bürgermeisterposten inne haben - unter regem Besucherinteresse auf den Zahn. Politiker zeigen ihr Gesicht In einer ersten Vorstellungsrunde präsentierten sich alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der amtierende Bürgermeister Wolfgang Klinar | Foto: KK
3

In Seeboden wollen drei nach oben

Wolfgang Klinar, Roman Grechenig und Thomas Schäfauer rittern um das Bürgermeisteramt in der zweitgrößten Gemeinde im Bezirk. Die Ziele scheinen sich zu überschneiden. SEEBODEN (ven). In Seeboden stellen sich am 1. März drei Kandidaten der Wahl zum neuen - oder vielleicht auch alten - Bürgermeister. Neben dem amtierenden Bürgermeiser Wolfgang Klinar (ÖVP), treten auch die Gemeindevorstände Thomas Schäfauer (SPÖ) und Roman Grechenig (FPÖ) an. Fernwärme und Straßen Klinar (52) tritt mit der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der amtierende Bürgermeister Martin Hipp (SPÖ) | Foto: KK
4

Bunte Wahl in Radenthein

Neben der amtierenden SPÖ treten auch die FPÖ mit zwei Listen, Grüne und das Team Michael Maier in der Granatstadt am 1. März an. RADENTHEIN (ven). In Radenthein wird die Gemeinderatswahl am 1. März ebenso bunt wie in Spittal. Dort rittern fünf Listen um den Bürgermeistersessel. SPÖ will Amt halten Martin Hipp (SPÖ) will es wieder probieren. Seit 2008 ist er Bürgermeister der Granatstadt und möchte weiter auf die Bürgerbeteiligung setzen. Dabei setzt er sich für eine weitere Belebung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Martin Wacker tritt mit eigener Liste für die Freiheitlichen in Radenthein an | Foto: KK

FPÖ Radenthein in zwei Lager gespalten

Martin Wacker und Werner Trattnig treten mit je einer Liste für die Freiheitlichen in Radenthein an. RADENTHEIN (ven). Während Werner Trattnig für die FPÖ Radenthein für das Bürgermeisteramt kandidiert, rittert auch die Liste Martin Wacker um den Sessel für das höchste Amt im Ort. Der Koch und Gastwirt ist bereits seit 2009 Gemeinderat und hat bereits politische Erfahrung. Seine Ziele, die er für Radenthein erreichen will, betreffen unter anderem die Abwanderung, Sanierung der Gemeindestraßen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Philipp Glanzer wird nun doch nicht für das Team Spittal kandidieren | Foto: KK/Team Spittal

Team Spittal: Glanzer verzichtet auf Kandidatur

Der unabhängige Gemeinderat begründet dies mit Differenzen mit der SPÖ. SPITTAL. Der unabhängige Gemeinderat Philipp Glanzer verzichtet nun doch auf seine Kandidatur beim Team Spittal. Glanzer begründet dies mit Differenzen mit der SPÖ. "Habe viel erreicht" „Ich habe als ehemaliger Stadtrat für Soziales vieles, auch gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister Gerhard Köfer, für Spittal und den Ortsteil Molzbichl-Rothenthurn erreicht. Allerdings habe ich es nicht notwendig, mich im Vorfeld dieser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kandidaten der ÖVP: Klaus Sommeregger, Johann Walker, Barbara Samobor, Christine Gaber, Günter Baurecht (hi.v.li.), Florian Gaggl, Manfred Sagmeister, Martina Sagmeister-Feichter, Albert Lagger, Georg Mathiesl sen., Christine Gabriel, Reinhart Graimann, Renate Egger, Peter Santer, Erich Kandutsch, Ernst Schöffmann, Lukas Granitzer (steh. v. li.), Marjetica Nischelwitzer, Markus Unterguggenberger, Franz Eder, Lukas Oberneder (sitzend v.li.)
1 2

ÖVP Spittal präsentierte Kandidaten

33 Kandidaten treten zur Wahl an, darunter langjährige Funktionäre anderer Parteien. SPITTAL (ven). Die ÖVP Spittal - allen voran der parteifreie Spitzenkandidat Franz Eder und Stadtparteiobmann Markus Unterguggenberger - präsentierten ihre Liste für die Gemeinderatswahl am 1. März. Neben langjährigen SPÖ-Mandataren besteht sie aus einem Querschnitt der Spittaler Gesellschaft. Insgesamt 33 Kandidaten stehen auf der Liste, die selbst von Eder und Unterguggenberger angeführt wird. "Es freut mich,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.