Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

Bernd Osprian verteidigte mit Bärnbach die Absolute der SPÖ. Trotz Stimmenverlusten ändert sich im Stadtrat nichts. | Foto: Furgler

Die SPÖ Bärnbach kam mit einem "blauen Auge" davon

Ein hitziger Wahlkampf ist geschlagen. Die SPÖ Bärnbach wurde von allen Seiten wegen der finanziellen Turbulenzen, die aber vor der Ära Osprian ins Rollen gebracht wurden, heftig attackiert und verlor auch empfindlich. Aber nicht so sehr, dass Bernd Osprian die Absolute abhanden gekommen wäre. Die SPÖ hat nun 15 Mandate, die ÖVP und die Freiheitlichen, die dazugewannen, haben sechs bzw. drei und Hans Kalcher zog mit seiner SBB mit einem Mandat in den Gemeinderat ein. Beim Stadtrat änderte sich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Engelbert Huber verlor in Mooskirchen die Absolute, bleibt aber mit sieben Mandaten stärkste Kraft. | Foto: Cescutti

Die Absolute der ÖVP ist in Mooskirchen weg

Paukenschlag in Mooskirchen. Bürgermeister Engelbert Huber und seine ÖVP musste Verluste zur Kenntnis nehmen und verlor obendrein die absolute Mehrheit. Zwar ist die ÖVP mit sieben Mandaten weiterhin die Nummer eins in der Gemeinde, aber die SPÖ - jetzt fünf - und die FPÖ - jetzt drei - bekamen ein Mandat dazu und könnten, wenn sie zusammengehen, theoretisch den Bürgermeister stellen. "Es ist schon grotesk", war Bgm. Engelbert Huber klarerweise enttäuscht. "Ich bekam sehr viele Vorzugsstimmen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gottfried Preßler ist der Bürgermeister von Hirschegg-Pack mit einem überwältigendem Ergebnis. | Foto: KK

Hirschegg-Pack: Gemeinderatswahl 2015

Die ÖVP ist in Hirschegg-Pack der große Sieger. Gottfried Preßler, Johann Schmid und ihr Team konnten die Spitzenposition ausbauen und halten bei elf Mandaten, die SPÖ kommt auf drei und die FPÖ auf eines. Damit hält die ÖVP in dieser neuen Gemeinde alle drei Vorstandssitze und natürlich auch souverän die Zwei-Drittel-Mehrheit. "Das hatten wir noch nie, alle drei Vorstandssitze. Die Leute haben unsere gute Arbeit belohnt und sie stehen hinter uns", freute sich Preßler, dessen Vizebürgermeister...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bürgermeister Johann Hansbauer verteidigte in St. Martin die Absolute souverän.

ÖVP verteidigte die Absolute in St. Martin

Keine große Veränderung gibt es in St. Martin am Wöllmißberg. Bürgermeister Johann Hansbauer verteidigte mit sechs Mandaten die Absolute souverän und bleibt weiterhin Ortschef, obendrein hat er noch die Zwei-Drittel-Mehrheit an Mandaten. Die FPÖ, die erstmals in St. Martin angetreten war, schaffte auf Anhieb ein Mandat und ist ebenso wie die SPÖ, die jetzt zwei Mandate hat, im Gemeinderat vertreten. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Groß St. Florian: Blauen graben der ÖVP Wähler ab

In Groß St. Florian, das Anfang des Jahres mit Unterbergla fusioniert wurde, haben einige Wähler Richtung FPÖ umgeschwenkt: 14,2 Prozent der Stimmen erreichten die Blauen und halten damit bei 3 Sitzen im Gemeinderat. Die ÖVP verlor hingegen 12,4 Prozent im Vergleich zur Wahl 2010. Sie bleibt dennoch stärkste Kraft mit 13 Gemeinderäten (61,7 Prozent), was nach Mandaten nur knapp eine Zweidrittel-Mehrheit verfehlt. Die SPÖ liegt bei 24,1 Prozent der Stimmen und ist somit etwa gleich stark wie bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

St. Martin im Sulmtal: Franz Silly überzeugt auch Sulmeck-Greith, Rot verliert an die Blauen

Die ÖVP in St. Martin war mit Franz Silly als Bürgermeister schon vor der Fusion stark. Die Führung hat Silly jetzt aber noch ausgebaut: 70,6 Prozent sind ein deutlicher Zugewinn im Vergleich zur Wahl 2010 (63,4 Prozent). Mit 15 von 21 Mandaten spiegelt sich die Stärkte der ÖVP auch im neuen St. Martiner Gemeinderat wieder, zu dem nach der Fusion jetzt auch Sulmeck-Greith gehört. Rote Wähler wandern zur FPÖ ab Auf dem zweiten Platz lander die SPÖ mit 4 Mandaten (18,8 Prozent), sie muss jedoch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Schwanberg: ÖVP mit Karlheinz Schuster verliert, bleibt aber an der Spitze

Mit 64,8 Prozent und 14 von 21 Mandaten bleibt die ÖVP die stärkste Kraft im Schwanberger Gemeinderat. Daran konnte auch die Zusammenlegung mit Gressenberg, Garanas und Hollenegg nichts ändern. Dennoch bedeuetet das für die ÖVP im Vergleich zu 2010 einen Stimmenverlust: Damals erreicht man noch 69 Prozent. Auch die SPÖ verlor rund 5 Prozent und landet mit 19,1 Prozent auf dem zweiten Platz. 4 rote Gemeinderäte wird es also im neuen Schwanberg geben. Auf Anhieb geschafft hat es die FPÖ: Mit 16...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Deutschlandsberg: Verluste für Rot und Schwarz, FPÖ und Grüne stark im Aufwind

Zweidrittel-Mehrheit der SPÖ gebrochen – künftig mehr Vielfalt im Gemeinderat Deutschlandsberg. Josef Wallner kann sich auf dem Bürgermeister-Sessel halten, doch die SPÖ muss herbe Verluste hinnehmen: Mit 54,9 Prozent der Wählerstimmen erreichten die Roten in der Bezirkshauptstadt rund 4,5 Prozent weniger als 2010. 18 von 31 Mandaten konnte die SPÖ damit zwar erreichen und hält somit die Führungsrolle in der Stadt, die Zweidrittel-Mehrheit ist jedoch gebrochen. Noch stärker fielen die Verluste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Bernd Jammernegg und seine SPÖ kassierte mit minus 25,59% eine ganz deutliche Wahlniederlage. | Foto: KK

Alles neu in Köflach

Eine ganz bittere Stunde für die SPÖ Köflach. Mit minus 25,59% der Stimmen kassierte man eine historische Wahlschlappe und verlor nicht nur die Absolute, sondern steht nun vor ganz schwierigen Bürgermeisterverhandlungen. Bernd Jammernegg und sein Team halten bei nur noch elf Mandaten, die ÖVP hat sieben, die FPÖ sechs, die Liste des ehemaligen Bürgermeisters Johann Bernsteiner fünf, die Grünen und die KPÖ sind ebenfalls im Gemeinderat vertreten. Die SPÖ und die SBK hätten gemeinsam hauchdünn...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Pischelsdorf am Kulm: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis!

In Pischelsdorf erreichte die ÖVP 11 Mandate, SPÖ und FPÖ präsentieren sich im Gemeinderat mit jeweils 4 Mandaten gleich stark. Die Grünen errangen 2 Mandate. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, Pischelsdorf, 8212 Pischelsdorf am Kulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Halbenrain: Alles beim Alten

Die ÖVP dominiert weiterhin in der Marktgemeinde Halbenrain. Die Schwarzen verlieren mit 76,26 Prozent 1,09 Prozent im Vergleich zu 2010. Sie halten bei 12 Mandaten, die SPÖ weiterhin bei 3. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Südoststeiermark Wo: Hauptplatz, 8492 Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

St. Stefan ob Stainz: Blaues Rekordergebnis, ÖVP vorne

Völlig neu formiert sich der Gemeinderat in St. Stefan: Nicht nur, dass durch die Fusion eine neue Zusammensetzung entsteht – es ist außerdem von den ehemaligen Bürgermeistern niemand wieder angetreten. Die Mehrheit an den Wahlurnen holte sich heute die ÖVP (52 Prozent). Der Bürgermeister heißt somit Stephan Oswald. Er wird mit seinem Team künftig 11 Gemeinderäte stellen. FPÖ mit 31,9 Prozent Dennoch hieß es für die ÖVP, Verluste hinzunehmen: Im Vergleich zu 2010 verloren die Schwarzen rund 13...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Ilztal: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis!

Andreas Nagl konnte in Ilztal 68,03 % und somit 11 Mandate für die ÖVP holen. Jeweils 2 Mandate erreichten SPÖ und FPÖ. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, 8211 Ilztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Passail: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Die Asylantenfrage in Passail hat wohl seine Wirkung gezeigt: Die FPÖ jubelt über ein massives Plus und landet mit nur einem Mandat hinter SPÖ. Eine Abfuhr erhält die ÖVP und Günter Linzberger, die 18% einbüßt aber dennoch am ersten Platz landet. Mandate SPÖ: 6 ÖVP:10 FPÖ: 5 Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

St. Margarethen an der Raab: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

In St. Margarethen verlieren ÖVP und SPÖ, die FPÖ und die Grünen können sich über Stimmenzuwachs freuen. Wenig überraschend liegt die ÖVP an erster Stelle und erreicht 12 Mandate. Die SPÖ liegt bei 4 Mandaten, die Grünen schaffen 3 Mandate und die FPÖ erreicht 2 Mandate. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Kapfenstein: Keine Mandatsverschiebung

Unspektakulär ist das Wahlergebnis in Kapfenstein. Lediglich zwei Parteien sind angetreten. ÖVP-Bürgermeister Ferdinand Groß gewann 3,98 Prozent auf Kosten der SPÖ dazu. Auf die Verteilung der Mandate hat das keine Auswirkungen. Die ÖVP hat weiterhin elf, die SPÖ vier Sitze im Gemeinderat. Die Wahlbeteiligung ist mit 75,09 Prozent merklich zurückgegangen. 2010 hatten noch 82,67 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Ihr Browser kann leider die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Gersdorf an der Feistritz: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis

Erich Prem konnte mit der ÖVP in Gersdorf eine klare Mehrheit holen (64,93 %). Stark zeigt sich die FPÖ auf Platz 2, die ein Stimmenplus von 9,68 % verbuchen konnte und 24,98 Prozent hält. Die SPÖ konnte 10,09 % und somit ein Mandat erringen. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, 8212 Gersdorf an der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Gerald Schmid und Guido Zeilinger bei der ersten Wahlanalyse. Foto: Verderber

"Landschaft hat sich verändert"

Freiheitliche können in Knittelfeld massiv zulegen, SPÖ hält die Absolute. Das Wahlergebnis der Eisenbahnerstadt ist ein Spiegelbild von jenem der Bezirkshauptstadt Judenburg. Und das kann man getrost als Erdrutschsieg für die Freiheitlichen bezeichnen: Sie haben sich auf über 20 Prozent mehr als verdoppelt und werden mit Siegfried Oberweger wohl den Vizebürgermeister stellen. Der künftige Bürgermeister wird aber wieder Gerald Schmid heißen, er konnte die absolute Mehrheit der SPÖ knapp halten....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Fladnitz an der Teichalm: Gemeinderatswahl 2015 – Das Ergebnis

Die FPÖ landet am zweiten Platz (plus von gut 11%) und überholt die SPÖ, die wie fast überall im Bezirk Weiz mit Verlusten aus der Wahl geht. Auf Platz 1 bleibt klar die ÖVP mit über 60% der Stimmen und einem Minus von 8%. Mandate ÖVP: 10 FPÖ: 3 SPÖ: 2 Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, 8163 Fladnitz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

St. Peter im Sulmtal: 10 Prozent mehr für Maria Skazel

Kräftig gesteigert hat die ÖVP in St. Peter ihre Zustimmungsrate: Bürgermeisterin Maria Skazel konnte 76,1 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. 2010 waren es 66,7 Prozent. Die ÖVP gewinnt damit auch ein Mandat dazu und stellt künftig 12 Gemeinderäte. Skazel hält damit auch den absoluten Rekord bei der Zustimmung: In keiner anderen Gemeinde erhielt ein Spitzenkandidat einen so hohen Wert. 2 Mandate holte die SPÖ (14,2 Prozent) und 1 Mandat sicherte sich die neue Namensliste "Sankt Peter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Hofstätten an der Raab: Gemeinderatswahl 2015 - Das Ergebnis

Satte Mehrheit für die ÖVP Die ÖVP unter Werner Höfler verlor leicht, holte aber dennoch satte 60,58 %. Die SPÖ landet bei 15,83 %, Grüne bei 11,23 %. Die FPÖ holte aus dem Stand 12,36 %! Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk Weiz Wo: Hauptplatz, 8200 Hofstätten an der Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Paldau ist ÖVP-Hochburg

Die neue Gemeinde Paldau ist eine ÖVP-Hochburg. 67,94 Przent der Stimmen entfielen auf die Partei von Spitzenkandidat Karl Konrad. Die Sozialdemokraten mit Listenführer Alois Hirschmann an der Spitze kommen auf 19,75 Prozent. Die FPÖ konnte in der Regionsgemeinde insgesamt leicht zulegen und hält bei 12,31 Prozent. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Sensation in Jagerberg: Marbler schafft auf Anhieb Platz zwei

Die Liste "Marbler-Boden" von Spitzenkandidat Erwin Marbler aus Oberzirknitz schaffte beim ersten Antreten 24,74 Prozent und ist damit zweitstärkste Partei in Jagerberg. Die meisten Wähler hat er dabei von der SPÖ abgezogen. Die Sozialdemokraten wurden mehr als halbiert und halten nur noch bei 14,37 Prozent. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP von Viktor Wurzinger. Seine Verluste mit etwas mehr als drei Prozent sind verkraftbar. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Preding: Wieder Mehrheit für SPÖ unter Meixner

Bürgermeister Adolf Meixner (SPÖ) konnte sich in Preding mit 10 von 15 Mandaten (64,3 Prozent) klar behaupten. Die Kürbisgemeinde bleibt somit Rot. Weiterhin im Gemeinderat vertreten ist auch die FPÖ mit 2 Mandaten (15,5 Prozent). Noch davor landete die die ÖVP, die künftig 3 Gemeinderäte stellt (20,2 Prozent). Viel getan hat sich im Vergleich zur letzten Wahl 2010 nicht: Lediglich ein Mandat wanderte von der ÖVP zur SPÖ, die damit nun – nach Mandaten – eine Zweidrittel-Mehrheit stellt. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.