Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Zufrieden trotz Verlust in Hall und Schwaz zeigt sich Parteichef Günther Platter.

VP-Chef Platter zieht positive Bilanz:
"VP Tirol konnte hohes Niveau halten"

Die Stichwahlen sind geschlagen und die ÖVP Tirol zieht eine positive Bilanz: Erfreuliche Wahlen in Imst und Jenbach, Gewinne in Natters, Eben am Achensee und Stumm. Tiroler VP hält dennoch hohes Niveau und bleibt unangefochtene Bürgermeisterpartei. 2/3 der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind VP-nahe. TIROL. Mit den heute geschlagenen Stichwahlen stehen in 275 Gemeinden - mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck und der fusionierten Gemeinde Martrei am Brenner – endgültig die neuen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bürgermeisterkandidat Werner Hackl (Hall in Tirol), Bürgermeisterin Daniela Kampfl (Mils), Parteichchef Günther Platter, VP-Landes-GF Martin Malaun und 
Bürgermeister Thomas Oberbeirsteiner (Wattens)

Platter: "Berufen uns auf eigene Stärken"
ÖVP Tirol mit ambitioniertem Wahlziel

Derzeit gibt es in Tirol 232 ÖVP-BürgermeisterInnen in 279 Gemeinden. Diese Zahl will Parteichef Günther Platter als oberstes Wahlziel halten. TIROL. "Dieser Wahlgang ist essentiell für die Tiroler Volkspartei, denn die Gemeinden sind das Herz der VP Tirol und die BürgermeisterInne und GemeinderätInnen das Rückgrat der Tiroler Volkspartei", sagte Landesparteichef Günther Platter zum Auftakt des Intensivwahlkampfes in Mils. Platter danke allen KandidatInnen der rund 475 Listen im Umkreis der VP...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Victoria Gruber, Schwaz, SPÖ-Chef Georg Dornauer und GVV-Chef Thomas Öfner

SPÖ Tirol im Zielspurt
Dornauer: "SPÖ wird der ÖVP kontern"

Die SPÖ Tirol hat klare Ziele für die Gemeinderatswahl am 27. Februar: Die 25 Bürgermeistersessel aus dem Jahr 2016 will SPÖ-Chef Dornauer halten oder sogar ausbauen. TIROL. „Die SPÖ als klare Nummer 2 in den Gemeinden in Tirol ist als einzige Partei in der Lage, der ÖVP zu kontern und der Großoffensive der ÖVP entgegenzuwirken“, sagt Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer. Die SPÖ-Tirol ist in 100 Gemeinden vertreten, stellt 350 GemeinderätInnen. Ca. 70 Listen werden als deklarierte SPÖ-Listen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Ein Bürgermeister wäre für die FPÖ eine Belohnung", sagt Markus Abwerzger.

„Den Menschen wieder Mut machen“
Abwerzger: FPÖ Tirol ist für Gemeinderatswahl breit aufgestellt

Die FPÖ wird in Tirol mit 37 deklarierten FPÖ-Listen und mit weiteren Bürger- und Namenslisten in den Gemeinden antreten. In 22 der 24 einwohnerstärksten Orten in Tirol wird es FPÖ-Listen geben. TIROL. „Wir wollen den Menschen wieder Mut machen und weg von der Angstpolitik der Coronopandemie in den Gemeinden kommen“, sagt FPÖ-Landesparteichef Markus Abwerzger zur Zielsetzung in den Gemeinden. Dabei sei es derzeit sehr schwierig, Menschen für die Politik zu bewegen. „Die Menschen haben andere...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Will es Bgm. Sieghard Wachter noch einmal wissen? Im Moment weiß er es selbst noch nicht, er überlegt. | Foto: Reichel
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zwei Bürgermeister, die es noch nicht wissen

"Ich überlege noch", sagt Karl Wechselberger. "Die Entscheidung fällt im Dezember", lässt Sieghard Wachter wissen. MUSAU, PINSWANG. Wechselberger lenkt als Gemeindechef seit drei Perioden die Geschicke im Ort, Wachter hat bald zwölf Jahre als Bürgermeister "auf dem Buckel". Beiden ist gemeinsam, dass sie derzeit nicht sagen können, oder wollen, ob sie im Febraur 2022 abermals eine Liste anführen und für eine weitere Periode als Bürgermeister kandidieren. Kein Nachfolger in Sicht Wachter, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Dietmar Berktold stellt sich erneut der Wahl. | Foto: Reichel

BezirksBlätter vor Ort - Berwang
Bgm. Berktold: "Ich trete wieder an!"

Viel Erfahrung konnte Dietmar Berktold über die Jahre als Gemeindechef sammeln. Er befindet sich in seiner dritten Amtszeit. Am 27. Februar 2022 finden tirolweit wieder die Gemeindrats- und Bürgermeisterwahlen statt. Dietmar Berktold wird dann für eine weitere Periode kandidieren, "aber natürlich brauche ich eine Mannschaft", sagt der Gemeindechef mit Nachdruck. Schnell wird klar, dass er, der so ganz "nebenbei" auch Bezirkskommandant bei der Feuerwehr ist, eine starke Truppe um sich wissen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Harald Friedle kandidiert wieder in Häselgehr. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Häselgehrer Bürgermeister ist voller Tatendrang

HÄSELGEHR. "So alt bin ich noch nicht. Zwei, drei Perioden gehen schon noch", meinte Harald Friedle auf die Frage, ob es dabei bleibt, dass er im Februar 2022 wieder für das Bürgermeisteramt in Häselgehr kandidiert. Ob er tatsächlich plant, solange in der Gemeindepolitik aktiv zu sein, das ist natürlich dahingestellt und Friedle gab seine Antwort mit einem "dicken Augenzwinkern". Aber die Gemeindepolitik macht ihm ganz offensichtlich Spaß. Im Februar 2022 wird er damit sicher wieder mit einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Gottfried Ginther hat noch nicht entschieden, ob er weitermachen wird. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Wiederkandidatur ist möglich, aber nicht fix

Alles ist möglich, aber nichts ist fix: Bürgermeister Gottfried Ginther kann sich vorstellen, im Februar 2022 erneut für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Seit 1980 ist er in der Gemeindepolitik engagiert, als Bürgermeister ist er jetzt in der zweiten Amtszeit. Ob er eine dritte anhängt, wird sich bald entscheiden. "Ich bin am Sortieren", sagt Ginther.  Sollte sich ein junger Kandidat / eine junge Kandidatin im Ort finden, der/die geeignet ist, die Gemeinde zu führen, sei er...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karl Köck wird die Liste als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat anführen, Reinhild Astl geht auf den zweiten Platz. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Reinhild Astl will Bgm. Schönherr nicht nachfolgen

Nicht Reinhild Astl, wie viele vermutet hatten, sondern Karl Köck soll Nachfolger von Bgm. Helmut Schönherr in Pflach werden. Das ist zumindest der Wunsch der "Gemeinschaftsliste Pflach". PFLACH. Wenn Helmut Schönherr als Bürgermeister von Pflach in Erscheinung trat, war nicht selten Reinhild Asl als Fraktionskollegin und Vizebürgermeisterin mit dabei. Nachdem Schönherr seinen Rückzug von der Gemeindespitze mit den Neuwahlen im Februar 2022 bekannt gegeben hatte, wurde Astl schnell als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Florian Zangerl ist gut in die Elmer Gemeindepolitik integriert. Jetzt plant er den nächsten Schritt. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Florian Zangerl will Bürgermeister in Elmen werden

Seit fast 12 Jahren ist Florian Zangerl Gemeinderat und Gemeindevorstand in Elmen. Erfahrung genug, um den nächsten Schritt zu tun. ELMEN. „Nachdem Langzeitbürgermeister Heiner Ginther angekündigt hat, bei der nächsten Bürgermeisterwahl nicht mehr zu kandidieren, habe ich mich dazu entschlossen, mich um das Bürgermeisteramt zu bewerben,“ erklärt Zangerl. Mit Arbeitgeber abgesprochen Der 47-jährige Ingenieur ist bei Plansee in der Fertigungssteuerung beschäftigt und betreibt eine kleine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Waltraud Zobl-Wiedemann strebt eine zweite Amtszeit an. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Waltraud Zobl-Wiedemann tritt wieder an

SCHATTWALD. Waltraud Zobl-Wiedemann will es noch einmal wissen: 2016 stellte sie sich erstmals in der Gemeinde der Wahl, wurde Bürgermeisterin und holte mit ihrer Liste sieben von elf Sitzen im Gemeinderat. Wenn am 22. Febraur 2022 wieder gewählt wird, dann wird ihr Name wieder auf der Liste stehen. "Ich trete auf alle Fälle wieder an", lässt sie diesbezüglich erst gar keine Zweifel aufkommen. Nicht ganz klar ist, wer aller im Ort sonst noch mit einer Liste kommt. Mit einer weiteren Liste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Wolfgang Winkler möchte eine weitere Amtsperiode anhängen. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort
Vorbereitungen für die Wahlen 2022

EHENBICHL. Bürgermeister Wolfgang Winkler befindet sich in seiner zweiten Amtsperiode und er plant, eine dritte anzuhängen. Falls er genügend Stimmen bekommt. Mit der Erstellung seiner Liste ist er jedenfalls schon befassst. Und der Großteil seiner bisherigen "Mitstreiter" will auch künftig wieder dabei sein, es gebe aber sicher auch Veränderungen. Fest rechnet man in der Gemeindestube damit, dass auch die Riedener Liste wieder antreten wird. Ob diesmal weitere Listen antreten, vielleicht sogar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vinzenz Knapp bleibt dabei: Er hört am Ende der Periode auf. | Foto: Reichel
2

Ortsreportage Höfen - Wängle
Bgm. Knapp hört auf, Bgm. Müller macht weiter

HÖFEN/WÄNGLE. Höfens Bürgermeister Vinzenz Knapp hört am Ende der Amtsperiode auf, sein Amtskollege aus Wängle, Christian Müller, stellt sich erneut der Wahl. Vinzenz Knapp hört auf Anlässlich seines 60. Geburtstages hatte es Vinzenz Knapp schon kund getan: Er wird mit Ende der laufenden Gemeinderatsperiode aufhören. Bis Februar 2022 wird er aber im Amt bleiben, erklärt der Langzeitbürgermeister der Gemeinde Höfen. Wer ihm nachfolgen wird? Er wisse es nicht, sagt Knapp im Gespräch mit den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.