Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Bürgermeister Christian Kager wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet. v.l.n.r.: Kurt Resl, Franz Seeleitner, Christian Kager, Ferdinand Tiefnig und Klaus Mühlbacher | Foto: OÖVP Eggelsberg

OÖVP Eggelsberg
Vizebürgermeister Seeleitner ist neuer Obmann

EGGELSBERG. Beim Parteitag der OÖVP Eggelsberg am 16. Juli wurde Vizebürgermeister Franz Seeleitner zum Obmann gewählt. Zudem präsentierte Bürgermeisterkandidat Kurt Resl sein 50-köpfiges Team für die Gemeinderatswahl am 26. September.  Bürgermeister Christian Kager wurde bei dieser Gelegenheit mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet.  Alle Infos zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl finden Sie hier: Eggelsberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat Wahlinfos aus dem Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Thomas Strauß will sich für Schutz der Bürger starkmachen. | Foto: Strauß
1

Bürgermeisterwahl 2021
"Es geht um die Zukunft unserer Heimatgemeinde"

SPÖ-Gemeindevorstand Thomas Strauß wird heuer abermals als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. ST. FLORIAN/I. Im Interview spricht der SPÖ-Politiker über Verschmutzungen, die der Bevölkerung zu schaffen machen, wo es in der Gemeinde "krankt" und was er in Corona-Zeiten von Hausbesuchen hält. Sie treten nach 2015 heuer wieder als Bürgermeisterkandidat an. War das für Sie gleich klar? Strauß: Eine Kandidatur muss wohlüberlegt sein. Ich bin seit 18 Jahren in der Kommunalpolitik tätig und kenne...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Utzenaich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Utzenaich tritt Bürgermeister Günther Lengauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Februar 2020 das Amt von Karl Ehwallner. Die FPÖ schickt Josef Bernberger ins Rennen. UTZENAICH. Die SPÖ (21 %) machte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ein Plus von 2,1 Prozent, die FPÖ (27,1 %) verlor ein Prozent der Wählerstimmen. Mit 51,9 % stimmten um 1,2 % weniger für die ÖVP, als bei der Wahl zuvor. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Ehwallner im ersten Wahlgang...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eitzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeisterin Margot Zahrer stellt sich im Herbst der Wiederwahl. Aber auch eine neue Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Helene Redhammer tritt an.  EITZING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,3 Prozent der Stimmen und erreichte insgesamt 48,4 Prozent der Wähler. Mit minus 0,2 Prozent und einem Ergebnis von 23 Prozent landete die SPÖ beinahe beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009. Ein Plus von 4,5 Prozent erzielte die FPÖ. Damit hatten die Freiheitlichen insgesamt 28,6...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Marlene Eckerstorfer, Mario Winkler, Karl Öllinger-Luwy, Bürgermeisterkandidat Alex Hauser, Wolfgang Dilly, Elisabeth Goppold, Lucas Bissels, Michael Feldmann, Irmgard Reiter (v.li.) | Foto: Foto: ÖVP Kirchdorf

Kirchdorf
ÖVP Kirchdorf präsentiert neues Team

ÖVP Kirchdorf präsentiert neues Team mit Bürgermeisterkandidat Alex Hauser an der Spitze. KIRCHDORF. Die ÖVP Kirchdorf präsentiert sich mit seinem neuen Team und vielen neuen Gesichtern für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst. „Mit Alex Hauser an der Spitze haben wir einen jungen und engagierten Bürgermeisterkandidaten gefunden, der sich für die Zukunft Kirchdorfs und den Anliegen der Kirchdorferinnen und Kirchdorfer stark machen wird. Es ist eine gute Mischung aus jungen,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vizebürgermeister Nikon Baumgartner ist der Spitzenkandidat der SPÖ Buchkirchen. | Foto: SPÖ-Buchkirchen

Buchkirchen
Nikon Baumgartner als Spitzenkandidat der SPÖ

Nikon Baumgartner tritt als Bürgermeisterkandidat der SPÖ Buchkirchen bei der Wahl an. BUCHKIRCHEN. Die SPÖ Buchkirchen hat ihren Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl gewählt: Vizebürgermeister Nikon Baumgartner (55). Er und auch die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl wurden einstimmig von den SPÖ-Mitgliedern beschlossen. Ein klares Ziel des Teams sei es, wieder die stärkste Kraft in Buchkirchen zu werden. Der 55-Jährige sehe als wichtige Aufgabe, leistbaren Wohnraum zu schaffen, um...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Franz Bauer wurde bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Naarn – Au einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. | Foto: SPÖ Naarn

SPÖ Naarn
Franz Bauer tritt in Naarn zur Bürgermeisterwahl an

Die SPÖ Naarn wählte Franz Bauer einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten für die Wahl am 26. September. Bauer stellte bei der Jahreshauptversammlung die Wahlziele der SPÖ vor. NAARN. Mit launigen Worten schilderte Franz Bauer bei der Jahreshauptversammlung seine anfänglichen Bedenken, ob er als Spitzenkandidat für die SPÖ Naarn/Au ins Rennen gehen sollte. Mittlerweile seien diese Bedenken verflogen. Nicht zuletzt deshalb, weil er von den anwesenden Mitgliedern einstimmig mit seinem Team...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Paul Neuburger geht für die SPÖ in Pettenbach ins Rennen. | Foto: SPÖ

SPÖ Pettenbach
Paul Neuburger geht ins Bürgermeisterrennen

Paul Neuburger wurde als Spitzenkandidat für die SPÖ Pettenbach für die kommende Gemeinderatswahl im September bestätigt. PETTENBACH. Einstimmig gewählt wurde Paul Neuburger als Bürgermeisterkandidat und Ortsparteivorsitzender im Rahmen der Jahreshauptversammlung der SPÖ Pettenbach. Er sagt: „Es freut mich, dass mir meine Ortsgruppe erneut so viel Vertrauen entgegenbringt.“ Zwei Jahrzehnte im GemeinderatPaul Neuburger hat nunmehr schon fast 20 Jahre Gemeinderatserfahrung und hat sich in dieser...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Andreas Rußmann kandidiert als Bürgermeister in Molln. | Foto: Rußmann

Andreas Rußmann
"Bin und bleibe Bürgermeisterkandidat am 26. September!"

MOLLN. Nachdem bereits mehrmals fälschlicherweise über Andreas Rußmann als Kandidat für die Interimswahl des Mollner Bürgermeisters berichtet wurde, stellt dieser den Sachverhalt wie folgt richtig: "Ich bin und bleibe der Bürgermeisterkandidat für die Mollner BürgerInnen am 26. September – für den Gemeinderat bin ich nicht zu wählen!""Leider", fährt Rußmann fort, "haben mich einige ohne Rückfrage als Kandidat für die Interimswahl des Bürgermeisters durch den Gemeinderat am 1. Juli 2021 genannt....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schwanenstadt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schwanenstadt tritt Bürgermeister Karl Staudinger bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Neue ÖVP-Bürgermeisterkandidatin ist Doris Staudinger. Die FPÖ wird mit Franz Hochhauser ins Rennen gehen und die SPÖ hat Bettina Penninger Seidel als Bürgermeisterkandidatin nominiert. SCHWANENSTADT. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 40,9 Prozent (-1.1). Die FPÖ gewann 8,5 Prozent der Stimmen dazu und setzte sich mit insgesamt 25,7 Prozent auf Platz zwei. Herbe Verluste für die SPÖ: Sie verlor...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rüstorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rüstorf gewann die FPÖ bei der Gemeinderatswahl 2015 auf Kosten von SPÖ und ÖVP drei Mandate dazu. Bürgermeisterin Pauline Sterrer wir bei der diesjährigen Wahl nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Georg Seethaler. RÜSTORF. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 47,1 Prozent (-5,1) und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Zweistärkste Partei wurde die FPÖ, die mit einem Plus von 11,8 Prozent auf einen Stimmenanteil von 30,7 Prozent kletterte. Ein Minus von 6,7...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Attnang-Puchheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Attnang-Puchheim war die Bürgermeisterwahl 2015 eine klare Sache für Peter Groiß von der SPÖ. Er erhielt im ersten Wahlgang 57 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber tritt auch bei der Wahl am 26. September wieder an. Ebenso wie FPÖ-Bürgermeisterkandidat Mario Mayringer. ATTNANG-PUCHHEIM. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die SPÖ auf 41 Prozent. Mit einem Plus von 6 Prozent erreichte die FPÖ 26,4 Prozent und wurde zweitstärkste Kraft im Stadtparlament. Die ÖVP verlor 4,1 Prozent und rutschte...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Alexander Leutgeb (links) stellt sich der Wahl zum Bürgermeister von Baumgartenberg. | Foto: SPÖ Baumgartenberg

SPÖ
Alexander Leutgeb will Bürgermeister von Baumgartenberg werden

Die SPÖ Baumgartenberg hat ihr Team für die kommende Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl aufgestellt. BAUMGARTENBERG. „Gemeinsam mit meinem jungen Team möchte ich in den kommenden Jahren einiges in Baumgartenberg bewegen“, sagt Alexander Leutgeb, Ortsparteivorsitzender und einstimmig gewählter Bürgermeisterkandidat. Auch der Ortsparteivorstand wurde wesentlich verjüngt: Horst Bichler und Patrick Hochgatterer sind nun stellvertretende Vorsitzende. Ebenfalls bestätigt wurde die Gemeinderatsliste...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Will parteifrei für Stadl-Paura arbeiten: Christian Popp. | Foto: Alfred Haslinger

Stadl-Paura
FPÖ wird zum "Popp – Team für Stadl-Paura"

Der Stadlinger Bürgermeister Christian Popp, stellt sich bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst mit dem neuen und parteifreien Team der Wiederwahl. STADL-PAURA. In vorderster Reihe des Stadl-Paura-Teams finden sich Stadlinger, die sich gemeinsam mit Popp mit voller Kraft für Stadl-Paura einsetzen, wie auch schon in den letzten sechs Jahren. Das Gründen eines parteifreien Teams wirft die Frage auf, ob man sich damit aus möglicherweise negativen FP-Umfragewerte herausmanövrieren...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Gerhard Kroiß, Christa Raggl-Mühlberger und Andreas Rabl (v.l.) führen das Team Rabl in den kommenden Wahlkampf. | Foto: BRS

FPÖ Wels
Das Team Rabl präsentiert seine Liste für den Gemeinderat

Das Team Rabl rüstet sich für die Wahlen im Herbst und stellte am 14. Juni seine Gemeinderatskandidaten vor. Wenig überraschend  besetzten Bürgermeister Andreas Rabl, und die Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Christa Raggl-Mühlberger die ersten drei Positionen. WELS. Die genannten drei werden, so das das Wahlergebnis hergibt auch die Plätze im kommenden Stadtsenat einnehmen. Bei der letzten Wahl erreichte die FPÖ vier Sitze im Stadtsenat und 13 Gemeinderatsmandate. Stadträtin Margarete...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Gerhard Klaffner (rechts) tritt noch einmal zur Bürgermeisterwahl an – auf Listenplatz zwei wurde Leopold Buchriegler gewählt.  | Foto: SPÖ Weyer
2

Bürgermeister- und Gemeinderatswahl
SPÖ Weyer stellt Weichen in Richtung Zukunft

Gerhard Klaffner tritt noch einmal zur Bürgermeisterwahl an – auf Listenplatz zwei wurde Leopold Buchriegler gewählt.  WEYER. Beim Ortsparteitag am 4. Juni der SPÖ Weyer wurden Bürgermeister Gerhard Klaffner und sein Team einstimmig gewählt. Der 68-jährige Ortschef steuert damit als sozialdemokratischer Spitzenkandidat seine fünfte Amtszeit an. „Es ist uns gelungen, mit der Präsentation unseres Teams ganz klar ein Zeichen in Richtung Zukunft zu setzen. 31 Persönlichkeiten aus allen Ortsteilen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Renate de Kruijff bewirbt sich ums Bürgermeisteramt in St. Georgen an der Gusen. | Foto: Grüne St. Georgen/Gusen

St. Georgen/Gusen
Renate de Kruijff kandidiert als Bürgermeisterin

Die Grüne Gemeinderätin Renate de Kruijff stellt sich im September der Wahl zur Bürgermeisterin von St. Georgen an der Gusen. Konsequenter Klimaschutz hat für sie oberste Priorität. ST. GEORGEN/GUSEN. Seit den Grünen St. Georgen an der Gusen 2015 mit 23 Prozent der Stimmen der Einzug in den Gemeinderat gelang, steht Renate de Kruijff als Fraktionsobfrau der grünen Gemeindegruppe vor. "Der Ort ist seither durch viele Naturschutzprojekte buchstäblich grüner geworden. Diesen Weg will ich weiter...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura schickt Michael Puchinger als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. | Foto: Lebensraum Stadl-Paura

Stadl-Paura
Michael Puchinger tritt als Bürgermeisterkandidat an

Die Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura hat ihren Bürgermeisterkandidaten für die kommenden Wahlen im Herbst gewählt: Michael Puchinger. STADL-PAURA. Der 49-Jährige arbeite als kaufmännischer Angestellter im Großhandel, ist Jugend-Fußballtrainer und betätige sich ehrenamtlich als Rettungssanitäter. Als echter „Stadlinger“ wolle er Stadl-Paura samt seiner Geschichte, Tradition und schönen Natur für die Kinder, Enkelkinder und darüber hinaus weiterhin erhalten. Sein Grundsatz laute: „Eine Meinung...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bürgermeister Christian Schöffmann (Mitte) und Vizebürgermeisterin Mag.a Gabriele Modl (re.) sind stolz, dass sich Landesrat Markus Achleitner für den Parteitag in Gunskirchen Zeit genommen hat. | Foto: ÖVP Wels Land
3

ÖVP Gunskirchen
Christian Schöffmann als Gemeindeparteiobmann

Die ÖVP Gunskirchen hat gewählt: Bürgermeister Christian Schöffmann ist Gemeindeparteiobmann und erhielt bei der Wahl 97,5 Prozent der Stimmen. Weiters wurde er auch zum Spitzenkandidat für die Wahlen im September nominiert. GUNSKIRCHEN. Die Position als Obmann Stellvertreter übernimmt Norbert Schönhöfer. Weiters wurde Gustav Leitner zum Klubobmann, Valentina Milicevic zur Finanzreferentin und Christian Paltinger zum Bildungsreferent gewählt. Während des Gemeindeparteitages war auch Landesrat...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Auch in Taufkirchen an der Pram hat die ÖVP aktuell die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam sie auf 51,60 Prozent. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Pram tritt Amtsinhaber Paul Freund (ÖVP) bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Seine Partei hat aktuell die absolute Mehrheit im Gemeinderat. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP in Taufkirchen an der Pram sogar ein kleines Plus erringen (1,20 Prozent) und kam auf 51,60 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (Minus 10,93 Prozent), die auf 17,69 Prozent abrutschte. Über satte Zugewinne konnte sich die FPÖ freuen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ holte sich bei der Gemeinderatswahl 2015 die meisten Stimmen und den Ortschefsessel.  | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Münzkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Münzkirchen ist mit Helmut Schopf einer von fünf SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Schärding im Amt. 2021 wird es sich noch einmal der Wahl stellen. ÖVP-Gegenkandidat wird Florian Grünberger, für die FPÖ tritt Johann Öhlinger an. MÜNZKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie kam mit einem Minus von 9,39 Prozent auf 36,11 Prozent. Durch ein Plus von 4,57 % konnte die SPÖ 36,27 Prozent der Stimmen erreichen und wurde damit knapp zur...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding
Amtsinhalber Johann Blümlinger von der ÖVP tritt 2021 nicht mehr zur Wahl an. Für ihn geht Roman Grübler ins Rennen um den Ortschefsessel. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mayrhof wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Als ÖVP-Hochburg gilt die Gemeinde Mayrhof. 2015 erreichten die Schwarzen 70,79 Prozent und ÖVP-Bürgermeister Johann Blümlinger siegte ohne Gegenkandidaten. MAYRHOF. Das beste Wahlergebnis im ganzen Bezirk Schärding fuhr die ÖVP in Mayrhof ein. Trotz einem Minus von 4,21 Prozent kam sie auf 70,79 % an Stimmen. Neben der ÖVP stand die FPÖ als einzige weitere Partei zur Auswahl. Die Blauen schafften es auf 29,21 Prozent.  Bürgermeister Johann Blümlinger (ÖVP) hatte 2015 keinen Gegenkandidaten....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Johannes Stieger (v.li.), Anna Lettner, Vzbgm. Thomas Strasser, Kons. Hubert Mayr-Zaininger, Bgm.in Regina Rieder, Thomas Mayrhauser, Jörg Buchner, Irmgard Stieger und Peter Krinzinger sind Teil des ÖVP Teams für Buchkirchen. „Gemeinsam weiter voran“ ist das erklärte Motto. | Foto: ÖVP Wels-Land
2

Buchkirchen
Regina Rieder als Parteiobfrau ÖVP

Bürgermeisterin Regina Rieder (ÖVP) wurde als Parteiobfrau bestätigt.  BUCHKIRCHEN. Im Rahmen des Gemeindeparteitages wurde Regina Rieder (ÖVP) als Parteiobfrau bestätigt und gleichzeitig auch als Bürgermeisterkandidatin für die kommenden Wahlen nominiert. Weitere Mitglieder des Gemeindevorstands sind unter anderem Finanzreferent Jörg Buchner und Bildungsreferentin Irmgard Stieger.  „Bei der Arbeit für Buchkirchen sind für mich nicht nur die vielen sichtbaren Projekte wichtig. Im Fokus stehen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Franz Schöberl (SPÖ) stellt sich im Herbst 2021 erneut der Wahl. Die ÖVP schickt Josef Berger ins Rennen. MÜHLHEIM AM INN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP in Mühlheim einen Verlust von 8,1 Prozent der Stimmen hinnehmen, was ein Endergebnis von 30,8 Prozent bedeutete. Die SPÖ legte hingegen 2,9 Prozent zu und erreichte 40,7 Prozent. Noch deutlicher war der Zuwachse bei der FPÖ: 5,2 Prozent mehr Wähler und 28,5 Prozent insgesamt waren das Ergebnis. Aktuelle Verteilung...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.