Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Herbert Schaumberger kandidiert als Bürgermeister in Freistadt.  | Foto: Die Grünen OÖ

OÖ wählt
Grüne steigen in Freistadt in Rennen um Bürgermeisteramt ein

Herbert Schaumberger kandidiert für das Bürgermeisteramt und führt die Liste der Freistädter Grünen bei der Gemeinderatswahl im September 2021 an. FREISTADT. Die Mitglieder der Freistädter Grünen wählten in einer Vollversammlung kürzlich Herbert Schaumberger als Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten. Der 48-Jährige engagiert sich seit 2009 politisch in der Bezirkshauptstadt, ist seither auch Gemeinderat. Begonnen hat er bei der Bürgerliste „GUT für Freistadt". 2015 war der gebürtige Freistädter...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bürgermeister Christian Kager wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet. v.l.n.r.: Kurt Resl, Franz Seeleitner, Christian Kager, Ferdinand Tiefnig und Klaus Mühlbacher | Foto: OÖVP Eggelsberg

OÖVP Eggelsberg
Vizebürgermeister Seeleitner ist neuer Obmann

EGGELSBERG. Beim Parteitag der OÖVP Eggelsberg am 16. Juli wurde Vizebürgermeister Franz Seeleitner zum Obmann gewählt. Zudem präsentierte Bürgermeisterkandidat Kurt Resl sein 50-köpfiges Team für die Gemeinderatswahl am 26. September.  Bürgermeister Christian Kager wurde bei dieser Gelegenheit mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet.  Alle Infos zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl finden Sie hier: Eggelsberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat Wahlinfos aus dem Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Ulrich bei Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Ulrich bei Steyr tritt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Für die SPÖ geht Paul Bräuer als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. ST. ULRICH BEI STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP ein deutliches Plus ein (10,6%).  Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (-12,1%). Die FPÖ legte 1,5% zu. Wahlbeteiligung: 84,2%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Annemarie Wolfsjäger im ersten Wahlgang mit 75,7 Prozent gegen ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schlüßlberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schlüßlberg bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. SCHLÜSSLBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 6 Prozent der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 20%. Die SPÖ konnte sich um 4,2% auf 45,6% steigern. Auch die FPÖ steigerte sich (+4,4%) auf 13,6%. Einen Zuwachs verbuchten ebenfalls die Grünen und kamen auf ein Ergebnis von 5,4%. Die Bürgerliste "Die unabhängigen Schlüßlberger" (DUS) musste 8,1% einbüßen und kam...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rohr im Kremstal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Ulrich Flotzinger (ÖVP) kandidiert wieder für das Amt. Von der SPÖ geht Christian Pöcksteiner ins Rennen. ROHR IM KREMSTAL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 3.6% zu. Die SPÖ musste einen Verlust von 3.6% einstecken. Wahlbeteiligung: 84% Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Ulrich Flotzinger mit 92 Prozent gewählt. Christian Pöcksteiner tritt als Bürgermeisterkandidat an „Wir brauchen in Rohr einen Bürgermeister der Menschen zusammenbringt“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Utzenaich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Utzenaich tritt Bürgermeister Günther Lengauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Februar 2020 das Amt von Karl Ehwallner. Die FPÖ schickt Josef Bernberger ins Rennen. UTZENAICH. Die SPÖ (21 %) machte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ein Plus von 2,1 Prozent, die FPÖ (27,1 %) verlor ein Prozent der Wählerstimmen. Mit 51,9 % stimmten um 1,2 % weniger für die ÖVP, als bei der Wahl zuvor. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Ehwallner im ersten Wahlgang...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eitzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeisterin Margot Zahrer stellt sich im Herbst der Wiederwahl. Aber auch eine neue Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Helene Redhammer tritt an.  EITZING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,3 Prozent der Stimmen und erreichte insgesamt 48,4 Prozent der Wähler. Mit minus 0,2 Prozent und einem Ergebnis von 23 Prozent landete die SPÖ beinahe beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009. Ein Plus von 4,5 Prozent erzielte die FPÖ. Damit hatten die Freiheitlichen insgesamt 28,6...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schwanenstadt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schwanenstadt tritt Bürgermeister Karl Staudinger bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Neue ÖVP-Bürgermeisterkandidatin ist Doris Staudinger. Die FPÖ wird mit Franz Hochhauser ins Rennen gehen und die SPÖ hat Bettina Penninger Seidel als Bürgermeisterkandidatin nominiert. SCHWANENSTADT. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 40,9 Prozent (-1.1). Die FPÖ gewann 8,5 Prozent der Stimmen dazu und setzte sich mit insgesamt 25,7 Prozent auf Platz zwei. Herbe Verluste für die SPÖ: Sie verlor...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rüstorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rüstorf gewann die FPÖ bei der Gemeinderatswahl 2015 auf Kosten von SPÖ und ÖVP drei Mandate dazu. Bürgermeisterin Pauline Sterrer wir bei der diesjährigen Wahl nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Georg Seethaler. RÜSTORF. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 47,1 Prozent (-5,1) und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Zweistärkste Partei wurde die FPÖ, die mit einem Plus von 11,8 Prozent auf einen Stimmenanteil von 30,7 Prozent kletterte. Ein Minus von 6,7...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Attnang-Puchheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Attnang-Puchheim war die Bürgermeisterwahl 2015 eine klare Sache für Peter Groiß von der SPÖ. Er erhielt im ersten Wahlgang 57 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber tritt auch bei der Wahl am 26. September wieder an. Ebenso wie FPÖ-Bürgermeisterkandidat Mario Mayringer. ATTNANG-PUCHHEIM. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die SPÖ auf 41 Prozent. Mit einem Plus von 6 Prozent erreichte die FPÖ 26,4 Prozent und wurde zweitstärkste Kraft im Stadtparlament. Die ÖVP verlor 4,1 Prozent und rutschte...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Hall wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Bernhard Ruf kandidiert wieder für die ÖVP. Mario Madurski geht für die SPÖ als Spitzenkandidat ins Rennen. Bei der FPÖ tritt Mario Gubesch als Bürgermeisterekandidat an. Die Grünen schicken Brigitte Bösenberg ins Rennen um den Ortschefsessel. BAD HALL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 16,3%. Verluste gab es auch für das BZÖ (-5.4%). Die ÖVP verzeichnete ein Plus von 1,3 %. Die Freiheitliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hartkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hartkirchen laufen die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst an. HARTKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP herbe Verluste verkraften und rutschte deutlich unter die 50-Prozent-Marke auf 36,4 Prozent ab (- 14,1%). Die SPÖ verlor ebenfalls, wenn auch weniger stark (- 4,7%). Die Roten erlangten 2015 26,8 Prozent der Stimmen. Die Grünen fuhren mit 14,6 Prozent ein recht respektables Ergebnis ein und auch die FPÖ freute sich über 22,3 Prozent (+ 6,7%). Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Auch in Taufkirchen an der Pram hat die ÖVP aktuell die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam sie auf 51,60 Prozent. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Pram tritt Amtsinhaber Paul Freund (ÖVP) bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Seine Partei hat aktuell die absolute Mehrheit im Gemeinderat. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP in Taufkirchen an der Pram sogar ein kleines Plus erringen (1,20 Prozent) und kam auf 51,60 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (Minus 10,93 Prozent), die auf 17,69 Prozent abrutschte. Über satte Zugewinne konnte sich die FPÖ freuen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ holte sich bei der Gemeinderatswahl 2015 die meisten Stimmen und den Ortschefsessel.  | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Münzkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Münzkirchen ist mit Helmut Schopf einer von fünf SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Schärding im Amt. 2021 wird es sich noch einmal der Wahl stellen. ÖVP-Gegenkandidat wird Florian Grünberger, für die FPÖ tritt Johann Öhlinger an. MÜNZKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie kam mit einem Minus von 9,39 Prozent auf 36,11 Prozent. Durch ein Plus von 4,57 % konnte die SPÖ 36,27 Prozent der Stimmen erreichen und wurde damit knapp zur...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding
Amtsinhalber Johann Blümlinger von der ÖVP tritt 2021 nicht mehr zur Wahl an. Für ihn geht Roman Grübler ins Rennen um den Ortschefsessel. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mayrhof wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Als ÖVP-Hochburg gilt die Gemeinde Mayrhof. 2015 erreichten die Schwarzen 70,79 Prozent und ÖVP-Bürgermeister Johann Blümlinger siegte ohne Gegenkandidaten. MAYRHOF. Das beste Wahlergebnis im ganzen Bezirk Schärding fuhr die ÖVP in Mayrhof ein. Trotz einem Minus von 4,21 Prozent kam sie auf 70,79 % an Stimmen. Neben der ÖVP stand die FPÖ als einzige weitere Partei zur Auswahl. Die Blauen schafften es auf 29,21 Prozent.  Bürgermeister Johann Blümlinger (ÖVP) hatte 2015 keinen Gegenkandidaten....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Rudolf Haas (ÖVP) setzte sich bei der Bürgermeisterwahl 2015 gegen Thomas Schererbauer (FPÖ) und Alois Jungbauer (SPÖ) durch. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Esternberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Esternberg will Bürgermeister Rudolf Haas (ÖVP) bei der Wahl 2021 sein Amt verteidigen – Thomas Schererbauer (FPÖ) und Alois Jungbauer (SPÖ) sind seine Gegenkandidaten. ESTERNBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor ganze 17 Prozent der Stimmen, erreichte 42,90 Prozent und verspielte damit ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. Große Wahlsieger waren die FPÖ und die Grünen. Die Blauen kamen mit 38,60 Prozent (ein Plus von...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Franz Schöberl (SPÖ) stellt sich im Herbst 2021 erneut der Wahl. Die ÖVP schickt Josef Berger ins Rennen. MÜHLHEIM AM INN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP in Mühlheim einen Verlust von 8,1 Prozent der Stimmen hinnehmen, was ein Endergebnis von 30,8 Prozent bedeutete. Die SPÖ legte hingegen 2,9 Prozent zu und erreichte 40,7 Prozent. Noch deutlicher war der Zuwachse bei der FPÖ: 5,2 Prozent mehr Wähler und 28,5 Prozent insgesamt waren das Ergebnis. Aktuelle Verteilung...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Geboltskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Geboltskirchen bereitet man sich auf die Bürgermeisterwahlen im Herbst vor. GEBOLTSKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP trotz eines Verlustes von 8,6 Prozent auf 41,4%.  Federn musste auch die SPÖ lassen (-2,6%) und brachte es auf ein Ergebnis von 24,9%. Zuwachs bei der FPÖ mit 8,9 Prozent, Ergebnis 17,6 %. Die Unabhängige Liste Geboltskirchen (ULG) verlor 1,3% der Stimmen und erzielte 12,5%. "Geboltskirchen 2.0 – Die Jungen" (DJGeb) holten sich 3,6%....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aistersheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aistersheim laufen die Vorbereitungen zur Bürger- und Gemeinderatswahl 2021. AISTERSHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP ein Mandat und 4,4 Prozent – und kam dabei auf ein Ergebnis von 47,4 %. Die SPÖ blieb mit einer Veränderung von -0,6% annähernd gleich und brachte es auf 18,1%. Die FPÖ (34,5%) konnte ihr Ergebnis um 5% und damit um ein Mandat steigern. Wahlbeteiligung: 84,0%. Bei der Bürgermeisterwahl setzte sich Rudolf Riener (ÖVP) mit 65,1% durch....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kallham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kallham bereitet man sich schon auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst vor.  KALLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 60% der Stimmen. Einen Verlust fuhr die SPÖ ein (-7%) – sie schaffte es auf 16,4%. Anstieg der Stimmen bei der FPÖ um 8,7%, die ein Ergebnis von 23,6 Prozent und damit zwei zusätzliche Mandate schaffte. Wahlbeteiligung: 85,1%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gottfried Pauzenberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oftering wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oftering tritt Bürgermeister Dietmar Lackner von der SPÖ bei der Wahl 2021 an. 2015 konnte er sich knapp gegen Reinhard Ludwig Hadler von der ÖVP in der Stichwahl durchsetzen. Dieser legte am 16. August 2019 seine Funktionen, aufgrund eines Wohnortwechsels, zurück. Am 8. Mai gab die ÖVP Oftering bekannt, dass die WKO-Vizepräsidentin und ÖVP-Gemeinderätin Margit Angerlehner, für die Volkspartei, um das Amt des Gemeindeoberhaupts kandidiert. ORFTERING. Den Sieg bei den Bürgermeister- und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Die Stadt Grieskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Stadt Grieskirchen tritt Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt ihren Bezirksparteivorsitzenden Thomas Antlinger ins Rennen. GRIESKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP 8,5 Prozent einbüßen und kam auf ein Ergebnis von 40,7%. Die SPÖ verlor 3,5 Prozent der Stimmen (17,3%). Starke Zuwächse verzeichneten die FPÖ und Die Grünen bei der Wahl. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis um 10,1% auf 28,9% steigern. Die Grünen kamen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Regau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Regau musste die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 ein Mandat abgeben und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Die FPÖ legte stark zu. Bürgermeister Peter Harringer setzte sich im ersten Wahlgang klar gegen zwei Herausforderer durch. REGAU. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die ÖVP auf 47,6 Prozent (-3,5) und verlor ein Mandat. Schlimmer erwischte es die SPÖ, die mit einem Minus von 9,3 Prozent nur noch 13,6 Prozent der Stimmen für sich verbuchen konnten. Zweitstärkste Kraft wurde die FPÖ...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Atzbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Atzbacher Gemeinderat sitzen derzeit nur Vertreter von ÖVP und FPÖ. Bürgermeister Berthold Reiter (ÖVP) wird auch bei der Wahl im Herbst wieder antreten. Auch die FPÖ schickt mit Martina Huber heuer eine Bürgermeisterkandidatin ins Rennen. ATZBACH. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 69,6 Prozent, 30,4 Prozent der Stimmen entfielen auf die FPÖ. Die Mandatsverteilung im Atzbacher Gemeinderat: 13 ÖVP, 6 FPÖ. Einziger Kandidat bei der Bürgermeister-Direktwahl war ÖVP-Kandidat und...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.