Gemeinderatswahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen

Robert Braunsteiner möchte "...Ottenschlag fit für die Herausforderungen der Zukunft machen." | Foto: NEOS

Neugründung
NEOS haben nun Ortsgruppe in Gemeinde Ottenschlag

Die Gemeinde Ottenschlag hat nun ein brandneues NEOS-Team, das plant, bei der Gemeinderatswahl 2025 anzutreten. OTTENSCHLAG. In Ottenschlag hat sich rund um den 41-jährigen Robert Braunsteiner ein NEOS-Team gegründet. Ziel ist der Antritt bei der für 2025 geplanten Gemeinderatswahl und der Einzug in den Gemeinderat. „Ich möchte eine klare Alternative zum verstaubten Politikverständnis sein und Verantwortung übernehmen, um Ottenschlag fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Dafür...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Halbzeitbilanz mit Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun (Göpfritz an der Wild). | Foto: VPNÖ

Zu Gemeindewahlen
Volkspartei Niederösterreich zieht Halbzeitbilanz

Die Bürgermeisterin von Göpfritz an der Wild war zu Gast bei der Pressekonferenz der Volkspartei NÖ zur Vorstellung der landesweiten Kampagne NÖ/GÖPFRITZ. „Die Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden ist jene, die Erfolge schafft – und auf diese können wir uns verlassen“, betont Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun am Rande des Pressegespräches anlässlich der Halbzeitbilanz zur Gemeindewahl 2020 der Volkspartei NÖ in St. Pölten. 20 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Fraktionsführer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vor 50 Jahren
Schwimmbad Neunkirchen: Plan geändert

Vor 50 Jahren am 1. September 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. NEUNKIRCHEN. Der ursprüngliche Bauplan für die Errichtung des Neunkirchner Schwimmbades auf der sogenannten Klosterwiese zwischen Triester Bundesstraße - Talgasse und Park mußte aus finanziellen Erwägungen geändert werden. Es war geplant, in der ersten Etappe das Hallenbadbecken (25 Mal 12 Meter) zu errichten und es vorerst ohne Überdachung als Freibad zu benützen. Dann sollte dieses Becken mit einem Dach versehen und schließlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksleiterin der ÖVP-Frauenbewegung Martha Löffler: "Erfreulicherweise hat die Zahl von Frauen in leitenden Positionen im Bezirk Krems zugenommen." | Foto: privat

Bezirk Krems
Mehr weibliche Mitbestimmung in der Gemeindepolitik

Die Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen haben Grund zum Feiern: das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 zeigt einen klaren Zugewinn an weiblichen Mandatarinnen – und zwar in allen Funktionen. BEZIRK. "Unser Ziel, mehr Frauen für das politische Engagement zu gewinnen, ist erreicht", jubelt Bundesrätin Doris Berger-Grabner, geschäftsführende Landesleiterin der Wir Niederösterreicherinnen. Im Vergleich zu 2015 gibt es nun bei der Volkspartei Niederösterreich insgesamt 1217...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Bürgerlistenobmann Roland Reiter ist sich sicher: Der Name eines VP-Gemeinderatsmitgliedes findet sich nicht im Wählerverzeichnis der Gemeinde Würflach. | Foto: Gemeinsam für Würflach
2

Bürgerliste ortet gesetzeswidriges Antreten bei Gemeinderatswahl
Würflacher VP-Gemeinderat soll gegen Gemeindewahlordnung verstoßen haben

WÜRFLACH (Red.).  „Wir sind jetzt noch einmal alle Unterlagen durchgegangen und müssen davon ausgehen, dass das Antreten eines Gemeinderates der Würflacher VP gegen die Niederösterreichische Gemeindewahlordnung verstoßen hat“, ist sich Roland Reiter, Obmann der Bürgerliste „Gemeinsam für Würflach“ sicher. Was war passiert? Gleich drei Dringlichkeitsanträge brachte die Bürgerliste bei der Gemeinderatssitzung am 30. April im Gemeinderat ein, neben dem Bau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
„JVP NÖ: 1.490 junge Gemeinderätinnen und Gemeinderäte angelobt“. | Foto: JVP NÖ

Junge Volkspartei Niederösterreich
1.490 junge Gemeinderäte angelobt

Mit etwa 1.250 jungen Gemeinderäten unter 35 Jahren ging die Junge Volkspartei Niederösterreich als stärkste politische Jugendorganisation in den Gemeinderatswahlkampf. BEZIRK ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Bei den Gemeindewahlen am 26. Jänner konnte die JVP NÖ erneut stark zulegen. So wurden in den vergangenen Wochen 1.490 junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher als Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in Niederösterreichs Kommunalvertretungen angelobt. In mittlerweile acht Gemeinden stellt die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
5

Gemeinderatswahl 2020 im Bezirk Mödling
Knappe Rennen und Überraschungen

Die Gemeinderatswahlen 2020 sind Geschichte, so wurde in den Gemeinden des Mödlinger Bezirks gewählt. BEZIRK MÖDLING. Die Gemeinderatswahlen 2020 sind geschlagen und haben auch einige Überraschungen gebracht. Die größte wohl in Wiener Neudorf, wo ein knappes Rennen um Platz 1 erwartet wurde, die ÖVP um Bürgermeister Herbert Janschka aber sogar die absolute Mehrheit (49,30 % und laut aktuellem Auszählungsstand 17 von 33 Mandate) erreichen konnte, während die SPÖ, 2015 noch auf Platz 1, mit 31,99...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Daniel Butter

Gemeinderatswahlen 2020
Der Bezirk Melk hat gewählt

BEZIRK MELK. An diesem Sonntag ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. Spannung kommt unter anderem bei den neuen Grünen in Artstetten-Pöbring, Schönbühel-Aggsbach, Mank und Leiben auf, ob sie den Schwung der Bundespartei mitnehmen können und in den Gemeinderat einziehen. ÖVP oder doch eine andere Partei? In...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die ersten Wahlergebnisse werden analysiert: Stephan Pernkopf, Sonja Halbartschlager, Katja Hochebner und Anton Erber (ÖVP) | Foto: Roland Mayr
5 1 7

Gemeinderatswahlen 2020
Der Bezirk Scheibbs hat gewählt: Alle Ergebnisse aus den Gemeinden

BEZIRK SCHEIBBS. Es ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. Hier war es richtig spannend im Bezirk Hier sind drei der Hotspots: Lunz am See: Nur ein Mandat Vorsprung hatte Neo-Bürgermeister Josef Schachner auf die SPÖ. Und: Erstmals trat auch die FPÖ an und könnte bei der Bürgermeisterwahl das Zünglein an der Waage...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Jugendliche wollen mitbestimmen

Privileg und politisches Statement – das sagen Jugendliche zum Wahlrecht AMSTETTEN. Angesichts der nahenden Gemeinderatswahlen stellen sich viele Österreicher derzeit die Fragen nach dem „Warum“. Ist es überhaupt notwendig, wählen zu gehen? Gerade Jugendlichen wird oftmals Desinteresse und eine geringe Wahlbeteiligung vorgeworfen. Im Zuge einer Umfrage im Seminar Journalismus haben sich Schülerinnen und Schüler der HAK Amstetten mit dieser Frage auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist eindeutig,...

  • Amstetten
  • Ulrike Kühhaas
Jede Hand hat eine Stimme. Und die Parteien rittern um jede einzelne. Am Sonntag wählen die Scheibbser ihre Gemeinderäte. | Foto: pixabay.com

Gemeinderatswahl 2020
Kampf um jede Stimme: Heiße Wahl-Duelle im Bezirk Scheibbs

Wählen gehen ist wichtig. Doch in diesen Orten vielleicht noch ein klein wenig wichtiger. BEZIRK SCHEIBBS. O.k., um in Oberndorf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und SPÖ auszurufen (Mandatsstand aktuell: 15 zu vier) bräuchte es schon viel Fantasie. Andernorts ist aber wirklich "Feuer am Dach" und es wird bis zur letzten Minute um jede einzelne Stimme gekämpft. Hier sind drei der Hotspots. Lunz am See: Nur ein Mandat Vorsprung hat Neo-Bürgermeister Josef Schachner auf die SPÖ. Und: Erstmals...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Die ÖVP-Kandidaten rund um Bezirksparteiobmann Karl Bader sind für die Gemeinderatswahlen gerüstet.

Gemeinderatswahlen: ÖVP will Leidenschaft zeigen

LILIENFELD. Im Rahmen eines Pressegesprächs mit VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Bezirksparteiobmann Bundesrat Karl Bader sowie Spitzenkandidat Andreas Gamböck aus St. Veit/Gölsen, Bürgermeisterin Gertraud Steinacher aus Ramsau, Spitzenkandidatin Claudia Kubelka aus Annaberg und Spitzenkandidat Manfred Meissinger aus St. Aegyd/Neuwalde wurden Programme, Bilanzen und Kampagnen der einzelnen Gemeinden sowie Landes- und Bezirksfakten vorgestellt. Einig waren sich alle: „In der Arbeit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die ÖVP in Pernersdorf verfügt über 12 von 19 Mandaten. | Foto: Foto: H.Schleich

GR Wahl Marktgemeinde Pernersdorf
Pernersdorf setzt auf Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

PERNERSDORF (hs). Pernersdorf am „Tor ins Pulkautal“, besteht seit der Gemeindezusammenlegung aus den fünf Orten Karlsdorf, Peigarten, Pernersdorf, Pfaffendorf und Ragelsdorf und wurde 1974 zur Marktgemeinde erhoben. Mit Kindergarten, prakt. Arzt, Bäckerei, Gasthäuser und Heurigen sind die Gemeindebürger versorgt. Auf Bio-Landwirtschaft setzt der Nachfolger von Langzeitbürgermeister Eduard Kosch (26 Jahre) Johann Kettler (Bürgermeister seit Sommer 2019) der schon 1987 seinen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Für mehr Umwelt und Gemeinwohl in Scheibbs: Christian Wallmann, Alice Obermann, Joseph Hofmarcher und Susanne Engelmayer. | Foto: BUGS
1

BUGS
Viel "frischer Wind" für Scheibbs

BUGS – neue Bürgerliste in der Stadtgemeinde Scheibbs - präsentiert sich frisch und breit aufgestellt. SCHEIBBS. BUGS – BürgerInnenliste Umwelt und Gemeinwohl Scheibbs – so lautet die offizielle Bezeichnung der neuen grünnahen Bürgerliste, die anstelle der Grünen zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner antreten wird. Urgrüne Wertvorstellungen BUGS sei eine frische Bewegung mit urgrünen Wertvorstellungen, erklären die vier Listenvorderen, Joseph Hofmarcher, Susanne Engelmayer, Alice Obermann und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: meinbezirk.at/Regionaut Walter Kellner

Mödling
Das erwartet uns 2020

BEZIRK MÖDLING. Am 26. Jänner wählen Niederösterreichs Gemeinden – Staturstädte ausgenommen – neue Gemeinderäte. Jetzt auf jeden Fall schon mal vormerken: In der BEZIRKSBLÄTTER Ausgabe vom 15./16. Jänner stellen wir alle Listen und Spitzenkandidaten aller Gemeinden im Bezirk vor. Und verraten, wo wirklich jede Stimme zählt. Tipps für den Kultursommer Das Sommertheater Mödling wird heuer zum Stationentheater: Von 4. Juli bis 15. August können die Zuschauer eine Neuauflage von Horvaths...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
von li nach re: StR Horst Karas, StRin Mag. Lidwina Unger, Bezirksvorsitzender LAbg. Reinhard Hundsmüller, Vizebgmin Margarete Sitz, MSc, StR Mag. Wolfgang Scharmitzer, GRin Sabine Bugnar, GRin Mag. Marie Grüner, Florian Klengl, StR Martin Weber, GR Norbert Horvath. | Foto: SPWN

Wahl 2020
Die SPÖ ist bereit für die Gemeinderatswahl

WIENER NEUSTADT. Die Parteigremien der SPÖ haben gestern ihre Vorsitzende Margarete Sitz mit dem Team der GemeinderatskandidatInnen gewählt. Sitz wurde von den Delegierten mit einer Mehrheit von 95% bestätigt. Die Reihung der Kandidaten wurde nach den Kriterien der Transparenz erstellt. Unsere WählerInnen sollen wissen wer für die SPÖ nach der Gemeinderatswahl in den Gemeinderat einziehen wird. „Wir haben eine junge Mannschaft und neue Personen an Board“, sagt Sitz. Die SPÖ wird mit frischem...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die Top-Sechs Liste der Grünen Eichgraben. Franz Kraic, Ruth Lerz, Florian Schönwiese, Elisabeth Götze, Michael Pinnow und Cecilia Thurner | Foto: Presse Grünen Eichgraben

Gemeinderatswahl 2020 in Eichgraben
Eichgrabens Grüne gehen aufs Ganze

Mit maximaler Anzahl von 50 Kandidaten gehen die Grünen in den Wahlkampf  EICHGRABEN (pa). Die Grünen sind startklar.  Geschlossen und hoch motiviert sehen sie den Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2020 entgegen. Laut Gesetz dürfen pro Partei doppelt so viele Kandidaten auf einer Liste nominiert werden, wie es Gemeinderäte gibt. In Eichgraben sind daher maximal 50 pro Partei zu nennen und dies haben sie auch getan. Eigentlich hätten die Grünen Eichgraben sogar 63 Kandidaten nominieren können, so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bürgermeister als Spitzenkandidat. | Foto: zVg

GRWahl Pressbaum
Pressbaums Spitzenkandidaten

PRESSBAUM. Es ist wieder fixiert: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner tritt wieder für die Volkspartei Pressbaum als Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl im Jänner 2020 an. Der Stadtparteivorstand stimmte einstimmig für den Bürgermeister. „Ich bin steht’s bemüht ein offenes Ohr für die Menschen zu haben und suche immer bewusst den Kontakt zur Bevölkerung. Wichtige Projekte entschlossen und rasch umzusetzen bringt unsere Stadt zum Erfolg. Dafür will ich mich auch in Zukunft einsetzen“, so...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Manuel Brunner tritt für die FPÖ in Purgstall zur Wahl an. | Foto: VMG
1

Gemeinderatswahl 2020
Sportmanager tritt für Freiheitliche in Purgstall an

Der 36-jährige Manuel Brunner geht für die FPÖ in Purgstall ins Rennen. PURGSTALL. Der 36-jährige Sportmanager Manuel Brunner tritt bei den Gemeinderatswahlen im Jänner 2020 für die Freiheitlichen in Purgstall an der Erlauf an. Mehr aktive Transparenz "Ich möchte mehr aktive Transparenz bei allen Vorhaben der Gemeinde sowie eine aktive Mitbestimmungsmöglichkeit für unsere Purgstallerinnen und Purgstaller schaffen. Eine Bürgerplattform soll installiert werden, um die Themen Bildung, Entwicklung,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Opa Günther ist mit dem Kinderbetreuungsangebot in Ternitz zufrieden. Er fungiert regelmäßig als Chauffeur der Enkerl. | Foto: Foto: Eva R.
2

Der große NÖ Gemeinde-Check
Kleinkinder gut betreut?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Anzahl der unter Dreijährigen in Kindertagesheimen hat sich binnen zehn Jahren fast verdoppelt. Wie gut ist insbesondere die Kleinkinderbetreuung in unserem Bezirk abgedeckt? Land NÖ Während bei den Kindergärten knapp drei Viertel (72,1%) von öffentlichen Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden) erhalten werden, sind bei Krippen und Kleinkindbetreuungseinrichtungen und altersgemischten Betreuungseinrichtungen die Mehrheit in privater Trägerschaft. Im Bezirk wurden...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
1

Neunkirchen
Vor der Wahl regnet es die Skandale

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die einen nennen es Schmutzkübel-Kampagne, die anderen Ungerechtigkeit – so oder so dürfte der Gemeinderatswahlkampf in Neunkirchen bereits in vollem Gange sein. Mit harten Bandagen wird in der Bezirkshauptstadt offenbar um die Stimmen bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner nächsten Jahres gekämpft. Einen Vorgeschmack darauf geben die Diskussionen um die angebliche Bevorzugung des Bürgermeister-Betriebes in Neunkirchen. Demnach soll sein Hotel-Restaurant reihenweise Aufträge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Wilfing, Christine Hiebner, Ludwig Huber und Silvia Mayer | Foto: ÖVP Mistelbach
3

Politik
Gemeinderatswahlen 2020 werfen Schatten voraus

GROSSKRUT. Während in zwei Gemeinden bereits heftig wahlgekämpft wird, bereiten sich die restlichen in Ruhe auf die Gemeinderatswahl 2020 vor. In Pillichsdorf schwor Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl das rote Mistelbach auf die kommende Aufgaben ein. In Großkrut nutze die ÖVP die Ortsparteitage zur personellen Erneuerung.  In der Ortspartei Althöflein wurde Christine Hiebner zur Ortspartei-Obfrau gewählt. Silvia Mayer führt nun die Geschicke der Ortspartei Ginzersdorf; der Ortspartei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

LH Stv. Franz Schnabl im Gespräch mit SPÖ - FunktionärInnen aus dem Bezirk Tulln. | Foto: SPÖ
1

SPÖ auf Tour im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (pa). „Wir wollen uns aktiv und zielgerichtet auf die kommenden Wahlauseinandersetzungen vorbereiten. Sowohl bei den Arbeiterkammer-Wahlen, bei den EU-Wahlen und natürlich bei den Gemeinderatswahlen ist es wichtig, Schwarz-Blau Paroli zu bieten“, eröffnete Landeshauptfraustellvertreter und Landesparteivorsitzender Franz Schnabl den Stopp der NachVorn-Tour im Bezirk Tulln. „Unsere Mitglieder, MandatarInnen und FunktionärInnen sind in den Gemeinden diejenigen, die durch den direkten...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.