gemeindewohnung

Beiträge zum Thema gemeindewohnung

In der Stadtgemeinde Feldbach gibt es rund 300 Gemeindewohnungen.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
2

Feldbach
SPÖ kritisiert Qualität von Feldbachs Gemeindewohnungen

SPÖ Feldbach bekrittelt Mängel in Gemeindewohnungen. Bürgermeister Josef Ober (ÖVP) kontert, dass man laufend Wohnungen saniere.  FELDBACH. Rund 300 Gemeindewohnungen in 34 Objekten gibt es laut Bürgermeister Josef Ober in der Stadtgemeinde Feldbach. Die Qualität jener zweifelt die SPÖ Feldbach rund um Vizebürgermeister Robert Trummer an. In einer Aussendung merkt Trummer einen teils starken Renovierungsbedarf an. So ist von Rissen in Wänden, abgenutzten und teils feuchten Stiegenhäusern und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sieht Kriterien problematisch: GR Manuela Wutte (Grüne) | Foto: Pachernegg

Dringender Handlungsbedarf: Die Grazer Grünen orten Probleme beim Gemeindebau

Kritik kommt von den Grünen auf die Gemeindebau-Story. Kriterien sollten demnach geändert werden. Der "Run" auf die Gemeindewohnungen nimmt zu. Das zeigte der WOCHE-Artikel in der letzten Ausgabe. In diesem betonte Wohnungsstadtrat und Vizebürgermeister Mario Eustacchio, dass es, trotz steigender Nachfrage, keine Wartezeit gebe. Die Grünen orten aufgrund der geänderten Kriterien dringenden Handlungsbedarf. Voraussetzungen ändern "Seit 2017 können nur Menschen, die seit fünf Jahren einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wohnst du schon oder fragst du noch? Alle Fragen rund ums Thema Wohnen in Graz werden am Schillerplatz 4 beantwortet. | Foto: Fotolia/drubig-photo

Wenig Privatsphäre – Ämter-Check, Teil 10: Amt für Wohnungsangelegenheiten

Die eigenen vier Wände sind etwas ganz Privates. Im zuständigen Amt fehlt die vertrauliche Gesprächsatmosphäre. Befinden Sie sich in einem Streit mit Ihrem Vermieter? Wollen Sie einen Antrag auf eine Gemeindewohnung stellen oder eine Zuzahlung für diese? Oder brauchen Sie einfach Informationen zum Mietrecht, Wohnungseigentum, Förderungen oder eine Energieberatung? Dann ist der Schillerplatz 4, Haltestelle Schillerplatz oder Krenngasse, die richtige Adresse. Hier befindet sich das städtische Amt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Wollte auf Erhöhung der Mieten verzichten: Elke Kahr | Foto: Pachernegg

Kahr gegen höhere Mieten in Gemeindewohnungen

Die KPÖ kritisiert den Beschluss von ÖVP und FPÖ. "Die Wohnungsmieten steigen um ein Vielfaches der Einkommen. Gemeindewohnungen sind keine Luxusobjekte und man hätte in Graz mit gutem Beispiel vorangehen und die Mieten einfrieren können", lautet die Kritik von Stadträtin Elke Kahr am Beschluss des Grazer Wohnungsausschusses über die Erhöhung der Mieten.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Kommentar: Des einen Freud'. des anderen Leid

Rauchen in einer Gemeindewohnung, das kann für Nichtraucher zu einem massiven Problem werden. Wie wichtig eine gute Nachbarschaft ist, erkennt man oft erst dann, wenn Probleme auftauchen. Wie in einem Gemeindewohnhaus in Leoben, wo sich eine Mieterin durch den Zigarettenrauch der Nachbarn in ihrer Gesundheit beeinträchtigt fühlt. Vermittlungsversuche seitens der Stadtgemeinde scheiterten, die Fronten waren verhärtet, der Fall landete bei Gericht. Ob der jetzt geschlossene Vergleich, dass zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
"Weißer Rauch" – wie hier in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan – auch bei einem Rechtsstreit in Leoben. | Foto: Fotolia
2

"Beim Reden und beim Rauchen kommen die Leute zusammen"

Mit einem Vergleich endete der Gerichtsstreit um Rauchgewohnheiten in einem Leobener Gemeindewohnhaus. LEOBEN. Wenn im Vatikan aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch aufsteigt, ist das ein Zeichen, dass ein neuer Papst gewählt wurde. Die Redewendung "weißer Rauch" wird auch im übertragenen Sinne benutzt, wenn in einer Verhandlung eine Lösung gefunden wurde – wie jetzt in einem schwelenden Konflikt um das Rauchen in einer Gemeindewohnung in Leoben. Lokalaugenschein Wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Rauchen kann die Nachbarn stören: Ein diesbezüglicher Fall in Leoben beschäftigt jetzt das Bezirksgericht. | Foto: Fotolia

Ein ,schwelender‘ Konflikt

Der Fall einer Leobenerin, die sich durch Zigarettenrauch unter ihr wohnender Mieter gestört fühlt, landete bei Gericht. LEOBEN. In Wien hat das Höchstgericht das Rauchen in der eigenen Wohnung beziehungsweise am Balkon eingeschränkt. Einem Urteil des Obersten Gerichtshofes folgend darf ein Bewohner in der Wiener Innenstadt zwischen 22 und 6 Uhr sowie tagsüber während der üblichen Essenszeiten nicht mehr Zigarre rauchen, weil sich sein Nachbar durch den aufsteigenden Rauch massiv gestört fühlt....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Susanne Bauer von der Arbeiterkammer Steiermark plädiert für eine Zweckwidmung der Wohnbauförderung. | Foto: Nikola Milatovic
1 2

"Die Wohnbauförderung muss zweckgewidmet werden!", fordert Susanne Bauer.

Laut der AK-Expertin könnten dadurch wieder mehr leistbare Wohnungen entstehen. Zwischen 2008 und 2014 sind die Mieten in der Steiermark um 18,5 Prozent gestiegen, die Betriebskosten haben sogar um 19,5 Prozent zugelegt, gleichzeitig ist immer weniger Geld in die Entstehung leistbaren Wohnraums in Form von Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen geflossen – obwohl der Bedarf steigt: Alleine in Graz stehen aktuell 2.000 Leute auf der Warteliste für eine Gemeindewohnung. Natürlich besonders für...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Junges Wohnen muss leistbar werden, fordern Alexander Ceh, Kurt Hohensinner, Martina Kaufmann und Lukas Walch (v. l.). | Foto: *geopho.com

200 Billigwohnungen für die Grazer Jugend

Wohnraum in Graz ist teuer. „Zu teuer“, meint man im Rathaus. Darum hat die schwarz-grüne Regierung – gemeinsam mit der KPÖ – ein ambitioniertes Wohnbauprogramm abgesegnet. Insgesamt 500 Sozialwohnungen werden in den kommenden Jahren errichtet. 200 davon sollen nun für „junges Wohnen“ zweckgewidmet werden, das fordern der stellvertretende VP-Klubobmann Kurt Hohensinner, die JVP-Vertreter Martina Kaufmann und Alexander Ceh. „Wir haben dazu ein eigenes Modell ausgearbeitet. Prinzipiell sollen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.