Gemeindezusammenlegung

Beiträge zum Thema Gemeindezusammenlegung

145

Triebendorf: Dank an Gemeinderäte, Bgm. Engel legt Amt zurück

Fotos: Hans Georg Ainerdinger „Aus gesundheitlichen Gründen“ legt der Triebendorfer Bürgermeister Richard Engel Ende August sein Amt zurück. Vier Monate, bevor Triebendorf durch die Gemeindefusion zu Murau gehören wird. Seinen Entschluss gab er am Samstag, 9. August 2014, anlässlich eines Festes mit Gemeinderäte-Ehrung bekannt. Trotzdem ersuchte er auch für die künftige Konstellation um Unterstützung. Von 142 Einwohnern kamen fast 100 zur Veranstaltung. Was Engel nicht wusste: Er wurde mit...

Foto: Oliver Wolf
88

Gemeindefusion: Chancen und Risken - Podiumsdiskussion, 17. Jänner 2013, Dobl

Roland Reischl, Chefredakteur der WOCHE Steiermark fungierte als Moderator der Podiumsdiskussion "Chancen und Risken einer Gemeindezusammenlegung". Nach einer Begrüßung durch Bgm. Anton Weber (Marktgemeinde Dobl) und einem Impulsstatement von Bgm. Ernst Gödl (Gemeinde Zwaring-Pöls) beteiligten sich LTAbg. Bgm. Erwin Dirnberger (Präsident des Stmk. Gemeindebundes), Bgm. Johann Glettler (Marktgemeinde St. Margarethen/Raab), Bgm. Gerald Maier (Gemeinde Ebersdorf), Bgm. Dietrich Reinfrank (Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Wer muß sich denn wehren? Wogegen? Und warum? (Quelle: Kleine Zeitung)
2

Gemeindefusionen: Volksabstimmung?

Steirische Reformpläne legen eine Verringerung der Gemeinden durch Zusammenlegungen nahe. 107 Orts-Chefs fordern dazu eine Volksabstimmung. Ein kommunalpolitischer Supergau. Ob einzelne Gemeinden all ihren Aufgaben auch weiterhin gewachsen sein werden, ob es dabei klug wäre, mit anderen Kommunen zu fusionieren oder für sich zu bleiben, derlei Klärungen sind vor allem einmal „Chef-Sache“ und können nicht im letzten Abdruck der Entscheidungsfragen auf die Bevölkerung abgewälzt werden. Anders...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Städte wie Skanderborg, Aarhus, Odense und Kopenhagen sind uns im Fahrradverkehr um  mindestens 50 Jahre voraus.
4

Ängste abbauen bei Gemeindezusammenlegung

Gestartet wurde die letzte Gemeinderatssitzung mit einem interessanten Reisebericht aus vier dänischen Großstädten im Rahmen des EU-Projekts „Active Travel Network“. Dort konnte die Weizer Arbeitsgruppe live den Fahrradverkehr erkunden. Aus dem Staunen kam die Weizer Delegation nicht mehr heraus, denn in Dänemark wird die Fahrradkultur zu 100 % betrieben. In Kopenhagen radeln 55 % der Bevölkerung zur Arbeit – und das bei jedem noch so schlechten Wetter. Bis zum Jahr 2050 will die Stadt...

FP-Chef Eustacchio will Graz durch Eingemeindungen zu einer Großstadt
machen. | Foto: *WIM/Sator
3

FP fordert „Groß-Graz“

Wo auch immer die Spitzen der Landesregierung dieser Tage auftreten, stellen sie eines deutlich klar: „An Gemeindezusammenlegungen führt in der Steiermark kein Weg vorbei.“ Die von LH Franz Voves und LH-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer angeführte rot-schwarze Reformpartnerschaft erhofft sich dadurch den großen (Einsparungs-)Wurf. 542 Kommunen zählt man derzeit im Steirerland, das sei weder zeitgemäß noch effizient. Darum wurde nun auch – rechtzeitig vor der Sommerpause – ein erster...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.