Gemeindefusion

Beiträge zum Thema Gemeindefusion

Mario Kunasek, Lisbeth Schreck, Anton Kogler, Erich Hafner und Patrik Derler (v.l.)
1

Landtagswahl: FPÖ ist bereit

Mit dem Gersdorfer Erich Hafner ist der Bezirk Weiz auf der Wahlliste der FPÖ prominent vertreten. Mit hohen Erwartungen und ambitionierten Zielen geht die FPÖ-Bezirksorganisation in die Landtagswahl. „Wir streben das historisch beste Ergebnis an, nicht nur steiermarkweit, sondern auch im Wahlkreis Oststeiermark“, so LAbg. Anton Kogler, der als Wahlkreisobmann die FPÖ-Liste für die Oststeiermark anführt. Gleich hinter ihm folgt der Weizer Bezirksparteiobmann Erich Hafner, der sich damit reelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

Auf was für Ideen man im Frühling kommt

Die Gemeindefusion ist nun auch schon wieder ein Vierteljahr alt. Langsam sickert ins Bewusstsein, dass vieles jetzt eine Einheit bildet, was früher getrennt war. Eindrucksvoll zeigt sich das am Beispiel von Gleisdorf. Bei der Eröffnung der neuen Aussichtsplattform am Europaberg im Ortsteil Ungerdorf staunten die Besucher nicht nur über die glasklare Fernsicht bis ins Burgenland und zum Hochlantsch. Mindestens genauso viel Aufmerksamkeit erregte der Umstand, dass sich zu Füßen des Beobachters...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Im Bild: Eva Karrer (Passail), Hubert Reisinger (Hohenau) und Albin Harrer (Arzberg).
Bis 31.12 die ehemaligen Gemeindekassiere der jeweiligen Gemeinden. Seit 1.1 außer Dienst.

SPÖ Passail

Die Vertreter der SPÖ Ortsorganisation Passail begrüßen die neue Gemeinde Passail. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Zumindest ein Referat der neuen Gemeinde fordert Bürgermeister Heribert Uhl für den Standort Rohrbach-Steinberg. | Foto: Gemeinde
4

Fusion spaltet den Raum Hitzendorf

In den Fusionsgemeinden Hitzendorf, Rohrbach-Steinberg und Attendorf gibt es noch Gesprächsbedarf. Seit April 2013 laufen die Vorbereitungen zur Fusion der Gemeinden Hitzendorf, Rohrbach-Steinberg und Attendorf. Im Juli diesen Jahres haben die Kommunen dann sieben Arbeitsgruppen ins Leben gerufen um Themenvorschläge für den neuen Gemeinderat zu erarbeiten. Fix dabei ist, dass die Hauptverwaltung sowie die Buchhaltung der neuen Gemeinden in Hitzendorf stationiert werden. Fix auch, als...

v.l.n.r. V.Präsident Stmk.  Gemeindebund Christoph Stark, Frau Mikulik Landentwicklung Steiermark, Bürgermeister Albert Glettler, Bürgermeister Thomas Wild, Kass. Anton Wiedenhofer, 
Viz.Bgm. Gerhard Holzerbauer, Kass. Vinzenz Mautner, Viz.Bgm. Erwin Neubauer

Bürgerversammlung Gutenberg-Stenzengreith 30.10.2014 GH-Loretowirt

Am 30.10.2014 fand beim GH Loretowirt eine Bürgerversammlung der Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm und Stenzengreith zum Thema Gemeindefusion statt. Das Interesse der Bürger an diesem Thema zeigte sich durch die sehr große Anzahl der Besucher beider Gemeinden an dieser Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Wild erläuterte der Vizepräsident des Stmk. Gemeindebundes Christoph Stark allgemein die Verwaltungsreform des Landes Steiermark Danach präsentierten Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith
Zwei Bürgermeister, eine Mission: Die neue Supergemeinde Weiz ab 2015 oder eins plus eins ist drei.

Zwei Bürgermeister und eine Mission

Aber was wird sich für die Bürger der neuen Super-Gemeinde ändern? WOCHE bat die Bürgermeister Erwin Eggenreich (Weiz) und Franz Rosenberger (Krottendorf) zum Gespräch. WOCHE: Übernehmen die Weizer ab 2015 Krottendorf? Erwin Eggenreich: „Genau das wird nicht passieren und das will auch niemand! Es wird ab 2015 sowieso kein 'Die' mehr geben, sondern nur noch ein gemeinsames 'Wir'. Darauf arbeiten wir schon lange hin.“ Franz Rosenberger: „Ich glaube, wir haben es wirklich geschafft, uns auf...

1 44

Sommergespräch mit den Bürgermeistern Franz Rosenberger und Erwin Eggenreich

Zum ersten Mal fand heuer ein gemeinsames Sommergespräch der Bürgermeister Franz Rosenberger (Krottendorf) und Erwin Eggenreich (Weiz) in der Halle beim Garten der Generationen in Krottendorf statt. Viele interessierte Gemeindebürger von Krottendorf aber auch Weizer nahmen an der Veranstaltung teil. Die beiden Bürgermeister informierten die Leute über aktuelle Themen. Hauptpunkt war natürlich die Gemeindefusion zwischen Weiz und Krottendorf, die am 1. Jänner 2015 über die Bühne gehen wird. Ab...

Von links: Christoph Stark, Wolfgang Braunstein, Iris Absenger-Helmli und Erwin Eggenreich

Position der Stärke

Gemeinden werden zusammengelegt. Zwei LEADER-Regionen fusionieren. Europa erfährt laufende Veränderungen. Wir stehen alle mindestens knietief in einer komplexen Transformation. LEADER-Managerin Iris Absenger-Helmli lädt laufend zu Workshops, um mit erfahrenen Leuten aus der Region den Lauf der Dinge und sinnvolle praktische Schritte zu erörtern. Wenn etwa in der Energieregion aus 18 Gemeinden 12 werden, wirft das nicht nur Sachfragen auf, es ist auch emotional brisant. Diesmal kam ein sehr...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
8

Gemeinsame Reformen

Vertreter der ÖVP und SPÖ des Bezirks stellten Ziele der regionalen Reformpartner vor. "Wir haben das besondere Glück, dass wir nicht nur seit 2010 eng mit der ÖVP zusammenarbeiten", sagte SPÖ-Landesrat Michael Schickhofer beim Pressegespräch mit ÖVP-LAbg. Bgm. Erwin Gruber. Gemeinsam stellten die beiden Bezirksparteichefs die Ziele der beiden Reformpartner für die Region vor. Das größte Projekt ist mit Sicherheit die Gemeindefusion mit 1. Jänner 2015. Statt 54 Gemeinden soll es mit diesem...

14

Öffentliche Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember 2013

Die letzte Öffentliche Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Weiz des Jahres 2013 fand unter dem Motto „Historische Sitzung“ statt, da es die letzte Sitzung war, bevor die Gemeinden Weiz und Krottendorf fusioniert werden. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und einem Dringlichkeitsantrag, welcher sich mit der Haftungsänderung des Kaufvertrags mit den Steirischen Landesbahnen befasste, wurden weitere wichtige Themen besprochen: Zum Beispiel etwa, ob die Gemeinderatsprotokolle im Internet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
Die Bürgerinitiative mit Bgm. W. Baumann (vorne r.) und Vizebgm. P. Setscheny (hinten l.) | Foto: KK

Seiersberg: "Ja" zu drei Attendorfer Ortsteilen

Mantscha, Mühlriegel und Riederhof könnten bald zu Seiersberg gehören. Es scheint, als würde die von der Bürgerinitiative "Freie Gemeindewahl" geforderte Fusion der drei Attendorfer Ortsteile Mantscha, Mühlriegel und Riederhof mit Seiersberg immer möglicher werden. In einem ersten Schritt fand ein informelles Gespräch zwischen Attendorfs Bgm. Josef Aichinger, seinem Vize Peter Setscheny, dem Sprecher der BI Wolfgang Sellitsch und Seiersbergs Bgm. Werner Baumann statt. Seit letzter Woche gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Von links: City-Manager Gerwald Hierzi, Gemeinderat Karl Bauer, Bürgermister Christoph Stark, Kulturreferent Alois Reisenhofer und Kulturpakt-Beauftragte Kathraina Scheidl

Kulturpakt Gleisdorf: Regionalentwicklung

Um es kurz und bündig zu sagen: A + E = G. Das wäre so zu lesen: „Almenland“ und „Energieregion“ werden eine gemeinsame Gesellschaft bilden. Volkstümlich ausgedrückt, die beiden LEADER-Regionen fusionieren. Das wurde mit nicht unter dem Siegel der Verschwiegenheit anvertraut, also kann davon jetzt schon die Rede sein, wenn auch erst in etwa zwei Wochen eine große Pressekonferenz die Details verfügbar machen wird. Ich habe deshalb schon jetzt davon zu reden, weil das Kulturlabor „kunst ost“...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Vzbgm. Roman Neubauer, Bgm. Franz Rosenberger, GK Franz Frieß (v. l.).

Die Fusionspläne nehmen Formen an

Krottendorf und Weiz begegnen sich bei Fusionsgesprächen auf Augenhöhe. Nach vielen Arbeitssitzungen zwischen den Verhandlungsteams von Krottendorf und Weiz lässt sich schon ein Gerüst des abzuschließenden Fusionsvertrages erkennen. Vereinbart wurde im April dieses Jahres, die Verhandlungen bis Jahresende abzuschließen und durch gleichlautende Beschlüsse in beiden Gemeinderäten auch formell zu besiegeln. Der nun festgesetzte Termin des Landes, spätetens mit 30. September einen...

Peter Schiefer, Bürgermeister von Nitscha.
2

Fusionen und Konfusionen

Die anstehenden Gemeindefusionen sorgen für viel Stimmung in jeder Gemütslage. Das zeigte sich auch jüngst bei einem Informationsabend im Gleisdorfer Forum Kloster. „Sie wünschen, wir spielen“ ist keine regionalpolitische Option. Also muß um Verständigung gerungen werden. Manches ist heikel, manches ist brisant, es fehlt auch nicht an üblichen Verschwörungstheorien. Wenn etwa ein honoriger Bürger unterstellt, es sei gerade ihm als „Fusionsskeptiker“ ein Info-Broschüre unterschlagen worden,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Gemeinsam fördern die fünf Bürgermeister das Projekt Gleisdorf 2015.
38

Gemeindefusion: "Gleisdorf 2015"

"Eine Region wird Stadt - eine Stadt wird Region" Unter diesem Motto wurde alles rund um die Zusammenlegung der Gemeinden Gleisdorf, Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und Ungerdorf erklärt und diskutiert. Die Verschmelzung soll mit Hilfe des ausgearbeiteten Fusions-Aktionsplan, kreiert von 120 Damen und Herren in neun Arbeitsgruppen, erleichtert werden. In diesem 150 Seiten starken Dokument wurde genau festgelegt, wie es unter anderem in den Bereichen Jugend, Kultur & Bildung, Generation/Familie &...

Eine Variante: Das Antenne-Sendergebäude könnte das neue Gemeindeamt von Zwaring und Dobl werden. | Foto: KK
3

Dobl: Antenne als Gemeindeamt?

Fusionieren Zwaring und Dobl könnte die Verwaltung in den Sender umsiedeln. "Wir bereiten uns auf den Tag X vor und gehen davon aus, dass das Projekt vom Land umgesetzt wird", spricht Ernst Gödl, Bgm. von Zwaring-Pöls, die Fusion mit dem Nachbarn Dobl an. Daraus entsteht eine gemeinsame Verwaltung und die Frage: Was passiert mit den Gemeindeämtern? Kein Neubau Eine Variante wäre die Erhaltung beider Gemeindeämter. Das würde zwar wenig kosten, allerdings wäre eine Aufteilung der Aufgaben...

Für Gespräche bereit: Bürgermeister Franz Rosenberger (Krottendorf) und Bürgermeister Erwin Eggenreich (Weiz).
2

Mehrwert für die Bewohner

Start der Verhandlungen zur Gemeindefusion von Krottendorf und Weiz. Viel Unverständnis und Emotionen gab es Ende Jänner, als die neue Landkarte des Bezirkes Weiz veröffentlicht wurde. Aufatmen bei den einen, Aufschreie bei den anderen. Gewisse Gemeinden "dürfen" eigenständig bleiben, andere wiederum "müssen" fusionieren. Zweiteres gilt für Krottendorf und Weiz. Das Gefühl, der "Große" schluckt den "Kleinen", drängte sich auf. Nach ersten Gesprächen der Gemeindeverantwortlichen und ihrer Teams,...

Zwei Leute gegen 4.000

Die Gemeinden Brodingberg, Hart-Purgstall und Höf-Präbach wehren sich gegen eine Fusion. Hugh! Die beiden Häuptlinge der Landesregierung haben gesprochen. Die Gemeinden Höf-Präbach, Hart-Purgstall, Eggersdorf bei Graz und Brodingberg sollen fusionieren und zu einer großen Gemeinde mit über 6.000 Einwohnern zusammenwachsen. Dass Höf-Präbach, Hart-Purgstall und Brodingberg gegen eine Fusion sind, ist bekannt – haben sie doch gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden Kainbach bei Graz und, mit...

So soll die Bezirkskarte im Jahr 2015 aussehen.

Aus 54 Gemeinden sollen 30 werden

Die Landkarte des Bezirkes Weiz wird sich mit 2015 stark verändern. Nach der Gemeindefusion 2015 sollen es statt der bestehenden 54 Gemeinden des Bezirkes nur noch 30 sein. Die WOCHE gab den Bürgermeistern die Möglichkeit, sich dazu zu äußern. Bis Redaktionsschluss langten nur folgende Statements dazu ein. Bgm. Brigitta Schwarzenberger, Kulm bei Weiz: „Mit unseren 483 Einwohnern war klar, dass wir nicht alleine bleiben können. Wir im Gemeinderat haben viel diskutiert. Wir sind nicht generell...

Bgm. Erwin Eggenreich sieht der Fusion positiv entgegen.
1 2

Überraschende Fusion

Krottendorf und Weiz werden 2015 zusammengelegt. Überraschung, erster Schock und teils auch große Freude anlässlich der neuen Gemeindestruktur der Steiermark. Montag Mittag wurde die Liste der zukünftigen Gemeinden veröffentlicht. Nachdem auch einige aus dem Bezirk Weiz bereits im Vorfeld ihre Weichen dafür gestellt hatten, kam es allerdings bei der Bezirkshauptstadt zu einer Überraschung. Weiz wird zukünftig mit Krottendorf fusionieren. Mit 11.304 Einwohnern ist man dann bevölkerungsstärkste...

Bürgermeister erklärten ihre Fusionsabsichten: Peter Schiefer (Nitscha), Philipine Hierzer (Labuch), Christoph Stark (Gleisdorf), Rosemarie Taferl (Ungerdorf) und Reinhard Hofer (Laßnitzthal) (v.l.)
3

"Gleisdorf neu" als Fünferlösung

Gleisdorf, Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und Ungerdorf wollen fusionieren und damit zur größten oststeirischen Gemeinde werden. Nach Plänen des Landes Steiermark hätte die Lösung „Aus acht wird eins“ lauten sollen. Jetzt präsentierten Gleisdorf und vier Umlandgemeinden die Lösung „Aus fünf wird eins“. Gleisdorf, Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und Ungerdorf sind sich einig und wollen zu einer Gemeinde fusionieren. Die drei auf die „Achterlösung“ ausständigen Gemeinden Albersdorf-Prebuch,...

Das Interesse am Bürgerinformationsabend zur Gemeindefusion war groß.
1 15

Gespaltene Meinungen bei Gemeindefusion

"Wird aus acht eins?" Beim Bürgerinformationsabend in Gleisdorf wurden Fusionspläne für die Großregion Gleisdorf diskutiert. Erhitzte Gemüter, Offene Fragen, Zustimmung und Ablehnung. Beim Bürgerinformationsabend im forumKloster Gleisdorf kamen zahlreiche Gemeindebürger und politische Funktionäre zusammen um das polarisierende Thema Gemeindestrukturreform zu diskutieren. Geht es nach den Plänen des Landes Steiermark, sollen die Gemeinden Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten/Raab, Labuch,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hannes Baumgartner
Foto: BilderBox
1

Alternative zur Gemeindefusion

Die Gemeinden Brodingberg, Hart-Purgstall, Höf-Präbach und Kainbach bei Graz wollen zukünftig noch enger zusammenarbeiten und gründen einen Mehrzweckverband. Die vom Land Steiermark geplante Gemeindereform könnte für viele steirische Gemeinden eine Zusammenlegung bedeuten, doch das entspricht oft nicht den Wünschen der Gemeindebewohner. "Die Steiermärkische Landesregierung hat den Gemeinden den Auftrag erteilt, Vorschläge zur Gemeindestrukturreform zu erarbeiten. Unser Gemeinderat hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner

REDEN SIE MIT: Weiz und Umland, Anger: Gespräche gehen weiter

Die Stadt Weiz sowie deren Umlandgemeinden sind am 9. Mai 2012 zu Gesprächen mit verantwortlichen der Fachabteilung des Landes Steiermark auf die Bezirkshauptmannschaft geladen. Ebenso die Region St. Ruprecht/Raab mit Unterfladnitz, Mitterdorf und Etzersdorf. Nicht im Boot ist die Gemeinde Gutenberg. Fusionsgespräche Anger Relativ weit fortgeschritten sind die Fusionsgespräche in der Region Anger. Das Gespräch auf der Bezirkshauptmannschaft mit den Vertretern des Landes hat bereits...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.