Gemeinsam.Sicher

Beiträge zum Thema Gemeinsam.Sicher

Die Polizei kommt mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. (Symbolbild)  | Foto: KK
3

Bücherei am Leberberg
Bei einem Kaffee die Grätzlpolizisten kennenlernen

Simmeringerinnen und Simmeringer haben künftig die Möglichkeit, die Grätzlpolizei kennenzulernen und vertrauliche Verbindungen aufzubauen. In der Bücherei wird gemeinsam Kaffee getrunken. WIEN/SIMMERING. Bei einem Kaffee mit den Grätzlpolizistinnen und -polizisten ins Gespräch kommen und sich über Themen, die einem wichtig sind, austauschen: Das geht künftig in Simmering. Im Rahmen der Aktion "Gemeinsam.Sicher" findet das Programm "Coffee with Cops" erstmals auch in der Bücherei am Leberberg...

Nicht schön: Müll überall im Hof verteilt. | Foto: Prosenbauer
4

Gemeinsam.Sicher Josefstadt
Unschöner Müllplatz wurde zur Grünoase

Die Initiative 'Gemeinsam.Sicher' ist nicht nur auf dem Papier der "Helfer in der Not". Gemeinsam wurde nun ein verschmutzter Innenhof gereinigt. JOSEFSTADT. Anrainer eines Josefstädter Mietshauses informierten die Initiative "Gemeinsam.Sicher" über andauernde Müllablagerungen in ihrem Innenhof. Die Polizisten setzten sich danach mit der Hausverwaltung in Verbindung. Sofort wurde der Unrat gemeinsam beseitigt, der Verursacher gefunden und die einstige Müllhalde wieder in einen schönen Ort zum...

Mitarbeiter und Betreuer des neuen sozialen Shops im Haus Awat. | Foto: Reisenbauer
1 12

Netzwerktreffen
Gemeinsam miteinander in Mariahilf

Umfangreiche Einblicke in zukünftige Bezirksprojekte gab es beim zweiten Netzwerktreffen 2019. MARIAHILF. Seit genau vier Jahren treffen sich Unternehmer, Politiker und auch Privatpersonen aus Mariahilf um über gemeinsame Projekte im Bezirk zu beratschlagen. Ziel ist es, den Bezirk mit diversen Initiativen noch interessanter und lebenswerter zu gestalten. Um die nähere Zusammenarbeit zu koordinieren und auch neue Mitglieder zu werben, veranstaltet die Gebietsbetreuung viermal jährlich ein...

Im Esterhazypark tummeln sich Suchtgiftabhängige, Obdachlose und auch Liebespärchen. | Foto: Reisenbauer
1

Esterhazypark
Anrainer beschweren sich über Süchtige im Park

Das Miteinander im Esterhazypark wird zunehmend schwieriger. Drogen und öffentliche Liebesbekundungen nehmen zu. MARIAHILF. Anonyme Leserbeschwerden trafen unlängst in der bz-Redaktion ein. Thema war die angeblich ausufernde Situation mit Suchtgiftabhängigen und sich gegenseitig oral befriedigenden Pärchen im Esterházypark. Explizit wurde darauf hingewiesen, dass Anrainer den Park mittlerweile vermehrt meiden, vor allem, wenn sie mit ihren Kindern unterwegs seien. Oftmals müsse sogar die...

Anzeige
Foto: Verena Moser
17

Gemeinsam.Sicher mit den Simmeringer Trafikanten und Juwelieren

In der Vorweihnachtszeit kommt es immer wieder zu Einbrüchen und Raubüberfällen. Besonders betroffen sind Kleinbetriebe, wie Juweliere und Trafikanten. In der Regel sind diese Geschäfte mit wenig Personal besetzt. Trafiken liegen auch oft in abgelegenen, kleinen Gassen und da wittern die Täter leichte Beute. Aus diesem Grund veranstaltete die Polizei Simmering einen Informationsabend, um Sicherheitstipps – wie verhält man sich richtig in Gefahrensituationen und wie könnte man Gefahren im...

36

Simmeringer Sicherheitsfest 2018

Heute war bis 15.oo Uhr das Simmeringer Sicherheitsfest am Enkplatz. Verschiedene Stationen für groß und klein luden dazu ein sich über die Polizei und deren Arbeit zu informieren. Bezirksvorsteher KR Paul Johann Stadler, Bezirksvorsteher Stellvertreter Thomas Steinhart und noch einige waren anwesend. Auch ein Stand von LGV Gemüse war dabei , Kinder konnten sich kostproben nehmen. Polizeikapelle spielte auf,Vorführung der Hundestaffel,,..... Für das leibliche Wohl wurde durch Schutzhaus...

Die Grätzelpolizisten sind seit März 2017 in Floridsdorf im Einsatz und konnten bereits Erfolge verbuchen. | Foto: BV 21
2 2

Floridsdorf: Gemeinsam sicher in Floridsdorf

Oberst Günther Berghofer zieht ein Resümee über die Polizeiaktion „Gemeinsam.Sicher“. FLORIDSDORF. „Nicht zuständig gibt es nicht mehr“, fasst der Projektverantwortliche Günther Berghofer das Leitmotiv der wienweiten Polizeiaktion zusammen. Nach dem Start der Offensive im März 2017 wurden sechs Grätzelpolizisten in ganz Floridsdorf tätig. Sie sollten eine Drehscheibe für Probleme sein, bei denen man bis jetzt keinen Ansprechpartner hatte. Daher wurde eine intensive Zusammenarbeit mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.