Gemeinwohl

Beiträge zum Thema Gemeinwohl

Wilhelm Gürtler feiert seinen 84. ... äh... 21. Geburtstag am 29. Februar. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 7

Geburtstag am Schalttag
"Heuer werde ich endlich 21 Jahre alt"

Wilhelm Gürtler aus Gratwein-Straßengel wurde am 29. Februar 1940 geboren und ist damit ein "Schalttag-Geburtstagskind". Uns verrät er, warum er den Tag seiner Geburt eine ganz andere Bedeutung beimisst und wie man feiert, wenn man theoretisch nur alle vier Jahre älter wird. Außerdem teilt der bald 84-Jährige mit, wie er die Welt von heute sieht und was man gemeinsam daran verbessern könnte. GRATWEIN-STRASSENGEL. Laut Statistik Austria gibt es österreichweit aktuell nur 4.835 Menschen, die an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Willi Gürtler und die Gemeinwohl-Bürgergruppe  laden zum philosophischen Streifzug. | Foto: Edith Ertl

Gemeinwohlgruppe Gratwein-Strassengel
Philosophisches am Nachmittag

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Gemeinwohl Bürgergruppe Gratwein-Strassengel lädt am 16. November um 17.30 Uhr im Generationenhaus zu einem philosophischer Streifzug durch die Region. Impulsreferate greifen Zukunftstrends auf. Wie wollen wir leben und wohnen, welche Welt wollen wir künftigen Generationen hinterlassen, aber auch die Hilfestellung bei der Altenpflege wird thematisiert. Moderation: Willi Gürtler.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Für Gemeinwohl-Pionier Willi Gürtler liegt die Zukunft in der Region.  | Foto: Edith Ertl
2

Bezirk Graz-Umgebung Nord
Bürgerbeteiligung lädt zur Mitmach-Konferenz

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit einem hochkarätig besetzten Impulsreferat startet am 12. Mai um 16.00 Uhr in der MZH Gratwein eine Mitmach-Konferenz. Soziologe und Fachbuchautor Manfred Prisching beleuchtet das Thema wie gerecht sind Gegenwart und Zukunft. Bei den anschließenden Themenschwerpunkten Wohnen, Ernährung, Mobilität, Ressourcen und soziales Miteinander kann und soll jeder seine Vorstellungen einbringen. Der Eintritt ist frei. Von Frohnleiten bis Stattegg, von Semriach bis Hitzendorf Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Willi Gürtler tritt für ein gutes Leben für alle ein. | Foto: Edith Ertl

Willi Gürtler spricht über Gemeinwohl
Eine gute Welt für alle

Wie kann jeder in seinem Umfeld zu einer guten Welt für alle beitragen? Am 4. Oktober findet dazu um 18:00 Uhr im Generationenhaus Gratwein ein Vortrag zum Gemeinwohl statt. Willi Gürtler, pensionierter Manager, Mitglied der philosophischen Gesellschaft und Gemeinwohl-Pionier spricht über Geschichte, Visionen und Werte der Organisation. Geboren im Sudetenland, wurde er 1945 aus der Heimat vertrieben, lernte Krieg, Not, Hunger und die Zensur der Meinungsfreiheit kennen. „Ich kann das, was wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Kraftwerke, wie hier in Judenburg, müssen auch in einer Krise funktionieren, denn die Energieversorgung zählt zur kritischen Infrastruktur.  | Foto: Julia Gerold
4

Murau/Murtal
Kritische Infrastruktur, die das Alltagsleben sichert

Im Falle einer Krise müssen die verschiedenen Bereiche der kritischen Infrastruktur im Murtal und in Murau das Leben aufrechterhalten. MURAU/MURTAL. Kritische Infrastrukturen sind Organisationen oder Einrichtungen, die erforderlich sind, um das tägliche Leben aufrechtzuerhalten. Sie haben eine wichtige Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Machen sehr viel für die Kultur in Weiz. Erwin Eggenreich, Angela Kahr, Oswin Donnerer, Georg Köhler und Johann König. | Foto: Hofmüller

Spielstätten Weiz
Gemeinwohlbilanz der letzten acht Jahre

Seit über 8 Jahren wird versucht gemeinwohlorientierte Werte in den Weizer Spielstätten und in der Programmumsetzung nach vorne zu stellen. Kürzlich wurde der neue Gemeinwohlbericht mit einer extern auditierten Bilanz fertig. Die Gemeinwohlbilanz ist die einzige Bilanzierungsform, die werteorientiertes Arbeiten sichtbar und überprüfbar macht und die als Ergänzung zur Finanzbilanz die Arbeit eines Unternehmens erst vollständig transparent macht. Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter schätzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Bürgerbeteiligung Gratwein-Straßengel lädt zu Vortrag und Diskussion zum Thema Würde. | Foto: Edith Ertl

Gratwein-Straßengel: Ein Leben in Würde

Was bedeutet Würde und wie kann das Miteinander durch Achtsamkeit und Wertschätzung gelingen? Am 12. Februar referiert Rudolf Kulovic auf Einladung der Gemeinwohl-Bürgergruppe Gratwein-Straßengel zum Thema „Würdekompass in der Steiermark – miteinander leben in Vielfalt“. Beginn ist um 18:30 Uhr im Gasthof Lammer, der Eintritt ist frei, Infos 0650-2236001.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Gemeinwohl-Ökonomie Steiermark traf sich bei sozKom in Krottendorf-Gaisfeld | Foto: KK

Neues Wirtschaftssystem
Gemeinwohl-Gipfeltreffen in Krottendorf

Die Gemeinwohl-Ökonomie Steiermark traf sich zur Jahresklausur in der Weststeiermark. KROTTENDORF-Gaisfeld. Unter dem Motto "Wirtschaft neu denken" trafen sich die Aktiven der Gemeinwohl-Ökonomie Steiermark bei sozKom, einem bilanzierten Gemeinwohl-Unternehmen in Krottendorf-Gaisfeld.Die GWÖ Steiermark ist eine Gruppe von engagierten Personen, die sich die Veränderung unseres Wirtschaftssystems von einem reinen finanzgetriebenen hin zu einem werteorientierten zum Ziel gesteckt hat....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Wo irren wir uns über die Zukunft, und wie entwickeln wir einen besseren Instinkt? Zukunftsforscher Matthias Horx gibt darauf Antwort. | Foto: PD

Zukunftsforscher Matthias Horx kommt nach Gratwein

Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx referiert auf Einladung der Gemeinwohl-Bürgergruppe Gratwein-Straßengel am 8. November um 19:00 Uhr in der MZH Gratwein. Der Publizist und Buchautor nimmt die Besucher mit auf eine Reise in das Jahr 2040 und geht dabei der Frage nach, wie lange Wohlstand noch möglich ist. Mit im Gepäck hat Horx sein jüngstes Buch 15 ½ Regeln für die Zukunft – eine Anleitung zum visionären Leben, bei dem es um Zukunftsängste, Bewältigungsstrategien und einem neuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Rene Schuster spricht beim Themenabend in Gratwein-Straßengel über Menschenrechte und mehr. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel: Gemeinwohl-Themenabend beleuchtet Menschenrechte

Um Menschenrechte und Regeln für Konzerne geht es beim Themenabend der Gemeinwohl-Bürgergruppe Gratwein-Straßengel am 4. September im Gasthof Lammer. Ab 18:30 Uhr spricht René Schuster wie sich Freihandelsabkommen (CETA und TTIP) auf Arbeitsrechte, Umwelt- und Sozialstandards auswirken können. Der Koordinator des Vereins Attac Steiermark berichtet auch von den Verhandlungen auf UN-Ebene zu Menschenrechten und Wirtschaft. „Es würde garantieren, dass Konzerne global für Menschenrechtsverletzungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Willi Gürtler von der Gemeinwohlökonomie Gratwein-Straßengel lädt zum Themenabend. | Foto: Edith Ertl
1

Mitbestimmung in Gratwein-Straßengel

Die Gemeinwohl-Bürgergruppe Gratwein-Straßengel lädt am 8. Mai zum Themenabend, bei dem es um Demokratie und Mitbestimmung geht. Was bedeutet Demokratie und wie kann sie in der Großgemeinde weiterentwickelt werden? Ab 18.30 Uhr gibt es dazu im Gasthof Lammer in Judendorf einen Vortrag von Christian Kozina/Verein Aktiv-Demokratie mit anschließender Diskussion. Der Eintritt ist frei. Info Willi Gürtler 0650-2236001.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jeder hat sein Spezialgebiet und arbeitet ehrenamtlich: Haimo Tentschert (Bildmitte) mit seinen Repair-Kollegen. | Foto: Edith Ertl
1 1 4

Reparieren, was zum Wegwerfen zu schade ist

Alle Technik beruht auf Physik. Haimo Tentschert muss es wissen, war er doch über 30 Jahre Physikprofessor am Bundesgymnasium Rein. In der Pension zieht es den 67jährigen mehr zur Technik, allerdings zur kaputten. Er ist einer der ehrenamtlichen Tüftler, die im Repaircafe Gratwein-Straßengel und Gratkorn Kaputtes wieder reparieren. „Ich war immer schon ein Praktiker und reparierte mit meinem Vater alles, was im Haus so anstand. Später bin ich viele Jahre einen alten Citroën 2CV gefahren, da gab...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Geburtstagsfreuden: Karl Rudischer, Karin Langegger und Herwig Scheiblhofer haben viel vor im 150. Jubiläumsjahr.  | Foto: Hofbauer
2

Sparkasse Mürzzuschlag
Die Gallier unter den Banken

Als eine der letzten Banken des Landes befindet sich die Sparkasse Mürzzuschlag noch im Gemeindebesitz. Während sich in den 80er- und 90er-Jahren viele Gemeinden dazu entschieden haben, ihre eigenen Sparkassen zu verkaufen und sich der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG anzuschließen, bewahrte die Politik in Mürzzuschlag die Eigenständigkeit ihres Geldinstitutes. Als eine von vier verbliebenen unabhängigen Sparkassen in der Steiermark ist man heute froh über diese Entscheidung. 2019 feiert...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Judendorfer Wilhelm Gürtler ist Philosoph und Gemeinwohlreferent. Sein Credo ist ein gutes Leben für alle.  | Foto: Edith Ertl
4

Ein gutes Leben für alle

„Lerne, leiste schaffe was, dann hast du, kannst du, bist du was“. Dieser Satz seines Vaters hat Wilhelm Gürtler von Kindheit an geprägt. Später kam die Einsicht, dass dieser Aussage etwas ganz Wesentliches fehlt. Heute setzt sich der Judendorfer für das Gemeinwohl ein. Werte wie Menschenwürde, Zufriedenheit, Solidarität, gelingende Beziehungen, Schonung der Umwelt dürfen demnach dem Run auf wirtschaftlichen Erfolg nicht unterliegen. „Ich komme aus der Wirtschaft“, sagt der 79jährige. Viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Mitglieder von "sozKom" sind hochprofessionell ausgebildet, meistens in mehreren Disziplinen. | Foto: sozKom

SozKom
Supervision ist oft noch ein Fremdwort

Seit einiger Zeit ist in der Lipizzanerheimat ein Verein sehr aktiv. Bei verschiedensten Veranstaltungen, sei es auf Weihnachtsmärkten, beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer oder auch bei der kommenden Berufsinformationsmesse in Voitsberg, die Geschäftsführerinnen und Mitarbeiter von "SozKom" sind beinahe immer anzutreffen. Die Gründe für die verstärkte Präsenz sind vielfältig, haben aber immer mit Bildung zu tun. "sozKom" wurde im September 2007 als Verein zur Förderung der sozialen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

"Repair Cafe" Bürgerbeteiligung Gratwein-Straßengel

Abwechselnd in Gratwein und in Gratkorn findet das Repaircafe statt. Man hat hier die Möglichkeit defekte Geräte mitzubringen. Gemeinsam versuchen wir Geräte zu reparieren. Sehr oft liegt nur ein kleiner Defekt vor, der rasch behoben werden kann. Das Repair Café hat zum Ziel, Geräte länger nutzbar zu machen, um teure Neuanschaffungen zu vermeiden, was wiederum Abfall reduziert. Was kann man zum Repair Café mitbringen ? Radios, Kaffeemaschinen, Kleidungsstücke, Tablets, Handys, Küchengeräte,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
Engagiert: Christian Kozina ist als Sprecher und Koordinator bei der GWÖ aktiv. | Foto: KK
1

Christian Kozina, GWÖ Steiermark-Koordinator: "Belohnen wir die, die etwas fürs Gemeinwohl tun!"

Christian Kozina erklärt, wie sich unser Wirtschaftssystem im Sinne des Gemeinwohls ändern kann. GWÖ – das ist die Gemeinwohl-Ökonomie. Die Idee dahinter: Ein Wirtschaftssystem zu etablieren, das auf Werten aufgebaut ist, die das Gemeinwohl fördern. In der letzten WOCHE-Ausgabe hat der Grazer Kommunikationsexperte Gerhard Scheucherdazu aufgerufen, dass man gemeinsam Gutes tun soll. Doch muss sich dazu erst unser System ändern? Systemwandel "Wir wollen die Wirtschaft verändern, denn wir können...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Auch die Band BluesKitchen bereichert musikalisch das Benefizkonzert der Gemeinwohlökonomie Fürstenfeld am 3. Juni im Grabher-Haus. | Foto: KK

Benefizkonzert der Gemeinwohl Ökonomie

"Mensch und Umwelt" sind am Samstag, 3. Juni im Grabher-Haus Thema beim kreativen Benefizkonzert der Gemeinwohl Ökonomie Fürstenfeld. Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Um das Thema der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, veranstaltet die Gemeinwohl Ökonomie Fürstenfeld am Samstag, 3. Juni von 16 bis 22 Uhr ein Benefizkonzert im Grabher-Haus Fürstenfeld. "Ziel ist es im zwanglosen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Ist Solidarität noch zeitgemäß?

Am Freitag, dem 5. Mai, kommt Wilhelm Gürtler, Philosoph und Gründer der Gemeinwohlinitiative "Ich und das Gemeinwohl" um 19 Uhr ins Café Atempause nach Voitsberg, um einen Vortrag über Solidarität zu halten, anschließend gibt es eine Diskussion. Die Teilnahme ist gratis, Spenden sind natürlich möglich.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bürgermeister Harald Mulle, Vizebürgermeisterin Doris Dirnberger, Christian Felber und Willi Gürtler | Foto: Thomas Polzer
2

Gemeinwohlökonom sorgt für volles Haus

Wie ist das Wohl der Allgemeinheit mit Anliegen der Wirtschaft vereinbar? Antworten auf diese Frage gab Gemeinwohlökonom Christian Felber bei einem spannenden Vortrag im Rahmen der Bürgerbeteiligungsbewegung Gratwein-Straßengel, dem über 300 Besucher lauschten. "Es geht darum, das Miteinander der Ortsteile zu stärken und deren Besonderheiten zu erhalten. Es braucht Initiatoren, Menschen, die anpacken, und gute Ideen", resümiert Vizebürgermeisterin Doris Dirnberger und verwies auf die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Input-Gespräch über Werte und Gerechtigkeit

Wie groß ist unser Wunsch nach einer gerechten Solidargemeinschaft. An welche Werten können wir uns selbst in einer egozentrischen Trump-Zeit orientieren. Wilhelm Gürtler, Philosoph und Gründer der Gemeinwohlinitiative "Ich und das Gemeinwohl" referiert und diskutiert am Freitag, dem 24. März, um 19 Uhr im Café Atempause in Voitsberg.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hier wird im Repaircafe eine defekte Nähmaschine wieder flott gemacht.
1

Repaircafe gastiert in Gratkorn

Am 4. März gastiert das Repaircafe in den Werkstätten der Gratkorner Lebenshilfe. Von 10:00 bis 15:00 Uhr helfen Ehrenamtliche, kleine Haushaltsgeräte, Computer oder Handys wieder flott zu kriegen. Erstmals gibt’s auch Tipps für Nähen und Stopfen und wird beim Einsetzen von kaputten Reißverschlüssen geholfen. „Weil demnächst die Radfahrsaison beginnt, geben wir auch dazu Hilfestellung“, sagt Willi Gürtler vom Team Bürgerbeteiligung Gemeinwohl Gratwein-Straßengel, damit alte, aber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Gemeinwohl-Ökonomie Fürstenfeld lud zum Vortrag
zum Thema "Genossenschaften - Neue Ansätze in der Gemeinwohlorientierten Wirtschaft" in Übersbach. | Foto: Ulrike Neubauer
2

Gemeinwohl-Ökonomie Fürstenfeld informierte in Übersbach

Ziele und Strukturen von Genossenschaften beleuchtete der Vortrag der Gemeinwohl-Ökonomie Fürstenfeld. Die Gemeinwohl-Ökonomie Fürstenfeld lud zum Vortrag zum Thema "Genossenschaften - Neue Ansätze in der Gemeinwohlorientierten Wirtschaft" in Übersbach in den Seminarraum Gremsl/Schandor ein. „Immer mehr Menschen wollen ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihr berufliches Können in den Aufbau einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft einbringen. Genossenschaften sind dazu die beste Rechtsform, denn sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Nähmaschine wollte nicht mehr so recht, Ehrenamtliche im Repair Cafe machten sie wieder flott.
6

Großer Andrang beim Repair Cafe in Gratwein-Straßengel

Ein überaus großer Andrang herrschte am Samstag beim Repair Cafe in der Gratweiner Mehrzweckhalle. Ehrenamtliche der Gruppe Gemeinwohl der Bürgerbeteiligung Gratwein-Straßengel reparierten gemeinsam mit den Besuchern defekte Haushalts- und Computergeräte. In den meisten Fällen konnten die Maschinen wieder tauglich gemacht werden. Viel zu schade also, um weggeworfen zu werden. Die nächste Möglichkeit, wo geschickte Helfer mit Rat und Tat bei der Reparatur kaputter Sachen zur Seite stehen, gibt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.