Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Das Genusscamp in Mauerkirchen stand unter dem Motto "vitaminFIT und beerenSTARK". | Foto:  Land OÖ/Daniel Kauder

Genusscamp Mauerkirchen
"Lernen, wie gesunde Ernährung aussieht"

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen bot auch in diesem Jahr wieder das "Genusscamp" an. MAUERKIRCHEN. Kurz vor Schulbeginn öffneten die Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen in OÖ ihre Türen und luden zum jährlichen Genusscamp. „Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es spätestens beim Besuch eines Genusscamps der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Auch heuer haben sich wieder viele Kinder – und damit Konsumenten von morgen – über die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anna-Lena Neuhauser und Luisa Auer bei der Praxisstation Milchprodukte | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
12

Agrar-& Genussolympiade Bezirkslandjugend Braunau
Mit Genuss durch agrarisches Wissen

„Hauptsoch es schmeckt!“, aber welche Milch in dem Joghurt drin ist, mussten die Landjugendlichen bei der Agrar- und Genussolympiade am 13. August 2023 in Moosdorf schon genauer wissen. Neben diesen Aufgaben galt es aber auch noch zahlreiche Fragen zu beantworten. Den ganzen Nachmittag brüteten zwölf Agrarteams und 13 Genussteams aus elf verschiedenen Ortsgruppen über den ausgearbeiteten Fragebögen. Bei der Genussolympiade bestand der Bewerb aus folgende Themen: die Praxisstationen...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Käsesensorik v.l.n.r.: Florian Tischlinger, Patrick Ginzinger (Landjugend Moosbach 2) | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
13

Bezirksentscheid Agrar- und Genussolympiade
"A feiner Kas, da richtige Samen"

„Hauptsoch schmeckn duats!“, aber was genau das für ein Käse ist, mussten die Landjugendlichen schon genauer wissen. Das und vieles mehr galt es bei der Agrar- und Genussolympiade am 25. September 2022 in der Volksschule Neukirchen an der Enknach zu bewältigen. Jeweils zu zweit starteten aus sieben Ortsgruppen zehn Teams bei der Agrarolympiade und zwölf Teams bei der Genussolympiade. Heuer behandelten die Fragebögen im Agrarbereich die Themen Tiergesundheit vom Schwein, Anbau von...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Foto: s'Entdeckerviertel

Picknick in der Region
Entdecken, genießen und entspannen

Kulinarisch hat das Innviertel ordentlich was zu bieten. Touristisch ist das Entdeckerviertel aber mindestens genauso reich gesegnet. Beides lässt sich verbinden: Mit dem Entdecker-Rucksack. BEZIRK BRAUNAU. Am See oder Fluss, abseits der Wege in einer Waldlichtung, im Moor oder am Fuße der Windräder: Das Entdeckerviertel hat unzählig viele spannende und entspannende Platzerl, die sich hervorragend für ein Picknick eignen. Der Entdecker-Picknick-Rucksack„Regionale Schmankerl genießen und das in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l.n.r.: Valentina Mayer und Daniela Auer, Bezirksleiterin Sandra Gaisbauer, Bezirksleiter Fabian Beinhundner | Foto: Landjugend Bezirk Braunau
8

Agrar- und Genussolympiade
Hier riechts stark nach Sieg

Ob „Bauernbua“ oder „Stadtmadl“. Bei der Agrar- und Genussolympiade ist für jeden etwas dabei. Darum kamen die Landjugendlichen des Bezirks Braunau am 12. September 2021 in Handenberg zusammen, um sich verschiedenen Aufgaben zu stellen. Jeweils in Zweierteams beantworteten die Teilnehmer des Agrarsektors u. a. Fragen über die Themen Huhn und Ei, Obst und Weinbau, Tiergesundheit, Saatgut züchten, Biogas und Fischerei. Bei jedem Fragebogen war ein Zeitlimit von acht Minuten vorgegeben. In dieser...

  • Braunau
  • Auer Katharina
"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
5

Mit der neuen Marke „KUKMIRN Destillerie Puchas“ schließt er seither mit seinem Team an große Zeiten der Brennkunst in der größten Obstbaugemeinde Österreichs an
Kukmirn Destillerie Puchas auf Erfolgskurs

60 Jahre jung ist Josef Puchas erst kürzlich geworden. Der erfolgreiche Unternehmer ist bereits seit 40 Jahren in der Gastronomie tätig und seit nunmehr 26 Jahren selbstständig im regionalen Tourismus tätig. Der Inhaber zweier Hotelbetriebe in Loipersdorf und Stegersbach hat im Juli 2020 die ehemalige Spezialitätenbrennerei Lagler im südburgenländischen Kukmirn übernommen. Während der Corona-Schließzeit hat sich einiges getan und es wurde viel investiert. Es wurde ein neuer Sommergarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Topfen-Rhabarbertorte | Foto:  Katrin Ebetshuber
1 7

Süßer Genuss
Rhabarber-Topfen-Torte

Es ist wieder soweit, es ist Rhabarberzeit! Von April bis Mitte Juni haben die grün-roten Stängel Hauptsaison und werden gerne zu Kompott, Marmeladen und Kuchen verarbeitet. Auch ich habe mein Lieblings-Kuchenrezept mit Rhabarber, welches ich euch diese Woche vorstellen möchte: Rhabarber-Topfentorte. Ein einfaches und genussvolles Kuchenrezept für Groß und Klein. Übrigens, wusstet ihr, dass es sich beim Rhabarber botanisch gesehen um ein Gemüse und nicht um Obst handelt?  Zutaten (1 Tortenform)...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Naturparks
Natur bewusst erlebbar machen

Naturparks sind Landschaftsschutzgebiete, die dem Erhalt der Vielfalt an Arten dienen. Oberösterreich zählt drei dieser Parks. OÖ. Naturparks haben eine vielfältige Aufgabe. Für Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) sind sie neben Erholungsorten auch Vermittler für Wissen und Genuss. Oberösterreich beheimatet derzeit drei Naturparks: Naturpark Mühlviertel Naturpark Obst-Hügel-LandNaturpark Attersee-Traunsee„Oberösterreich betreibt keinen Naturschutz unter der ‚Käseglocke‘, sondern wir...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kinder sind richtige Meister darin, den Moment zu genießen – Erwachsene müssen das oft erst wieder lernen. | Foto: Foto: Olesia Bilkei / Fotolia
4

Advent: Genuss statt Hektik

Im Genusstraining lernt man, wie man trotz Stress auch einmal innehalten kann. Eigentlich sollte der Advent jene Zeit im Jahr darstellen, in der man sich auf den positiven Abschluss des Jahres besinnt – und sich auf das Weihnachtsfest mit Familie und Freunden freut. Im hektischen Trubel zwischen Geschenke besorgen, Kekse backen und diversen Weihnachtsfeiern geht schnell einmal die Zeit für das Genießen verloren. Dabei hält Genuss gesund und kann die Psyche und den Körper vor den negativen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Willibald Mandl, Bundes- und Landesinnungsmeister Lebensmittelgewerbe (l.), und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Verkostung des beliebtesten Weihnachtsessens | Foto: Land OÖ/Birgit Stockinger
2

Das beliebteste Weihnachtsessen der Oberösterreicher

Weihnachten sei nicht nur ein Fest der Familie sondern auch ein Fest des Genusses, so Landesrat Max Hiegelsberger, „und es ist die Hochsaison der Fleischer“. Das Weihnachtsessen hat noch immer einen starken traditionellen Charakter. Viele Menschen essen seit Jahrzehnten die selben Gerichte zum Fest. Bratwürstel seien dabei ein regionales Phänomen, erklärt Willibald Mandl, Fleischermeister und Bundes- sowie Landesinnungsmeister des oberösterreichischen Lebensmittelgewerbes: „Bei uns im Betrieb...

  • Linz
  • Ingo Till
Anzeige
Gewinnen Sie jetzt zweimal „Zeit für Wärme & Genuss“.
33 76

Gewinnspiel: 2x1 Woche Wärme & Genuss

„Die Kurzentren“ verlosen in Zusammenarbeit mit den BEZIRKSBLÄTTERN 2x eine Woche „Zeit für Wärme und Genuss“ für eine Person. Zusätzlich erhalten die Gewinner ein Wohlfühlpaket inkl. Hydrojet- und Ganzkörpermassage, Entspannungsbad und Teilkörperpackung mit Naturfango. Der Gewinn umfasst zusätzlich Halbpension (Frühstück und Abendessen als 3-Gang Wahlmenü/Buffet), die freie Nutzung der Sauna- und Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenschwimmbecken und vieles mehr. Das können Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vivea Gesundheitshotels
Gewinnen Sie ein "All-Inklusive-Wochenende" beim ReiseKulinarium in Bad Waltersdorf. | Foto: TVB Bad Waltersdorf/Josef Lederer
5 14 4

Gewinnen Sie ein Wochenende beim ReiseKulinarium

Beim Gewinnspiel wartet nicht nur die außergewöhnliche Küche des ReiseKulinariums auf Sie sondern auch zwei Nächte für zwei Personen im Hotel Garni Panoramahof Ziegler****. Das ReiseKulinarium… ist die Europameisterschaft der Genüsse in Bad Waltersdorf. Das kulinarische „Warm UP“ zur EM 2016 findet am 04. Juni 2016 im Kulturhaus Bad Waltersdorf statt. Mit dabei sind unter anderem die Sportgrößen Walter Schachner, Ernst Baumeister und weitere Überraschungsgäste. Insgesamt stellen sich 12...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
von re nach li  Bürgermeisterin Durstberger,  Dr. Tauber (WKO UU). GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck freuen sich mit den Schneiders über den  Medaillen-Rekord (67 Medaillen) für ihre innovativen und qualitativen Produkte. Bildrechte Josef Durstberger, Abdruck Honorarfrei | Foto: Bildrechte Josef Durstberger, Abdruck Honorarfrei
2

Medaillen-Rekord für Familienbetrieb Holzbauerngut (Lichtenberg)

Die Holzbauerngut Erfolgsbilanz im ersten Quartal 2014 ist hervorragend: 22 Medaillen (fünf Gold-, acht Silber- und neun Bronze-Medaillen) für ihre ausgezeichneten und qualitativ hochwertigen Edelbrände, Liköre und Moste. Seit 2009 erhielt der innovative Betrieb ins-gesamt 67 Medaillen (11 Gold-, 26 Silber- und 30 Bronze-Medaillen) für seine erlesenen Köstlichkeiten. Die zertifizierten Edelbrand-Sommeliers Georg (Vater) und Wolfgang (Sohn) Schneider erhielten auf der Destillata 2014 (Salzburg,...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Markus Liebl und Conrad Seidl (v. l.). | Foto: Brau Union
3

Bier wird immer beliebter

Bier wird immer beliebter, auch bei Frauen und als Getränk für gehobene Anlässe. Das sind zwei Schlussfolgerungen, die Brau-Union-Generaldirektor Markus Liebl aus dem aktuellen Bierkulturbericht hervorhob. Bei einer market-Umfrage wurden 600 Personen befragt. Dabei kam heraus, dass 92 Prozent der Österreicher Bier als "sehr wichtig" oder "wichtig" bezeichnen. Der Stellenwert des Bieres ist für 52 Prozent der Befragten gestiegen. Das hohe Image, das Bier habe, wurde laut 53 Prozent der...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Tag der offenen Tür an der FS Mauerkirchen

Unter dem Motto "Mauerkirchen konkret" findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der FS Mauerkirchen statt. Die Besucher können an diesem Tag die Schule und die Schulkultur erleben, sowie alle Unterrichtsräume und das Internat besichtigen. Die drei Ausbildungsschwerpunkte, Lehrinhalte, neue Lernformen, sowie laufende Projekte werden präsentiert. Einblicke geben die kulinarischen, floralen und textilen Werkstätten. Im hauseigenen Bistro verwöhnen die SchülerInnen des Gastromanagement die...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.