GenussRegion

Beiträge zum Thema GenussRegion

4

Kulinarische Geschmacksexplosion! Lukas.steak, Schärding

Seit kurzem gibt es in der Barockstadt Schärding noch eine weitere Top Adresse für leckeres Essen, das „Lukas.steak.“ Neben dem Haubenrestaurant „Lukas“ am Unteren Stadtplatz, das zweite Lokal von Lukas Kienbauer. Am Oberen Stadtplatz 21, gleich im Anschluss an die bekannte Silberzeile, entstand im ehrwürdigen Gebäude, dem bisherigen Firmensitz der Glaserei Palfinger, ein Restaurant für Fleischliebhaber der besonderen Art. Einfach anders, wie man es beim Namen Lukas mittlerweile erwartet. Beim...

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
BBK-Obmann ÖR Ludwig Schurm, LAbg. Jürgen Höckner, LR Max Hiegelsberger, Fr. Roithner, Bezirksbäuerin Klaudia Ritzberger, BB-Aschach Obmann Christoph Knierzinger (v.l.n.r.)

OÖVP Eferding: Starke Landwirtschaft, starke Region

Die Landwirtschaft ist der wirtschaftliche Motor im ländlichen Raum, sie sichert Arbeitsplätze, stärkt die regionale Wirtschaft und ist darüber hinaus ein Garant für qualitativ hochwertige Lebensmittel. Zudem leisten die Bäuerinnen und Bauern einen unabkömmlichen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft im Bezirk Eferding und das Tag für Tag. „Unsere Eferdinger Kostbarkeiten versprechen den Konsumenten höchste Qualität. Sie sind österreichweit, aber auch über die Landesgrenzen hinaus...

3

Ran an den guten Speck

Fast wäre er in Vergessenheit geraten – der weiße, butterweiche Surspeck. Als zu fett, ungesund und Dickmacher wurde er beinahe von der Jausenliste gestrichen. Neueste Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft zufolge, ist der verpönte Speck besser als sein Ruf. Langsam gewachsenes Fett gilt heute sogar als gesund. Und das trifft auf den Innviertler Surspeck zu. Eine Edelsau oder ein ungarisches Wollschwein wird ohne jegliche Stressbelastung zu einem Lebendgewicht von 400 Kilo gefüttert. Das Tier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.