österreich

Beiträge zum Thema österreich

Florian Demelbauer tritt in der Disziplin Elektrotechnik an. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieer
2

600 „Young Professionals“ in Dänemark
Peuerbacher Elektrotechniker bei der Berufs-EM

Der Peuerbacher Elektrotechniker Florian Demelbauer geht für unsere Region bei der heurigen Berufs-EM in Dänemark an den Start. OÖ, PEUERBACH. „Der Weg zur EM ist ein echter Kraftakt – sowohl mental als auch fachlich äußerst fordernd. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer investieren enorm viel Zeit und Energie in ihre Vorbereitung, um in Höchstform antreten zu können“, erzählt Jürgen Kraft, Geschäftsführer von Skills Austria. Auch aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist ein Kandidat mit...

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

30 Jahre Österreich in der EU
Europatag im Landhauspark in Linz feiern

Anlässlich 30 Jahre Österreich in der EU lädt Europe Direct Oberösterreich am Freitag, 9. Mai – von 10 bis 14.30 Uhr – zur Feier des Europatages in den Linzer Landhauspark ein. LINZ. An verschiedenen Infoständen können sich die Besucher über die Europäische Union und verschiedene EU-Förderprogramme wie Erasmus+ Jugend, Europäisches Solidaritätskorps, IBW/EFRE & JTF informieren. Darüber hinaus kann man sein EU-Wissen testen und mittels Glücksrad auch gewinnen. Ein besonderes Highlight erwartet...

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Leserbrief aus dem Bezirk Eferding
Warum es kein "gutes Deutsch" gibt

Der aus Norddeutschland stammende Jörg Mußmann arbeitet seit zehn Jahren als Bildungs- und Sprachwissenschaftler im Auftrag der Pädagogischen Hochschule OÖ, die in Linz stationiert ist, und lebt seit sechs Jahren in Stroheim. In seinem Leserbrief erzählt er von spannenden, aber auch schmerzlichen Dingen rund um die Themen Kommunikation und Dialekte. STROHEIM. Seit mittlerweile zehn Jahren wohne, lebe und arbeite ich, sehr gerne, in Österreich. Auch seit zehn Jahren bilde ich angehende...

Rudolf Großfurtner, Geschäftsführer des gleichnamigen Schlachtbetriebs in Utzenaich, Norbert Marcher, Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke in Villach, Manfred Kröswang, Geschäftsführer und Eigentümer des gleichnamigen Unternehmens, Karl Feichtinger, Geschäftsführer der Wech Geflügel GmbH aus St. Andrä/Lavanttal, Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich. | Foto: BRS
17

Kröswangs Regionalitäts-Offensive
Österreichisches Fleisch "just in time"

 "Zeit für Fleisch. Aus Österreich" heißt die Regionalitäts-Offensive von dem Großhändler Kröswang, dessen Firmensitz in Kickendorf, Stadtgemeinde Grieskirchen, ist. GRIESKIRCHEN. Unter besagtem Slogan bietet Kröswang 500 österreichische Frischfleisch-Produkte "just in time" an. Das heißt, dass ein Gastronom Fleisch bei Kröswang bis 12 Uhr bestellen und am nächsten Tag seinen Gästen servieren kann. Bisher waren Gastronomen, die ausschließlich auf heimische Fleischprodukte setzten wollten, von...

Die 29-jährige Oberösterreicherin wird ihren Song "We Will Rave" beim Eurovision Songcontest im Mai performen. | Foto: Presse/ORF
Video 3

Eurovision Songcontest 2024
Kaleen will für Österreich mit "We Will Rave" gewinnen

Für Kaleen wird es ernst. Wie berichtet vertritt die gebürtige Oberösterreicherin die ganze Nation beim Eurovision Songcontest (ESC). Der startet am 7. Mai. Das Ziel des jungen Gesangs- und Tanztalents ist klar: sie will mit ihrem Lied "We Will Rave" gewinnen. OBERÖSTERREICH, MALMÖ. Die 29-jährige Marie-Sophie Kreissl wird Österreich unter dem Künstlernamen "Kaleen" beim 68. Eurovision Songcontest in Malmö vertreten. Mit der Tanznummer "We Will Rave" startet sie im zweiten Semifinale am 9. Mai....

Kommentar zu "100.000 Euro Eigenheimbonus"
Geldverteilung made in Austria

Bis zu 100.000 Euro Bonus für das erste eigene Haus. Das forderten WKO-Präsident Harald Mahrer, Bau-Gewerkschafter Josef Muchitsch und Branchenvertreter Anfang dieser Woche. Man müsse der Krise am Bau entgegensteuern, also soll der Steuerzahler jedem neuen Häuslbauer 100.000 Euro schenken. ÖSTERREICH. Leistung muss sich wieder lohnen, hieß der Slogan, oder? Ich hatte keine Ahnung, dass das so gemeint war! Nur, das Geld schmeißen wir nicht jedem nach. Denn: Im Vorjahr ein Haus gebaut? Pech...

2

Zivilschutz-Probealarm
99,37 % der Sirenen funktionierten

Beim heurigen Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023 funktionierten 99,37 Prozent der insgesamt 8.311 Sirenen einwandfrei. Innenminister Gerhard Karner dankte den Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen und hob das flächendeckende Sirenen-Warnsystem in Österreich hervor. ÖSTERREICH, OÖ: Am Samstag, 7. Oktober 2023 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei...

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

Isabell Kospanos mit ihren beiden Burschen und ihrem Mann. | Foto: Isabell Kospanos
3

Hausruckviertlerin im Ausland
Gaspoltshofnerin gründete Samstagsschule in England

„Wo die Liebe hinfällt": Dieser Spruch passt für Isabell Kospanos wie die Faust aufs Auge. Nach einem Auslandssemester beschließt die gebürtige Gaspolthofenerin der Liebe wegen nach England auszuwandern. Dort gründet sie eine Samstagsschule. GASPOLTSHOFEN. „Ich habe an der FH Burgenland studiert und im Zuge dessen ein Auslandssemester in England gemacht. Dort habe ich meinen zukünftigen Mann kennengelernt. Nach dem Studium habe ich mich dann entschieden nach England zu ziehen und dort meinen...

Naturschutzbund OÖ
Green Belt Camp Maltsch/ Malše 2023

Donnerstag, 3. August bis Sonntag, 6. August 2023 Auch im Jahr 2023 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchten Sie mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melden Sie sich bitte als Teilnehmer des Green Belt Camps Maltsch an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch Feuchtwiesen und großflächige Überschwemmungsgebiete sowie magere...

Feuersalamander-Larve; © R. Jagersberger
1 3

Naturschutzbund OÖ
Feuersalamander – Höhlentier des Jahres 2023

Durch seine schwarz-gelbe Färbung ist er eine spektakuläre Erscheinung und mit keinem anderen Lurch zu verwechseln. Übrigens gibt es keine zwei Feuersalamander (Salamandra salamandra), die einander gleichen. Jeder hat ein individuelles Fleckenmuster, das regional auch ganz unterschiedlich ausgeprägt ist. Bei uns fühlt er sich in Laubmischwäldern mit großem Buchenanteil so richtig wohl. Wichtig ist für ihn das Vorhandendein kleiner Fließgewässer und Gräben. Als Winterquartiere dienen dem...

Präsident von AFPRA Alban Laci, Präsident des ÖBFV LBD Robert Mayer, Botschafter Christian Steiner, EOBR Josef Schwarzmannseder und BR Gottfried Kerschbaummayer (v.l.). | Foto: VAFFFA
4

Verein VAFFFA
Grieskirchner unterstützten albanische Feuerwehr

Der Verein VAFFFA spendete Einsatzkleidung, Ausrüstungsgegenstände und ein Atemschutzfahrzeug an die albanische Feuerwehr. Der Österreichische Botschafter Christian Steiner begleitete und unterstützte die Aktionen in diversen Gemeinden. GRIESKIRCHEN, ALBANIEN. Mitarbeiter des Vereins zum Aufbau und zur Förderung der freiwilligen Feuerwehren in Albanien (VAFFFA) investierten 500 freiwillige Arbeitsstunden, um eine Hilfslieferung in Form des neu aufgebauten Atemschutzfahrzeuges, notwendige...

Foto: Klimabündnis OÖ
3

Adapterra Award 2022 in Böhmen
Die Trattnach geht als Sieger hervor

Beim zweiten grenzüberschreitenden Adapterra Award 2022 in Brünn in der Tschechei wurden Siegerprojekte aus Österreich und Tschechien gekürt. Das OÖ-Projekt „Renaturierung Trattnach von Flusskilometer 7,20 - 13,00“ gewann den „Öffentlichkeitspreis“.  GRIESKIRCHEN. Aus Südmähren, Vysočina, Südböhmen, Nieder- und Oberösterreich qualifizierten sich insgesamt 30 Einreichungen. Das Renaturierungsprojekt des Gewässerbezirks Grieskirchen ging in einem öffentlichen Online-Voting mit über 1500 Stimmen...

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Grieskirchen

Mit 54,36 Prozent gibt es auch im Bezirk Grieskirchen eine Mehrheit für Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen. In allen Gemeinden konnte er sich die meisten Stimmen sichern.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. 35.242 der 50.582 Wahlberechtigten gaben bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 im Bezirk Grieskirchen ihre Stimme ab. 54,36 Prozent der Wählerinnen und Wähler entschieden sich für Alexander Van der Bellen. Auf Platz zwei hinter Van der Bellen liegt auch in Grieskirchen Walter...

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Eferding

Mit 54,06 Prozent gibt es auch im Bezirk Eferding eine Mehrheit für Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen. In allen Gemeinden konnte er sich die meisten Stimmen sichern. BEZIRK EFERDING. 18.097 der 25.885 Wahlberechtigten gaben bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 im Bezirk Eferding ihre Stimme ab. 54,06 Prozent der Wählerinnen und Wähler entschieden sich für Alexander Van der Bellen. Auf Platz zwei hinter Van der Bellen liegt auch in Eferding Walter Rosenkranz mit 22,01...

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Eferding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Grieskirchen 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

2

Österreich
Zivilschutz Probealarm 2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 findet wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Bedeutung der Signale: Sirenenprobe:...

Tomatenrisotto österreichisch interpretiert | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Tomatenrisotto - österreichisch interpretiert

Risotto - ein Klassiker der italienischen Küche. Aber warum nicht mal eine österreichische Version versuchen? Das heutige Rezept kommt allein mit heimischen Zutaten aus und steht dem italienischen Original in nichts nach. Der Reis wird durch regionalen Einkornreis ersetzt und der Parmesan durch Senner- oder Bergkäse ersetzt. Das mediterran schmeckende Basilikum wird durch Petersilie ersetzt und rundet das ganze Geschmacklich ab. Zutaten (2-3 Portionen) 200 g Einkornreis½ Zwiebel1 Knoblauchzehe1...

Stelzer will "handfeste Maßnahmen"
Keine Gas-Alarmstufe in Österreich

Die Bundesregierung ruft die Gas-Warnstufe vorerst nicht aus. Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) betonte in einer Pressekonferenz am 5. Juli: "Es gibt vorerst keinen Grund für die Gas-Alarmstufe, weil wieder mehr Gas eingespeichert wurde“. OÖ. In der Vorwoche waren ja die Speicherstände in Österreich stark abgefallen, weil andere Länder größere Gasmengen abgerufen hatten. In der Zwischenzeit konnte aber wieder mehr Gas eingelagert werden, heißt es von der Energieministerin. Aktuell...

Foto: Katrin Ebetshuber
15

Kochstorys by Katrin
Vegetarische Innviertler Knödel mit Sauerkraut

Das wohl bekannteste kulinarische Highlight im Innviertel ist das sogenannte "Innviertler Knödelteller"  - darauf findet man Grammelknödel, Speckknödel und Hascheeknödel. Serviert werden die kleinen Knöderl mit Sauerkraut. Beim Teig wird variiert - vom Erdäpfelteig bis zum Semmelknödelteig oder Mehlteig gibt es unterschiedlichste Variationen. Beim heutigen Rezept handelt es sich um eine vegetarische Variante mit Mehlteig und einer Füllung aus Sojagranulat. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.