Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Eferding 2016 gewählt

- Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt.
- Foto: panthermedia/panoramaimages
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger.
OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35 Prozent auf Platz eins. Mit ihm in die Stichwahl schaffte es Alexander Van der Bellen, der von den Grünen unterstützt wurde. In der Stichwahl überholte Van der Bellen dann Norbert Hofer und setzte sich mit 50,35 Prozent der Stimmen durch.
Wahlgänge in Oberösterreich
In Oberösterreich konnte sich Van der Bellen schon im Ersten-Stichwahldurchgang mit 51 Prozent klarer als im Bundesdurchschnitt durchsetzen. Im zweiten Stichwahldurchgang erreichte der Bundespräsident in Oberösterreich 55 Prozent der Stimmen.
Wahlgänge im Bezirk Eferding
Im Bezirk Eferding lag FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in der ersten Stichwahl vorne: Im Mai 2016 kam Hofer auf 52,7 Prozent der Stimmen, Van der Bellen auf 47 Prozent. Bei der Wiederholung der Stichwahl war das Ergebnis im Bezirk Eferding dann umgekehrt: 51 Prozent für Van der Bellen und 48,9 Prozent für Hofer. Es wurden etwas mehr als 18.900 gültige Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 76 Prozent.
Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022
Die BezirksRundSchau haltet euch am 9. Oktober den ganzen Tag am Laufenden. Wie der Bezirk Eferding gewählt hat, gibt es am Abend auf MeinBezirk.at/Eferding zu lesen.
Wir veröffentlichen die Wahlergebnisse der Bundespräsidentenwahl noch am Abend, sobald diese feststehen. Diese beinhalten die Ergebnisse der tatsächlich abgegebenen Stimmen ohne Hochrechnungen und Briefwahlkarten. Du möchtest die Ergebnisse nicht verpassen? Dann melde dich direkt hier für unsere Push-Mitteilungen an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.