Georg Wörter

Beiträge zum Thema Georg Wörter

Sarah Dreier holte zahlreiche Top-Resultate. | Foto: ÖSV/Weigl
2

ÖSV-Skibergsteiger
Skibergsteiger bilanzieren erfolgreiche Bilanz

Die ÖSV-Skibergsteiger absolvierten das Saisonfinale in Norwegen und zogen Bilanz. KIRCHDORF, ST. ULRICH. im norwegischen Tromsö beendeten die Skibergsteiger mit einem Vertical und einem Individual die Weltcupsaison 2022/23. Im Individual erreicht Andreas Mayer (Kirchdorf) den 21. Rang. Im Vertical kam Mayer auf Rang 32 ins Ziel. Bei einer Abschlussfeier im hohen Norden wurde das Saisonende zelebriert und Bilanz gezogen. Georg Wörter, sportlicher Leiter Skibergsteigen im ÖSV (aus St. Ulrich):...

Der sportliche Leiter Georg Wörter, Julian Tritscher, Paul Verbnjak und Andreas Mayer. | Foto: Weigl
2

ÖSV-Skibergsteiger
Trainieren, um nahtlos an Erfolge anzuknüpfen

Saisonvorbereitung mit Kadertraining der ÖSV-Skibergsteiger im Leistungszentrum Hochfilzen. HOCHFILEZN. Die ÖSV-Skibergsteiger bereiteten sich kürzlich beim ersten offiziellen Kadertraining im modernen nordischen Leistungszentrum von Hochfilzen auf die kommende Saison vor. Das Team will nahtlos an die guten Erfolge des letzten Winters anknüpfen. Ruhig, konzentriert und fokussiert drehen die Skibergsteiger auf der Rollerstrecke im Biathlonstadion ihre Runden. Technik, Stabilisation und Ausdauer...

Georg Wörter aus St. Ulrich, Sportlicher Leiter. | Foto: TSV

Olympische Spiele
Skibergsteigen ab 2026 erstmals im Olympiaprogramm

MAILAND, ST. ULRICH. Bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo (ITA) werden erstmals Bewerbe in der Sparte Skibergsteigen ausgetragen. Das wurde vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beschlossen. Skibergsteigen wird damit zur 16. Sportart bei den Winterspielen. Fünf RennenFür die Athletinnen und Athleten stehen in dieser Sportart mit einem Sprint- und einem Einzelrennen sowie einer Mixed-Staffel insgesamt fünf Rennen auf dem Programm. Georg Wörter...

J. Geisler, W. Steiner, M. Gstrein Nösig, G. Wörter, G. Spazier. | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Winter World Masters Games 2020
Tirol stellt größtes Teilnehmerfeld

LH-Stv. Geisler empfäing Tiroler Teilnehmer an Winter World Masters Games 2020. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit 257 Anmeldungen stellt Tirol als Bundesland das größte Teilnehmerfeld bei den Winter World Masters Games (WWMG) 2020 (10. – 19. 1.), die erstmals in Tirol stattfinden. Insgesamt werden zu dieser weltweit teilnehmerstärksten Wintersportveranstaltung für über 30-Jährige 3.545 Hobbysportler erwartet. Stellvertretend für die Tiroler Sportler hat Sportlandesrat LH-Stv. Josef Geisler...

Auch im Zillertal laufen die Rennvorbereitungen auf Hochtouren: v.li.: Die WWMG-Teilnehmer Fredi Zimmermann und Klaus Lindern trainieren mit Vorläufer LHStv Josef Geisler. | Foto:  Land Tirol
2

Winter World Masters Games
257 TirolerInnen bei den WWMG 2020

TIROL. Vom 10. bis 19. Jänner finden die Winter World Masters Games 2020 in Tirol statt. Tirol stellt mit 257 Anmeldungen das größte Teilnehmerfeld. 257 Tiroler-Anmeldungen für die WWMGVom 10. bis 19. Jänner finden die Winter World Master Games (WWMG) erstmals in Tirol statt. Die Winter World Masters Games ist jene Wintersportveranstaltung mit dem größten Teilnehmerfeld für über 30jährige. Es werden rund 3.545 HobbysportlerInnen erwartet. Aus Tirol gibt es 257 Anmeldungen. Es ist somit das...

Fritz Pinter gab im Camp wertvolle Tipps. | Foto: Sportalpen

Wenn der Fritz die besten Tipps gibt...

Erfolg für die Langlauf- und Biathlon-Trainingscamps in Hochfilzen HOCHFILZEN (niko). Das Langlauf- und Biathlon-Trainingscamp mit Ex-Biathlon-Ass Fritz Pinter erfreute sich reger Beteiligung. Mit dem ersten Langlauf- und Biathlon-Trainingscamp im Dezember landete das PillerseeTal bereits einen Volltreffer. Im März folgte nun das zweite Camp, das gemeinsam mit dem zertifizierten Langlaufhotel Strasserwirt und der Agentur Sportalpen durchgeführt wurde. Der Kooperationspartner Fischer sorgte für...

1 2

Langlauf in St. Johann auf neuer Basis

Neue Langlaufschule und neuer Shop/Verleih beim Koasastadion; Loipengütesiegel verlängert. ST. JOHANN/ST. ULRICH (niko). Georg Wörter (St. Ulrich) übersiedelt mit seiner Fa. "Sinus Sportadventures" nach St. Johann. Im "Laimerhaus" hat er mit seinem Team einen Shop mit Verleih (Langlauf, Touren) eingerichtet und eröffnet. Für die Langlaufschule ist das benachbarte Koasastadion prädestinierter und idealer Stützpunkt. "Ich will mit diesen Einrichtungen Gäste und Einheimische gleichermaßen...

11

Continental Cup wieder ein Erfolg

Redkordteilnehmerfeld aus 36 Nationen bei 9. Auflage des Cups ST. ULRICH (niko). Mehr als 30 Nationen starteten am Freitag bei den Sprintbewerben zum Auftakt des FIS Continental Cups in St. Ulrich. Der Favorit Max Hauke stürzte im Viertelfinale. Die Junioren Europameisterschaft entschieden Mikael Abram (ITA) und Victoria Carl (GER) für sich. Beim höchstrangigen Langlaufrennen Österreich ruhten die ÖSV-Hoffnungen vor allem auf Max Hauke aus Lienz. Er stürzte jedoch schon beim Viertelfinale und...

Bgm. Brigitte Lackner, Obmann-Stv. Christoph Foidl (hi.), Helmut Jakob (li.) und Obmann Georg Wörter (re.), Masters-Doppelweltmeister Egon Klabischnig (2. v. re.). | Foto: ersiBILD

SC St. Ulrich bilanziert erfolgreiche Saison

ST. ULRICH (ersi). Auf eine Top-Saison blickt der Skiclub St. Ulrich zurück. Obmann Georg Wörter bilanzierte bei der Vollversammlung u. a. den Conti Cup mit Jugend-EM, den Empfang des olympischen Feuers, die Olympia-Teilnahme von Biathletin Magdalena Millinger, den Ankauf einer "leisen" Schneekanone, die Nachwuchsarbeit (ca. 70 Kinder/Schüler), bei der auch in der Region erfolgreich zusammengearbeitet wird. Im Winter gab es eine Medaillenflut für die Nuaracher Nachwuchs-Biathleten, aber auch...

Continental Cup 2010: Die starken Italiener im Massenstartrennen 2010. | Foto: Medienpark/Egger

St. Ulrich: Der „Conti Cup“ kann kommen

Continental Cup und Jugend-EM – SC St. Ulrich zeigt sich gerüs­tet. ST. ULRICH (red.). Von 16. – 18. Dezember finden zum 7. Mal die FIS Generali Continentalcup­rennen Langlauf in St. Ulrich statt. Trotz der Wetterkapriolen sind die Veranstalter optimis­tisch: Es wurde bereits ausreichend Kunstschnee produziert und nun hofft man noch ein wenig auf Frau Holle. Über 30 Nationen waren in den letzten Jahren am Start und auch heuer ist das Interesse groß. „Besonders erfreulich ist, dass viele...

Bgm. Brigitte Lackner, Viz-Bgm. Ernst Pirnbacher (li.) und GV Johann Winkler standen Rede und Antwort. | Foto: ersiBILD

Hallenbad war das Top-Thema

St. Ulricher Gemeinderführung informierte über aktuelle Themen ST. ULRICH (ersi). Angesichts der aktuellen Themen, die bei der Gemeindeversammlung zur Diskussion standen, zeigte die Nuaracher Bevölkerung großes Interesse, als Bürgermeisterin Brigitte Lackner Informationen aus erster Hand präsentierte. Thomas Wörgötter jun., Sprecher des Bürgerrates, präsentierte das Projekt „Bürgeroase“ der breiten Öffentlichkeit. Er verwies auf drei Arbeitsgruppen, die eine Nachnutzung des Hallenbades mit den...

vlnr: Leo Millinger, Alexander Jakob und Johann Eder jun. | Foto: Helmut Jakob
2

Tiroler Meister in der Langlaufstaffel geht nach St. Ulrich am Pillersee

Ein weiterer Erfolg für den Skiclub St. Ulrich am Pillersee. Und wieder aus dem nordischen Lager. Bei der Tiroler Meisterschaft in der Langlaufstaffel, konnt sich das Team aus St. Ulrich mit Leo Millinger, Johann Eder jun. und Alexander Jakob den Meistertitel sichern. Der Rennverlauf war äußerst spannend. Leo Millinger, der als Ersatz für Skiclubobmann Georg Wörter in die Presche sprang, hat als Startläufer die Basis für den Erfolg gelegt und den Zeitrückstand gering halten können. Er übergab...

SC St. Ulrich | Foto: ersiBILD

Auf SC wartet viel Arbeit

Bei der Generalversammlung des Skiclubs St. Ulrich wurden Georg Wörter und der Großteil des Vorstands wiedergewählt. ST. ULRICH (ersi). Der Conti-Cup als höchstrangige Langlaufveranstaltung Österreichs ist für weitere Jahre gesichert. Viel Arbeit wartet auf den Club, wenn die Entscheidung auf das Pillerseetal fällt, die Masters-WM im Langlauf – Weltcup der Senioren – 2013 auszurichten (Entscheidung im September). „Die Chancen für den Zuschlag stehen gut“, so Wörter. Dabei wären auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.