ösv

Beiträge zum Thema ösv

Lisa Hauser ist heuer wieder im Biathlon-Nationalteam. | Foto: Ski Austria
3

ÖSV
Kader für die Wintersaison wurde bekanntgegeben

ÖSV gab Nationalteams, A-, B- und C-Kader für die nächste Renn- und Wettkampfsaison bekannt. TIROL. Der Österreichische Skiverband (ÖSV) gibt die Kaderzusammensetzung für die kommende Weltcup-Saison 2025/26 bekannt. „Mit diesem Kader sind wir hervorragend aufgestellt, um in der kommenden Saison sowohl im Weltcup als auch bei den Olympischen Winterspielen erfolgreich zu sein. Wir haben volles Vertrauen in unser gesamtes Team und sind zuversichtlich, dass wir beim Saisonhöhepunkt in Italien viele...

Skispringer trainierten in Going. | Foto: Kogler
3

ÖSV-Skispringer
Skispringer starteten in Going in die Saison-Vorbereitung

Mit einem dreitägigen Auftaktkurs beim Stanglwirt in Going sind Österreichs Skispringer offiziell in die Vorbereitung für den Olympiawinter gestartet. GOING, KITZBÜHEL. Neben Stefan Kraft, Daniel Tschofenig, Jan Hörl, Manuel Fettner, Daniel Huber und Maximilian Ortner war auch das Trainer- und Betreuerteam vollzählig vertreten. Im Fokus standen dabei nicht nur die körperlichen Grundlagen, sondern auch eine umfassende Analyse der vergangenen Saison sowie die individuelle Planung des...

Skisprung-Gesamtweltcup- und Vierschanzentourneesieger Daniel Tschofenig freut sich mit seinen Großeltern und Eltern über die grandios organisierte Adler Party und die 1.200 Glückwünsche der Fans im Hohenthurner Festzelt, | Foto: Peter Tiefling
Video 211

Bildergalerie: Ehrung Daniel Tschofenig
Spring, Tschofe, spring!

Am vergangenen Samstag war Hohenthurn Mittelpunkt der Skisprungwelt. Gesamtweltcupsieger und Vierschanzentourneesieger Daniel „Tschofe“ Tschofenig wurde von über 1.200 Fans und Gästen für seine Leistungen geehrte. Nach der Begrüßung durch LSVK-Präsident Dieter Mörtl und Hausherr Bürgermeister Michael Schnabl, gab es noch würdigende Worte von Landtagspräsidenten Reinhard Rohr, LHStv. Martin Gruber, SPK-Obmann Marijan Velik und natürlich von seinen SV Achomitz-SD Zahomc-Obmann Franz Wiegele jun....

Sarah Dreier und Andreas Mayer wurden im Mixed-Rennen unter Wert geschlagen. | Foto: ISMF
3

ÖSV-Skibergsteiger
Mayer und Albrecht im Schweiz-Einsatz

Beim vorletzten Weltcup der Saison in der Schweiz waren die heimischen Skibergsteiger Andreas Mayer und Emma Albrecht im Einsatz. KIRCHDORF, GOING. Der Weltcup in Villars-sur-Ollon (SUI) mit Sprint und Mixed Relay bot den heimischen Skibergsteigern noch die Chance, wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation zu sammeln. Im Sprint hatte Andreas Mayer (Kirchdorf) Pech (Stock verloren); trotz toller Aufholjagd und taktischer Hilfe durch Teamkollege Paul Verbnjak landeten die beiden Läufer nur auf...

Exekutivmeisterschaften 2025
Gold für Lara Wagner und Anna Andexer

KITZBÜHEL. Eine erfolgreiche Biathlonsaison endet für Lara Wagner mit einem weiteren sportlichen Höhepunkt. Nach starken Leistungen bei den letzten IBU-Cup-Stationen und einem Einsatz beim Weltcup-Finale in Oslo sicherte sich die ÖSV-Athletin gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Andexer (ebenfalls BMI) den Sieg bei den Exekutivmeisterschaften Ski 2025 in der Sektion Langlauf/Biathlon. Die beiden BMI-Sportlerinnen zeigten sich als eingespieltes Team und standen am Podest vor Leonie Pitzer und Wilma...

Andreas Mayer und Paul Verbnjak im Sprint-Finale. | Foto: CISM
4

ÖSV-Skibergsteiger
Zweimal Silber bei den Militär-Welt-Winterspielen

Bei den 5. Military World Winter Games in Andermatt sorgten Andreas Mayer im Sprint und Paul Verbnjak im Individualrennen für zwei Silbermedaillen für die rot-weiß-roten Skibergsteiger. KIRCHDORF. Unter dem Motto „Military Champions for Peace“ fanden in der Schweiz die 5. Militär Welt-Winterspiele statt. Die Heeressportler Andreas Mayer und Paul Verbnjak vertraten die rot-weiß-roten Skibergsteiger. Athleten aus 42 Nationen waren am Start. Im Individualrennen holte der Kärntner Paul Verbnjak...

Franz Berger, Dominik Landertinger: WM-Bewerbung. | Foto: OK Hochfilzen
5

Biathlon, Ski Austria
Berger und Landertinger nicht mehr im Verbandsteam

Franz Berger, Sportlicher Leiter Biathlon, und Dominik Landertinger, Berater Biathlon, scheiden aus dem ÖSV-Team aus. HOCHFILZEN. Im Österreichischen Skiverband kommt es in der Sparte Biathlon zu strukturellen Veränderungen. Franz Berger, der seit 2019 als Sportlicher Leiter dieser Sparte vorsteht, hat am 10. März 2025 beim Weltcup in Pokljuka bekanntgegeben, mit Ende der aktuellen Wintersaison sein Amt zurückzulegen. Nach zuletzt sportlich schwierigen Saisonen hat sich Berger nach Gesprächen...

Andreas Mayer überzeugte mit Top-Resultat. | Foto: ÖSV/Weigl
3

ÖSV-Skibergsteiger
Andreas Mayer schaffte es ins Halbfinale

Das Night-Sprint-Spektakel auf der Planai in Schladming endete für Andreas Mayer mit seiner ersten Halbfinal-Teilnahme und Platz 10. KIRCHDORF, SCHLADMING. Bei Flutlicht gingen am Samstag die Weltcup-Sprint-Rennen der Skibergsteiger auf der Planai in Schladming über die Bühne. Die Zuschauer erlebten packende Kopf-an-Kopf-Duelle und eine spektakuläre Atmosphäre im Planai-Stadion. Die großartige Stimmung beflügelte offensichtlich auch Ski Austria-Sprinter Andreas Mayer (Kirchdorf), der erstmals...

Beste Stimmung im Home of Snow während der Ski WM 2025 in Saalbach | Foto: Hetfleisch
11

Die Ski WM 2025 ist Geschichte
Finaler Abend im Home of Snow in Saalbach

Zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze – so ist die sportliche Bilanz des österreichischen Teams in Saalbach Hinterglemm. Der Abschluss der Ski WM 2025 wurde im Home of Now, dem Treffpunkt für Athletinnen und Athleten, Fans und Partner, groß zelebriert. INNSBRUCK. Neben den festlichen Höhepunkten rund um die sportlichen Erfolge fand das Home of Snow auch Platz für mehr als 10 TV- und Video-Produktionen im hauseigenen Medienstudio. Zu den prominenten Besucherinnen und Besuchern zählten...

Der Tiroler Silbermedaillengewinner Raphael Haaser wird beim Weltmeisterempfang im Rahmen des St. Anton Abends im Home of Snow mit lautem Jubel und feierlicher Stimmung empfangen. | Foto: Hetfleisch
Video 4

Ski WM Saalbach (Video)
St. Anton bewirbt sich für die Ski WM 2033

Tirol feiert in Saalbach. Nach der Goldmedaille beim Damen-Super-G von Stephanie Venier gibt es die Silbermedaille von Raphael Hasser beim Super-G-Bewerb zu bejubeln. Aber nicht nur sportlich steht Tirol im Fokus der Ski-WM in Saalbach. Der ÖSV nominiert St. Anton für die nächste WM in Österreich. Die Ski-Weltmeisterschaften 2001 waren ein Meilenstein für St. Anton am Arlberg und die gesamte Region.  SAALBACH. Der Österreichische Skiverband (ÖSV), das Land Tirol und St. Anton am Arlberg sind...

In Goldener Gams: K. Winkler, M. Huber, M. Polaschek, R. Stadlober, A. Mattle, P. Wohlgemuth. | Foto: Kogler
29

Hahnenkammrennen 2025
Land Tirol lud zum Empfang in Kitzbühel

Kitzbühel-Empfang des Landes als Auftakt zu 85. Hahnenkamm-Rennen; Veranstaltung des Landes gemeinsam mit K.S.C. und ÖSV. KITZBÜHEL. „Skisport ist und bleibt ein Stück Tiroler Identität“, hob LH Anton Mattle anlässlich der 85. Hahnenkamm-Rennen hervor. „Die Strahlkraft des Skisports und Tirol als Sport- und Tourismusland zeigt sich an diesem Wochenende wieder in all seinen Facetten. Es sind Bilder und Emotionen, die bewegen.“Am Donnerstag vor dem Rennwochenende fand der traditionelle Empfang...

Meister: Andreas Mayer und Johanna Hiemer. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

ÖSV-Skibergsteiger
J. Hiemer und A. Mayer holen Sprint ÖM-Titel

Gemeinsam mit dem Deutschen Team gingen in Schwaz die österreichischen sowie die deutschen Meisterschaften im Sprint der Skibergsteiger über die Bühne. KIRCHDORF. Johanna Hiemer (Stmk.) strahlte mit der Sonne um die Wette, als sie die Ziellinie als österreichische Staatsmeisterin im Sprint überquerte. Bei den Herren setzte sich Andreas Mayer (Kirchdorf) durch. Mit Tagesbestzeit sicherte sich der 23-Jährige zum bereits dritten Mal den Staatsmeistertitel im Sprint. Andreas Mayer in seinem...

Vincent Kriechmayr beendet die Lauberhornabfahrt mit einem Ski: starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie, Kitz-Start unwahrscheinlich, Heim-WM möglich. | Foto: ANSA/Klauzner
3

Kriechmayr-Diagnose in Hochrum
Kein Kitz-Start, Heim-WM möglich

Vincent Kriechmayr hat sich in der heutigen Lauberhorn-Abfahrt in Wengen verletzt. Der 33-jährige Oberösterreicher kam im Ziel-S zu Sturz und zog sich dabei eine starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie zu. Nach der Diagnose in Hochrum ist der Start beim Hahnenkamm unwahrscheinlich, die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaft aber möglich.  HOCHRUM. Die MRT-Untersuchung, die am späten Abend in der Privatklinik Hochrum durchgeführt wurde, zeigt, dass sich Vincent Kriechmayr eine starke...

Andreas Mayer: 23. Rang im Sprintrennen. | Foto: Ski Austria
4

Skibergsteiger, Weltcup
Skibergsteiger gastierten im fernen Aserbeidschan

In Aserbaidschan steht für die Skibergsteiger erstmals ein Weltcup mit Sprint, Vertical und Individual auf dem Programm. Das Ski Austria Team reiste mit sieben AthletInnen nach Shadag. SHADAG, KIRCHDORF. In Shadag, Aserbeidschan, geht erstmals ein Weltcup für die Skibergsteiger mit Sprint, Vertical und Individual über die Bühne. Im ÖSV-Aufgabot steht auch der Kirchdorfer Andreas Mayer. Für ihn gilt es vor allem im Sprint wichtige Qualifikationspunkte für Olympia 2026 zu sammeln. Im Sprint...

Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48

ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei. INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
3

ÖSV-Adler bei der Vierschanzentournee
Ausverkaufter Bergisel will Party feiern

Es ist alles vorbereitet für die große Skisprung-Party in Innsbruck. Ein ausverkauftes Bergiselstadion stellt den passenden Rahmen für die ÖSV-Adler dar. In der Qualifikation konnten sich zehn ÖSV-Adler für die KO-Duelle qualifizieren. 2026 soll auch am Bergisel ein Flutlichtspringen möglich sein. INNSBRUCK. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der 73. Vierschanzentournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder...

Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.  | Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
4

73. Vierschanzentournee
Mit Stephan Embacher aber ohne Manuel Fettner

Die österreichische Mannschaft für die 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bleibt im Vergleich zur erfolgreichen Generalprobe in Engelberg unverändert. Routinier Manuel Fettner (SV Innsbruck Bergisel) ist nicht dabei.  INNSBRUCK. Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig. Programm...

Foto: TVB Paznaun Ischgl
3

ÖSV-Stars auf der Loipe
Stadlober trainierte in der Langlaufregion Ischgl & Galtür

Direkt nach ihrem starken Weltcup-Auftritt in Davos nutzt Langlaufstar Teresa Stadlober gemeinsam mit Lukas Mrkonjic die optimalen Bedingungen in der Langlaufregion Ischgl & Galtür im Paznaun für wichtige Trainingseinheiten – mit Blick auf die anstehende Tour de Ski und die WM in Trondheim. Die Saison begann für Teresa Stadlober äußerst vielversprechend. Mit Top-Ten-Platzierungen im finnischen Ruka und zuletzt in Davos beweist sie ihre Zugehörigkeit zur Weltelite. „So einen starken...

Gemischge Gefühle bei den ÖSV-AthletInnen. | Foto: Ski Austria/Weigl
4

Aki Austria, Skibergsteiger
Skibergsteiger starteten in die Saison

Sarah Dreier und Johanna Hiemer dürfen sich beim ersten Vertical-Weltcuprennen der Saison über Rang 3 und 6 freuen. KIRCHDORF, COURCHEVEL. Bei den Herren erzielten Paul Verbnjak und Christof Hochenwarter in Courchevel (FRA) ebenfalls Top-Platzierungen (9. und 15. Rang). Andreas Mayer (Kirchdorf) landete auf Rang 49. Der Sprintauftakt verlief für das ÖSV-Team hingegen nicht nach Plan. Das komplette Team scheiterte bereits in der Qualifikation. Aufgrund von Fellproblemen hatten praktisch alle...

Action in der Loipe bei der Damen-Verfolgung. | Foto: Ski Austria/Weigl
92

Biathlon-Weltcup Hochfilzen
Keine Spitzenplätze für die Österreicher

Sprint, Verfolgung und Staffelrennen beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen; geringe Ausbeute für die ÖSV-Athletinnen und -Athleten. HOCHFILZEN. Zum Auftakt des heurigen Biathlon-Weltcups in Hochfilzen – das sich am ersten Wettkampftag vor 7.500 Fans wieder von seiner prächtigen winterlichen Seite zeigte – mussten die ÖSV-Athletinnen und -Athleten einen schweren Dämpfer verkraften. Ein 25. Rang von Nachwuchshoffnung Anna Andexer (21) war das höchste der rot-weiß-roten Gefühle. Bei den Herren war...

Der Milser Dominik Raschner kämpfte sich im Slalom von Gurgl auf den 12. Platz und bestätigte seine konstante Form. | Foto: (Symbolbild) BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
2

ÖSV-Slalom-Herren
Raschner bleibt in Gurgl unter den besten 15

Der Milser Dominik Raschner zeigte in Gurgl eine solide Leistung und sicherte sich Platz 12, während Clément Noel seinen zweiten Sieg in Folge feiert. GURGL. Der französische Slalomstar Clément Noel sicherte sich in Gurgl seinen zweiten Weltcupsieg in Folge. Im Gegensatz dazu zeigte Dominik Raschner aus Mils eine starke Leistung und platzierte sich auf dem soliden 12. Rang. Noel setzte sich mit 0,43 Sekunden Vorsprung vor dem Schweden Kristoffer Jakobsen durch, der nur knapp an seinem ersten...

Valentina Pfurtscheller's Ziel ist es, eines Tages als Weltcuprennläuferin für Österreich zu starten und tolle Erfolge zu feiern.  | Foto: privat
1 14

MeinBezirk vor Ort Neustift
Valentina's steiler Weg zur Weltspitze

Sie war die erste und bisher einzige Stubaierin, die in Weltcuprennen an den Start ging. Und genau dort will Valentina Pfurtscheller wieder hin. NEUSTIFT. "Ich kämpfe für meinen Traum, eines Tages ganz oben zu stehen, weiter", sagt Valentina Pfurtscheller. Die 22-Jährige ist leidenschaftliche Skifahrerin, seit sie denken kann: "Mein Papa Hansi hat mich schon mit zwei Jahren auf Ski gestellt. Er war ja selbst Skilehrer. Das Skifahren war mir also in die Wiege gelegt", lacht sie. Die Neustifterin...

Wintersport stärkt Tirols Wirtschaft: Die Begeisterung für den Skisport und das internationale Interesse beleben Handel und Tourismus und fördern die regionale Wertschöpfung. | Foto: Pixabay
3

Weltcup-Auftakt in Sölden
Ein Boost für Tourismus und Handel

Der diesjährige Weltcup-Start in Sölden zeigte die Bedeutung von Skisport und Wintersporttourismus für Tirol. Mit neuem Besucherrekord und bestem Wetter war das Event nicht nur ein emotionaler Höhepunkt für Skifans, sondern auch ein starker Impuls für Wirtschaft und Sportartikelhandel in der Region. SÖLDEN. „Der Weltcup-Auftakt unterstreicht die enge Verbindung zwischen Skisport, Tourismus und Wirtschaft“, betont Katrin Brugger, Obfrau des Sportartikelhandels und Tourismussprecherin im Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.