Europacup

Beiträge zum Thema Europacup

Die Damen auf der Streif unterwegs. | Foto: K.S.C./David Hofer & Floobe Medienproduktion
11

Kitzbühel, Damen-Europacup
Österreicherinnen-Triumphe auf der Streif

64 Jahre nach den letzten Damenrennen am Hahnenkammrennen gab es zwei Europacup-Super-G auf der Streif. KITZBÜHEL. Beim ersten Europacuprennen der Frauen auf der Streif sorgten die Österreicherinnen für einen Vierfacherfolg. Belohnt wurden die Athletinnen mit vielen Zuschauern und Selfies mit Hansi Hinterseer. Genau am Weltfrauentag haben die Damen die Streif zurückerobert. Bei strahlendem Sonnenschein und mit zahlreichen Zuschauern an der Strecke und im Zielgelände zeigten die Athletinnen,...

Abfahrt auf der Streif. | Foto: Niedrist
3

Hahnenkammrennen 2025
Neuigkeiten vom K.S.C. zu den HK-Rennen 2025

Einiges Neues gibt es von Seiten des Rennveranstalters Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) anlässlich der Rennen 2025 zu berichten. KITZBÜHEL. * Nach drei Jahren Doppelabfahrt gibt es 2025 (v. a. auf Wunsch vieler Athleten) zum Comeback für den Super-G (Strecke „Streifalm“). Der Kitzbüheler Super-G wurde 1995 erstmals und insgesamt 23 Mal durchgeführt. * Zur Durchführung wurde im Sommer 2024 die „K.S.C. Hahnenkamm-Rennen Organisations GmbH“ gegründet. Die Firma steht zu 100 % im Eigentum des K.S.C. *...

Am Hahnenkamm starten wieder die Alpin-Damen. | Foto: Kogler
3

K.S.C., Damen-Europacup
Damen feiern im März "Comeback" auf der Streif

Von 6. bis 9. März finden im oberen Abschnitt der Streif-Abfahrtsstrecke zwei Damen-Europacup-Super-G statt. KITZBÜHEL. Drei Europacup-Rennen der Herren finden aktuell auf der permanenten Trainingsstrecke am Pass Thurn (Resterhöhe) statt. Das Thema „Europacup“ ist also wieder beim K.S.C. und bei der Bergbahn AG angekommen. Künftig sollen dort alljährlich Europacup-Rennen der Damen stattfinden. Doch vorher gibt es einmalig ein Comeback der Damen auf der Streif. Von 6. bis 9. März wird der obere...

Valentina Pfurtscheller's Ziel ist es, eines Tages als Weltcuprennläuferin für Österreich zu starten und tolle Erfolge zu feiern.  | Foto: privat
1 14

MeinBezirk vor Ort Neustift
Valentina's steiler Weg zur Weltspitze

Sie war die erste und bisher einzige Stubaierin, die in Weltcuprennen an den Start ging. Und genau dort will Valentina Pfurtscheller wieder hin. NEUSTIFT. "Ich kämpfe für meinen Traum, eines Tages ganz oben zu stehen, weiter", sagt Valentina Pfurtscheller. Die 22-Jährige ist leidenschaftliche Skifahrerin, seit sie denken kann: "Mein Papa Hansi hat mich schon mit zwei Jahren auf Ski gestellt. Er war ja selbst Skilehrer. Das Skifahren war mir also in die Wiege gelegt", lacht sie. Die Neustifterin...

Julian Wimmer im Einsatz. | Foto: Tobias Lanzanasto - Alpinmesse Innsbruck
3

St. Johann, Klettersport
Gelungener Saisonabschluss für Julian Wimmer

Im Oktober ging es für Julian Wimmer zum letzten Boulder-Europacup dieser Saison nach Genua. ST. JOHANN. Mit Rang drei im Halbfinale und letztlich Rang sieben im Finale zeigte Julian Wimmer, dass er in dieser Saison einen großen Schritt nach vorn gemacht hat. „Ich habe gesehen, dass ich auf Tuchfühlung mit der Spitze bin. Das gibt mir jetzt viel Motivation für das Wintertraining und macht Lust auf mehr“, so Wimmer. Zuletzt stand der finale Boulder Austria Cup im Rahmen der Alpinmesse Innsbruck...

15 K.S.C.-AthletInnen sind in ÖSV-Kadern vertreten. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
Comeback für Damen und für den Super-G

Mitgliederrekord, Damen-EC-Rennen und wieder Super-G2025, Huber in FIS-Vorstand, Nachwuchs-Erfolge. KITZBÜHEL. Wir berichteten bereits ausführlich über mehrere aktuelle Themen, die den Kitzbüheler Ski Club bewegen. Wir fassen weitere Themen, die bei der 121. Vollversammlung zur Sprache kamen, hier zusammen. > Plus 796 Mitglieder, Rekordzahl (per 30. 4.) mit 10.101 Mitgliedern im K.S.C.; > Zehn Nachwuchs-Sportveranstaltungen organisiert, darunter erstmals die österr. Schülermeisterschaften in...

Hanna Hochrieser (Physio), Mental Gerlinde, Michi Rahm (Cheftrainer), Ines Kaufmann (Kondi Trainerin), Valentina Rings-Wanner, Leonie Raich, Natalie Falch, Angelina Salzgeber, Maja Waroschitz, Mario Weinhandel. | Foto: Ski Austria
4

Kirchberg, EC-Damen
Europacup-Damen trainierten in Kirchberg

Europacup-Damenteam zum viertägigen Konditionskurs in Kirchberg, Streifbesichtigung inklusive. KIRCHBERG. Von 8. bis 12. 9. absolvierte das Ski-Europacup-Damenteam im Hotel Bräuwirt in Kirchberg einen viertägigen Konditionskurs. Der K.S.C. lud dabei das Team zur Besichtigung von Streif und Starthaus. HK-Rennleiter Mario Weinhandl führte die Gruppe und gab Einsicht in seine Arbeit. Für die Ski-Damen ging es im Anschluss in die Skihalle nach Wittenburg; anschließend stehen schon Qualiläufe für...

Im Schwarzsee brodelte es wieder... | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Triathlon
Triathlon-Action wieder am Schwarzsee

Von 14. bis 16. Juni fand in Kitzbühel abermals ein Triathlonspektakel der Superlative statt. KITZBÜHEL. Der heimische Triathlonverein veranstaltete Mitte Juni wieder den „Kitzbühel Triathlon“ (wir berichteten bereits). Nach der Sprintdistanz im Vorjahr wurde wieder ein Europacup über die Supersprint-Distanz am Schwarzsee ausgetragen. Bei den Herren ganz klar in der Favoritenrolle zeigte sich der Brite Alex Yee, Olympiazweiter von Tokio und Goldanwärter für die Spiele in Paris. Im Finale konnte...

Frauenpower beim Inlinespeedskating. | Foto: SC Lattella Wörgl
2

Inlinespeedskating
Silber für Vanessa Herzog im Speedskating Europacup

HEERDE. Europacup Silber für Vanessa Herzog und ein Top-9 Rang für Anna Petutschnigg. Beim Inlinespeedskating Europacup in Heerde (NL) konnte Vanessa Herzog (Hypo Lattella World Team) in der Europacup-Elite Sprintwertung den zweiten Platz erreichen und blickt zuversichtlich der kommenden Europameisterschaft in Belgien entgegen. Anna Petutschnigg (Wicked Rollenshop Racing) bestätigt ihre aufsteigende Form mit zwei Top-9 Plätzen in der Elite Klasse. Somit sind beide Topathletinnen für die EM 2024...

Karate Union Shotokan Tirol
St. Johanner Kämpfer holten drei Medaillen

Karate Union Shotokan Tirol aus St. Johann nahm am Europacup in Zell am See teil. ST. JOHANN. In Zell am See fand der diesjährige Karate-Eurocup Mit Teilnehmern von 103 Vereinen aus 14 Nationen statt. Die Karate Union Shotokan Tirol ging mit vier Team- und drei Einzelnennungen an den Start und erkämpfte drei Medaillen (1 x Silber, 2 x Bronze). Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser unterlagen im Finale der Kategorie Kata Team U14 der starken Konkurrenz aus dem Karate...

Julian Wimmer boulderte zu Rang zwei. | Foto: Xaver Quintus
2

St. Johann, Klettersport
Julian Wimmer: 2. Platz beim Europacup im Bouldern

In Graz ging der Jugend-Europacup im Bouldern in Szene. Mittendrin: Julian Wimmer aus St. Johann. ST. JOHANN. Die besten Boulderer des Kontinents waren im Einsatz – und Julian Wimmer (19) ragte mit einem beeindruckenden 2. Platz hervor. Mit einer Mischung aus Technik, Kraft und Strategie meisterte er die Qualifikation und das Finale der besten Zehn mit Bravour. Im Finale überzeugte Wimmer erneut und holte Rang zwei, der ein wichtiger Meilenstein für die Teilnahme an der EM und WM in der Klasse...

Spektakuläre Sprünge gab es in St. Anton zu sehen. | Foto: Ski-Club Arlberg
5

Freestyle in St. Anton
Big Air & Slopestyle Events im St. Anton Park

Kürzlich fand in St. Anton am Arlberg das "Sanktantonpark Battle", der FIS Freestyle Europa Cup im Big Air sowie ein FIS Rennen im Slopestyle statt. Zum Abschluss fand auch noch der Nachwuchsbewerb der Oberlandtour statt. ST. ANTON AM ARLBERG. Der von den Arlberger Bergbahnen und QParks bestens präparierte StAnton Park mit dem 3,5 Meter hohen und 18 Meter weiten Big Air Kicker bot die idealen Bedingungen für Leistungen auf höchstem Niveau. Nach der Qualifikation kämpften die zehn besten Herren...

Speedskating
Rekorde über Rekorde in Wörgl

WÖRGL. Die Euphorie und Vorfreude auf das diesjährige Europacup-Speedskate-Rennen von Robert Petutschnigg (SC Lattella Wörgl) waren im Vorfeld schon berechtigt. Die neu hergerichtete Bahn in Wörgl, ein "Schmuckkastl" für die Speedskate-Sportszene, präsentierte sich zudem bei herrlichem Sommerwetter. So purzelten persönliche Bestleistungen innerhalb des hoch interessanten Teilnehmerfeldes beinahe bei allen Finalläufen. "Der diesjährige Europacup mit Teilnehmern aus den verschiedensten...

Karate Union Shotokan Tirol
28. Platz für die Karate Union beim Europacup

Karate Europacup in Zell am See: Heimischer Karateverein unter 126 Vereinen am 28. Rang. ST. JOHANN. Am 20. Mai fanden sich 126 Vereine aus 15 Nationen zum Karate-Europacup in Zell am See ein. Die Karate Union Shotokan Tirol war mit 14 Sportlern im Einsatz. Erkämpft wurden eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille. In der Teamwertung gab's den guten 28. Rang. Gold holten Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser (Kata Team U14). Silber ging an  Romeo Bicioc, Nicolas Ruzbacky und...

Bei ihrem zweiten Europacup bei den Erwachsenen kletterte Maya Klaunzer gleich ins Finale. | Foto: Javipec Photographie
2

Erfolg
Maya Klaunzer kletterte bei Europa-Cup ins Finale

Die Sportlerin des Lienzer Alpenvereins sicherte sich mit ihrer Leistung in Spanien das Ticket für die Europameisterschaft in Duisburg und den Heimweltcup in Innsbruck. LIENZ/LIÉBANA. Nach den ersten zwei Jugend-Europacups ging es für Maya Klaunzer vom 12. bis 14. Mai zum Damen-Europacup nach Liébana in Spanien. Der österreichische Kletterverband entsandte drei Athleten und Maya Klaunzer als einzige Athletin nach Spanien. Bei der Ankunft in Spanien gab allerdings nicht den erhofften...

Am Podestbeim Boulder-EC in Graz. | Foto: Austria Climbing
2

Julian Wimmer - Europacup
Wimmers Generalprobe für die Europameisterschaft

Generalprobe der Kletter-Europameisterschaft beim Jugend-Europacup im Bouldern. ST. JOHANN, GRAZ. 400 Athleten waren beim Jugend-Europacup im Bouldern in Graz am Start. Für viele Kletterer war es auch die Generalprobe für die Europameisterschaft im Bouldern in Duisburg im Juni – so auch für den St. Johanner Julian Wimmer (trotz vorheriger Schulterverletzung in Portugal, Anm.). Letztlich zog Wimmer bei den Junioren ins Finale (Top-10) ein. „Der Wettkampf war ganz gut und er war für mich sehr...

Boulder-Europacup
Julian Wimmer siegt beim Europacup

Erfolg für heimischen Kletterer beim Europacup in Portugal. ST. JOHANN. Julian Wimmer (Kletterteam Wilder Kaiser) ging beim Boulder-Europacup in Portugal an den Start. Er konnte seine ganze Klasse ausspielen und den Sieg holen. "In der Quali waren es nicht meine Boulder, aber im Finale ist es mir super aufgegangen, obwohl es zum Schluss sehr knapp herging", bilanzierte das junge Kletter-Ass, der sich zudem über einen weiteren Sieg (U18) seines besten Freundes und Teamkollegen freuen durfte....

Klettersport/Julian Wimmer
Boulder-Europacup: Finale knapp verfehlt

ST. JOHANN. Nach einem starken Saisonstart in den Austria Cups (wir berichteten) war der St. Johanner Sportkletterer Julian Wimmer (U20) beim ersten Boulder-Europacup in Frankreich im Einsatz. Er schaffte es in der allg. Herrenklasse ins Semifinale. Das Finale verpasste er dann nur um eine Zone. Letztlich gab's den starken 9. Platz für Wimmer.

Georg Zott (Söll) – LLuftgewehr Staatsmeistertitel 2022. | Foto: Schwaighofer
2

Sport-Jahresrückblick 2022
Rückblick auf das Sportjahr 2022 - Teil II

Auszug aus der Sport-Berichterstattung der Monate April, Mai und Juni 2022. April 2022Staatsmeistertitel 2022 für Georg Zott aus Söll Sportschütze Georg Zott gewann in Weiz (ST) in einem spannenden Finalkampf den österreichischen Staatsmeistertitel der Luftgewehrschützen. Martin Strempfl war Durchgangsbester, musste aber nach einem spannenden Duell mit Georg Zott (SG Söll) an den Salzburger Gernot Rumpler und Patrick Diem (Vorarlberg) seine Spitzenposition abgeben. Letztendlich bewies Georg...

Asaja und Joshua Sturm legten los
Podestplätze zum Saisonstart

ST. LEONHARD (pele). Die Sturm-Brüder Joshua und Asaja aus St. Leonhard im Pitztal blicken auf einen erfolgreichen Saisonauftakt zurück. Während Asaja in seinem ersten FIS-Jahr gleich zwei Podestplätze erreichte, holte Joshua, nach zwei durchwachsenen Europacup-Riesentorläufen ebenfalls Podestplätze im stark besetzten FIS-Slalom in Gurgl.  Asaja, dem jüngeren der beiden Sturm-Brüder, gelang ein vielversprechender Auftakt in sein erstes Jahr auf FIS-Niveau. Bei den National Junior Race-Bewerben...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

EC Paraski, Resterhöhe
Paraski-Asse siegten auf der Resterhöhe

Veronika und Johannes Aigner triumphieren im Europacup auf der Resterhöhe. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit zwei Slalom-Erfolgen sind Österreichs Paraski-Asse in die neue Europacup-Saison gestartet. Auf der Resterhöhe (im Skigroßraum KitzSki, Anm. d. Red.) fuhr Veronika Aigner zum überlegenen Sieg in der Klasse der sehbehinderten Damen. Ihr Bruder Johannes triumphierte knapp bei den sehbehinderten Herren (gemeinsam mit seinem Guide Matteo Fleischmann).

Pitztaler Gletscher
Skicross-Wochenende ganz in österreichischer Hand

Bei starker Konkurrenz sicherten sich die heimischen Skicross-Asse beim Europacup-Rennen am Pitztaler Gletscher nicht nur den Sieg, sondern auch Platz 2 und 4. ST. LEONHARD IM PITZTAL. Zuerst kürten sich Sonja Gigler und Mathias Graf aus Vorarlberg am Pitztaler Gletscher zur Staatsmeisterin und zum Staatsmeister im Skicross. Innerhalb von nur 24 Stunden stellten dann beide unter Beweis, dass sie auch im internationalen Feld zur absoluten Spitze zählen. Beim Europacup-Rennen feierte Graf nämlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Vom Speed unbeeindruckt: Simon Breitfuss Kammerlander gibt in den USA Vollgas. | Foto: World Pro Ski Tour
3

Pitztaler will Gesamtsieg in World Pro Ski Tour
In den USA spielt’s für Simon Rock ’n’ Roll

ZAUNHOF (pele). Simon wer? So manchem Sportfan wird der Name des Pitztaler Skifahrers Simon Breitfuss Kammerlander aus Zaunhof nicht wirklich ein Begriff sein. Was auch damit zu tun hat, dass die TV-Kameras oft schon aus waren, wenn er im Weltcup über die Pisten bretterte. Beim Österreichischen Skiverband fand er einst gewissermaßen verschlossene Türen vor, „obwohl ich in jungen Jahren häufig schnellere Zeiten gefahren bin als die bevorzugten Kandidaten des ÖSV.” Bitternis schwingt bei ihm...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
SU Kufstein – neu aufgestelltes Bundesliga-Team 2022 spielte zum Auftakt gegen Linz AG. | Foto: SU Kufstein
2

ÖTTV Tischtennis
Tischtennis Europacup Debüt

BEZIRK. Die Damen und Herren der 1. Bundesliga hatten am vergangenen Wochenende ihren Saisonstart für 2022/23. Mit der SU Sparkasse Kufstein und dem TTC Raiba Kirchbichl ist der Bezirk Kufstein auf Österreichs Tischtennis-Bühne eindrucksvoll vertreten. Der Start für Kufsteins neu formierten Teams war schwierig. Musste Kufstein am vergangenen Wochenende gegen die zwei Linzer Teams von Froschberg 1 und LZ Froschberg 1 ran. Froschberg Linz spielt auch 2022/23 wieder in Europas höchster Liga...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.