Europacup

Beiträge zum Thema Europacup

Tischtennis Reise vom Europe Trophy Finale in Polen in den ETTU Europe Cup 2022 nach Belgien. | Foto: Schwaighofer
2

Tischtennis Österreich
Tischtennis Damen auf Europacup-Wegen

BEZIRK. Froschberg Linz in der Champions League. Das Leistungszentrum Froschberg Linz gemeinsam mit der Sportunion Sparkasse Kufstein im ETTU Europe Cup Women 2022 – welch ein Ereignis für den Tischtennisclub aus dem Bezirk Kufstein. Das Kufsteiner Bundesligateam der Tischtennisfrauen qualifizierte sich durch die Finalteilnahme bei der "Europe Trophy" im Frühjahr in Polen. Das Europacup-Abenteuer für Kufsteins Tischtennis-Damenriege findet vom 7. bis 11. September in Belgien statt. Dazu...

Beim Heim-Europacup in Kitzbühel konnte Theresa Moser den Sprint für sich entscheiden. | Foto: RC Figaro Lienz/Screenshot youtube
2

RC Figaro Lienz
Theresa Moser zeigt sich bereits in starker Form

Die 29-jährige Triathletin Theresa Moser, die für den RC Figaro Sparkasse Lienz startet, hat in den letzten Wochen ein straffes Programm absolviert. Sowohl national als auch international zeigte sie sich bereits in starker Form. TÜRKEI/POLEN/WELS/KITZBÜHEL/OSTTIROL. Ihre ersten beiden Bewerbe der heurigen Triathlonsaison, die Europacup-Bewerbe im April in Yenisehir in der Türkei und am 4. Juni in Rzeszow in Polen, beendete die Abfaltersbacherin auf den Plätzen 33 bzw. 34. „Zwei für mich...

Leonie Hauser erkämpfte sich beim Junioren-Europacup in Wels den 7. Rang. | Foto: cc/hsv
2

Triathlon
Top-Erfolge für Leonie und Jonas Hauser

Die "Triathlon-Geschwister" aus Dölsach konnten beim Junioren-Europacup bzw. den Staatsmeisterschaften in Wels aufzeigen. WELS/DÖLSACH. Beim Junioren-Europacup in Wels am 11. Juni konnte die junge Dölsacherin Leonie Hauser (HSV Triathlon Kärnten) erstmals die Top-Ten erreichen. Sie stieg als ausgezeichnete Schwimmerin nach 750 m bereits als Fünfte aus dem Wasser zur Wechselzone. Auf der 20 km - Radstrecke konnten einige langsamere Schwimmerinnen aufschließen und so wechselte Leonie als 10. zum...

Europacup Slopestyle Finale am Stubaier Gletscher
Rudigier beendet Freeskisaison als Zweiter

Der Tiroler Hannes Rudigier erreicht einen starken zweiten Rang beim letzten Freeski Europacup der Saison am Stubaier Gletscher. NEUSTIFT. Der Snowpark Stubai Zoo am Stubaier Gletscher gehört zu einem der beliebtesten Trainingshotspots der weltweiten Freeski-Szene. Neben einem starken Teilnehmerfeld war das ÖSV Freeski Team beim Europacup vergangene Woche mit neun Athleten vertreten. Bei diesem Premium Europacup, welcher doppelt so hoch gewertet wurde, wie ein „normaler“ Europacup, zeigte der...

Siegerehrung Big Air Europacup in Silvaplana: Hannes Rudigier aus Kappl holte den 3. Platz. | Foto: ÖSV
2

Kappler Freeskier
Stockerlplatz für Hannes Rudigier beim Big Air Europacup

Der Vorarlberger Julius Forer gewinnt vor dem Schweizer Fantin Ciompi und seinem Teamkollegen Hannes Rudigier aus Kappl den Freeski Big Air Europacup in Silvaplana (SUI). KAPPL. Bei schwierigen Wetterbedingungen, mit starken Windböen, war das Big Air Finale am 8. April keine leichte Aufgabe für die beiden Finalisten Julius Forer und Hannes Rudigier aus Kappl. Denn der auf über 2.702 Metern gelegene Snowpark gehört zu einem der beliebten, aber auch anspruchsvollsten Europacup-Stopps der...

Ski-Europacup geht an die Ötztalerin
Franzi Gritsch holt Gesamtsieg

SOLDEU, UMHAUSEN (pele). Mit den finalen Bewerben in Soldeu (Andorra) ging der Ski-Europacup 2021/2022 zu Ende. Und der brachte für die Ötztalerin Franziska Gritsch ein erfreuliches Ergebnis, holte sie sich doch den EC-Gesamtsieg! Es war für die 25-Jährige ein versöhnlicher Abschluss einer anfangs alles andere als einfachen Saison. Nachdem sie sich im Herbst gegen eine Corona-Impfung entschieden hatte, durfte Gritsch nicht zu den Weltcuprennen in Übersee reisen. Bei den später terminierten...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Zwei weitere Siege für Franzi Gritsch
Gesamtsieg zum Greifen nahe

UMHAUSEN, BAD WIESSEE (pele). Die Ötztalerin Franziska Gritsch steht vor dem Gesamtsieg im Ski-Europacup! Nachdem sie die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking verpasst hatte, feierte sie im Europacup im Februar gleich sechs Siege in vier Disziplinen. Zuletzt triumphierte sie in beiden Slaloms, die im deutschen Bad Wiessee ausgetragen wurden. Im Gesamtklassement führt sie nun mit 988 Punkte vor ihrer Tiroler Landsfrau Christina Ager, die bei 540 Zählern hält. Beim EC-Finale in...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Franziska Gritsch führt in der Gesamtwertung
Im Europacup Form gefunden

UMHAUSEN (pele). Zu Beginn der alpinen Ski-Saison 2021/2022 fand sie nicht zu ihrem Leistungsvermögen, fuhr der Spitze hinterher. Franziska Gritsch verpasste damit auch die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Peking. „Ich war einfach nicht in Form”, blickt die Ötztalerin zurück. Während ihre Kolleginnen in China um Edelmetall kämpften, wusste sie die Zeit gut zu nützen, startete bei mehreren Rennen im Europacup. Und fand in diesen auch wieder zu ihrer Form zurück. Mit zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
FIS Europacup Women 2022: Ski-Zukunft gastiert vom 26. bis 28. Jänner 2022 in St. Anton am Arlberg | Foto: © GEPA pictures
2

FIS Europacup Women
Nachwuchstalente kämpfen in St. Anton am Arlberg um den Sieg

ST. ANTON AM ARLBERG. Vom 26. bis 28. Jänner 2022 treten die Ski-Nachwuchstalente beim FIS Europacup Women auf der Karl-Schranz-Strecke an. Im Jänner 2023 gastiert dann der Audi FIS Ski World Cup Women und die FIS Alpine Ski Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton am Arlbeg. Abfahrerinnen auf dem Weg nach oben Nachdem sich beim Damen-Weltcup Anfang 2021 die großen Namen des Skirennsports der Karl-Schranz-Strecke in St. Anton am Arlberg gestellt haben, fiebern nun turnusmäßig die...

Joshua Sturm siegt in Berchtesgaden
Erster Triumph im Europacup

ST. LEONHARD, BERCHTESGADEN (pele). Großer Triumph für den Pitztaler Skirennläufer Joshua Sturm! Bei einem Slalom in Berchtesgaden feierte er seinen Premierensieg im Europacup. Der gewann vor dem Briten Billy Mayor und dem Schweizer Noel von Gruenigen. Das Rennen auf der pickelharten Piste forderte viele Ausfälle: Insgesamt sahen gleich 60 der 97 Starter das Ziel nicht. Eine taktisch clevere Fahrt war für einen Erfolg ausschlaggebend. Dies setzte Sturm souverän um. Der Slalom...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Action war in den vergangenen Tagen auf der Bergeralm in Steinach angesagt! | Foto: SC Steinach
6

Para-Weltcup in Steinach
Gelungener Rennauftakt im Wipptal

STEINACH. Über die großartigen sportlichen Erfolge der Österreicher beim Weltcupauftakt der World Para Alpine Skiing Tour haben wir vergangene Woche ausführlich berichtet. Insgesamt fand die Strecke auf der Bergeralm großen gefallen, da sie für den Weltcupauftakt nicht zu schwierig war und auch keine Verletzten gefordert hat, was in einer Olympiasaison sehr wichtig ist. Der Sportclub Steinach möchte sich bei allen die zu diesem würdigen Auftakt beigetragen haben herzlich bedanken! Am 13. Und...

Joshua Sturm aus St. Leonhard im Pitztal will im kommenden Winter wieder Gas geben. | Foto: Yusuf Gürel
2

Pitztaler Rennläufer Joshua Sturm blickt motiviert auf die kommende Saison
Nächstes Ziel ist Weltcupstart

ST. LEONHARD (pele). B-Kaderathlet Joshua Sturm aus St. Leonhard blickt zuversichtlich auf die kommende Saison. Nach intensiven Trainingsblöcken auf den heimischen Gletschern sieht sich der Pitztaler gut vorbereitet für die anstehenden Herausforderungen. „Die Form passt. Was die Trainingszeiten angeht, bin ich bei meinen Teamkollegen dabei“, konstatiert Sturm, der in der Trainingsgruppe Weltcup Technik 2 von Trainer Robert Füss beheimatet ist. Vor allem im Riesentorlauf ist für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Triathlon
Theresa Moser zurück im Europacup-Feld

Für die 28-jährige Triathletin Theresa Moser, die für den RC Figaro Sparkasse Lienz an den Start geht, war der Juli ein äußerst erfolgreicher Monat. Nach einigen Jahren Wettkampf-Auszeit, in denen Theresa Moser sich vorrangig ihrer Ausbildung widmete, hat sich die ehrgeizige Abfaltersbacherin zum Ziel gesetzt, ihren Weg zurück auf die internationale Triathlon-Bühne zu schaffen. Die notwendigen Limits dafür hat sie im März bereits erbracht. „Mit meinem ersten Europacup im Mai war ich nicht...

Sprint Triathlon
Pia Totschnig aus Telfs tolle 20. in Portugal

TELFS, PORTUGAL. Einen ausgezeichneten Wettkampf konnte Pia Totschnig beim Europacup Sprinttriathlon in Portugal hinlegen. (750 m Schwimmen/20 km Radfahren/5 km Laufen) Das Knie hat gehaltenInsbesondere, da sie nach ihrem Radsturz vor 4 Wochen, mit Verletzung des Knies, ja den für die EM in Kitzbühel wichtigen Qualiwettkampf in Caorle w.o. geben musste. Das Knie hielt und Pia konnte mit einer neuerlich tollen Laufzeit einen tollen 20. Rang im Elite Feld erringen. Dieser 20. Rang sollte nun auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Triathlon in Caorle
Telfer Triathletin verletzte sich vor Wettbewerb

TELFS, CAORLE. Nicht ganz nach Plan verlief der EC Triathlon über die Sprintdistanz (750/20/5) für die besten Nachwuchsathleten Österreichs. Telferin musste aussetzenNach langer Pause konnte Pia Totschnig vom Raika Tri Telfs aufgrund eines Radsturzes mit Knieprellung erst gar nicht antreten und musste leider daheim bleiben. Für sie geht es im Juni in Portugal beim nächsten Europacup weiter. Für Magdalena Früh und Lisa Perterer war das Rennen nach dem Radfahren beendet, beide gaben in dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Borgnaes bei seiner Siegesfahrt bei den Österreichischen Meisterschaften im Dezember 2020.  | Foto: Matthias Lanzinger
6

St. Antoner feiert Weltcupdebüt
Christian Borgnaes belegt 18. Rang beim RTL in Adelboden

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Beim Riesentorlauf der Herren am 9. Jänner im schweizerischen Adelboden feierte Christian Borgneas aus St. Anton am Arlberg sein lang ersehntes Weltcupdebüt. Und dabei durfte sich der amtierende Österreichische Meister im Riesentorlauf und Super G gleich über einen 18. Platz freuen. Klassische Rennkarriere Der Skisport ist dem 24jährigen gebürtigen St. Antoner Christian Borgnaes bereits in die Wiege gelegt. Wie es sich für einen richtigen Arlberger gehört, er...

In der ersten Dezemberwoche wurden am Kaunertaler Gletscher Weltcup- und Europacup-Rennen im Para-Ski-Alpin für Athletinnen und Athleten mit Handicap ausgetragen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Weltcup und Europacup
Para-Ski-Alpin-Elite am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTALER GLETSCHER. Am Kaunertaler Gletscher wurden Weltcup- und Europacup-Rennen im Para-Ski-Alpin für Athletinnen und Athleten mit Handicap ausgetragen – allesamt Riesentorläufe. Dabei gab es aus österreichischer Sicht Top-Ergebnisse zu verzeichnen. Zehn Nationen am StartDie internationale Elite der Para-Skiläuferinnen und -läufer traf sich in den ersten Dezembertagen am Kaunertaler Gletscher – Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen waren am Start. Durchgeführt wurden die Weltcup-...

Seit einige Wochen trainieren nationale und internationale Profiteams im hinteren Ötztal. Erstmalig wurden nun auch zwei Herren-Riesenslaloms im Rahmen des FIS-Europacups in Hochgurgl am Wurmkogel ausgetragen. | Foto: Ötztal Tourismus / Lukas Ennemoser
4

Premiere für Europacup-Rennen in Gurgl
Gurgl glänzte als Veranstaltungsort im Europacup

Seit mehreren Wochen nutzen Skiprofis aus aller Welt die perfekten Bedingungen im Ötztal. Jüngster Höhepunkt ist die erstmalige Austragung von zwei Europacup-Riesenslaloms am Wurmkogel in Hochgurgl mit Start auf 3.010 m. HOCHGURGL. Während für normale Wintersportfans der Saisonstart aufgrund von Covid-19 noch auf sich warten lässt, dürfen Skiprofis berufsbedingt schon auf die Pisten. So seit einigen Wochen im Ötztal, wo sich internationale Athleten auf die kommenden Wettbewerbe vorbereiten....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Tiroler Tischtennis Transfercoup - Liu Yuan spielt für Kirchbichl in der Ö-Damen Bundesliga. | Foto: Krestan
2

Tischtennis Tirol
Tischtennis-Transfercoup in der Damen Bundesliga

KIRCHBICHL (sch). Die Neugestaltung der Tischtennis Damen Bundesliga nach der Covid-19-Pause und ein Transfercoup des TTC Raiba Kirchbichl machte es möglich. Die SU Sparkasse Kufstein und der TTC Raiba Kirchbichl spielen in der höchsten Österreichischen Damen Tischtennis Bundesliga gegeneinander. Neben den Europacup-Teams Linz AG Froschberg, CarinthiaWinds Villach und LZ Froschberg gilt in der "Neuner-Liga" Aufsteiger Kirchbichl durch seinen Transfercoup von Ex-Staatsmeisterin Liu Yuan als...

Inline-Speedskating
Speedskating Europacup in Wörgl abgesagt

Europacupserie und EM 2020 abgesagt - WM Entscheidung noch offen - Training in Zeiten von Corona - Ausblick Nationalteamskaterin Anna Petutschnigg für die Saison 2020/2021. WÖRGL (red). Hoch motiviert von der erfolgreichen Eisschnelllaufsaison, startet Anna Petutschnigg planmäßig am 16. März 2020 ihr Vorbereitungstraining auf die Inline-Speedskating Sommersaison. Zuerst noch auf dem Rennrad auf der Terrasse und im hauseigenen privaten Kraftraum, zur Zeit der Ausgangssperre. In den darauf...

Europacupsaison beendet
Raphael Haaser und Rosina Schneeberger starten im Weltcup

MAURACH/RAMSAU(wk). Nach 56 Rennen ging kürzlich die Europacup Saison der alpinen Skirennfahrer zu Ende. Raphael Haaser aus Maurach am Achensee fuhr 4 mal auf das Podest und konnte zwei Rennen gewinnen. Der Bruder von Weltcup- Ass Ricarda Haaser gewann die Super- G Gesamtwertung und hat in der kommenden Saison ebenso einen fixen Platz im rot- weiß- roten Weltcupteam wie auch die Zillertalerin Rosina Schneeberger (Foto). Sie belegte in der EC -Gesamtwertung den zweiten Platz und wurde auch in...

Ski Alpin - PillerseeTaler
Zwei Weltcup-Fixplätze 2020/21 für Niklas Köck

ST. JAKOB (navi). Fünf Top-3-Ergebnisse, darunter zwei Saisonsiege in Abfahrt und Super G und ein Super G-Sieg in der Alpinen Kombination – dem PillerseeTaler Niklas Köck gelang heuer ein Traumwinter im Europacup: „Ich bin natürlich sehr zufrieden. Ziel war es, mir nach meiner Comeback-Saison im Vorjahr über den Europacup wieder einen Platz im Weltcup zu erarbeiten. Jetzt hat es sogar mit zwei fixen Startplätzen in Super G und Abfahrt geklappt, was natürlich umso schöner ist“, erklärt der...

Auf Gesamt-Weltcupsieg fehlten Janine Flock nur 18 Punkte
EM-Bronze beim Final-Krimi

SIGULDA. Das Weltcup-Finale der Skeleton-Damen im lettischen Sigulda geriet zum sportlichen Krimi. Janine Flock lag nach dem ersten Lauf als Zweite auf Kurs Richtung Gesamt-Weltcup, weil Leaderin Jacqueline Lölling zu diesem Zeitpunkt nur Neunte war.   Am Ende fehlten der 30-jährigen Tirolerin, die mit Rang 3 ihren siebenten Podestplatz im achten Saison-Rennen fixierte, 18 Punkte in der Gesamt-Wertung auf die Deutsche. Platz 3 bedeutete gleichzeitig den Gewinn von EM-Bronze – was für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.