Skisport

Beiträge zum Thema Skisport

Für diese Saison ist der Betrieb der Übungswiese ausgefallen. Für den nächsten Winter will man 150.000,- Euro investieren.  | Foto: Haun
4

Infrastruktur
Übungswiese Fügen: nächste Saison gibt es sie wieder

Dass in dieser Wintersaison die Übungswiese in Fügen, im Volksmund auch "Bluatwiesn" genannt, nicht in Betrieb ging, hat bei vielen Einheimischen für Kopschütteln gesorgt. Der Betreiber der Spieljochbahn, die Schultz-Gruppe, hatte zu Beginn der Saison Probleme mit der Beschneiung als Grund für den ausgefallenen Betrieb angegeben.  FÜGEN (fh). Für die kommende Saison will man eine saubere Lösung herbeiführen. Auf Anfrage der MeinBezirk Redaktion erklärt Heinz Schultz: "Wir wollen hier für die...

Wie trendig ist der Skisport? Ein Faktencheck von Vitalpin. | Foto: KB/Ikarus.cc
4

Wie trendig ist der Wintersport?
Verbundkarten-Betreiber mit Zuwachszahlen

Liegen Skifahren und Snowboarde noch im Trend? Nach der Veröffentlichung einer Mastercard-Studie präsentiert Vitalpin einen Faktencheck. Die TirolRegioCard, das Freizeitticket Tirol, die SnowCard und die Superskicard verzeichnen Zuwächse. Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher ist im Skisport aktiv. INNSBRUCK. Vitalpin, die Vereinigung von im Tourismus aktiven Unternehmen in Tirol, Salzburg, Vorarlberg, Südtirol, Graubünden und Bayern, hat verschiedene Studien analysiert und aktiv...

Experten am Podium: Die Zukunft des Skisports im Hintergrundgespräch erläutert. | Foto: Mastercard
5

Hahnenkammrennen 2025
Mastercard-Familientribüne, Zukunft des Skisports

Mastercard ermöglichte die erste Familientribüne in Kitzbühel; Experten-Gespräch über den Skisport und die Nachwuchsförderung. KITZBÜHEL. Mastercard setzte auch 2025 die langjährige Partnerschaft mit der Vermarktungsagentur der Hahnenkammrennen Weirather, Wenzel & Partner (WWP Group) sowie dem K.S.C. fort (seit 2016). Mit der ersten, speziell konzipierten Familientribüne in Österreich punktete Mastercard – mit familiengerechter Unterhaltung für große und kleine Ski-Fans. Sorge um die Zukunft...

Piste und Wetter waren perfekt und alle hatten einen Riesenspaß beim Skifahren. Im Bild: die Kinder der einzelnen Klassen. | Foto: EBC
2

Ehrnbergcup
92 Starter beim Slalom in Grän

Am vergangenen Wochenende wurde die 54. Saison des traditionsreichen Ehrnbergcups mit einem Slalom, vom SC Vils durchgeführt. GRÄN. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 92 motivierte Läufer am Start ein. Gefahren wurde am Füssener Jöchle, auf einer perfekt präparierten Piste. Ein großer Dank gilt auch an das Team der Tannheimer Bergbahnen für die große Unterstützung! Die Schokolade wurde gesponsort von Eurogast Speckbacher. Ergebnisse: Kinder 8: Bei den Kinderwettbewerben der Klassen K8...

Das Hotel und Kompetenzzentrum Lizum 1600 ist ein weltweit einzigartiges Erfolgsprojekt. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Kompetenzzentrum
Das Lizum 1600 startet in seine 11. Wintersaison

Das Hotel und Kompetenzzentrum Lizum 1600 des Tiroler Skilehrerverbandes geht nun bereits in die 11 Wintersaison. AXAMS/TIROL. Mit über 400 Skischulen und rund 7.000 Ski-, Snowboard- und Langlauflehrer*innen ist der Tiroler Skilehrerverband heute der größte Berufsverband für das Skilehrwesen in Österreich und spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung und Entwicklung des Schneesports und des Wintertourismus in Tirol. In den Tiroler Skischulen werden pro Saison ca. 800.000 Gäste...

 Beim Free Your Journey Event von Salewa und Innsbruck Tourismus stand der Wintersport in all seinen Facetten im Fokus.  | Foto: simonbeizaee
6

Diskussion
"Skifahren ist nicht umweltschädlicher als andere Sportarten"

Beim Free Your Journey Event von Salewa und Innsbruck Tourismus widmete man sich zwei Tage lang den Grenzen zwischen Freiheit und Verantwortung im Wintersport.  INNSBRUCK/SELLRAIN/KÜHTAI. Kein Winter ist so wie der im Jahr zu vor. Der stetige Wandel ist nicht zuletzt auch dem Klima zuzuschreiben. Schneite es früher bis ins Frühjahr hinein, können jetzt teilweise im Dezember noch Wanderungen ohne Schneeschuhe oder Tourenski begangen werden. Diese Umstände verlangen es rasch und überlegt zu...

Pitztaler Ski-Ass vor ungewisser Zukunft
Simon hängt in der Luft

ZAUNHOF (pele). Im Winter 2022/23 feierte Simon Breitfuss Kammerlander den größten Erfolg seiner Ski-Karriere, gewann die Gesamtwertung der World Pro Ski Tour 2024. In der vergangenen Saison, in der er seinen Titel verteidigen hätte wollen, lief es hingegen nicht nach Wunsch, haderte der Pitztaler vor allem mit zum Teil unsäglichen Pistenbedingungen. Und die kommende Saison? „Derzeit liegen bei mir Motivation und Frustration eng zusammen” sagt Breitfuss Kammerlander und nennt den Grund:...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Franziska Gritsch freut sich auf den Tanz im Stangenwald, der sie am 23. November nach Gurgl führt. | Foto: sz/Gritsch
2

Große Vorfreude auf nächstes Heimrennen
Franzi feiert Gurgl-Premiere

GURGL, UMHAUSEN (pele). Premiere für die Ski-Damen und damit auch für Franziska Gritsch aus Umhausen auf der Kirchenkar-Piste in Gurgl! Nachdem 2023 nur die Herren im hintersten Ötztal um Weltcuppunkte ritterten, tanzen am 23. November auch Mikaela Shiffrin und Co. durch den Stangenwald. „Zum Auftakt der Weltcupsaison innerhalb weniger Wochen in Sölden und in Gurgl zu fahren – es gibt eigentlich nichts schöneres”, sagt Gritsch vor ihrem Antreten in Gurgl. Was die Piste angeht, hält sich der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Im Weltcupslalom 2023 erreichte Fabio Gstrein in Gurgl den 8. Rang. | Foto: Ernst Lorenzi
2

Zweites Heimspiel für Fabio Gstrein
„Vom Start weg geht’s zur Sache”

GURGL, SÖLDEN (pele). Nach dem Weltcupauftakt in Sölden seht für den Ötztaler Fabio Gstrein das zweite sportliche Heimspiel innerhalb weniger Wochen am Programm. Selbstredend wird er in Gurgl Vollgas geben, um vor den eigene Fans einen Spitzenplatz zu erobern, nachdem er 2023 letztlich von Klimademonstranten um ein besseres Ergebnis gebracht worden ist. „Da wohl nicht mit den großen Schneemengen zu rechnen ist, wird’s im ersten Teil der Kirchenkar-Piste sicher einige Wellen geben. Überhaupt...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Joshua Sturm will in Gurgl starten
Jetzt soll’s in der Heimat klappen

GURGL, ST. LEONHARD (pele). Zwei Mal in Serie war der Pitztaler Joshua Sturm der große Pechvogel in Österreichs Skiteam zum Saisonauftakt. Sowohl 2023 als auch heuer verpasste er den Riesentorlauf am Rettenbachferner in Sölden verletzungsbedingt. Mit dem Start im Slalom von Gurgls soll’s, nachdem ein Muskeleinriss im hinteren Oberschenkel verheilt ist, aber klappen. „Ich hab’ zuletzt viel Slalom trainiert, mir geht es soweit wieder gut. Ich bin zufrieden”, sagt Sturm. Der weiter ausführt: „Ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Farbe verrät es: Marcel Hirscher ist auch in „Oranje” ein Zugpferd. | Foto: Ernst Lorenzi
4

„Oranje-Skiheld” begeisterte die Massen
Hirscher-Manie in Sölden

SÖLDEN (pele). Es war zu erwarten – auch wenn es durchaus kritische Stimmen gab, einige Österreichs einstigen Skihelden in emotionalem Gedöns schier zum Staatsfeind erklärten: Für den Weltcup-Auftakt in Sölden war das Comeback vom nun für die Niederlande startenden Marcel Hirscher Gold wert. Massenbesuch am Rettenbachferner, dazu schnellte die ORF-Quote am Renntag der Herren auf mehr als eine Million… Ein geglücktes Hirscher-Comeback, ausgelassen feiernde und siegreicher Norweger sowie eine im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
5

Brignone und Steen Olsen siegen in Sölden
Ski-Rock’n’Roll am Gletscher

SÖLDEN (pele). Der Weltcupauftakt in Sölden war wieder tolle Werbung für den Skisport. Vom Podest ganz oben lächelten die Italienerin Federica Brignone bei den Damen und der Norweger Alexander Steen Olsen bei den Herren. Die Local Heros: Für Franziska Gritsch lief’s nicht nach Wunsch. Sie qualifizierte sich als 26. für den zweiten Lauf. Auch in diesem büßte sie im gefürchteten Steilhang viel Zeit ein, klassierte sich in der Endabrechnung auf Position 27. „Natürlich habe ich mir mehr erwartet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Skifahren bleibt ein Hit
Beliebtheit und Nachfrage in den Alpen steigen

Mit dem ersten Wintereinbruch in den Alpen und der Öffnung der ersten Gletscherskigebiete hat VITALPIN sich bei Fachleuten umgehört und auch die Reaktionen in den sozialen Netzwerken unter die Lupe genommen. INNSBRUCK. Beeindruckende Aufnahmen aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Herzen der Skifans höher schlagen. Die Gletscher sind dank des Schneefalls vor etwa zwei Wochen in Topform. Der Hintertuxer Gletscher, der Stubaier Gletscher und das Skigebiet in Sölden sind bereits in die...

Ötztaler Ski-Ass trainiert in Neuseeland
Franzi geht ihren Weg

UMHAUSEN, QUEENSTOWN (pele). Vor dem vergangenen Skiwinter war das Staunen groß, als die Umhauserin Franziska Gritsch aus der Trainingsstruktur des Österreichischen Skiverbandes ausschied. Sie wollte fortan mit ihrem Lebensgefährten und Trainer Florian Stengg arbeiten. Diese Struktur behält die Ötztalerin auch im Skiwinter 2024/25 und dementsprechend in der Vorbereitungsphase bei. Derzeit trainiert die 27-Jährige in Neuseeland. Und wedelte dort zuletzt in einem zum Australien-Neuseeland-Cup...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das Universitätsteam mit Denise Dingsleder (vorne, 6. von links) vor dem Weißen Haus in Washington. | Foto: Matan Coll/CU Athletics Media Team
3

Besonderes Erlebnis für Denise Dingsleder
Zu Gast im Weißen Haus

WASHINGTON, ARZL (pele). Im vergangenen Winter hatte die Pitztaler Skiläuferin Denise Dingsleder mit dem Team der University of Colorado/Boulder die National Collegiate Athletic Association (NCAA) Championships gewonnen. Die Athletin aus Arzl, die als Finanzexpertin inzwischen für das weltweite Unternahmen Goldman Sachs arbeitet, leistete dazu einen wesentlichen Beitrag. Jetzt wurde ihr und dem Team eine besondere Ehre zuteil, waren sie doch ins weiße Haus in Washington geladen. „An diesem Tag...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Charmantes „Cowgirl” aus dem Pitztal: Denise Dingsleder feierte in den USA einen großen Ski-Erfolg. | Foto: Matan Coll (Cu Athletics Media Team)
3

Denise Dingsleder aus Arzl holte speziellen Titel
Ski-Triumph in den USA

ARZL, STEAMBOAT SPRINGS (pele). Am Ende kannte der Jubel keine Grenzen! In Steamboat Springs in den USA holte die Arzlerin Denise Dingsleder mit dem Team der University of Colorado/Boulder den begehrten Titel der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Im Finale wurde gegen Utah noch ein Rückstand von 51 Punkten wettgemacht – auch dank Platz zwei der Pitztalerin im Riesentorlauf. Im heimischen Skizirkus ist Dingsleder, die Benjamin Raich als ihr großes Vorbild nennt, keine Unbekannte....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Jürgen Guggenbichler (SV Erpfendorf) feierte vier Einzelsiege und landete in der Gesamtwertung des FIS Masters Cups (AK 5) auf dem 2. Platz   | Foto: FotoLois.com (gebührenfrei)
2

Skisport
Jürgen Guggenbichler feierte große Skierfolge

Topathlet aus Erpfendorf sicherte sich den 2. Platz beim FIS Masters Cup 2024 ERPFENDORF. Auf eine weitere erfolgreiche Skisaison blickt der heimische Skirennläufer Jürgen Guggenbichler zurück. Nach zwölf Rennen landete er bei der FIS Masters Cup-Gesamtwertung 2023/2024 in der Altersklasse A 5 (50 – 54 Jahre) auf dem ausgezeichneten zweiten Platz. Vor allem in den Slalombewerben trumpfte der Erpfendorfer mit Siegen in Wittenburg (D), Amneville (FRA) und Strbske Pleso (SVK) groß auf....

Simon Breitfuss Kammerlander kam in der World Pro Ski Tour 2024 nicht richtig auf Touren. | Foto: Daniel Grissemann
2

Simon Breitfuss Kammerlander ist gefrustet
Am Ende blieb viel Ärger

ZAUNHOF (pele). Nachdenklich, sogar mehr als nachdenklich kehrte der Pitztaler Simon Breitfuss Kammerlander nach Abschluss der World Pro Ski Tour 2024 aus den USA zurück! Im Winter vorher hatte er die Gesamtwertung der Skifahrer gewonnen. Doch ein Jahr später lief rein gar nichts zusammen, auch nicht bei den letzten Bewerben im Taos Ski Valley in New Mexico. Am Ende blieb beim Skifahrer aus Zaunhof vor allem viel Ärger… „Es wäre was anderes gewesen, wenn ich selbst viele Fehler gemacht hätte....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Leserbrief aus Saalfelden. | Foto: BB
2

Leserbrief, Skifahren
Skisport ohne Zukunft?

Frühwinterlicher Schneefall, dann Regenfällen, schwierige Bedingungen auf den Gletschern im Herbst, Diskussionen bezüglich „Snowfarming“ und schlussendlich ein früheres Saison-Aus in vielen Skigebieten scheinen den Skisport in die Krise zu treiben. Zugegeben, eine derart schwierige Wintersaison haben auch unsere AthletInnen und TrainerInnen am Schigymnasium Saalfelden noch nie erlebt. Ob derartig warme Winter zur Regel werden, sei dahingestellt - sollte es so sein, dann wird es v. a. für...

Die Bergretter führte in Galtür ihre Winterausbildungswoche durch. | Foto: KFV
2

KFV bei Übung
Galtür: 25 Jahre nach der Katastrophe, die Gefahr bleibt

Am 23. Februar jährte sich das Lawinenunglück von Galtür und Valzur. 25 Jahre nach diesem Unglück informierte das Kuratorium für Verkehrssicherheit bei einer Übung der Bergrettung vor Ort. GALTÜR. Gemeinsam mit der Bergrettung Tirol war das KFV kürzlich auf der Jamtalhütte unterwegs um über die Gefahren beim Wintersport im Hochgebirge aufzuklären. Lawinen stellen auch 25 Jahre nach den Ereignissen im Paznauntal eine große Bedrohung dar. Im vergangenen Jahr wurden 63 Menschen in Österreich bei...

Skisport Alpin
Termine und Absagen im Bezirk Kufstein im Skisport Alpin

BEZIRK. Die 3er-Cup-Rennen am 14. Februar in der Wildschönau (10 und 11 Uhr) sollen ebenso durchgeführt werden wie die Sparkassen Bezirkscuprennen für das kommende Wochenende in Thiersee / Schneeberg (Freitag, 10 Uhr) und in der Wildschönau / Tennladen (Samstag, 9 Uhr). Ebenfalls gesichert ist die HWK Meisterschaft in der Wildschönau (Samstag und Sonntag, 10 Uhr) und am Sonntag die Tiroler Landesmeisterschaft 2024 der Tiroler Jungbauernschaft in der Arena Niederau. WSV Reith i.A. Der 6....

Breitfuss Kammerlander auf Bear Valley fokussiert
Tolles Training am Venet

ZAUNHOF (pele). Nachdem es zum Saisonauftakt in Aspen noch nicht nach Wunsch gelaufen ist, hat der Pitztaler Simon Breitfuss Kammerlander längst die nächsten Rennen im Rahmen der World Pro Ski Tour 2024 im Fokus. Diese finden vom 16. bis 18. Februar in Bear Valley in Kalifornien statt. Die Intensivvorbereitung auf die weitere Saison in den USA hat Breitfuss Kammerlander in den vergangenen Wochen bei besten Bedingungen im Venet-Skigebiet absolviert. „Es hat dort an nichts gefehlt. Ich fühle mich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Verhältnisse bei den ersten Bewerben der World Pro Ski Tour 2024 machten Simon Breitfuss Kammerlander zu schaffen. | Foto: aurora_elie
2

Pitztal Ski-Ass weilt derzeit in der Heimat
Mit Aspen war Simon nicht zufrieden

ASPEN, ZAUNHOF (pele). Aspen war in diesem Winter erste Station der World Pro Skitour, in welcher der Pitztaler Simon Breitfuss Kammerlander als Titelverteidiger antritt. Zufrieden war er mit seinem Abschneiden in den USA nur bedingt. In der Qualifikation auf Platz 3 gerauscht, reichte es im ersten Bewerb fürs Viertelfinale, am zweiten Tag klassierte er sich auf Rang 4. „Ehrlich gesagt hatte ich mit den Verhältnissen meine Probleme. Die Piste war extrem weich, was ich nicht sonderlich mag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Klassensieger 2022 freuen sich bereits auf ihre Titelverteidigungen | Foto: Astner/KK
2

Gailtaler Kindskicup: Gundersheim 7.1. Slalom
Das Starthaus ist für den Gailtalcup geöffnet

Für die Kinder und Jugendlichen des Gailtales geht es wieder und Cuppunkte. Gestartet wird in Gundersheim GUNDESHEIM. Die 45. Auflage im Gailtalcup war geprägt von hervorragenden sportlichen Leistungen und auch von bestorganisierten Rennen. Alle Bewerbe konnten bei gutem Winterwetter und guten Pistenverhältnissen durchgeführt werden. Darüber waren die Verantwortlichen mit ihrem Gailtalcuppräsidenten Siegmund Astner bei der Siegerehrung am Ende der letzten Winterskisaison einig. „Nach dem Cup,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.