Super G

Beiträge zum Thema Super G

Spektakuläre Drohnenshow bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag. | Foto: klecha
3

Hahnenkammrennen 2025
Heuer erstmals Drohnenshow statt Feuerwerk

500 Drohnen sorgten bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag in Kitzbühel für eine spektakuläre Show. KITZBÜHEL. Die Siegerehrungen der Super-G- und Abfahrtsrennen in Kitzbühel wurden heuer mit einer bedeutenden Neuerung gefeiert. Statt des traditionellen Feuerwerks setzte der Kitzbüheler Skiclub (K.S.C.) erstmals auf eine Drohnen-Show. „Seit zehn Jahren wünsche ich mir eine solche Show, bisher war die Umsetzung jedoch nicht möglich“, erklärt K.S.C.-Präsident Michael Huber. Nun ist es dank...

Raphael Haaser (SV Achensee) schrie sich nach einer fast perfekten Fahrt im Ziel die Freude aus dem Leib | Foto: Habison
19

Hahnenkammrennen 2025
Tiroler Raphael Haaser als "Partycrasher" bei Super-G Sieg von Marco Odermatt

Der Weltcup Super-G am Freitag war geprägt von zahlreichen Stürzen. Schweizer Superstar Marco Odermatt feiert Premieren-Sieg in Kitzbühel. Raphael Haaser belegte Rang 2 und verhinderte einen Dreifach-Erfolg der Eidgenossen. KITZBÜHEL. Nach zwei Abfahrten, die jeweils in den vergangenen Jahren ausgetragen wurden, feierte der Super G heuer in Kitzbühel wieder ein Comeback. Bei perfekten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein konnte am 24. Jänner für die zahlreichen Fans wieder ein Event der...

Abfahrt auf der Streif. | Foto: Niedrist
3

Hahnenkammrennen 2025
Neuigkeiten vom K.S.C. zu den HK-Rennen 2025

Einiges Neues gibt es von Seiten des Rennveranstalters Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) anlässlich der Rennen 2025 zu berichten. KITZBÜHEL. * Nach drei Jahren Doppelabfahrt gibt es 2025 (v. a. auf Wunsch vieler Athleten) zum Comeback für den Super-G (Strecke „Streifalm“). Der Kitzbüheler Super-G wurde 1995 erstmals und insgesamt 23 Mal durchgeführt. * Zur Durchführung wurde im Sommer 2024 die „K.S.C. Hahnenkamm-Rennen Organisations GmbH“ gegründet. Die Firma steht zu 100 % im Eigentum des K.S.C. *...

Vincent Kriechmayr beendet die Lauberhornabfahrt mit einem Ski: starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie, Kitz-Start unwahrscheinlich, Heim-WM möglich. | Foto: ANSA/Klauzner
3

Kriechmayr-Diagnose in Hochrum
Kein Kitz-Start, Heim-WM möglich

Vincent Kriechmayr hat sich in der heutigen Lauberhorn-Abfahrt in Wengen verletzt. Der 33-jährige Oberösterreicher kam im Ziel-S zu Sturz und zog sich dabei eine starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie zu. Nach der Diagnose in Hochrum ist der Start beim Hahnenkamm unwahrscheinlich, die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaft aber möglich.  HOCHRUM. Die MRT-Untersuchung, die am späten Abend in der Privatklinik Hochrum durchgeführt wurde, zeigt, dass sich Vincent Kriechmayr eine starke...

Am Hahnenkamm starten wieder die Alpin-Damen. | Foto: Kogler
3

K.S.C., Damen-Europacup
Damen feiern im März "Comeback" auf der Streif

Von 6. bis 9. März finden im oberen Abschnitt der Streif-Abfahrtsstrecke zwei Damen-Europacup-Super-G statt. KITZBÜHEL. Drei Europacup-Rennen der Herren finden aktuell auf der permanenten Trainingsstrecke am Pass Thurn (Resterhöhe) statt. Das Thema „Europacup“ ist also wieder beim K.S.C. und bei der Bergbahn AG angekommen. Künftig sollen dort alljährlich Europacup-Rennen der Damen stattfinden. Doch vorher gibt es einmalig ein Comeback der Damen auf der Streif. Von 6. bis 9. März wird der obere...

Die Streif, Abfahrtsstrecke in Kitzbühel. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Programm & Ticketpreise der Hahnenkammrennen 2025

Die 85. Hahnenkammrennen Kitzbühel gehen von 20. bis 26. Jänner 2025 in Szene. Hier die Programmübersicht. KITZBÜHEL. Das sportliche Programm erstreckt sich von den Trainingstagen über das Junior Race bis zu den drei HK-Rennen am Freitag, Samstag und Sonntag. Di, 21. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional), Streif;Mi, 22. 1., 10.15 Uhr Future HK Champions – Juniors, Slalom, 1. DG, Ganslern; 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional); 13.30 Uhr Juniors, 2. DG;Do, 23. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining...

Nach den Streckenbesichtigungen: Grünes Licht für die heurigen 85. Hahnenkammrennen. | Foto: Kogler
20

Hahnenkammrennen 2025
Breites Lächeln bei FIS-Schneekontrolle

Hannes Trinkl gab grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen; Bedingungen so gut wie selten zuvor. KITZBÜHEL. Entspannt wie selten zuvor waren FIS-Renndirektor Hannes Trinkl, K.S.C.- und OK-Chef Michael Huber und sein Team sowie Bergbahn-Vorstand Anton Bodner bei der FIS-Schneekontrolle am 10. Jänner. „Dank und Gratulation an alle für die hervorragende Arbeit, Streif und Ganslern sind in Top-Zustand, die Schneeauflage ist super“, gab Trinkl grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen (24. – 26....

15 K.S.C.-AthletInnen sind in ÖSV-Kadern vertreten. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
Comeback für Damen und für den Super-G

Mitgliederrekord, Damen-EC-Rennen und wieder Super-G2025, Huber in FIS-Vorstand, Nachwuchs-Erfolge. KITZBÜHEL. Wir berichteten bereits ausführlich über mehrere aktuelle Themen, die den Kitzbüheler Ski Club bewegen. Wir fassen weitere Themen, die bei der 121. Vollversammlung zur Sprache kamen, hier zusammen. > Plus 796 Mitglieder, Rekordzahl (per 30. 4.) mit 10.101 Mitgliedern im K.S.C.; > Zehn Nachwuchs-Sportveranstaltungen organisiert, darunter erstmals die österr. Schülermeisterschaften in...

Die Gams 2025 wieder im Zeichen eines Super-G. | Foto: Archiv/Niedrist
2

Hahnenkammrennen 2025
Super-G mit Comeback in Kitzbühel

Bei den Hahnenkammrennen 2025 wird es wieder einen Super-G geben (neben Abfahrt und Slalom). KITZBÜHEL. Zuletzt war es zwar noch nicht ganz offiziell, es gilt jedoch als fix, dass bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen im Jänner 2025 der Super-G ein Comeback geben wird. Damit ist das Aus für die Doppel-Abfahrt in Kitzbühel besiegelt. Der Super-G soll die Freitag-Abfahrt ersetzen, am Samstag und Sonntag finden die klassische Abfahrt (Streif) und der Ganslern-Slalom statt – eine Rückkehr zum...

Renn-Action bei den Skimeisterschaften. | Foto: alpinguin
16

Österreichische Ski-Schülermeisterschaften
Premiere für den K.S.C. mit Schülermeisterschaften

Sport in seiner pursten Form wurde bei den österreichische Schülermeisterschaften in Kitzbühel und Kirchberg geboten. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Nach dem Super-G auf der Streif und den Technikbewerben (Slalom, Riesenslalom) auf der Ochsalm (Kirchberg) gingen die österreichischen Schülermeisterschaften vorigen Freitag mit dem Slalom zu Ende. Die Bundesländerwertung gewann Tirol, die Kombinationswertungen Lea Tasser vom SC Mayrhofen und Finn Neururer vom SC Mutters. Für den Kitzbüheler Ski Club war...

Wenig Erfolg für heimische Jung-Athleten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Alpine Junioren-WM
Keine Spitzenplätze für junge Ski-Asse

ST. ANTON, KITZBÜHEL, WESTENDORF. Sechs junge TirolerInnen waren bei der Alpinen Junioren-WM in St. Anton im Einsatz, darunter Valentina Rings-Wanner (Kitzbühel) und Felix Marksteiner (Westendorf). Für Österreich blieb die Medaillenausbeute mit zwei Mal Bronze (10. Rang im Medaillenspiegel) bescheiden. Auch den heimischen Athleten blieben größere Erfolge versagt. Rings-Wanner erreichte im Super-G den 12. Rang. Im Riesentorlauf scheiterte sie im zweiten Lauf. Im Herren-Riesenslalom landete...

Strahlende Bronzemedaillen-Gewinner bei den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften: Jakob Gerber (li.) und Vincent Wieser. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
5

FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften
Zweimal Bronze für Vincent Wieser in St. Anton am Arlberg

Das ÖSV-Team zeigte am zweiten Bewerbstag der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften stark auf. Bronze für Vincent Wieser im Super-G und mit Teamkollegen Jakob Greber noch einmal Bronze in der Alpinen Team Kombination. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Damen und die Herren haben am 20. Jänner den Super-G bei den der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg bestritten. Die Kurssetzung war ähnlich dem Damenweltcup am Wochenende (Arlberg Kandahar Rennen) zuvor und sehr...

Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 14. und 15. Jännner 2023 in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg.  | Foto: © ÖBB
6

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel am 14. und 15. Jänner nach St. Anton

Die ÖBB gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband bieten insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg für die Anreise zu den Arlberg-Kandahar-Rennen der Damen am 14. und 15. Jänner 2023. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg zählen zweifellos zu den Highlights des Jahres im Kalender des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter...

Grünes Licht für die Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg (v.li.): Rudolf Lapper (Rennleiter), Hubert Juen (Pistenchef Stv.), Alberto Senigagliesi (Race Director FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef) und Simon Hafele (Pistenchef). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

Grünes Licht der FIS
Positive Schneekontrolle – Arlberg Kandahar Rennen können stattfinden

Die Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg am 14. und 15. Jänner 2023 können planmäßig stattfinden. Die FIS gab bei der Schneekontrolle am Neujahrstag grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der positiven Schneekontrolle durch die FIS am 01. Jänner steht den Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg, der Wiege des alpinen Skilaufs, nichts mehr im Wege. FIS Speed Renndirektor Alberto Senigagliesi bestätigte den Vertretern...

Simona Pöll und Luis Tönig waren erfolgreich. | Foto: TSV

TM Super-G, Landescup Super-G
Tiroler Super-G-Meistertitel für Luis Tönig

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Glungezer gingen die Tiroler Meisterschaften im Super-G sowie ein weiteres Landescup-Super-G.Rennen in Szene. Luis Tönig (SC St. Johann) holte sich den Tiroler Meistertitel im Super-G. Über Silber freuten sich Johannes Partel (SC Kirchberg) und Simona Pöll (KSC). In die Top-10-Ränge fuhren in der Klasse S16 Victoria Pühringer (SC Waidring) als Vierte, Lukas Scharf (SC Westendorf) als Sechster sowie Johanna Seisenbacher (SC St. Johann) als Neunte. In der S14 erreiche Josefa...

Super-G-Bezirksmeister: Lukas Scharf, Simona Pöll. | Foto: TSV

Bezirkscup, Bez. Kitzbühel
Zwei Slaloms und Super-G für den Ski-Nachwuchs

JOCHBERG, HOCHFILZEN, BEZIRK. In Jochberg fanden zwei Slalomrennen der Kinder statt (Raiffeisen Bezirkscup, Jg. 2010/11). In Hochfilzen gingen zwei Raiffeisen Bezirkscup Super-G der Schüler in Szene. In Hochfilzen gingen die Klassensiege an Eva Hutter, Viktoria Exenberger (beide SC St. Johann), Paul Mayer (SC Jochberg), Jamie Czedziwoda (SC St. Joh.), Joy Vogel (SC Jochberg), Rosa Bodner (K.S.C.), Marius Friedl (2x, K.S.C.). Meister gekürtBei den Super-G-Rennen war das zweite Rennen zugleich...

Vincent Kriechmayr mit "seiner" HK-Gondel und dem Siegerski vom Kitzbüheler Super-G 2021. | Foto: Kogler
29

Bergbahn AG & K.S.C.
HK-Gondeln für Lisa Hauser und Vincent Kriechmayr

Feierliche Gondelübergabe an Biathlon-Weltmeisterin und Hahnenkamm-Super-G-Triumphator. KITZBÜHEL. Sie hat schon Tradition – die Übergabe von beschrifteten Hahnenkammbahn-Gondeln an die Triumphatoren auf Streif und Ganslern. In Einzelfällen gibt's auch Gondeln für hocherfolgreiche K.S.C.-Athleten, so auch aus dem nordischen Bereich. David Kreiner etwa und Klaus Sulzenbacher (beide Nord. Kombination) dürfen eine Gondel "ihr eigen" nennen. Nun gesellt sich erstmals eine erfolgreiche Dame aus der...

Kristin Posch freute sich am Samstag über zwei Siege beim Heimrennen, Hannes Angerer über zwei zweite Plätze und Platz 1 im Gesamtweltcup. | Foto: Michael Strini
1 Video 113

Grasski-Weltcup Rettenbach
Kristin Posch triumphiert im Riesentorlauf und Super G

Die Oberdorferin Kristin Posch holte am Samstag in beiden Rennen den Sieg. RETTENBACH. Das zweite Weltcupwochenende in der diesjährigen Grasski-Saison erfolgt in Rettenbach. Am Samstag standen mit dem Riesentorlauf und Super G bereits zwei Bewerbe am Programm. Dabei durfte Österreich gleich über zwei Siege durch Kristin Posch und zwei zweite Plätze durch Hannes Angerer jubeln. Am Sonntag folgte der Slalom (Bericht folgt). Hundertstelkrimi bei den HerrenIm Riesentorlauf der Herren setzte sich...

Foto: Karin Markart-Bachmann
2

Österreichische Meisterschaften
Lena Wechner holt sich Staatsmeistertitel im Super-G

Die 20-jährige Tirolerin Lena Wechner, konnte sich unter ihren Konkurrentinnen durchsetzen und den Staatsmeistertitel  am Glungezer sichern. TULFES. Bei ausgezeichneten Bedingungen ging heute Mittwoch, der erste Bewerb der österreichischen Meisterschaften am Glungezer über die Bühne. Im Super-G-Bewerb konnte sich die Junioren-Weltmeisterin Lena Wechner den Staatsmeistertitel sichern. Mit nur 0,25 Sekunden Vorsprung, siegt die Tirolerin noch vor den beiden Vorarlbergerinnen Ariane Rädler und...

Die Skistars sind nach 65 Jahren wieder am Glungezer zu sehen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Alpine Meisterschaften
Ski-Stars duellieren sich heuer am Glungezer

Vom 24. bis 28. März führt der Skiclub Hall-Absam die österreichischen Meisterschaften im Slalom, Riesentorlauf und in der Alpinen Kombination am Glungezer durch. Nach über 65 Jahren werden wieder einmal die größten Skisportler in Tulfes zu sehen sein. TULFES. Der Hausberg der Haller, wird nach der Spezialabfahrt bei den 2. Alpinen Skiweltmeisterschaften (FIS-Meisterschaft) 1933 und den Tiroler Skimeisterschaften 1955 wieder einen nationalen Bewerb austragen. Alpine Spitzensportler werden bei...

Rasant auf perfekter Rennpiste unterwegs | Foto: SC Kelchsau
5

WPAS in der SkiWelt
Beeindruckend, trotz Beeinträchtigung

Die "World Para Alpine Skiing Races" (WPAS) in Hopfgarten mit Erfolg durchgeführt. HOPFGARTEN. Von 11. bis 14. März fanden die World Para Alpine Skiing Races (WPAS) in der SkiWelt Hopfgarten statt. Dafür öffneten die Bergbahnen Hopfgarten, trotz Einstellung des durchgehenden Skibetriebes, wieder ihre Bahnen und Pisten. Nach einem Training am Donnerstag wurde am Freitag als erstes Rennen ein Super-G im Rahmen der Gesamttiroler Meisterschaft durchgeführt. Am Samstag gab es für die körperlich und...

Romed Baumann startet erfolgreich für den DSV. | Foto: SkiDeutschland.de

Romed Baumann – Alpine Ski WM
"Deutscher" Hochfilzner glänzt mit WM-Silber

HOCHFILZEN, KIEFERSFELDEN, CORTINA. Es ist ein Ski-Märchen, das von der Alpinen Ski WM in Cortina d'Ampezzo für den in Bayern lebenden Hochfilzner und für den DSV startenden Romed Baumann geschrieben wurde. Im Super-G fuhr er nur sieben Hundertstelsekunden hinter Sieger Vincent Kriechmayr zu WM-Silber. Es ist seine dritte WM-Medaille, die erste für den deutschen Verband. Kombi-Bronze hatte Baumann für den ÖSV 2013 in Schladming gewonnen, mit dem ÖSV-Team holte er 2011 in Garmisch Silber. Der...

1. Vincent Kriechmayr, 3. Matthias Mayer. | Foto: Habison
7

Hahnenkammrennen 2021 - Super-G
Kriechmayr triumphiert im Super-G, Mayer Dritter

Versöhnlicher Abschluss für die Hahnenkammrennen 2021 mit rot-weiß-rotem Sieg. KITZBÜHEL (han). Vier Österreicher unter den Top-7. Das erinnert an glorreiche Tage im Skiweltcup. Vincent Kriechmayr sorgte mit dem Sieg im abschließenden Super-G der 81. Hahnenkammrennen auf der Piste "Streifalm" für ein sportlich versöhnliches Ende aus österreichischer Sicht. Mit 12/100 Vorsprung auf Marco Odermatt verhinderte der 29-jährige Oberösterreicher einen erneuten Schweizer Triumph. Für Kriechmayr war es...

Ungewöhnliche Menschenleere im Zielbereich der Streif. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2021
Kein Rennen am Samstag, die Stadt (fast) im Dornröschenschlaf...

KITZBÜHEL. Die äußeren Bedingungen zwangen zur Absage bzw. Verschiebung der Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag. Das Rennen ist nun für Sonntag angesetzt, der Super-G soll am Montag gefahren werden. Ein Bummel durch die Stadt, den Kurpark und zum Zielgelände zeigt ein Bild wie aus einem Märchen - die Gamsstadt im Dornröschenschlaf... Auch im Pressezentrum, ansonsten Ort der regen Beschäftigung, herrscht Ruhe. Keine Hektik, kein Lärm, kein Gedränge... Wir erleben wahrlich ein historisches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.