Hahnenkammrennen 2025
Breites Lächeln bei FIS-Schneekontrolle

- Nach den Streckenbesichtigungen: Grünes Licht für die heurigen 85. Hahnenkammrennen.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Hannes Trinkl gab grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen; Bedingungen so gut wie selten zuvor.
KITZBÜHEL. Entspannt wie selten zuvor waren FIS-Renndirektor Hannes Trinkl, K.S.C.- und OK-Chef Michael Huber und sein Team sowie Bergbahn-Vorstand Anton Bodner bei der FIS-Schneekontrolle am 10. Jänner.
„Dank und Gratulation an alle für die hervorragende Arbeit, Streif und Ganslern sind in Top-Zustand, die Schneeauflage ist super“,
gab Trinkl grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen (24. – 26. Jänner).
"Die Beschneiung klappte super, der Ganslern ist sehr breit, das ist gut für den Publikum-Skilauf und auch für das Junior Race, bei dem sogar eine eigene Linie machbar ist",
so Rennleiter Mario Mittermayer-Weinhandl.
„Durch die Kooperation mit dem K.S.C. haben wir die Schneeanlage am Hausberg (Streif & Ganslern) maßgeblich optimiert. Die aufgerüstete Anlage hat bereits top funktioniert, die Schneeauflage ist bereits perfekt“,
so BAG-Vorstand Bodner.
Auch Huber gab sich entspannt und optimistisch, da sich auch die Wetteraussichten bisher sehr positiv gestalten und der Kartenvorverkauf gut läuft.
Die Pistenchefs und der Sicherheitschef dankten dem Skiclub und Bergbahn für die verbesserte Schneeanlage und den Pistenraupenfahrern für deren perfekte Arbeit. Die Pisten seien bereits nahezu rennfertig, der technische Aufbau (Netze, Banden, Zielaufbauten) läuft plangemäß.
Europacups
Als Einstimmung auf die Rennen gibt es bereits im Vorfeld drei Herren-Europacuprennen am Resterkogel (Super-G 13. 1., Trainingstage, 2 Abfahrten 16. + 17. 1., Start jew. 11 Uhr). Mit dabei sind auch Hannes Endstrasser und Nicolas Hofer vom K.S.C.
Anfang März gastieren dann die Europacup-Damen auf der Streif. Erstmals seit 64 Jahren kommen damit die Damen auf die Streif. Die EC-Rennen werden maßgeblich vom K.S.C. und der Bergbahn AG unterstützt. Der Damen-Europacup soll künftig zur fixen Einrichtung am Resterkogel werden.
Einige Facts: Grundbeschneiung 90 cm – 1 m, 2 km B-Zäune, 2 km A-Zäune (Sicherheit), rd. 100 Leute bei Pistenaufbau, rd. 100 weitere „rundherum“, bis zu 40 im K.S.C.-Büro, 220 Sitzplätze im Pressezentrum, in Rennwoche 350 Leute im Kernteam, direkt und indirekt 1.500 Leute im Einsatz, 15 von 22 FIS-Vorständen angemeldet, 120 Anfragen für Akkreditierungen der Skiindustrie (trotz Ski-WM); Super-G-Start und -Strecke wie bei den früheren Rennen gleichbleibend, Online-Ticketverkauf läuft (Preise moderat angehoben).
Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.
Hier findest du alle Informationen und Beiträge zum diesjährigen Hahnenkammrennen in Kitzbühel von 20. bis 26. Jänner 2025. Zum Themen-Channel.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.