Super G

Beiträge zum Thema Super G

Die Speedrennen können am Wochenende in Szene gehen – ohne Zuschauer. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Die Kitzbüheler Speed-Rennen können stattfinden!

KITZBÜHEL. „Die Hahnenkamm-Rennen (2 Abfahrten, 1 Super-G, Fr/Sa/So, Anm. d. Red.) werden wie geplant stattfinden. Wegen der festgestellten 17 Virus-Mutationen bei den angeblichen Skilehrern aus England, die uns erschüttert haben, sind wir den sehr vorsichten Weg der Sicherheit gegangen und haben die geplanten zwei Slaloms abgesagt. Es sind alle Vorsichtsmaßnahmen unternommen worden, weil die Gesundheit und Sicherheit im Vordergrund stehen. Es wurden auch Bevölkerungstests im Bezirk Kitzbühel...

Rennleiter Hugo Bertsch, FIS Race Direktor Jean Phillipe Vulliet, Rennleiter Meinhard Tatschl und Streckenchef Simon Hafele (v.l.). | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
4

Ski-Weltcup
Positive Schneekontrolle für die Arlberg Kandahar Rennen 2021

ST. ANTON. Nach der Schneekontrolle am Sonntag, den 27. Dezember 2020 durch FIS Renndirektor Jean Phillipe Vulliet wurden die Speed-Rennen der Damen in St. Anton am Arlberg offiziell bestätigt. Mehr als 100 freiwillige Helfer FIS Racedirektor Jean Phillipe Vulliet attestierte den Verantwortlichen rund um die Rennleiter Hugo Bertsch und Meinhard Tatschl sowie Streckenchef Simon Hafele eine perfekte Vorbereitungsarbeit. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der Aufbauarbeiten in den Bereichen...

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
12

Arlberg Kandahar Rennen
Skiweltcup in St. Anton am Arlberg ohne Zuschauer

ST. ANTON (otko). Die Vorbereitungen für den Audi FIS Ski World Cup der Damen am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg laufen auf Hochtouren. Die Rennen finden aufgrund der Pandemie ohne Zuschauer statt. Weltcuprennen am 9. und 10. Jänner 2021 Der Audi FIS Ski World Cup der Damen gastiert am 9. und 10. Jänner 2021 in St. Anton am Arlberg. Die Vorbereitungen für die Arlberg Kandahar Rennen laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz wurde am 9. Dezember Einblick in die...

Egon Neuner (r.) wurde mit seinen Medaillen zu Hause Willkommen geheißen | Foto: Foto: Neuner
4

World Transplant Winter Games
Gold für Egon Neuner

JENBACH/KANADA. Bei den World Transplant Winter Games (WTWG) zeigten zwei österreichische Teilnehmer Großartiges. Vom 23. bis 28. Februar 2020 fanden in Banff, Canada die World Transplant Winter Games statt. Bei diesem Sportevent messen sich Athletinnen und Athleten mit Transplantationshintergrund der ganzen Welt (diesmal 20 Nationen) in unterschiedlichen Wintersportdisziplinen. Zwei Österreicher dabeiÖsterreich, unterstützt durch den Verein ATSF (Austrian Transplant Sports Federation) war mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Meisterschaften in Hopfgarten-Kelchsau. | Foto: Gemeinde

Ski Alpin - Parasport
Gesamttiroler Meisterschaft Ski Alpin 2020 Parasport

KELCHSAU. Die Gesamttiroler Meisterschaft Ski Alpin 2020 Parasport mit Austriacup-Wertung geht von 12. bis 15. März in der Kelchsau in Szene: Donnerstag, 12. 3., 8 – 12 Uhr Super-G-Training Freitag, 13. 3., 10 Uhr Start Super-G Samstag, 14. 3., 9.45 Uhr Start SL 1. DG, Start 2. DG im Anschluss Sonntag, 15. 3., 9.45 Uhr Start RSL 1. DG, Start 2. DG im Anschluss

Yannick Mangweth (SK Nauders) holte bei der Tiroler Meisterschaft den 5. Platz. | Foto: Tom Walder
13

TSV Bezirk Landeck
Skinachwuchs holte bei Tiroler Meisterschaften beachtliche Platzierungen

BEZIRK LANDECK. Die Skitalente aus dem Bezirk Landeck waren im Super-G bei der Tiroler Meisterschaft und im Landescup am Glungezer erfolgreich. TSV-Kaderläufer erfolgreich Im Super-G kämpften am vergangenen Wochenende Tirols Skitalente um Siege und Punkte bei den Tiroler Meisterschaften und im Landescup am Glungezer bei Innsbruck. Die WSV Wattens war Ausrichter dieser Titelkämpfe. Für die Kaderläufer des TSV-Bezirks Landeck gab es dabei in den Klassen U14 und U16 beachtliche Platzierungen....

Bezirkskoordinator Geri Zangerl zeigt sich über die Erfolge erfreut. | Foto: TSV/Toni Zangerl

TSV Bezirk Landeck
Ski-Talente glänzten beim Super-G Bezirksvergleich in Axams

BEZIRK LANDECK, AXAMS. Beim Bezirksvergleich holten die TSV-Talente drei Klassensiege und sieben Stockerlplätze. Erfreuliche Bilanz Mit dem überregionalen Bezirksvergleich Landeck, Imst, Reutte und Innsbruck, der in der Axamer Lizum vom SC Mutters mit einem Super-G ausgetragen wurde, gab es für Landecks Kaderläufer einen echten Prüfstein und eine Standortbestimmung. Für die von Bezirkstrainer Peter Rudigier betreute Abordnung des TSV Bezirks Landeck gab es dabei eine erfreuliche Bilanz mit drei...

Der PillerseeTaler Niklas Köck ist im Europacup weiter erfolgreich unterwegs, | Foto: privat

Ski Alpin – Niklas Köck
Niklas Köck zeigt im Europacup weiter auf

PillerseeTaler feierte ersten Abfahrtssieg im Europacup; Weltcup-Abfahrt winkt. ST. JAKOB (niko). Von den Europacup-Abfahrten in Orcières (FRA) nahm der PillerseeTaler Niklas Köck seinen ersten Europacupsieg in dieser Disziplin und einen 3. Platz mit. Mit seinen beiden Spitzen-Plätzen sammelte Köck wertvolle Punkte für die Europacup-Gesamtwertung. Hier führte er knapp vor Halbzeit der Saison mit 99 Zählern vor dem Technik-Spezialisten Atle Lie McGrath (NOR). Auch in den Wertungen im Super-G und...

Matthias „Mothl“ Mayer (+0,16) musste sich als 2. nur  Kjetil Jansrud geschlagen geben und übernahm die Führung in der Super-G-Weltcupwertung. | Foto: Habison
21

Hahnenkammrennen 2020
Norweger Jansrud als Spaßbremse

Kärntner Matthias Mayer Zweiter im Kitzbühel Super-G. KITZBÜHEL (han). Nur 16/100 trennten Matthias Mayer von der Wiederholung seines Super-G Sieges von 2017 auf der Streif. Der Olympiasieger 2018 musste sich nur dem Norweger Kjetil Jansrud geschlagen geben und belegte zeitgleich mit dessen Landsmann Aleksander Aamodt Kilde Platz 2. Für Jansrud war nach seines Abfahrtstriumph 2015 der zweite Kitzbühel-Sieg und der insgesamt 23. Weltcuperfolg. Zugleich auch ein Akt der Versöhnung mit der Streif,...

Niklas Köck feierte in Zinal den zweiten Europacup-Sieg seiner Karriere. | Foto: FB/privat

Ski Alpin – PillerseeTaler
Echter Fingerzeig von Niklas Köck

ST. JAKOB (niko). Sieg beim Super G in Zinal und ein zweiter Platz sowie eine Bestzeit im Kombi Super G von Santa Caterina (ITA) – der St. Jakober Skirennläufer Niklas Köck bewies zuletzt, dass es für ihn nur ein Ziel gibt, nämlich zurück auf die große Weltcup-Bühne. Mit einem echten Fingerzeig startete der PillerseeTaler in die Europacupsaison. Der 27-Jährige sicherte sich im schweizerischen Zinal den ersten Europacupsieg im Super G nach zwei Jahren und somit den ersten Sieg seit seiner...

Luis Dilitz (SK Nauders) kürte sich am 24. März zum Tiroler Meister im Super G.  | Foto: Gerald Zangerl
7

Fünf Podestplätze beim Landescup
Luis Dilitz ist Tiroler Meister

BEZIRK LANDECK. 16 Kaderläufer des TSV Bezirk Landeck bestritten am 23. und 24. März im Osttirol einen Slalom-Landescup sowie die Tiroler Meisterschaft im Super G. Fünf Podestplätze schafften die alpinen Nachwuchsläufer des Bezirks – das Highlight war der Sieg von Luis Dilitz bei der Tiroler Meisterschaft im Super G. Erfolgreicher Landescup in Sillian im Osttirol Sehr zufrieden zeigte sich Bezirkskoordinator Gerald Zangerl mit dem Abschneiden der Bezirksathleten bei den Bewerben in Sillian....

Niklas Köck (li.) freute sich über den Vizestaatsmeister-Titel im Super G. | Foto: privat

PillerseeTaler
Silber und Gold für Köck-Geschwister

Niklas Köck holte bei Österr. Meisterschaften im Super G Silber; Hannah Köck war im Teambewerb erfolgreich. ST. JAKOB (niko). Das PillerseeTaler Geschwisterpaar Niklas und Hannah Köck setzte bei den Staatsmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm mit zwei Medaillen einen starken Schlusspunkt unter die abgelaufene Wettkampfsaison. Niklas musste sich im Super G in einem Hundertstelkrimi nur Christoph Krenn geschlagen geben und kürte sich mit 0,06 Sekunden Rückstand zum Vizestaatsmeister. „Zum...

Diese vier Burschen vom Bezirk Landeck nahmen an den österreichischen alpinen Schülermeisterschaften teil: Adrian Klotz, Rafael Zangerl, Lukas Schranz und Luis Dilitz (v.l.).  | Foto: Manuela Klotz
3

Österreichischen Schülermeisterschaften
Neun Top-Ten-Platzierungen für Landecker Kaderläufer

BEZIRK LANDECK. Mit Rafael Zangerl, Luis Dilitz, Lukas Schranz und Adrian Klotz haben vier Athleten des Bezirks – genau genommen der Obergrichter Skiclubs Pfunds und Nauders – an den österreichischen alpinen Schülermeisterschaften in Mariazell teilgenommen. Dabei konnten sie trotz schwieriger Verhältnisse mehrere Top-Ten-Ergebnisse einfahren. Top-Ten-Ergebnisse Die österreichischen alpinen Schülermeisterschaften fanden vom 7. bis 10. März auf der Mariazeller Bürgeralpe statt – mit dabei vier...

Beim Raiffeisen-Landescupbewerb in Mutters siegte Luis Dilitz (SK Nauders).  | Foto: Gerald Zangerl
7

Tiroler Meisterschaften in Alpbach
Sieg und Stockerplätze für Landecker Bezirkskaderläufer

BEZIRK LANDECK. Das erste Märzwochenende war ein sportlich gesehen höchst intensives für die Bezirkskaderläufer: Am 1. März wurde ein Raiffeisen Landescup-Parallelslalom in Mutters ausgetragen, am 2. und 3. März fanden die Tiroler Meisterschaften in Alpbach statt. Luis Dilitz siegte in Mutters, beim Slalom am Samstag gelangen Rafael Zangerl, Lukas Schranz und Nina Ess zum wiederholten Male in dieser Saison hervorragende Ergebnisse. Auch am Sonntag gelang Rafael Zangerl ein Podestplatz....

Zwei Sieger aus dem Bezirk Landeck an einem Tag – Luis Dilitz und Rafael Zangerl beim Landescup am Glungezer. 
 | Foto: Karoline Slamanig-Oeg
1 12

Doppelter Triumph
Dilitz und Zangerl siegten beim Landescup

BEZIRK LANDECK. Der Erfolgsrun des TSV Bezirk Landeck geht weiter: Auch bei den Landescup-Bewerben am 16. und 17. Februar am Glungezer holten sich zwei Kaderläufer aus dem Bezirk Landeck einen Sieg, Rafael Zangerl vom Skiclub Pfunds sogar den Tagessieg. An beiden Tagen wurden jeweils zwei Super G's ausgetragen – am Samstag für die U16, am Sonntag für die U14. Auch wurden am Glungezer die Siegerehrungen der letzten beiden Landescup-Bewerbe abgehalten. Zwei Siege beim Raiffeisen Landescup am...

Die Tagessieger des 4-Bezirke Super G: Sarah Prantl (SC Sölden) und Lukas Schranz (SK Nauders).  | Foto: Karoline Slamanig-Oeg
10

TSV Bezirk Landeck
Vier Siege beim 4-Bezirke Super G

BEZIRK/SÖLDEN. Der TSV Bezirk Landeck konnte sich bei den beiden Super G's in Sölden, dem 4-Bezirke-Super G Schüler und Jugend und einem Raiffeisen Bezirksschüler- und Jugendcup Super G, behaupten. Der Tagessieger kommt mit Lukas Schranz vom Bezirk Landeck – zusätzlich siegten drei SCA-Läufer: Paulina Lapper, Nina Ess und Daniel Siess bei diesem Bezirksvergleichsrennen. Beim zusätzlichen Super G-Bewerb gingen Nina Ess (SCA) und Lukas Schranz (SK Nauders) als Bezirksmeister hervor. Super G: 100...

Domink Paris streifte beim Hahnenkammrennen insgesamt 87.875 Euro ein. Im Bild: Paris beim Training. | Foto: Günther Niedrist

Hahnenkammrennen
Preisgelder: Viel "Pulver" im Schnee

KITZBÜHEL (jos). Bei jedem alpinen Weltcuprennen gibt es eine FIS-Vorgabe, wie viel Preisgeld an die Läufer ausbezahlt wird. Dieser Betrag wird beim alljährlichen in Kitzbühel bei weitem überschritten. Beim Hahnenkammrennen wurden 550.000 Euro ausbezahlt, beim Europacup 18.000 Euro. Je 74.000 € erhielten die Sieger von Slalom und Abfahrt. Der Triumphator des Super-G streifte 55.500 € ein. Preisgeld gibt es bis Platz 30 (je 1.000 € Abfahrt/Slalom, 750 € Super-G). Wurde früher den Gewinnern ein...

Sepp Ferstl – mit der Nummer 1 zur Nummer 1 am Podest. | Foto: K.S.C./J. Klecha
38

Hahnenkammrennen 2019
Wie der Vater so der Sohn...

40 Jahre nach dem Abfahrtssieg seines Vaters triumphierte Sepp Ferstl jun. im Hahnenkamm-Super-G. KITZBÜHEL (niko). Mit dem auf Sonntag verlegten Super-G ging das letzte Rennen der 79. Hahnenkammrennen über die Bühne. Pünktlich zum Rennbeginn strahlte die Sonne vom Himmel. Den Sieg holte sich, nachdem sein Vater Sepp Ferstl Senior genau vor 40 Jahren die Abfahrt auf der Streif gewonnen hat, Josef Ferstl junior. In 1:13:07 Minuten  sicherte er sich mit einem Vorsprung von acht Hundertstel vor...

Die für das Wochenende geplanten alpinen Speed-Bewerbe in St. Anton am Arlberg müssen wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt werden. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Keine Skirennen am Wochenende
Ski-Weltcup der Damen in St. Anton abgesagt

Der Skiweltcup der Damen in St. Anton am Arlberg wurden am Mittwoch abgesagt. Absage aus Sicherheitsgründen ST. ANTON. Die für das Wochenende geplanten alpinen Speed-Bewerbe in St. Anton am Arlberg müssen wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt werden. Extreme Neuschneemengen machen eine Durchführung der für Samstag und Sonntag geplanten Weltcuprennen (Abfahrt/ Super-G) im WM-Ort von 2001 schlichtweg unmöglich. Unermüdlicher Einsatz Die frühe Absage in enger...

ÖBB-Personenverkehr Vorständin Michaela Huber und Generalsekretär der Arlberg Kandahar Rennen, Peter Mall. | Foto: © ÖBB/Gasser-Mair
3

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel auf den Arlberg

Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 12. und 13. Jännner in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. Arlberg-Kandahar-Rennen ST. ANTON. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg sind der Inbegriff des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs stehen für viel Erfahrung und...

Generalsekretär Peter Mall, Pistenchef Simon Hafele, FIS Kontrolleur Isidor Grüner, ÖSV-Damentrainer Meinhard Tatschl und Rennleiter Hugo Bertsch (v.l.). | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
4

Schneekontrolle erfolgreich
Grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen

In weniger als zwei Wochen steht St. Anton am Arlberg wieder im Fokus des alpinen Ski Weltcups, denn am 12. und 13. Jänner 2019 misst sich die internationale Ski-Elite der Damen in den beiden schnellsten Disziplinen, der Abfahrt und dem Super-G. Die Vorbereitungen des Organisationsteams laufen auf Hochtouren und so konnte am 30. Dezember die Schneekontrolle der FIS auf der Karl-Schranz-Rennstrecke erfolgreich absolviert werden. Schneekontrolle der FIS erfolgreich absolviert ST. ANTON. Ein Team...

Niklas Köck lag auf Top-Ten-Kurs. | Foto: privat

PillerseeTaler
Niklas Köck auf Top-6-Kurs im Zielhang gestoppt

PILLERSEETAL/BEAVER CREEK. Auch wenn das Weltcupwochenende für die PillerseeTaler Alpinen in Beaver Creek (USA) ohne Topplatzierung verlief, sorgte Niklas Köck mit seinem Weltcup-Comeback nach schwerer Knieverletzung auf der legendären „Birds of Prey“ für Aufsehen: Auf Top-Sechs-Kurs stoppte den 26-Jährigen im Super-G nur ein Innenskifehler im Zielhang. Romed Baumann landete in der Abfahrt mit 1,31 Sekunden Rückstand auf Platz 35. Auch Manuel Feller konnte in Colorado die Kohlen nicht aus dem...

Niklas Köck im Schnee. | Foto: privat
2

Niklas Köck
"Ich habe ein gutes Gefühl!"

Im vergangenen Winter holte ÖSV-Athlet Niklas Köck aus St. Jakob sein erstes Top-11-Weltcupergebnis. Dann beendete eine Knieverletzung vorzeitig die Saison. Wie es dem 26-jährigen PillerseeTaler nun geht, erzählt er im Gespräch. Niklas, wie geht es dir zehn Monate nach deiner Knie-Operation? „Sehr gut würde ich sagen. Die Reha und das Training mit Gernot Schweizer im Sommer in Aigen/Salzburg war super. Acht Monate stand eigentlich nur Konditions-Vorbereitung auf dem Trainingsplan, bis ich Mitte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.