Europacup

Beiträge zum Thema Europacup

Carina Dengscherz 6. in EC-Super-G

KIRCHBERG. Carina Dengscherz landete beim letzten Europacup-Super-G der Saison in Sarntal am 6. Platz (/+1,16 sek.). Der Sieg ging an ihre Kollegin Nina Ortlieb. Neun ÖSV-Läuferinen kamen in die Top-20.

Im Europacuprennen von Kranjska Gora holte der Volderer Versehrtensportler Simon Wallner den dritten Platz für Österreich.
4

Erfolgreiche Saison

Nach dem zweiten Platz beim IPCAS-Rennen von Roll Rinn fuhr Simon Wallner aus Volders auch beim Europacup in Kranjska Gora aufs Stockerl. Nach seinen Erfolgen in den Paradedisziplinen Slalom und Riesentorlauf zu Jahresbeginn feierte Versehrtensportler Simon Wallner kürzlich im kärntnerischen Innerkrems seine Weltcuppremiere in einer Speeddisziplin. Hier war er sowohl im Super-G als auch in der Superkombination im Einsatz und sammelte erstmals ein wenig Speedluft: „Nach einem guten Jahresstart...

Dajana Dengscherz in Chatel am 12. Platz

CHATEL/KIRCHBERG. Dajana Dengscherz (K.S.C., Kirchberg) fuhr bei einem Europacup-Super-G in Chatel (FRA) auf den 12. Platz. Die ÖSV-Damen holten gleich sieben Top-12-Platzierungen (Sieg für Nadine Fest).

Niklas Köck Achter in EC-Abfahrt

ST. JAKOB/MERIBEL. Bei der Europacup-Abfahrt im französischen Meribel konnte sich Niklas Köck (St. Jakob) mit einem 8. Platz gut in Szene setzen. Der Sieg ging an seinen ÖSV-Kollegen Johannes Kröll.

Dajana Dengscherz 5. und 6. in EC-Abfahrt

DAVOS/KIRCHBERG. Zwei Europacup-Abfahrten der Damen gingen in Davos (SUI) in Szene. Dabei konnte sich auch Dajana Dengscherz (Kirchberg, K.S.C.) gut in Szene Setzen. IN der ersten Abfahrt belegte sie Rang sechs, tags darauf verbesserte sich sie auf den 5. Rang (+0,75).

Vorzeitiges Saisonsende: Lisa Magdalena Agerer startet für den italienischen Skiverband. | Foto: agerer.at
4

Frühzeitiges Saisonaus für Lisa Magdalena Agerer

Agerer hat sich vergangene Woche bei einem folgenschweren Sturz in einem FIS-Abfahrtsrennen in Santa Caterina (ITA) einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen und fällt für die noch ausstehende Skisaison aus. Die Rennläuferin, welche von Nauders unterstützt wird und für den italienischen Skiverband (FISI) fährt, hat sich drei Jahre hindurch über Europacup und FIS-Rennen in den Weltcup zurückgekämpft. NAUDERS. Lisa Magdalena Agerer war bis 2014 in vier Disziplinen im Weltcup zu sehen. Das...

Schweizer gewinnt EC-Premiere auf Streif

Mit Gilles Roulin gewinnt ein bislang eher unbeschriebenes Blatt die erste Europacup-Abfahrt im Rahmen der 77. Hahnenkamm-Woche auf der Streif. KITZBÜHEL (niko/k.s.c.). Der 22-jährige Schweizer Gilles Roulin setzt mit Startnummer 22 die Bestzeit auf dem im Vergleich zum Weltcup verkürzten Kurs (Start: Mausefalle / Ziel: Brückenschuss/Oberhausberg) in den Schnee, an der sich alle anderen Starter die Zähne ausbeißen. Bislang landete Roulin erst ein einziges Mal auf dem Podest eines EC-Rennens....

Rennwoche in Kitzbühel wurde offiziell eröffnet

Opening im Legendenpark; Auslosung der EC-Startnummern KITZBÜHEL. “Ich erkläre hiermit die Hahnenkamm-Rennwoche als eröffnet.” Mit diesen Worten gab K.S.C.-Präsident und OK-Vorsitzender Michael Huber am Sonntagabend im Legendenpark den Startschuss für die HK-Rennwoche. Nach einem offiziellen Empfang der Europacup-Teams folgte der Einmarsch der Nationen. Anschließend wurden die Startnummern für die EC-Abfahrt ausgelost. Vollauf zufrieden mit seiner Startnummer war Christoph Krenn (Ö). “Mit...

EC-Abfahrt, Juniors, EC-Riesenslalom

KITZBÜHEL/KIRCHBERG. Am 16. Jänner feiert die Europacup-Abfahrt auf der verkürzten Streif Premiere. Künftig werden sich in Kitzbühel im Rahmen des Hahnenkammrennens im Zwei-Jahres-Rhythmus das EC-Rennen und das Juniors Race abwechseln. Ebenso werden die Europacupläufer künftig in Kirchberg einen EC-Riesentorlauf austragen (zweijährlich alternierend zur EC-Abfahrt in Kitzbühel). Das berichtet HK-Rennleiter Axel Naglich, der selbst elf Mal als Vorläufer am Streif-Start stand. Mit der EC-Abfahrt...

Niklas Köck feierte in Wengen dritten Europacup-Podestplatz

WENGEN/ST. JAKOB (niko). Zwei EC-Super-G standen für den PillerseeTaler Niklas Köck am Programm. Das junge Ski-Ass aus St. Jakob konnte dabei sein bisher bestes Ergebnis, einen 2. Platz in Soldeu (AND) aus dem Jahr 2014, einstellen, und kämpfte sich im ersten Super-G von Wengen aufs Podest. In Super-G Nummer zwei holte Köck mit einem soliden Lauf und Rang 6 ein weiteres Top-Ergebnis. „In Wengen fahren zu dürfen ist jedes Mal wieder ein Highlight. Mit einem 2. und einem 6. Platz im Gepäck die...

Erstmals Europacup-Abfahrt auf der Streif

17 Nationen haben für die Premiere genannt; Naglich: "Herantasten an die Streif". KITZBÜHEL (niko). Mit dem Europacup wartet zum 77. Hahnenkamm-Rennen eine neue Herausforderung auf das Organisationskomitee und für die Nachwuchssportler ist es eine gute Gelegenheit, Speed-Erfahrungen zu sammeln. Zum 50. Jubiläum des Skiweltcups konzentriert sich das OK-Hahnenkammrennen neben dem Weltcuprennen auch auf die Förderung der jungen Athleten. Eine echte Premiere für den Kitzbüheler Ski Club als...

Dajana Dengscherz feiert Premierensieg im Europacup

KITZBÜHEL/KIRCHBERG. Ihren ersten Sieg im Europacup durfte Dajana Dengscherz in Kvitfjell (NOR) feiern. Den Super-G entschied die erst 20-jährige Kirchbgergerin (K.S.C.) für sich. Bislang war Dengscherz schon drei Mal am EC-Podest gestanden. Kvitfjell scheint ihr zu liegen, da sie dort drei ihrer insgesamt vier Stockerlplätze feiern konnte. „Dajana war im Training schon sehr stark und ist beherzt gefahren. Sie lag zwischendurch fast 0,5 Sekunden vorne, konnte schlussendlich mit 0,11 Sekunden...

2

Cross Week Pitztal
Ski Cross Europacup und Österreichische Meisterschaften

Vier Skiläufer auf einem Kurs mit Wellen, Sprüngen und Steilkurven – damit ist für Action Spannung gesorgt. Vorher geht es aber in die Qualifikation, in der jeder Läufer gegen die Uhr den Parcours bewältigen muss. MANDARFEN. Am vergangenen Wochenende startete nun die WM Saison 2016/17. Zum bereits dritten Mal war dabei der Pitztaler Gletscher Austragungsort. Die schnellsten 32 aus der Qualifikation dürfen in den Finalläufen an den Start. Aus den vier Gestarteten pro sogenannten Heat, schaffen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vize-Bgm. Andreas Schipflinger, Obfrau Sportausschuss Claudia Hagsteiner, Dajana Dengscherz, Bgm. Helmut Berger, GV Christian Simair. | Foto: privat
1

Gemeinde Kirchberg unterstützt Nachwuchssportlerin

Dajana Dengscherz auf Punktejagd im Europa- und Weltcup KIRCHBERG (niko). Dajana Dengscherz, Kirchbergs Nachwuchshoffnung im alpinen Bereich, freut sich über die Unterstützung durch ihre Heimatgemeinde, die als ihr Kopfsponsor auftreten wird. Nach fünf Weltcupeinsätzen in der Saison 2015/16 (erster Weltcuppunkt im Super-G in Zauchensee) freut sich Dajana bereits auf den heurigen Winter. „Ich werde auch heuer wieder hart kämpfen, um weitere Weltcup-Einsätze zu bekommen. Hauptziel 2017 ist aber...

Interessante Wettkämpfe warten am 26. und 27. November am Kaunertaler Gletscher. | Foto: Deutscher Snowboardverband
3

Slope Style Europacup im Snowpark Kaunertal

17 Nationen am Start in die WM-Saison KAUNERTAL. In der Saison 2016/17 wartet wieder eine Weltmeisterschaft auf die Snowboard-Athleten. Im März geht es in der Sierra Nevada um die begehrten Titel. Schon jetzt zu Beginn hat aber bereits der Kampf um FIS-Punkte begonnen, die im Laufe des Winters ausschlaggebend sein können für die Teilnahme an diesen Titelkämpfen im Süden Spaniens. Am kommenden Wochenende kommt es dabei zu einem ersten Kräftemessen im Slope Style. Für diesen Europacup Wettbewerb...

Hannah Köck ist fit für die Saison

ST. JAKOB (navi). Hinter dem PillerseeTaler Ski-Nachwuchstalent Hannah Köck (22) liegt ein Sommer intensivster Saisonvorbereitung mit viel Konditionsarbeit und Schneeeinheiten, u. a. am Söldener Gletscher. „Ich bin zu 100% fit. Der Sommer war eine lehrreiche Zeit, in der ich mich sportlich und persönlich weiterentwickelt habe“, so Köck. Harte Arbeit soll Früchte tragen Zuletzt konnte die St. Jakoberin mit ihrem Team "fast daheim" am Pass Thurn trainieren. Anfang Dezember startet mit dem...

Der Obmann des Raika Tri Telfs Dr. Larcher Peter hält Pia ganz fest die Daumen damit für ihren Saisonabschluß ein tolles Ergebnis herausschaut!
Es geht über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen/ 20 km Radfahren und 5 km Laufen). | Foto: Lar/tri Press
2

Pia Totschnig vom Raika Tri Telfs startet in Zagreb mit der Nummer 1

REGION. Wenn am kommenden Sonntag, 18.9.2016, der nächste Junioren-Triathlon Europacup in Zagreb über die Strecke geht, werden drei Tiroler NachwuchsathletenInnen am Start stehen. Bei den Burschen Tjebbe Kaindl vom Wave Tri Wörgl (daneben noch der Vorarlberger Leon Pauger) und bei den Mädchen u.a. Pia Totschnig (Raika Tri Telfs) und Magdalena Früh (1. Raika TTCI) Die eigentliche Sensation ist wohl die erst 16-jährige Pia Totschnig - die erstmals in ihrer noch jungen internationalen Karriere mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Europacup ist kein Anhängsel"

Adaptierungen beim Programm der Hahnenkammrennen 2017 KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet wird es bei den Hahnenkammrennen 2017 keine Kombination und damit auch keinen Nachtslalom geben. "Ansonsten gibt es kleinere Adaptierungen; die Startzeiten für Abfahrt und Super-G werden leicht vorverlegt, um den Athleten beste Sichtbedingungen zu bieten. Laut FIS-Vorgaben wird sich die Startreihenfolge bei den Speed-Disziplinen ändern; die besten Zehn (lt. Rangliste) können sich ihren Startplatz zwischen 1...

Pia Totschnig stürmt zum ersten Jugend-Europacupsieg

TELFS. Der ÖTRV war mit 2 Mädchen und 4 Burschen zum Junioren Europacup nach Tulcea/Rumänien aufgebrochen. Pia Totschnig konnte nach toller Schwimmleistung über 750 m in einer Dreiergruppe die 20 km Radfahren absolvieren, wobei die drei jungen Athleten hier bereits einen Vorsprung von 1 Minute herausfahren konnten. Auf der abschließenden 5 km Runde ließ Pia ihre Konkurrentinnen stehen und feierte so mit knapp 30 sek. Vorsprung ihren ersten Europacup-Sieg! Ihr Trainer, Peter Kriegelsteiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 8

Ein Wochenende für die FD und Korsare

ACHENSEE eh. Am verlängerten Wochenende, vom 13. bis zum 15. August, trug der Segelclub TWV Achensee, den Europacup der Flying Dutchman (FD) Bootsklasse aus. Zeitgleich fand die „Hugo Tschada“Gedächtnisregatta der Korsare statt. Die Korsara haben auf dem Achensee eine lange Tradition. In den jungen Jahren des SCTWV`s segelten beinahe nur Korsare auf dem größten See Tirols. Hugo Tschada war damals einer der besten Korsar Segler unter ihnen. Sein Sohn stiftete nach dem Tod seines Vaters, den...

Matthias Erber belegte den dritten Platz in der Europacup Gesamtwertung. | Foto: privat
1

Bronze für Matthias Erber in der Europacup Gesamtwertung

BEZIRK. Im Zuge des Ötztaler Kletterfestivals boulderten vergangenes Wochenende Athleten aus 26 Nationen um den heißbegehrten Europameistertitel. Aus einem stark besetzten Starterfeld aus 50 Kletterern in der Juniorenklasse konnte Erber wieder herausstechen. Haarscharf schrammte er an einem Finaleinzug vorbei, konnte sich jedoch den hervorragenden 8 Platz sichern. In der Europacup Gesamtwertung teilte er sich mit zwei weiteren Österreichern das Podest und belegte hier den dritten Platz mit nur...

1 2

Matthias Erber auf Erfolskurs

Beim Europacup (Bouldern) in Warschau, konnte sich Matthias Erber gegenüber der Internationalen Jugendelite wieder durchsetzen. Als zweiter in der Qualifikation zog er ins Finale ein und konnte auch die Finalrunde mit dem hervorragenden zweiten Platz beenden. Für Matthias heißt es weiter Vollgas geben, er bereitet sich nun intensiv auf die Jugendeuropameisterschaften in Längenfeld vor, zuvor startet er aber noch beim letzten Europacup in L´argentiere (Frankreich).

Kirchberg war Schauplatz für FIS/UNI-Europacuprennen

KIRCHBERG. Der Skiklub Kirchberg wurde mit der Austragung des alpinen Europacups FIS/UNI beauftragt. Bei den Rennen waren Studenten und Nichtstudenten startberechtigt (17 – 26 Jahre). Beim Riesenslalom waren 21 Damen und 91 Herren, beim Slalom 19 Damen und 81 Herren am Start. Platzierungen der ÖsterreicherInnen – Riesentorflauf: 1. Christina Ager, 2. Kathrin Auer; 2. Paul Zimmermann, Martin Pitterle; Slalom: 4. Theresa Offenhauser, Magdalena Schwaiger; 1. Raphael Haaser, 2. Tobias Erler.

Niklas Köck holte zwei Podestplätze bei FIS-Rennen

ST. JAKOB. Nachwuchs-Talent Niklas Köck freut sich über weitere Stockerlplätze bei FIS-Rennen in dieser Saison. Nach dem 3. Platz im Dezember beim Riesentorlauf in Schladming holt der St. Jakober in Saalbach-Hinterglemm in den Super-Gs Rang eins und zwei. „Das war echt gut,“ so der 24-Jährige nach den Rennen. Ab Mittwoch trainiert Köck in Saalbach, um sich auf das Europacup-Finale am Zwölferkogel in Hinterglemm vorzubereiten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.