Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Freude und Begeisterung an der Buchensteinwand. | Foto: IDUS
4

IDUS-Winterspiele 2025
Ein sportliches Fest der Inklusion

Am 8. März konnten die IDUS-Winterspiele bei traumhaftem Wetter endlich wieder bei der Bergbahn Pillersee stattfinden. ST. ULRICH. Der Langlauf fiel zwar den hohen Temperaturen zum Opfer, perfekte Bedingungen gab's hingegen beim Eisstockschießen und Skifahren. Den Sieg bei den Ski-Assen holte Alexander Jesacher. Bei den Stockschützen war Eveline Hammerle die Einzige, die dreimal den "Zehner" traf. Alle Teilnehmer genossen die frische Bergluft und die einzigartige Atmosphäre bei den inklusiven...

Vizeweltmeisterin Selina Steber mit Thomas Morgenstern. | Foto: SCB

Stocksport
Selina Steber – Vizeweltmeisterin mit Österreich

Selina Steber vom SC Breitenwang sicherte sich bei der Weltmeisterschaft im Mannschaftsspiel der Damen in Kapfenberg die Silbermedaille und ist somit Vizeweltmeisterin. BREITENWANG/KAPFENBERG. In einem wahren Qualifikationsmarathon vom November 2024 bis Februar 2025 mit zehn Lehrgängen und über 10.000 Kilometern Fahrtstecke qualifizierte sich Selina für die Weltmeisterschaften in Kapfenberg. Mit dem Damenteam Österreich brachte sie bereits in der Vorrunde eine Super-Leistung. Von Anfang an...

Vl. Rang 2: EC Brixen, Sieger: EC Oberndorf, Rang 3: EV St. Ulrich | Foto: Lea Kogler, Brigitte Müller
36

Saisonabschluss vollzogen
Herren-Pokaleisschießen 2025 in Erpfendorf

Traditionsgemäß ist der Vorjahressieger der Ausrichter dieses Pokaleisschießens zum Saisonabschluss Tradition, Bezirk Kitzbühel, Gasteig, Eishalle Erpfendorf  Der ESV Gasteig war als Siegerteam des Vorjahres heuer mit der Durchführung dieses Wettbewerbes betraut. Da das Eis auf der Gasteiger Heimbahn den warmen Temperaturen zum Opfer fiel, wurde der Wettbewerb nach Erpfendorf verlegt. Die Damen des ESV Gasteig sorgten für eine perfekte Rundum-Betreuung der 40 Teilnehmer und der ehemalige ESV...

Actionreiches Eishockey: die Schüler:innen begeistern sich für Reutte on Ice.
7

Schnee, Eis & Abenteuer
Wintersporttage der HLW, HAK und HTL waren ein voller Erfolg

Strahlender Sonnenschein, perfekte Bedingungen, neue Erkenntnisse und jede Menge Spaß – Die Wintersporttage der HLW, HAK und HTL Reutte waren ein voller Erfolg! Von Eislaufen über Eisstockschießen bis hin zu einem Lawinenkurs war für die Jahrgänge ein abwechslungsreiches Programm geboten. REUTTE. Die 1. Klassen verbrachten ihren Tag auf dem Eis und zogen bei Reutte on Ice elegant ihre Bahnen. Auch Eishockey wurde mit viel Einsatz gespielt. Die 2. Klassen bewiesen ihre Geschicklichkeit beim...

Die Marketenderinnen des Kameradscaftsbundes vom Bezirk Kitzbühel trafen sich in Waidring zum Eisstockschießen. | Foto: privat
3

TKB-Bezirksverband Kitzbühel
Eiststock-Schützen kämpften ums Brat‘l

WAIDRING. Das mittlerweile schon zur schönen Tradition gewordene Eisstockschießen der Marketenderinnen des Kameradschaftsbundes vom Bezirk Kitzbühel fand heuer am 31. Jänner auf der Eisstockbahn Endland in Waidring statt. 19 Marketenderinnen und 8 Obmänner bzw. deren Vertretung trafen sich auf der bestens vorbereiteten Natureisbahn. Der Hausherr BO-Stellvertreter und Waidringer Obmann Reinhard Foidl konnte TKB-Vizepräsident Gerhard Schreder aus Waidring sowie Bezirksobmann Hans-Peter Koidl aus...

Sepp Noichl und Hans Pletzer besiegeln den 5:2 Sieg für Jochberg im Spiel gegen Fieberbrunn
14

Es wird immer enger
ESC Jochberg übernahm die Tabellenführung

Die Jochberger holen das Führungsduo im Eisstock-Bezirkscup ein. JOCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einem 5:2-Heimsieg gegen die direkten Kontrahenten des EV Fieberbrunn schaffen es die Jochberger in dieser Woche, punktemäßig zu den bisherigen Tabellenführern aufzuschließen und im Plus- /Minus-Vergleich sogar zu überholen. Daher ist aus dem Paarlauf an der Spitze jetzt ein Trio geworden. Aber auch zwei weitere Teams sind nur einen Siegpunkt zurück. Also ist wieder alles offen im Herren-Bezirkscup...

Unter dem Motto „Bewegt am Eis“ können städtische Kunsteislaufplätze kostenlos genutzt werden.  | Foto: ClickImages/Panthermedia
3

Bewegt am Eis
Kunsteislaufplätze kostenlos nutzen

Wenn die Tage wieder länger werden, kündigt sich allmählich der Frühling an. Doch bevor die Wintersaison endet, können die städtischen Kunsteislaufplätze in Innsbruck kostenlos genutzt.  INNSBRUCK. Unter dem Motto „Bewegt am Eis“ haben die Innsbrucker von 10.00 bis 20.00 Uhr die Möglichkeit, die städtischen Kunsteislaufplätze kostenfrei zu nutzen. Diese befinden sich beim Sillpark, am Baggersee in der Rossau, in Hötting-West sowie auf der Zimmerwiese in Igls. Zusätzlich steht der Außenring in...

Mit einer starken Teamleistung gelang der entscheidende Sieg, sodass Breitenwang auch in der kommenden Saison in der Bundesliga spielt. | Foto: SCB

Stocksport
Breitenwang schafft Klassenerhalt in der Bundesliga

Die Bundesligameisterschaft der Herren im Eisstockschießen fand am vergangenen Wochenende in Amstetten in Niederösterreich statt und der SC Breitenwang schaffte mit einem Kraftakt in den letzten Spielen den Klassenerhalt. BREITENWANG/AMSTETTEN. Breitenwang mit den Schützen Christopher Schwaiger, Mathias und Martin Adler sowie Alexander und Roland Hechenblaikner begann sehr nervös und schlecht. Gleich die ersten beiden Spiele gegen die Tiroler Vertreter gingen verloren. Nach einem Sieg im...

Am 15. Februar kann man die Teams in Hötting West beim Blattlschießen anfeuern. | Foto: SPG Innsbruck West
3

SPG Innsbruck West
Eissstock-Blattschließen in Hötting West

Am 15. Februar wird es am Sportplatz Hötting West wieder rund gehen. Ab 12:00 startet das SPG Innsbruck West Eisstock-Blattlschießen.  INNSBRUCK. Laut Organisator Helli Vojak gibt es dieses Jahr einen richtigen Hype um das Blattlschießen. Dieses Jahr gibt es mehr Teams und man hätte sogar noch mehr Teams anmelden können, was sich allerdings aus organisatorischen Gründen und aufgrund des Spielplans nicht ausging.  Was ist Blattlschießen?Das „Blattlschießen“ ist eine spezielle Variante des...

Das Team aus Pflach schoss sich mit hervorragender Leistung zum Bezirksmeister. | Foto: SBF Pflach

Bezirksmeisterschaft
Eisschützen aus Pflach freuen sich über den Sieg

Die Bezirksmeisterschaft im Eisstocksport wurde am 30.01.2025 in Breitenwang ausgetragen. BREITENWANG. Mit Pflach, Pinswang und Ehrwald kämpften drei Mannschaften um den Aufstieg zur Unterliga in Schwaz. In spannenden und fairen Spielen konnte sich das Team aus Pflach mit den Spielern Manfred, Florian, Mathias und Fabian Gruber und Noah Kastner ungeschlagen mit 7:1 Punkten vor Pinswang durchsetzen. Die Bezirksführung wünscht dem Aufsteiger alles Gute und dankt dem SC Breitenwang für die...

Breitenwang I sicherte sich bei der Landesmeisterschaft in Kufstein Platz zwei und steigt somit in die Bundesliga auf. | Foto: SCB

Landesmeisterschaft der Herren
Breitenwang steigt in die Bundesliga auf

Die Eisschützen des SC Breitenwang starteten am vergangenen Wochenende bei der Landesmeisterschaft der Herren in Kufstein, die über zwei Tage ausgetragen wird, mit zwei sehr stark spielenden Mannschaften. KUFSTEIN/BREITENWANG. Breitenwang 1 mit den Spielern Christopher Schwaiger, Mathias und Martin Adler sowie Alexander und Roland Hechenblaikner verlor am ersten Tag nur ein Spiel und sie gewannen ihre Gruppe mit 4 Punkten Vorsprung auf den ESC Imst. Breitenwang 2 mit den Spielern Harald...

Die Eisschützinnen des SC Breitenwang schafften bei der Bundesligameisterschaft der Damen in Marchtrenk den Klassenerhalt. | Foto: SCB

Stocksport
Breitenwang sicherte sich Klassenerhalt bei Damen-Bundesliga

Die Eisschützinnen des SC Breitenwang starteten am vergangenen Wochenende bei der Bundesligameisterschaft der Damen in Marchtrenk und schafften den Klassenerhalt. MARCHTRENK/BREITENWANG. Die Schützinnen Lisa Adler, Lisa Wagner, Selina Steber, Sabrina Gruber und Sigrid Dablander starteten nervös in die Meisterschaft. Sieg und Niederlage wechselten sich ab. Nach der 3. Partie ging es jedoch aufwärts und die Damen gewannen zwei Partien in Folge. Danach ging es wieder mit Sieg und Niederlage weiter...

Sina Rieger aus Pinswang konnte sich bei der ÖM der Jugend in Kapfenberg als Siegerin feiern lassen.  | Foto: ESF Pinswang

Stocksport
Spannendes Finale: Sina Rieger holt U23-Meistertitel

Bei der österreichischen Meisterschaft der Jugend in Kapfenberg am 25. Januar 2025 sorgte Sina Rieger (ESF Pinswang) für einen beeindruckenden Wettkampf. KAPFENBERG/PINSWANG (eha). In der Klasse U23 weiblich lag sie nach dem ersten Durchgang noch nicht in der Spitzengruppe, kämpfte sich jedoch im zweiten Lauf stark nach vorne. Mit einem perfekten letzten Schuss – einer 10 – überholte sie noch Selina Steber (SC Breitenwang) und sicherte sich mit 286 Punkten den Titel der österreichischen...

Mit nur einer Niederlage gewannen die Breitenwanger Herren das Turnier in Füssen. | Foto: SCB

Stocksport
Breitenwang gewinnt Turnier in Schwangau

Die Eisschützen des SC Breitenwang starteten beim internationalen Turnier des EC Schwangau in der Eishalle in Füssen und gewannen dieses. BREITENWANG/FÜSSEN. Breitenwang mit den Schützen Harald Scheiber, Walter Klammsteiner, Wolfgang und Markus Hechenblaikner spielte stark und setzte sich gleich an die Spitze. Die Mannschaft ließ keine Zweifel aufkommen, wer als Turniersieger vom Platz geht. Zum Schluss gewann Breitenwang dieses Turnier mit nur einer Niederlage vor dem TV Bad Grönenbach. Eine...

Foto: Rudi Volstuben; Sandro Schipflinger, Michaela Straßer
20

Zweite Bezirkscuprunde
Heimspiel der Erpfendorfer gegen die Brixner

Schwierige Bahnverhältnisse warteten auf die Mannen des EC Brixen. ERPFENDORF. Das Bahn Aufbau Team des ESV Erpfendorf hat bei der Bahnen - Fertigstellung einen riesen Bock geschossen. Daher gleichen die „Wände" in Erpfendorf heuer eher einer Rumpelbahn als einer normalen Schwergewichtseisschützenbahn. Dieser Umstand macht es dann natürlich enorm schwierig, präzise zu spielen, und das macht den Heimvorteil der Erpfendorfer in der nächsten Zeit noch größer. Fehlerhafte Versuche sind nicht gut...

Das Siegerteam aus Reutte v.l.: Harald Felsberger, Günter Müller, Klaus-Peter Frick und Franz Schneider. | Foto: SVR ZV Eis- und Stocksport

Stocksport
Reuttener Stockschützen triumphieren beim Adventturnier in Ehrwald

Die Stockschützen Franz Schneider, Günter Müller, Harald Felsberger und Klaus-Peter Frick erzielten einen eindrucksvollen Erfolg beim internationalen Adventturnier des ECR Ehrwald. REUTTE/EHRWALD (eha). In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit acht Mannschaften sicherten sie sich bei perfekten Eisverhältnissen mit 12:2 Punkten souverän den Turniersieg. Der SV Reutte zeigte durchgehend starke Leistungen und musste lediglich das Duell gegen den späteren Zweitplatzierten Bernried denkbar knapp in...

Eislaufen für groß und klein. | Foto: Stengg
5

Innsbruck tanzt am Eis
Eislaufen auch an den Feiertagen möglich

Die freie Zeit an den Feiertagen lädt ein, gemeinsam mit Familie und Freunden eiszulaufen. Hier findest du alle Infos und Öffnungszeiten. INNSBRUCK. Für die städtischen Eislaufplätze in Innsbruck, gelten an den Feiertagen besondere Öffnungszeiten. Am 24. Dezember sind die Kunsteisplätze von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, an Silvester von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Neujahrstag von 13.00 bis 20.00 Uhr. Die reguläre Eislaufsaison der städtischen Eislaufplätze endet am 16. Februar 2025....

3

Achenkirch
Neue Stockschützenanlage für Achenkirch

Durch den Neubau des Recyclinghofes war auch eine Verlegung der Stockschützenanlage erforderlich. ACHENKIRCH. Nach eingehenden Diskussionen hat man sich dazu entschlossen, diese auf der Ostseite der bestehenden Tennisanlage zu errichten. "Gemeinsam mit den Mitgliedern des Stockschützenvereines wurde die Anlage geplant. Anstelle der bisherigen Asphaltbahnen wurden die beiden neuen Bahnen unter tatkräftiger Mithilfe der Mitglieder mit Pflastersteinen hergestellt“ so Bürgermeister Karl Moser in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Sieger des ESV Gasteig mit den Offiziellen! vl. ESC Jochberg Chef Hans Pletzer; Die Mannschaft; Michael Wimmer, Stefan Seibl, Martin Leo, Bürgermeister Günter Resch, Wolfgang Schneider Stefan Seibl und BZO Andi Aberger | Foto: Anneliese Hechenberger
36

Eisschützen Saisonabschluss in Jochberg
Gasteig gewinnt Pokalschießen

Gasteiger Jungstar führt Mannschaft zum ErfolgJust einer der jüngsten Eisschützen im Schwergewichtseisschützenverband von den Jugendlichen, die bereits mit Schwerstöcken hantieren, sorgte den ganzen Tag über für Top-Leistungen und spornte dadurch auch die Teamkollegen mächtig an! ESC Jochberg äußerst gastfreundlichDie Jochberger  haben diesen Bewerb das letzte Jahr gewonnen, daher waren sie heuer als Ausrichter an der Reihe. Dabei erwies sich die ganze Crew als extrem gastfreundlich und...

Die ersten Drei mit Pokal 2. EV Fieberbrunn, Pokalsieger EC Reith, Rang 3 EC Brixen und die Gratulanten, Stefan Trixl, Bürgermeister Dr. Walter Astner, sowie Bezirksobmann Andi Aberger
42

Pokal-Eisschießen der Damen
Heiße Duelle brachten das Eis zum Schmelzen

5 Damen-Teams und der Föhn heizten einDas haben selbst erfahrene Funktionäre noch selten erlebt. Eine in der Früh noch im besten Zustand befundene Eisbahn begann trotz Kunsteisbahn dahinzuschmelzen. Der Obmann des EV Fieberbrunn, Stefan Trixl und der Bezirkskassier Christian Erhart, standen im Dauereinsatz um die Wassermenge zu minimieren und damit die Verletzungsgefahr einzudämmen. Die Damen zeigten sich jedoch von den Bedingungen unbeeindruckt und boten einen großartigen Sport. Das heizte...

Die Cupsiegerinnen 2024 vom EV Fieberbrunn
10

Damen Bezirkscup 2024
Das Duell der Moar - Mannschaften ist entschieden

7 Damen Moar Mannschaften duellierten sich um den Titel Viel neues im Damen-Bezirkscup 2024, erstmals seit der Einführung des Damen Cups im Jahr 2002 wurde heuer  auf der Heim Bahn der Reitherinnen gespielt. Die bisher ihre Heimspiele immer beim Nachbarverein in Oberndorf absolviert haben, weil es in Reith keine bespielbaren Banden gab.  Auch die Anzahl der teilnehmenden Teams ist endlich wieder auf sieben teilnehmende Ortsmannschaften angestiegen. Knappe Duelle kameradschaftliche...

Die Bezirkscup Geehrten 2024 mit den Offiziellen;
vl. Gemeinderat Beihammer, Rupert Straßer; hinten auf dem Stockerl Rang 2 EC Oberndorf, Rang 1 ESV Gasteig, Rang 3 EC Brixen, vorne Rang 5 EC Rummlerhof, Rang 4 Spg. Erpfendorf / Gasteig und Bezirksobmann Andi Aberger
11

Zur Freude aller Anwesenden
Die Eisschützen-Jugend rockt die Eisbahn

Saison-Abschluss der Eisschützen-JugendDer Bezirksverband und das EC Brixen Team luden zum  Jugend Bezirkscuptag 2024 und damit gleichzeitig zum Saisonabschluss für die jungen Eisschützinnen und Eisschützen!  Alle Betreuer wurden vom Können der großartig agierenden Sportlerinnen und Sportler zu regelrechten Begeisterungsbekundungen  hingerissen! Offener Schlagabtausch mit Spannung bis zum SchlussFünf Mannschaften aus den Vereinen Brixen, Oberndorf, Gasteig, Rummlerhof und Erpfendorf...

Das Sieger Podest; Rang 2 EC Oberndorf, Die Bezirksmeister EV Fieberbrunn I, Rang 3 EC Brixen I mit den Offiziellen; li; Rupert Straßer, Janet Rosenkranz, re; Stefan Seibl, Hans Pletzer
6

Ü 65 Senioren Bezirksmeisterschaft
Je älter umso besser

Senioren in Top-Form Die Akteure der Ü-65-Bezirksmeisterschaft präsentierten sich in großartiger Spiellaune und spielten ihre Versuche mit den 11 kg - 15 kg schweren Eisstöcken  einfach hervorragend! So mancher Zaungast war daher davon überzeugt! "Die Senioren des Schwergewichtseisschützenverbandes sind dem guten Wein sehr ähnlich, denn auch dem sagt man nach: je älter desto besser!"Am Anfang spielten die Rummlerhof-Akteure groß auf, doch nach der dritten Partie riss der Faden. Die...

Jubelstimmung bei Sina Rieger, Anja Mandl, Chiara Wade und Sabrina Pozarek (v.l.) über ihren Triumph bei der EM im Eisstockschießen. | Foto: Regina Stanger

Stocksport EM in Bruneck
Sina Rieger schoss Österreich zum EM-Titel

In Bruneck, bei der Europameisterschaft vom 20. bis 24. Februar 2024, zeigte Sina Rieger aus Pinswang erneut ihre Klasse im Eis- und Stocksport, indem sie ihren zweiten Europameistertitel errang. Dieses Mal triumphierte sie im Mannschafts-Zielbewerb der U23 zusammen mit drei weiteren talentierten Juniorinnen aus Österreich. PINSWANG/BRUNECK (eha). Die Teamstrategie war klar definiert: Chiara Wade eröffnete mit präzisen Maßschüssen in die mittleren Ringe, gefolgt von Anja Mandls gezielter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.