Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Georg Salner besucht seine Kunstinstallation für die Silvretta Therme Ischgl (v.li.): Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG, Künstler Georg Salner und Christof Leitner, Managing Director und CEO von Intercom (Realice). | Foto: Silvrettaseilbahn AG
4

Künstler Georg Salner
Kunstinstallation "Bande Burlesk" in der Silvretta Therme Ischgl

Imposant in Szene gesetzte LED-Elemente begrenzen die seit Dezember geöffnete Eislaufbahn in Ischgl, die auf einer Fläche von 1.300 Quadratmeter spektakulär rund um die Silvretta Therme Ischgl führt. Dieser Tage konnte der in Wien lebende renommierte bildende Künstler Georg Salner nun erstmals sein Kunstwerk in vollem Ausmaß erleben. ISCHGL. Der Galtürer Künstler Salner gestaltete für die Eislaufbahn ein geschmeidiges Schmuckband auf einer Länge von 247 Metern, das szenisch divers und...

Die Breitenwanger Herren nehmen den Wanderpokal des EC Schwangau mit nach Hause. | Foto: SCB

Eisturnier in Schwangau
Breitenwang gewinnt Neuschwansteinpokal

Die Eisschützen des SC Breitenwang starteten am vergangenen Wochenende beim Internationalen Turnier des EC Schwangau in der BLZ-Halle Füssen und sicherten sich den Neuschwansteinpokal. BREITENWANG/SCHWANGAU (eha). Die Mannschaft mit den Schützen Walter Klammsteiner, Harald Scheiber, Wolfgang und Roland Hechenblaikner begann souverän und gewann bis zur Pause alle Spiele. Nach der Pause stockte der Lauf zwar, aber Breitenwang konnte sich wieder fangen und die Gruppe mit 2 Punkten Vorsprung auf...

Winter.Wunder.Welt Nauders: Auf 16.000 Quadratmetern wartet ganz viel Schnee-Spaß für jedes Alter. | Foto: TVB Tiroler Oberland,  Rudi Wyhlidal
10

Neues Förderband
Winter.Wunder.Welt Nauders lockt mit viel Schnee-Spaß

Die neuen Highlights der "Winter.Wunder.Welt" in Nauders kommen bei Gästen als auch Einheimischen besonders gut an. Mit dem neuen überdachten Förderband kann die Schneewelt unter dem Schloss Naudersberg noch besser genutzt werden und mit der wöchentlichen Veranstaltung „DJ on Ice“ ist für richtige Eisdiscostimmung gesorgt. NAUDERS. Ob Arm in Arm beim Eislaufen oder rasant die Zipfelbobbahn hinab – gute Laune ist garantiert. Hier kann man den Winter so richtig genießen. In der...

Beide Teams vom SC Breitenwang zeigten wieder Bestleistungen. | Foto: SCB

Eisstockturnier in Südtirol
Breitenwanger Erfolge in Luttach

Die Eisschützen des SC Breitenwang starteten am vergangenen Wochenende nach der erfolgreichen Landesmeisterschaft der Herren mit einer Mixed-Mannschaft und einer Herren-Mannschaft beim Internationalen Turnier in Luttach. BREITENWANG/LUTTACH. Die Herren-Mannschaft mit den Schützen Walter Klammsteiner, Manuel Glantschnig, Silvio Mürkl und Harald Scheiber spielte souverän auf, verlor kein Spiel und gewann das Turnier mit 4 Punkten Vorsprung auf den ASC St. Georgen aus Südtirol. Rang 3 in diesem...

Stefan Trixl, Margret Baumann,  Franz Rieder, Andi Aberger und Bgm. Walter Astner mit den Preisträgern EV Fieberbrunn I und 4 ESV Erpfendorf II. | Foto: Christian Erhart
37

Los-Preis-Eisschießen zum Gedenken
Acht Verluste für Verein in der Corona-Zeit

Fieberbrunner Gedächtnis Turnier wird zum Fall für zwei. FIEBERBRUNN. Der EV Fieberbrunn hatte während der Pandemie acht Todesfälle zu beklagen. Daher wurde nun ein Gedenkturnier für die verstorbenen Vereinskollegen veranstaltet. Elf Mannschaften aus den Vereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes nahmen teil. Die 32 Stück Startnummernauflage macht es möglich, dass ein Team mehrere Möglichkeiten vorfindet, um sich in die 8 Finalplätze hineinzuspielen. Wer allerdings mit seiner Startnummer...

Dick eingepackt genossen auch Moni Schweizer und Sabine Lacher den Abend | Foto: Kainz
18

Neustift/Klaus Äuele
Erste Winterwandernacht des Jahres verzauberte

Nach zweijähriger Coronapause veranstaltete der TVB Stubai am Dienstag wieder eine Winterwandernacht. Drei weitere Termine gibt's noch. NEUSTIFT. Klaus Äuele im hinteren Stubai liegt hoch genug, sodass die Landschaft trotz des vorherrschenden Schneemangels noch wunderbar weiß ist. Das bisschen Nachschub, dass Frau Holle genau zum ersten Winterwandernacht-Termin aus den Federn schüttelte, kam dennoch sehr gelegen: "Damit ist es weniger rutschig", meinte das Team des TVB Stubai. Hunderte...

Direktor Harald Schaber und KV Daniel Thurner freuen sich mit ihrer "Gold-Marie" | Foto: BHAK/S

Europameisterin im Stockschießen
Melanie Leiter sicherte sich den Europameisterschaftstitel

Herausragende Leistung der Schülerin Melanie Leiter bei der Europameisterschaft im Stockschießen. IMST. Die BHAK/S Imst und speziell die Klasse 2SK freuen sich mit ihrer Mitschülerin Melanie Leiter. Nach mehreren Tiroler Meistertiteln (Einzel und Mannschaft), dem Österreichischen Meistertitel im U16-Einzel-Zielschießen und U19-Mannschaftsbewerb stellt der Europameistertitel zweifellos den bisherigen Höhepunkt ihrer jungen Sportkarriere dar. Bei der EM in Ritten in Südtirol wurde in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit 23 Jahren hat Kathi Triendl bereits 30. Landesmeistertitel auf dem Konto.  | Foto: BÖE

Stocksport
Landesmeistertitel, WM-aus und Vereinswechsel für Kathi Triendl

SCHARNITZ. Die Wintersaison ist für die Scharnitzer Eisstockschützin Kathi Triendl vorbei. Im Zielbewerb in Steinach am Brenner wurde sie im vergangenen Monat erneut Landesmeisterin. Damit feierte sie bereits ihre 30. Goldene Medaille bei Landesmeisterschaften. WM knapp verpasstIn der Staatsliga im Damen-Mannschaftsbewerb konnte sie den Klassenerhalt sichern. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Zielbewerb lief es nicht ganz so rund und sie musste sich mit hinteren Plätzen zufrieden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eislaufen ist eine tolle Wintersport-Alternative für all jene, die kein Fan vom Sport auf der Piste sind oder die Abwechslung suchen. Im Bezirk bieten viele bestens gepflegte Plätze ein großes Angebot. | Foto: VB-Tiroler-Oberland-Nauders-Martin-Lugger
8

Ranking
Eislauf-Spaß auf vielen Plätzen im Bezirk

BEZIRK LANDECK. Eislaufen ist für Jung und Alt eine tolle Freizeitbeschäftigung und im Bezirk gibt es ein vielfältiges Angebot dafür. Die BezirksBlätter Landeck haben einige Eislaufplätze genauer angeschaut. Vielfältiges AngebotEgal ob man nun mehr oder weniger elegant über das Eis gleitet oder bei einer Eishockeypartie auf Kufen über das gefrorene Wasser jagt - Der Sport am spiegelglatten Eis bietet viel Abwechslung. Für alle, die ihre Ski oder das Snowboard einmal zuhause lassen möchten oder...

Der Kössener Eislaufplatz wird besonders von Kindergarten- und Schulkindern gut angenommen. | Foto: Johanna Schweinester
Aktion Video

Sport/Bewegung
Reges Treiben am Eislaufplatz in Kössen - mit Video und Umfrage!

KÖSSEN (jos). Bereits seit fünf Jahren kann man in Kössen seine Runden auf dem Eis drehen. Heuer wurde der Eislaufplatz erstmals neben dem Tennisplatz beim Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Betrieb genommen. Immer montags und von Mittwoch bis Sonntag bietet der Eislaufplatz Kufenspaß für Junge und Junggebliebene. Dienstags und nach Vereinbarung (0676 9617500) können Gruppen und Vereine ihr Talent beim Eisstockschießen auf die Probe stellen. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden....

Katharina Triendl darf wieder in Scharnitz trainieren. Die Spitzen-Stockschützin kommentierte diesen Umstand mit "Boah". | Foto: privat

Stocksport
Katharina Triendl ist wieder zurück in Scharnitz

SCHARNITZ. „Boah“ – mehr konnte Katharina Triendl nicht dazu sagen, als sie erfuhren hat, dass sie am Stockplatz in Scharnitz wieder trainieren darf. Was war passiert?Das für den Boykott verantwortliche Vorstandsmitglied des EV Scharnitz ist aus dem Verein überraschend ausgetreten. Was Obmann Artur Pfeifer kurzerhand dazu bewegt hat, der 23-jährige Stockschützin und mehrfachen ÖM, TM und Vize-WM persönlich den Schlüssel für die schmucke Anlage vorbei zu bringen. Sie kann jetzt bis zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Privat

Eisstocksport – Stillstand auf der ganzen Linie

SCHARNITZ. Katharina Trindl, mehrfache Tiroler und österreichische Meisterin und zweifache Vize-Weltmeiisterin aus Scharnitz, zählt, wie so viele Spitzensportlerinnen, zu den leidtragenden der Corona-Einschränkungen. Ihre Situation: „Der Stocksport steht momentan still. Ich hatte mein erstes Eistraining Ende Oktober in Kundl. Nun sind alle Eishallen geschlossen. Der Europacup, wo wir teilgenommen hätten, ist abgesagt. Schade eigentlich, da dieser in dem Spitzensport zuzurechnen wäre.  Meine...

Katharina Triendl: Vize-Staatsmeisterin im Zielschießen. | Foto: Taucher.

Scharnitzer Stockschützin erfolgreich
Silber für Katharina Triendl

SCHARNITZ. Die Scharnitzer Stockschützin Katharina Triendl konnte bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Zielschießen Ende August ihre Siegesserie der letzten drei Jahre leider nicht fortsetzen. Bis jetzt hatte sie es in gleich drei Altersklassen zu Meisterin geschafft. Leistung versilbertDiesmal erreichte sie sowohl in U23 und in der Damenklasse zum Vizemeister, und nachdem die ersten zwei aufsteigen war sie für die Staatsmeisterschaften in Klagenfurt fix nominiert (12. und 13....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
BÖE-Präsident Wolfgang Winkelbauer aus Kärnten.  | Foto: BÖE
2

Stocksport Österreich
Neuer BÖE-Präsident kommt aus Kärnten

ÖSTERREICH (sch). Nach der eher kurzen Amtsperiode von Herbert Nömaier (OÖ) wurde in der ersten Juniwoche Wolfgang Winkelbauer aus Klagenfurt von den neun Landesverbandspräsidenten zum neuen Präsidenten des BÖE (Bund Österreichischer Eisstocksportler) ernannt. Der 53-jährige Kärntner will den Verband im Sinne seiner Vorgänger weiterführen. Die Besetzung eines geschäftsführenden Präsidenten wird erst im Frühjahr erfolgen. Im Rahmen des Stocksportsommers 2020 stehen die nationalen Meisterschaften...

Das Sieger Trio; 2. Janet Rosenkranz, 1. Erika Schweinester, 3. Brigitte Müller.
14

Vorgezogener Saison Abschluss der Schwergewichtseisschützen
Einzel Bezirksmeisterschaft der Damen wird zur großartigen Geschichte die das Leben schreibt

Im Leben kommt alles zurück An diesem Tag wusste noch keiner, dass mit dieser Meisterschaft am 08.03.2020 schon der letzte Wettbewerb der Saison gespielt wird. Aber durch die Geschehnisse rund um das Corona Virus in den Tagen danach war an weitere Wettbewerbe nicht mehr zu denken! Die Damen-Einzel-Bezirksmeisterschaft begann mit einer unglaublich spannenden Vorrunde. Die beiden Gruppen waren derart gleichmäßig stark, dass die Entscheidung um den Aufstieg in das Halbfinale erst im letzten Spiel...

Katharina Triendl präsentiert stolz ihre Medaillen. | Foto: privat

Eisstockschießen
Vize-Welmeistertitel geht auch nach Scharnitz

SCHARNITZ. Die Jugend-WM vom 3. bis 7. März war von der Corona Pandemie noch nicht wirklich betroffen - es durften alle Zuschauer in die Halle. So konnte Katharina Triendl samt Team im U23 Ziel-Mannschaftsbewerb im Eisstockschießen den 2. Rang belegen. Es haben nur ganz wenig Punkte auf Gold gefehlt. Nur Deutschland besserDie Damen WM eine Woche später war durchwachsener. Zuerst durften nur 300 Menschen sich in der Halle befinden, ab Donnerstag wurden die Zuseher dann komplett gestrichen. Es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die vier Finalisten der Herrenteams
2

Schwergewichteisschützen Bezirk Kitzbühel
4er - Bezirksmeisterschaft der Damen und Herren

Erpfendorf, Brixen i.T. Die Bezirksmeisterschaften der 4er-Teams hätten am 15. und 16.02.2020 eigentlich in Fieberbrunn stattfinden sollen. Obwohl das Team des EV Fieberbrunn alles gegeben hat, waren die Temperaturen einfach zu hoch, um bespielbare Stockbahnen schaffen zu können. Also sprangen kurzfristig der ESV Erpfendorf und der EC Brixen ein und halfen mit ihren Bahnen aus um den Bewerb trotzdem noch austragen zu können. So wurde bei den Herren in zwei Gruppen gespielt. Erpfendorf und...

Euregio-Wintersporttag
350 Jugendliche gemeinsam auf dem Eis

TIROL. Zum ersten Mal konnte in diesem Jahr der Euregio-Wintersporttag für Jugendliche stattfinden. Projekte wie auch das Euregio-Sommercamp und nun der Euregio-Wintersporttag sollen die Jugendlichen aus den drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino verbinden und für die Zukunft prägen. Auch in künftigen Jahren soll die Europaregion einen gemeinsamen Weg gehen und gemeinsame Aktivitäten wie diese "verbinden die nächste Generation", weiß auch LH Platter.  350 Jugendliche der Europaregion beim...

Die Jugendmannschaften bei der Siegerehrung | Foto: A.Aberger
5

Schwergewichteisschützenverband Bezirk Kitzbüehl
Jugend Bezirkscuptag 2020 in Brixen

BRIXEN IM THALE Am 09.02. wurde heuer erstmals der Jugend Bezirkscuptag ausgetragen. Vier Vereine entsandten jeweils fünf Nachwuchseisschützen. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrunde wobei bei jeder Mannschaft jeweils vier Jugendliche antraten und einer aussetzte. Dabei konnte sich die Jugend des EC Rummlerhof (Thomas Niederstrasser, Jakob Wörgötter, Kilian Niederstrasser, Alexander Aufschnaiter, Simon Mitteregger) mit 4 Siegen und +4 Punkten vor den Spielerinnen und...

Alle Spieler der U10 mit Lorenz Hofer vom EC-Oberndorf als Sieger | Foto: Andi Aberger
6

Schwergewichteisschützenverband Bezirk Kitzbühel
Jugend-Bezirksmeisterschaft in Brixen

Brixen im Thale Rund dreißig Jugendliche im Alter von fünf bis dreiundzwanzig Jahren nahmen am 01./02.02.2020 an der Bezirksmeisterschaft der Jugend in Brixen teil. Unser Dank geht vor allem an Rupert Strasser und sein Team für die tolle Organisation. Die Nachwuchsstockschützinnen und -schützen lieferten sich viele wirklich spannende Spiele und hatten vor allem Spaß auf der Eisbahn.

Katharina Triendl fiebert dem größten Erfolg ihrer Karriere entgegen. | Foto: Crepaz

Scharnitzerin auf Erfolgskurs
Katharina Triendl für WM doppelt qualifiziert

SCHARNITZ. Das große Ziel für den Winter 2020 lautete für Katharina Triendl aus Scharnitz: sich erstmals für einen Bewerb bei der Eisstock-Weltmeisterschaft im März 2020 in Regen im bayerischen Arberland (nahe der Grenze zur Tschechei) zu qualifizieren. Intensive VorbereitungDer Weg dorthin war ab November gepflastert mit intensivem Training und Lehrgängen, wo sie einen so guten Eindruck hinterließ, dass sie in den österreichischen Nationalkader der Damen berufen wurde. Einen weiteren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Schwergewichteisschützenverband Bezirk Kitzbühel
Ergebnisse der 4. Runde des Bezirkscup 2020

Bezirk Nach der 4. Runde im diesjährigen Bezirkscup liegen die Herren der Mannschaft aus Fieberbrunn mit +7 Punkten in Führung, gefolgt von den Mannen des EC Rummlerhof mit +4 Punkten und den Herren des EC Oberndorf sowie des EC Jochberg mit jeweils +3 Punkten. In den weiteren Rängen findet sich der EC Brixen (+/-0), die Mannschaften aus Erpfendorf (-6) und die Herren aus Going (-11). Bei den Damen führt nach wie vor das Team des EC Oberndorf mit +12 Punkten, gefolgt von den Damen des EC Brixen...

Um diese Fahnen wurde gekämpft | Foto: ESV Erpfendorf

Schwergewichteisschützenverband Bezirk Kitzbühel
Gedächtnispreiseisschießen in Erpfendorf am 04.01.2020

Das Gedächtnispreiseisschießen des ESV Erpfendorf fand zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Schmiderer Walter, Plafinger Sepp, Mayr Stefan und Zlöbl Ägidius statt. Als einer der größten Vereine im Schwergewichteisschützenverbandes hat der ESV Erpfendorf vier Mannschaften stellen können. So konnte der ESV Erpfendorf II sowohl den 1. als auch 2. Rang einnehmen, ESV Erpfendorf IV den 5. und 6. Platz und ESV Erpfendorf I den 8. Platz belegen. Besonders groß war auch die Freude der Goinger...

Eisstockschießen in Going. | Foto: ESV Going

Eisschützenverein Going
ESV Going öffnet seine Hallentore

GOING. Der ESV-Going öffnet für alle Freunde und Interessenten des Eisstocksports seine Hallentore und lädt zum Eisstockschießen ein. Ob Profis oder Anfänger, ob zur Gaudi oder zum Wettkampf, alle sind herzlich willkommen. In der Halle stehen sowohl eine Eisbahn als auch eine Asphaltbahn zur Verfügung. Anmeldungen/Bahnreservierungen: 0664/4991771; Preis nach Vereinbarung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.