Geosphere Austria

Beiträge zum Thema Geosphere Austria

Der Wetterdienst hatte eine Schnee- und Regenwarnung bis Sonntagnacht ausgegeben. Die Grünen wollen ab Freitag 13.9. um 7 Uhr LKW-Fahrverbot am Brenner. | Foto: Symbolfoto DOKU NÖ
2

Unwetter in Tirol
Lkw-Fahrverbot für Freitag ab 7 Uhr am Brenner von Grünen gefordert

Im Tirol ist die Wetterlage nach prognostizierten Regenfällen vorerst ruhig. Aktuell seien die Regenmengen "im Rahmen", auch die Pegelstände seien aktuell "stabil". Der Wetterdienst hatte eine Schnee- und Regenwarnung bis Sonntagnacht ausgegeben. Die Grünen wollen ab Freitag 13.9. um 7 Uhr LKW-Fahrverbot am Brenner. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol meldete, dass bisher keine besonderen Vorkommnisse registriert und keine entsprechenden Einsätze notwendig gewesen seien. Man sei jedoch vorbereitet...

Künftig wird das Land Daten zu Niederschlag, Wind, Neuschnee und vielen weiteren Parametern von der Geosphere Austria erhalten und damit die "Wetterbox Tirol" füllen. | Foto: Pixabay
2

Wetterbox Tirol
Wetterdaten-Portal sorgt für besseres Frühwarnsystem

Ein neuer Vertrag mit der GeoSphere Austria ermöglicht es, dass das Land die sogenannte "Wetterbox Tirol" vorstellen kann. 140.000 Euro werden jährlich für die umfangreichen Daten in die Hand genommen. TIROL. Künftig wird das Land Daten zu Niederschlag, Wind, Neuschnee und vielen weiteren Parametern von der Geosphere Austria erhalten. „Diese Daten dienen vor allem einem Ziel: Der Sicherheit der Tirolerinnen und Tiroler“, betont Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Präzise Daten als...

Warnstufe Orange in Teilen Tirols von Mittwochnachmittag bis Donnerstag | Foto: Screenshot GeoSphere vom 10.7.2024
2

Wetterwarnung
Warnstufe „Orange“ für Kufstein, Kitzbühel und Grenzbereich zu Bayern

Ab dem Nachmittag steigt die Gewitterwahrscheinlichkeit in Tirol wieder an. Besondere Vorsicht ist in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein geboten. TIROL. Schwül und sehr warm – was die einen freut, lässt bei anderen bereits die Alarmglocken läuten. Denn diese Wetterkombi endet oft mit heftigen Gewittern. Das könnte auch heute, Mittwoch, der Fall sein. Die GeoSphere Austria gibt ab dem Nachmittag eine Gewitterwarnung der Stufe 3 von 4 (Orange) aus. Die bereits vorbelasteten Gebiete in den...

GeoSphere und Land Tirol geben Unwetterwarnung aus: gelb am Donnerstag, orange am Freitag. Innsbruck und Unterland im Fokus. | Foto: Archiv/Symbolbild
2

Gewitterwarnung für Tirol
Sturm, Starkregen, Hagel und Orkan möglich

Gelbe Warnung für heute, orange für morgen. Das Land Tirol und GeoSphere geben eine Wetterwarnung für ganz Tirol heraus. Die hauptbetroffenen Gebiete laut Prognose sind der  Zentralraum Innsbruck und das Tiroler Unterland. Vorsicht ist laut zahlreichen Wetterdiensten bei den Open-Air-Public-Viewings angesagt. INNSBRUCK. Bereits ab heute, Donnerstagabend, kann es in ganz Tirol zu Gewittern mit unwetterartigen Begleiterscheinungen kommen. Lokal sind schwere Sturmböen, größerer Hagel und...

Im Raum Kitzbühel ereignete sich am 4. April ein Erdbeben der Magnitude 3,3. | Foto: GeoSphere Austria
4

Weitere Beben
Erdbeben der Magnitude 3,3 im Raum Kitzbühel

Erdbeben am Donnerstag, den 4. April im Raum Kitzbühel registriert; Magnitude: 3,3. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Im Raum Kitzbühel (Bereich Jochberg, Pass Thurn, Stadt Kitzbühel Anm.) wurde am 4. April um 13.28 Uhr ein Erdbeben registriert. Mit einer Magnitude von 3,3 (laut GeoSphere, Anm.) konnte das Beben deutlich wahrgenommen werden. Das Erdbeben ereignete sich in einer Tiefe von sechs Kilometern und war bis nach Mittersill zu spüren. Erdbeben in der Redaktion spürbar Auch in der Redaktion der...

Besondere Vorsicht ist im Straßenverkehr geboten | Foto: Pixabay
2

Warnstufe "Orange"
Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee von Dienstag auf Mittwoch

Im oberen Wipptal sowie den südlichen Stubaier und Ötztaler Alpen werden ab Dienstagnachmittag massive Schneefälle erwartet. TIROL. Vor eineinhalb Wochen sorgte ein kurzer Wintereinbruch für Chaos auf den Straßen Tirols (wir berichteten). Ab Dienstagnachmittag prognostiziert die GeoSphere Austria erneut kräftigen Schneefall und gibt daher die Warnstufe „Orange“ (Stufe 3 von 4) aus. Hauptbetroffen sind das obere Wipptal sowie die südlichen Stubaier und Ötztaler Alpen. Bis zu 50 Zentimeter...

Das Pillerseetal war in den vergangenen Wochen von mehreren Erdbeben betroffen. | Foto: Archiv/Kogler
Aktion 3

GeoSphere Austria
"Mit Nachbeben im Pillerseetal muss gerechnet werden"

In Österreich heuer deutlich mehr spürbare Erdbeben als in einem durchschnittlichen Jänner, die meisten in der Region Pillerseetal in Tirol; erste Aufzeichnung eines Erdbebens im Bezirk Kitzbühel im Jahr 1913 in St. Ulrich. BEZIRK KITZBÜHEL, PILLERSEETAL. Im Jänner wurden bisher in Österreich 20 Erdbeben in Österreich verspürt (Stand 24. Jänner, 11 Uhr, Anm.). In einem durchschnittlichen Jänner sind ungefähr fünf spürbare Erdbeben zu erwarten. Der Grund für die hohe Zahl ist eine...

Warnstufe Orange von Dienstagabend bis Mittwoch | Foto: GeoSphere Austria
2

Warnstufe Orange
Glatteiswarnung von Dienstagabend bis Mittwochfrüh für Tirol

Besondere Vorsicht ist von Dienstagabend bis Mittwochfrüh im Straßenverkehr sowie auf Geh- und Radwegen geboten. Gefrierender Regen und Blitzeis sorgen für erhöhte Unfallgefahr. Bereits heute, Dienstagfrüh, bekamen einige die Auswirkungen von gefrierendem Regen zu spüren. Kurzfristig wurde noch eine Warnung seitens der GeoSphere Austria ausgegeben. Trotzdem kam es in der Früh vermehrt zu Autounfällen in Folge von Glätte. Fahrzeugüberschlag: Lenker blieb unverletzt Nachdem sich erneut...

Am Dienstag um 4.50 Uhr bebte die Erde in St. Johann. | Foto: pixabay/Tumisu

++Eilmeldung++
Erdbeben der Magnitude 3,8 in St. Johann

Seismologen von GeoSphere sprechen von "ungewöhnlichen Ereignissen"; LeserInnen spürten Beben deutlich. ST. JOHANN. Nach einigen Erdbeben in den vergangenen Tagen in der Region rund um Waidring kam es heute um 4.50 Uhr kam in St. Johann erneut zu einem Beben. Zuerst wurde eine Magnitude von 4,0 bekanntgegeben, in den Mittagsstunden wurde die Stärke dann auf 3,8 nach unten korrigiert. Wie der ORF auf seiner Website berichtet, wurde das Epizentrum in fünf Kilometern Tiefe gemessen. Die...

Erneut Erdbeben im Raum Waidring. | Foto: Kogler
3

Waidring, Erdbeben
In Waidring bebte mehrmals die Erde

Zwei Erdbeben wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17./18. 1.) in Waidring registriert. Ein weiteres in der Nacht auf Freitag WAIDRING. Die zwei Beben am 17. und 18. Jänner um 22.37 Uhr und um 1.42 Uhr hatten laut Geospere Austria Stärken von 2,2 sowie 3,3 und waren im Dreiländereck Tirol, Salzburg und Bayern deutlich zu spüren. Ein weiteres Beben mit der Stärke 3,4 war am Freitag um 3.30 Uhr deutlich spürbar. Das Epizentrum lag südlich von Waidring. Bei dieser Stärke können leichte...

Bei der üblich guten Stimmung im Zielbereich sind die Minusgrade schnell vergessen | Foto: Kogler
2

Wetter in Tirol
Frostige Prognose für das Hahnenkamm-Wochenende

Das Wetter zu kontrollieren vermag auch die GeoSphera Austria nicht, doch mit ihren punktgenauen Prognosen ist die Arbeit der Meteorologen für das Hahnenkammwochenende unabdingbar. TIROL/KITZBÜHEL. Bereits im Herbst, noch lange vor Start des Hahnenkammrennens, beginnen für die Meteorologen der GeoSphere Austria die ersten Arbeiten. Um die Pisten optimal präparieren zu können, werden ab Dezember regelmäßige Prognosen für die unterschiedlichen Streckenabschnitte geliefert. Damit die Ergebnisse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.