Gerald Schlag

Beiträge zum Thema Gerald Schlag

Die Preisträger und Ehrengäste beim großen Familienfoto im Granarium der Burg Schlaining. | Foto: Burgenland-Stiftung Theodor Kery
13

Burg Schlaining
13 Preisträger der Theodor Kery-Stiftung geehrt

Vom Lernen aus der Vergangenheit, Frieden suchen im Heute und den Blicken in die Zukunft: Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery überreicht 15.000 Euro für acht burgenländische Projekte und fünf Ehrungen. BURGENLAND/SCHLAINING. Hinter der außergewöhnlichen Entwicklung hin zu einer modernen, vielfältigen und prosperierenden Region stehen kluge, ideenreiche und engagierte Burgenländerinnen und Burgenländer, die seit 48 Jahren von der Burgenland-Stiftung Theodor Kery ausgezeichnet werden. "Die...

17

Lions Club Eisenstadt
Die Entstehung des Burgenlandes

Am 24.05.2022 veranstalteten der Soroptimist Club Eisenstadt und der Lions Club Eisenstadt gemeinsam im Haydnbräu einen Vortragsabend mit wHR Dr. Gerald Schlag. Präsident Hoffmann und Präsidentin Mag. Sengstbratl begrüßten die 55 TeilnehmerInnen. Sodann überreichte Hoffmann anlässlich des 50Jahre Jubiläums des Soroptimist Club Eisenstadt pandemiebedingt verspätet einen symbolischen Spendenscheck. Im Anschluss spannte der Vortragende einen großen geschichtlichen Bogen zum Thema und erzählte...

„Historiker des Burgenlandes“
Gerald Schlag feiert seinen 80 Geburtstag

Der Historiker und Buchautor Gerald Schlag feiert seinen 80. Geburtstag. Der ehemalige Leiter des Landesbibliothek und Direktor des Landesmuseums hat zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte des Burgenlandes publiziert. Sein anlässlich des 80jährigen Jubiläums des Burgenlandes herausgebrachtes Buch „Aus Trümmern geboren: Burgenland 1918-1921“ ist zu einem Standardwerk geworden und wurde neu überarbeitet. GROßHÖFLEIN. Der Jubilar Gerold Schlag wurde am 8. Juni 1941 in...

"Ich könnte mich manchmal verdreifachen"

GROßHÖFLEIN. Gerald Schlag wurde der Ehrenring der Gemeinde Großhöflein verliehen. Der Historiker verfasste mit einer zweibändige Gemeindechronik ein zeithistorisches Dokument von besonderem Wert für Großhöflein. "Die Beschäftigung mit der Geschichte der Heimatgemeinde war für mich eine Selbstverständlichkeit", erklärt Schlag. Anerkennung aus Gemeinde macht stolz "Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. 1982, da war ich noch jung, habe ich meinen ersten Orden vom norwegischen König...

Anton Kollwentz und Gerald Schlag wurden von der Gemeinde ausgezeichnet | Foto: Großhöflein
2

Großhöflein verleiht Ehrenringe

GROßHÖFLEIN. Stolz ist man in Großhöflein, mit Anton Kollwentz einen der bekanntesten Winzer und mit Gerald Schlag einen der bekanntesten Historiker des Landes als Gemeindebürger zu haben. Aus diesem Grund wurde den Beiden der Ehrenring der Gemeinde verliehen. Der Wein-Pionier Anton Kollwentz prägte mit seinem Schaffen die österreichische Weinlandschaft. Kollwentz gilt als Pionier des trockenen Ausbaus von Weißweinen, brachte den Zweigelt vom Massen- zum Qualitätswein und baute erstmals in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.