Wolfgang Weisgram

Beiträge zum Thema Wolfgang Weisgram

Wolfgang Weisgram ist in seinem 67 Lebensjahr verstorben. | Foto: Archiv
2

Begräbnis in Marz
Journalist Wolfgang Weisgram mit 67 Jahren verstorben

Der burgenländische Journalist Wolfgang Weisgram ist gestern überraschend an den Folgen einer Gehirnblutung gestorben. Dies teilt seine Tochter auf der Social-Media-Plattform Facebook mit. Weisgram wurde 67 Jahre alt. MARZ. Als Journalist war Weisgram für die Wiener Stadtzeitung Falter tätig und arbeitet derzeit als Sportredakteur und Burgenland-Korrespondent für die österreichische Tageszeitung Der Standard.  Er war auch Autor und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Weisgram wurde mehrfach als...

Die Preisträger und Ehrengäste beim großen Familienfoto im Granarium der Burg Schlaining. | Foto: Burgenland-Stiftung Theodor Kery
13

Burg Schlaining
13 Preisträger der Theodor Kery-Stiftung geehrt

Vom Lernen aus der Vergangenheit, Frieden suchen im Heute und den Blicken in die Zukunft: Die Burgenland-Stiftung Theodor Kery überreicht 15.000 Euro für acht burgenländische Projekte und fünf Ehrungen. BURGENLAND/SCHLAINING. Hinter der außergewöhnlichen Entwicklung hin zu einer modernen, vielfältigen und prosperierenden Region stehen kluge, ideenreiche und engagierte Burgenländerinnen und Burgenländer, die seit 48 Jahren von der Burgenland-Stiftung Theodor Kery ausgezeichnet werden. "Die...

5

Sport in der Literatur und Kunst – verfeindete Geschwister?

Am 20. Mai präsentiert Egon Theiner, der Leiter des egoth-Verlages, Bücher, die sich literarisch mit dem Thema Sport auseinandersetzen: eines ist dem fünfmaligen Tour-de-France-Sieger Jacques Anquetil gewidmet, das andere Matthias Sindelar, Österreichs legendärstem Fußballspieler. Begleitend dazu zeigt Heidrun Karlic Werke aus ihrer Serie „Runners“. Auch wenn Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki einst behauptete, Sport und Literatur seien „feindliche Brüder“, das Verhältnis der „Geschwister“ war...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Lesung per Video: Siegerin Johanna Sebauer
5

Marzerin gewinnt Jugend-Literaturpreis

Johanna Sebauer gewinnt mit Text über Osteuropa EISENSTADT/MARZ (uch). „25 Jahre – Der Fall des Eisernen Vorhangs“ – so lautete das Thema des diesjährigen Jugend-Literaturpreises. Eine große Herausforderung für die Nachwuchs-Literaten, waren doch viele von ihnen bei diesem historischen Ereignis noch gar nicht geboren. 19 Teilnehmer „Wir konnten eigentlich nur positiv überrascht sein“, meinte Jakob Perschy von der Burgenländischen Landesbibliothek, der auch Mitglied der Jury war. Insgesamt 19...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.