Geras klingt

Beiträge zum Thema Geras klingt

Foto: Geras klingt
6

Jazzduo Ladybird begeistert in Geras

In der Konzertreihe „Geras klingt“ konnte man das Jazzduo Ladybird erleben. Geboten wurden überwiegend Lieder der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Antonia Dering sang mit ihrer klaren und fein ziselierten Stimme zu ihrem Kontrabass und zum wohl abgestimmten Klavierspiel von Sarah Mettenleitner Interpretationen von Liedern über den „bunten Luftballon“, Musik aus dem Film der blaue Engel „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Es berührt merkwürdig, wie Melodien und Texte, da von...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Foto: I. H.

Geras klingt: Karneval der Tiere

Eine köstliche Interpretation von Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ konnten viele Kinder und Erwachsene im Marmorsaal des Stiftes Geras erleben. Katharina Stemberger brachte die Geschichte sehr einfühlsam mit ihrer angenehmen Stimme und die Musiker fielen an den passenden Stellen ein. So wurden die dargestellten Tiere mit viel Witz und Ironie in den Instrumenten lebendig. Der Männergesangsverein Grauohr trat durch das Kontrafagott von Marion Biber-Jandaplastisch hervor und entlockte so...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Veronika Trisko und Johanna Gröbner bespielen zwei Klaviere mit Charme, Anmut und Tiefe. | Foto: Wolf-Dieter Grabner

Klavierklänge in Geras mit Gröbner & Trisko

Am 6. April um 19 Uhr wird der Marmorsaal im Stift Geras vom Klang zweier Klaviere erfüllt - auch in großen Konzertsälen eine Novität. Zwei wunderbare Pianistinnen, Johanna Gröbner und Veronika Trisko, bezaubern im Rahmen von "Geras klingt" mit ihren Klängen, ihrer Anschlagstechnik und ihrem Feingefühl. Gespielt werden Werke von W. A. Mozart, C. Camille Saint-Saëns, D. Milhaud und A. Piazzola. Das Duo gastiert regelmäßig im großen Musikvereinssaal und im Konzerthaus in Wien und hatte bereits...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: privat
3

„Geras klingt“ wunderbar - mit den „PhiliTangos“

Fulminant eröffnete „Geras klingt“ die nun schon achte Saison mit einem Konzert, das keine Wünsche offen ließ. BEZIRK. Die „PhiliTangos“ spielten unter der Leitung von Erich Schagerl, seit 1979 Primgeiger bei den Wiener Philharmonikern, nach fünf Jahren wieder einmal im stimmungsvollen Ambiente des Marmorsaales des Stiftes Geras. Diesmal stand Salonmusik vom Feinsten auf dem Programm und der musikalische Bogen wurde gespannt von Johann Strauß Sohn, Brahms, Mascagni über Klezmer- Musik, Czardas...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto:  Michael Pöhn
2

Geras klingt - mit den Publikumslieblingen Alexandra Reinprecht & Juliette Mars

„Geras klingt“ schließt das Konzertjahr mit einem Liederabend, den Publikumsliebling Alexandra Reinprecht und Juliette Mars, an der Wiener Volksoper und Staatsoper gefeiert, gestalten. Die beiden Künstlerinnen werden das Publikum mit wunderschönen klassischen Liedern und Duetten von Claudio Monteverdi bis Gabriel Fauré bezaubern. Sie überraschen aber auch mit einer Zarzuela und einer Tarantella. Ein Liederabend mit Gefühl und Temperament. Wir Schwestern zwei, wir Schönen 17. November 2018, 18...

  • Horn
  • H. Schwameis
Benedikt Dinkhauser | Foto: Lukas Beck
2

Konzert
Geras klingt mit dem Trio Aurora

Geras klingt: Samstag, 13. Oktober, 19 Uhr, Stift Geras, Marmorsaal Das wunderbare Trio Aurora, heuer mit der besonderen Besetzung Harfe, Flöte und Fagott, entführt die Zuhörer in entfernte Klangwelten. Klassik und Romantik zum Träumen und Genießen im besonderen Wiener Klang mit den drei Solisten der Wiener Philharmoniker. Im Neujahrskonzert 2018 konnte die ganze Welt diese meisterhaften Musiker (mit Viola) im Pausenprogramm bewundern. Werke von A. Corelli, H. Villa-Lobos, C. Saint-Saëns C....

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Altenburger Musik Akademie
1

Geras klingt - "Klassik Schätze"

Junge, hoch talentierte internationale Musikerinnen lassen das Publikum an ihrer Freude an Musik teilhaben. Die wunderbare ALEXANDRA TIRSU, jüngst Preisträgerin bei einem der weltweit größten Violinwettbewerbe in China, wird wieder Konzertmeisterin des Vienna International Orchestra beim Gastkonzert der Stift Altenburger Musik Akademie unter der Leitung von Robert Lehrbaumer. Die erst neunjährige Tastenzauberin Soley Blümel wird, ebenso wie Neng Leong und Xu Congxing aus China bzw. Minami...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Klarinettist Simon Reitmaier

Geras klingt

Samstag, 21. April, 16 Uhr, Stift Geras, Marmorsaal „Peter und der Wolf“ Ein musikalisches Märchen nach S. Prokofjew für kleine und große Kinder. Frank Hoffmann –Erzähler; Evelyn Penas Comas – Flöte; Alexandra Lechner – Oboe; Marion Biber-Janda – Fagott; Francisco Supin – Horn; Simon Reitmaier- Klarinette. Erwachsene € 13,--, Kinder € 7,-- Der wunderbare Klarinettist Simon Reitmaier und seine Freunde lassen die Kinder Musik und Instrumente phantasievoll erfahren. Frank Hoffmann erzählt die...

  • Horn
  • Simone Göls
Bartolomey Bittmann | Foto: Adrian Pytlk

Geras klingt am 20. Jänner

Samstag, 20. Jänner 2018, 16 Uhr, Stift Geras/Marmorsaal Matthias Bartolomey [Violoncello] und Klemens Bittmann [Violine & Mandola] Selten hat man Streicher gehört, die sich so lustvoll dem Groove hingeben. BartolomeyBittmann bringen jene musikalischen Tugenden leichtfüßig auf den Punkt, die man üblicherweise nicht mit klassischen Instrumenten verbindet: Unbändige Spiellust und radikalen Rhythmus. www.bartolomeybittmann.at Der Wiener Cellist und der Grazer Geiger und Mandolaspieler schlagen in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anna Magdalena Auzinger und Elias Morales Perez | Foto: Katharina Roßboth

Geras klingt am 30. September

Samstag, 30. September 2017, 19 Uhr Stift Geras, Marmorsaal In diesem Konzert entführt das junge Ensemble „Les Accords Extraordinaires“ das Publikum ins temperamentvolle Spanien. Gemeinsam mit dem spanischen Flamencotänzer Elías Morales Pérez gestalten die vier renommierten MusikerInnen Instrumental--‐ und Vokalmusik von José Marín, Antonio de Belem, Francesco Corbetta, uvm. Kommen Sie mit auf eine Reise voll mit lebhafter, leidenschaftlicher und sprühender Musik aus dem Süden, die das...

  • Horn
  • H. Schwameis
Alexandra Reinprecht | Foto: G.H.
2

„Geras klingt“: „Italienische Nacht“

Alexandra Reinprecht und Horst Hubmann sind am 17. Juni wieder zu Gast bei „Geras klingt“. Zur „Italienischen Nacht“ haben die beiden Künstler, die von Christian Koch am Klavier begleitet werden, einige Überraschungen für das Publikum. Ein Abend zum Lachen und Weinen, Erfreuen und Genießen. Die wundervolle Alexandra Reinprecht und Horst Hubmann entführen das Publikum von den Bühnen der Welt an die Küste Napolis. Im Anschluß an das Konzert laden der Schüttkasten und „Geras klingt“ wieder sehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: G.H.

Geras klingt am 21. Mai

Ein Konzert der Luxusklasse dürfen sich Besucher bei „Geras klingt“ am 21. Mai erwarten Wenn die Lippen auf der Opern-Bühne schweigen um sich zu küssen, dann kommt jener magische Moment, den Flöten- und Geigenklang verzaubert, um die Zuhörer schließlich durch Harfenklänge in himmlische Sphären zu entrücken: Grund genug, diese sinnliche Klangkombination in intimer Kammermusik zu genießen. Charlotte Balzereit-Zell, Karl-Heinz Schütz und Gerhard Marschner musizieren allabendlich zusammen in der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Walkiria Izaguirre | Foto: AMA
4

Geras klingt am 24. Juli, 18.30 Uhr

GERAS. Sonntag, 24. Juli, 18.30 Stift Geras Marmorsaal Schicksalssinfonie Robert Lehrbaumer dirigiert das VIENNA INTERNATIONAL ORCHESTRA und internationale Solisten. Werke von L.v Beethoven, J. S. Bach, W.A. Mozart, G. Paganini, G.v. Einem. Die wahrscheinlich populärste Sinfonie, Beethovens „Fünfte“, die so genannte „Schicksalssinfonie“, steht im Mittelpunkt des beliebten Orchesterkonzertes. Aus Anlass des 20. Todestages von Gottfried von Einem wird dessen kurzes Orchesterstück „Wandlungen“...

  • Horn
  • H. Schwameis
Am Sonntag, den 6. März, eröffnet das Klaviertrio Stefan Gartmayer, Stefan Stroissnig und der wundervolle Erich Schagerl das musikalische Jahr. | Foto: privat
2

"Geras klingt" auch 2016 wieder wundervoll

GERAS. "Wir haben 2016 ein sehr schönes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, würdig für ein kleines Jubiläumsjahr. Es ist bereits die fünfte Saison von „Geras klingt“ und wir möchten Danke sagen für die Treue und dieses Jahr mit unseren Gästen ganz besonders genießen ", so Obfrau des Vereins, Gerlinde Hofbauer. "Einige Musiker durften wir beim Neujahrskonzert erleben, allen voran die wundervolle Charlotte Balzereit, die uns am 21. Mai gemeinsam mit Karl-Heinz Schütz und Gerhard...

  • Horn
  • H. Schwameis

Geras klingt - ein Benefizkonzert

GERAS. Am 14. November findet ein Benefizkonzert mit dem Rotary Club Geras und dem Stift Geras statt. Die wunderbare Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker und Anna Magdalena Auzinger (Sopran) gestalten einen Liederabend mit Werken von F. Schubert, F. Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann, J. Brahms, H. Wolf, G. Pierné und anderen. Wann: 14.11.2015 19:30:00 Wo: Stift Geras, 2093 Geras auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Simone Göls
3

Ein Rendevouz mit Fräulein Klarinette in Geras

GERAS. "Fräulein Klarinette", so nannte der Komponist Johannes Brahms seinen Freund Richard Mühlfeld. Am Sonntag, 18. Oktober ließ allerdings Simon Reitmaier die Klarinette durch den Marmorsaal des Stiftes klingen. Und wie! Bernhard Gittler strich dazu das Violoncello und Kanako Yoshikane sorgte für die passenden Klaviertöne dazu. Noch einen Höhepunkt gab es an diesem Abend: Die Uraufführung eines durch die Stimmung in Geras inspirierten und im Juli im Marmorsaal komponierten Werkes von Mayako...

  • Horn
  • Simone Göls
Simon Reitmaier | Foto: Geras Klingt

Rendezvous mit Fräulein Klarinette

Rendezvous mit Fräulein Klarinette 18. 10. 2015, 16 Uhr, Stift Geras, Marmorsaal Werke von L. v. Beethoven, M. Glinka, R. Schumann, J. Brahms. Simon Reitmaier – Klarinette, Bernhard Gittler – Violoncello, Kanako Yoshikane – Klavier "Fräulein Klarinette" so nannte Johannes Brahms seinen Freund Richard Mühlfeld, der Ihm aufgrund seines bezaubernden Klarinettenspiels als Inspiration für seine wunderbaren Klarinettenwerke diente. Simon Reitmaier, Bernhard Gittler und Kanako Yoshikane spielen neben...

  • Horn
  • Petra Schartner
Anna Magdalena Auzinger | Foto: Katharina Roßboth

Una minima lacrima

Una minima lacrima 12. 9. 2015, 19 Uhr, Stift Geras, Marmorsaal Werke von Bonifacio Graziani, Francesco Foggia und Giacomo Carissimi Anna Magdalena Auzinger – Sopran, Luca Cervoni – Tenor, Alessandro Quarta – Cembalo Geras klingt hatte sich 2015 vorgenommen, neue und unbekannte (musikalische) Welten zu entdecken. Nach herrlichen Konzerten sind zwei weitere Highlights im September und Oktober zu hören. In das frühbarocke Rom führen die drei Spezialisten für römische Barockmusik, Anna Magdalena...

  • Horn
  • Petra Schartner
3

Geras klang dieses Mal nach Tangos, ungarischen Tänzen und Klezmer

GERAS. Freunde der Konzertreihe „Geras klingt“ sind gewohnt, Außergewöhnliches geboten zu bekommen und doch gelingt es immer wieder, zu überraschen. Die „PhiliTangos“ rissen das Publikum im wunderschönen Marmorsaal des Stiftes Geras zu Begeisterungsstürmen hin. Das Ensemble „PhiliTango„ Erich Schagerl – Violine, Thomas Hajek – Viola, Norbert Täubl – Klarinette, Stefan Gartmayer – Violoncello, Wolfgang Gürtler – Kontrabass, alle Mitglieder des Wiener Philharmonischen Orchesters und der...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: I.H.

Blechbläsermusik einmal anders

Brassconnection W4 beim Heurigen Kurzreiter Es war ein wunderbarer Einfall der Organisatoren von Geras klingt, dieses Konzert der Brassconnection W4 im blumengeschmückten Innenhof beim Heurigen Kurzreiter in Kottaun zu veranstalten. Die fünf Musiker, Rainer Huß (Tuba), Sascha Hois (Posaune), Peter Keserü (Horn), sowie Harald Schuh und Andreas Trauner (Trompete) boten Blechbläserkammermusik vom Feinsten: pompös barock war die Eröffnung mit Georg Friedrich Händel. Ein Quintett von Victor Ewald,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Anabel Nächt: R.L.

Orchester-Gala im Stift Geras

Internationale Solisten interpretieren Klassik-Highlights Im Stift Geras findet am Freitag, 18. Juli 2014, um 19.30 Uhr im Marmorsaal ein bemerkenswertes Konzert statt. ROBERT LEHRBAUMER dirigiert das VIENNA INTERNATIONAL ORCHESTRA. Dabei gelangen Highlights klassischer Musik von Mozart, Haydn und Schubert zur Aufführung - eine außergewöhnliche und abwechslungsreiche Mischung von Sinfonien und Konzerten für Klavier, Violine und Viola und Orchester. Die Solisten entstammen einem weltweit...

  • Horn
  • H. Schwameis

"Geras klingt" - Alexandra Reinprecht: "Unheimliche Begegenungen" am 31. Mai

GERAS. Unheimliche Begegnungen" - unheimliche musikalische Begegnungen mit schön schaurigen Gestalten der Literatur, mit der "Lorelei" dem "Zwerg", dem "Nöck" oder "Tom dem Reimer". Im "Waldesgespräch" mit der "Hexe Binsefuß" über ein "anderes Maienlied" oder "Die Gespenster am Murmelsee" uvm. Mit ihrer wunderbaren ausdrucksstarken Stimme erzählt Alexandra Reinprecht von diesen und anderen Begebenheiten und verwandelt dem Marmorsaal in einen unheimlichen Ort. Kompositionen von Carl Loewe, Franz...

  • Horn
  • Michael Permoser2
1

"Geras klingt" am 26. April mit dem Doremis Ensemble

GERAS. Unter dem Motto "Bilder einer (Flöten-)einstellung" lädt die Konzertserie "Geras klingt" am 26. April um 19 Uhr in den Marmorsaal in das Stift Geras. Der Titel beschreibt nicht nur das Werk von Aleksej Igudismann, sondern soll auch die Vielfalt des Konzertes zum Ausdruck bringen. Die Musiker des Ensembles "Doremis" bieten in gewohnt meisterlicher Qualität Flötenquartette von W.A. Mozert, Saverio Mercadante und Themen aus der Oper "Carmen" von Georges Bizet und Francois Borne. Das...

  • Horn
  • Michael Permoser2

Konzert Geras klingt

Barock bis Brazilian Wann: 26.04.2014 19:00:00 Wo: Marmorsaal Stift Geras, 2093 Geras auf Karte anzeigen

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.