Geras

Beiträge zum Thema Geras

Mischtechnik - Acryl

Ob mit wenig Erfahrung oder schon meisterhaft in der Malerei: In der experimentierfreudigen Mischtechnik findet jeder seinen Platz. In der Mischtechnik sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Acrylmalerei in Verbindung mit anderen Maltechniken lassen duftige bis kraftvolle Bilder entstehen, wobei die Experimentierfreudigkeit nicht zu kurz kommen sollte. Wichtig ist mir freies Gestalten in eigener „bildnerischer Handschrift“, Sehen und Vereinfachen, Lernen bis zur Auflösung der...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Einführung in Adobe Photoshop

Ohne digitale Bildbearbeitung am Mac/PC lässt sich heute keine fotografische Arbeit mehr verwirklichen. Wir werden eine grundlegende Einführung in das Programm Adobe Photoshop machen. In Praxis und Theorie lernen die TeilnehmerInnen jene Werkzeuge und Bildeinstellungen kennen, um die wichtigsten Bildkorrekturen (Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Farben, RAW-Umwandlung) und kreative Anwendungen (Bild- und Beautyretusche, stürzende Linien in der Architekturfotografie korrigieren, Umwandlung in...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Farbe hat mich

In diesem Seminar geht es um gegenstandslose Malerei. Der Umgang mit Farbe und das Entwickeln einer eigenen Formensprache stehen dabei im Vordergrund. Zu Beginn werden wir die unterschiedlichen Qualitäten und Eigenschaften von Farben wie Eitempera, Acryl und Öl erkunden und maltechnische Grundregeln lernen. Das Arbeiten mit Pigmenten, der Umgang mit verschiedenen Pinseln, Spachteln und Abklebe-Techniken wird gezeigt. Durch das Ausprobieren und Experimentieren mit diesen unterschiedlichen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Einführung in die botanische Illustration

Die frühesten uns bekannten botanischen Illustrationen stammen von Dioscurides aus dem 1. Jahrhundert. Diese und andere Darstellungen sind in der Österreichischen Nationalbibliothek und im Naturhistorischen Museum in Wien zu finden. Die Detaildarstellung der Pflanzen, wie sie mit Tusche und Aquarell möglich sind, hat ihre Bedeutung bis heute bewahrt. Sie dient zur Bestimmung von Pflanzen und war bis zur Erfindung der Fotografie die einzige Möglichkeit der genauen Dokumentation. Hier...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Porträt zeichnen

An diesen beiden Tagen widmen wir uns intensiv dem Porträt mit seinen Hauptansichten und deren zeichnerischen Umsetzung. Die wichtigsten Grundregeln und einfache Hilfestellungen werden vermittelt, damit Hemmschwellen, die beim Porträtzeichnen häufig vorhanden sind, zügig abgebaut werden können. Wir zeichnen immer nach Modellen. Wie auch beim Akt lernen wir Schritt für Schritt, wie Linien, Schraffuren und Flächen mit den verschiedenen Zeichenmaterialien gesetzt werden können. Beide Seminare...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Menschen zeichnen

Die Freude am Zeichnen steht im Mittelpunkt. Wir behandeln in diesem Seminar den Akt und die Figur in Bewegung. Am ersten Tag widmen wir uns dem Akt in längeren Positionen, sodass wir schrittweise die Figur zeichnerisch erfassen lernen. Am zweiten Tag behandeln wir den Akt teilweise in kürzeren Stellungen, fallweise bekleidet, fallweise in Bewegung, und lernen auf diese Art das Zeichnen des Menschen draußen vor Ort. Am dritten Tag fahren wir nach Retz und zeichnen dort auf dem Hauptplatz...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Skulpturen aus Holz

In diesem Seminar werden klassische Bildhauertechniken gelernt und ausgeführt. Neben der Einführung in die Materie Holz wird die Handhabung des Werkzeuges vermittelt und die weitere Behandlung des Materials. Das Seminar lehrt die Umsetzung vom Gedanken bis zur Skulptur! Seminar für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. 6 SEMINARTAGE Mo 23. 6. bis Sa 28. 6. 2014 10 bis 17 Uhr max. 8 TN Seminargebühr: € 400,– Seminarnummer: 2014010 Wann: 23.06.2014 10:00:00 bis 28.06.2014, 17:00:00 Wo:...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Landschaft

Ziel dieses Seminars ist es, einen persönlichen Eindruck von einer Landschaft festzuhalten. Es muss kein Kunstwerk sein, wichtig ist die Auseinandersetzung mit Form und Farbe, je nach Fähigkeit des Einzelnen. Alle Techniken sind erlaubt, bevorzugt Aquarell. Jede/r TeilnehmerIn wird individuell persönlich betreut. 5 SEMINARTAGE Mi 18. 6. bis So 22. 6. 2014 10 bis 12.30 Uhr 15 bis 18 Uhr max. 12 TN Seminargebühr: € 300,– Seminarnummer: 2014035 Wann: 18.06.2014 10:00:00 bis 22.06.2014, 18:00:00...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Acrylbilder - Zauberwelten

Adi Holzer ist einer der ganz großen Künstler Österreichs, ein großartiger Erzähler und mit seinem Malstil einzigartig. Seit den 1960er-Jahren lebt er in einem kleinen Ort bei Kopenhagen, hat aber seine Wurzeln in der Heimat nie verloren und zeigt dieses in unzähligen Landschafts-, Menschen- und Blumenbildern, die oft inspiriert sind aus der Volks- und Kirchenkunst. Als Pädagoge gibt er sein überaus reichhaltiges Wissen über Farbe, Fläche, Form und Inhalt an seine Studenten mit Witz und Können...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Dynamische Farb- und Formwelten in Landschaft und Abstraktion

Malen ist Ausdruck von Lebensfreude Möchten Sie Ihren Bildern Licht, Bewegung und Dynamik einhauchen? Möchten Sie Ihren eigenen Ausdruck finden, indem Sie professionelle, individuelle Unterstützung bekommen? – Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Die Neugierde, Experimentierfreude und Lust am Malen steht in diesem Seminar an oberster Stelle, wobei Materialkunde, Farblehre sowie Bildaufbau nicht zu kurz kommen. Jede/r SeminarteilnehmerIn, ob AnfängerIn oder Fortgeschrittene/r, wird...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Fotoworkshop

Fotografie über die bloße Abbildung hinaus Mit der Kamera erforschen wir die Geheimnisse des Waldviertels, seine ursprüngliche Natur und traditionelle Handwerksmuseen und lernen, über die bloße Abbildung hinaus, eine Stimmung zu erfassen. Wir fotografieren aus dem Bauch heraus und sehen unsere Gefühle und Gedanken in den Fotos gespiegelt. Überrascht von den Ergebnissen lernen wir, Konzeptidee und Intuition gleichermaßen einzusetzen. Technische Tricks, ausgefeilte Beleuchtung und digitale...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Malen in der freien Natur - Pleinairmalerei

Das Denken in zusammenhängenden Formen und Farben Die Natur ist das schönste Atelier und das Malen in ihr eines der schönsten künstlerischen Erlebnisse. Im Gegensatz zur Geborgenheit und Geschlossenheit eines Ateliers ist man einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt – alle Sinne werden gefordert und helfen uns bei der Realisierung unseres Projekts – die Umsetzung des räumlichen Eindrucks in die flächige Dimension eines Malgrundes. Es geht in diesem Seminar nicht um fotografische Dokumentation – es...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Lasuren und Schichten - die Acrylmalerei als Prozess

Facettenreiches Malen auf großformatigen Leinwänden – spontan, experimentell und kontrastreich! Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie den Umgang mit Lasuren und pastosen Farbelementen, erkennen die Wirkung der Farben untereinander und erfahren so die Entwicklung kraftvoller und spannungsgeladener Acrylbilder. Praktische Tipps und Anregungen für den Einsatz von grafischen Elementen (Kreide, Farb- und Aquarellstift, Tusche) und Pigmenten helfen dabei, die Komposition des Werkes zu...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

21. September, 20.00 - Stift Geras - Konzert zum Weltfriedenstag der Vereinten Nationen

21. September, 20.00 Uhr - Stift Geras Konzert zum Weltfriedenstag der Vereinten Nationen PROGRAMMÄNDERUNG!! Anstatt der erkrankten Sängerin, Fau Flaka Goranci, wird das Konzert zum Weltfriedenstag von Frau YOKO HUBER - Violine bestritten. Frau Huber spielt im ersten Teil "Zwölf Lieder nach den Assisi Friedensgebeten", komponiert von Robert Pobitschka. Der Abt des Stiftes Geras, Mag. MICHAEL PROHAZKA wird die Texte lesen. Im zweiten Teil spielt Frau Huber die Sonate in A-Dur op. 100 von...

  • Horn
  • Kerzenlicht - Konzerte

NORMAN SHETLER - Altmeister des Klavierspiels - am 7. September um 20.00 Uhr im Stift Geras

Nach seinem fulminanten Debut bei den „KERZENLICHT - KONZERTEN“ im Vorjahr bestreitet der international renommierte Pianist NORMAN SHETLER auch heuer wieder einen Soloabend im Marmor-Saal des Stiftes Geras. Neben seinen attraktiven Programmen sind es immer wieder SHETLERs unterhaltsame und erläuternde Anmerkungen und Stellungnahmen zu den Stücken, frei in den Ablauf des Abends eingestreut, die das Publikum begeistern und Unterhaltung auf Spitzenniveau garantieren. SHETLER erlangte Weltruhm als...

  • Horn
  • Kerzenlicht - Konzerte

Mannsbilder - Weibsbilder - Menschenbilder (Mischtechnik Acryl mit Öl)

Wer bist du Mensch? Der Akt vereinfacht und ausdrucksstark. Aktmalerei ist kein fotoähnliches Darstellen eines Menschen. Aktmalen heißt sich selbst einzubringen, sein ganzes Denken und Fühlen in die Körper der Modelle hineinzuprojizieren und auf die Leinwand zu bringen. Menschen darstellen ist Selbstausdruck in höchster Form, und doch sollten die menschlichen Proportionen richtig dargestellt und das schnelle Zeichnen vorerst geübt werden. Wir arbeiten in Mischtechnik mit Materialien wie...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Aluminiumobjekte

Aluminium ist das häufigste Metall in der Erdkruste und das dritthäufigste Element unserer Erde. Es ist ein faszinierender (Werk-)Stoff, widerstandsfähig, stabil und formbar zugleich. Gemeinsam nähern wir uns Aluminium, seiner Form, seiner Oberfläche. Mit vorbereiteten unterschiedlichen Formen (z. B. gewölbtes und mit Knicken versehenes Aluminium) und unter Anleitung bearbeiten wir das zur Auswahl stehende Aluminium mit einfachen handwerklichen Mitteln, gestalten es mit Farbe, applizieren und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Musik aus dem Mund

Stimme - Sprache - Rythmus Die Stimme und der sprachliche Ausdruck bieten eine Vielzahl an spielerischen Möglichkeiten und kreativem Ausdruck. Von der Human Beatbox, dem Schlagzeug spielen mit dem Mund, bis zum Singen von Obertönen. Mit einfachen Worten und Wortfolgen gelangt man rasch zu einem persuasiven oder melodiösen Ausdruck. Ein angenehmer Nebeneffekt ist die Schulung des Atems und die Stärkung des Sprechapparates! Dieser Workshop hat bereits unzählige Kinder und Erwachsene beglückt und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Ich und Du

Gemeinsames Malen und Gestalten Dieser Kurs richtet sich an Kinder UND Erwachsene. Gemeinsam seiner Kreativität Ausdruck geben! Das Kind kann mit Mama oder Papa, Oma oder Opa, Onkel, Tante teilnehmen. Dabei kann und darf der eigenen Kreativität Ausdruck verliehen werden – einfach der Fantasie freien Lauf lassen! Im Vordergrund steht die Freude am kreativen Ausdruck und am Gestalten! Malen mit Acrylfarben, Spachteltechnik, gestalten mit Naturmaterialien, Sand oder Körner. Collagen mit...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Holzskulptur - Gestaltung mit der Kettensäge

Zur Gestaltung von Holz bieten sich zwei grundlegende Vorgehensweisen an: • Ein konzeptioneller Ansatz – indem Sie von Ideen, Vorstellungsbildern und einem Konzept ausgehen. Anhand von Zeichnung oder Modell entsteht ein Entwurf, der als Arbeitsskizze auf den Stamm übertragen wird. • Ein intuitiv experimenteller Ansatz – indem Sie direkt mit der Bearbeitung des Stamms beginnen. Aus ersten experimentellen Gestaltungseingriffen entwickeln sich Assoziationen und die weitere Gestaltung. Sie lassen...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Collage

Zeichnen und malen Die Faszination in der bildenden Kunst, mit unterschiedlichen Materialien ein Bild zu gestalten, hat eine lange Tradition, wie beispielsweise Künstler wie Kurt Schwitters, Juan Gries oder Anselm Kiefer im 20. und 21. Jahrhundert bewiesen haben. Fotos, Zeitungsausschnitte, Ansichtskarten, Tapetenmuster, eine Bleistiftzeichnung oder Acrylmalerei sind Ausdrucksmittel mit sehr unterschiedlicher Wirklichkeit und Stofflichkeit. Eine Fotografie löst beim Betrachter völlig andere...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Farbe Rot auf Leinwand

Rot – die Farbe des Lebens, der Liebe, der Leidenschaft, der Macht, der Herrschaft, des Ursprungs, der Lebenskraft, des Feuers, der Seelenkraft. Rot steht für Selbstbewusstsein, Dominanz, Sichbehaupten, Ich-Gefühl, bewusstes Wollen, … Keilrahmen zusammenbauen, mit Mollino bespannen, grundieren, Imprimitur (farbige Grundierung), Erproben anderer Bildträger wie Holz, Karton, Papier, Leinen, Jute, etc. Anrühren verschiedener Pigmente mit verschiedenen Bindemitteln: Kaseinleim, Ei, Öl, … durch...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Öl - Landschaft und Objekte

Voraussetzung für die Malerei ist eine zeichnerische Grundlage. Untersucht werden die Aspekte der Komposition und die Proportionen der Motive. Es können bestehende, aber auch selbst mitgebrachte Gegenstände gemalt werden. Um Landschaft und Objekte so darzustellen, dass die Atmosphäre und Empfindungen stimmig umgesetzt sind, braucht es einen sensiblen Umgang mit Farben. Sie lernen, die gesehene Farbe auf der Palette zu mischen, warme und kalte Farben zu unterscheiden, Farbakkorde anzulegen und...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Farberlebnis - monochromes Malen

Das Angebot richtet sich an TeilnehmerInnen, die sich in die Technik dieser Malweise einarbeiten wollen. Störende Faktoren wie Gegenstände oder Figuren werden beiseite gelassen. Es ist ein Reduzieren auf das Wesentliche: Fläche und Farbe sind das Thema und das Motiv. Das Bild kann trotz Einfarbigkeit strukturiert und lebendig sein. Ziel ist es, einer Fläche Leben einzuhauchen. Durch das Auftragen von Farbschichten entstehen Bilder, die mit jeder Schicht eine Ebene dazugewinnen und sich so...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.