Aluminiumobjekte

- hochgeladen von Tanja Ziegler
Aluminium ist das häufigste Metall in der Erdkruste und das dritthäufigste Element unserer Erde. Es ist ein faszinierender (Werk-)Stoff, widerstandsfähig, stabil und formbar zugleich. Gemeinsam nähern wir uns Aluminium, seiner Form, seiner Oberfläche.
Mit vorbereiteten unterschiedlichen Formen (z. B. gewölbtes und mit Knicken versehenes Aluminium) und unter Anleitung bearbeiten wir das zur Auswahl stehende Aluminium mit einfachen handwerklichen Mitteln, gestalten es mit Farbe, applizieren und kombinieren es, wir stellen oder hängen es – aus Aluminium wird ein Objekt im Raum. Ich freue mich auf eine intensive künstlerische Zeit mit Ihnen!
Es sind außer Freude am handwerklichen Arbeiten und Experimentieren keine Vorkenntnisse notwendig. Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte unter +43/650/2611017
Benötigte Arbeitsmaterialien:
Acrylfarben und/oder hochglänzende Lackfarben auf Wasserbasis (im Farbenfachhandel erhältlich), breite und feine Pinsel, Plastik- und Aluspachtel, alle Malmaterialien, mit denen Sie gerne arbeiten.
Werkzeug: Was Sie haben – und wenn Sie nichts haben, habe ich alles dabei.
Von mir mitgebrachte Materialien:
zu einem Preis von ca. 25 bis 40 Euro: Ausgefräste Aluminiumteile, geschnittene Aluminiumrestteile, geknickte und gewölbte Aluteile, Alukanten für Hängung, Alukleber, Alugrundierung, Nieten, Schrauben, etc.
Werkzeuge ebenfalls von mir mitgebracht:
Bohrmaschine und Zubehör, Werkzeuge aller Art zur Bearbeitung von Aluminium.
4 KURSTAGE
Do. 15. bis
So. 18. August 2013
10 bis 17 Uhr
max. 10 TN
Kursgebühr: € 280,–
Seminarnummer: 2013028
Veronika Erhart
1970 in Salzburg geboren, Ausbildung zur Mode- und Textildesignerin, Tätigkeit alsModedesignerin; Abwicklung von künstlerischen Aufträgenfür Architekturbüro mit Kunstwerkstatt in Las Vegas, Phoenix, Deutschland, London; seit 2004 freischaffend; Referentin Sommerakademie Anif; Kunstprojekte und Kulturförderungan Schulen und für Jugendliche in der Ausbildung; seit 2004 wöchentliche Kunstkurse für Malerei und Objekt; Kursleiterin Sommerakademie Hohenaschau.
www.veronika-erhart.com
Information & Anmeldung unter:
T: +43 (0) 2912 333
E: info@akademiegeras.at
I: www.akademie-geras.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.