Gerhard Loidolt

Beiträge zum Thema Gerhard Loidolt

4

Chronik Gnadendorf 1914-45
"Diese unglaubliche Armut war überraschend"

Gerhard Loidolt veröffentlicht nun den zweiten Teil seiner Gnadendorf Chronik. In dieser beschäftigt er sich mit der Zeit von 1914-1945. GNADENDORF. Rund 80 Seiten ist der zweite Teil zu Gnadendorfs Geschichte dick geworden. Gerhard Loidolt nimmt sich die bewegendste Zeitspanne des 20. Jahrhunderts vor. Basierend ist das Werk auf den Chroniken seiner Berufsvorgänger als Schulleiter in Gnadendorf. Schwere Zeiten In den Einträgen geht es um die Größen der Klassen nach Buben und Mädchen und sehr...

2

Geschichte
Chronik für Gnadendorf

Gerhard Loidolt verfasste eine Chronik für Gnadendorf und verschenkte sie an alle Haushalte. GNADENORF. Wussten Sie, dass Gnadendorf 55 Jahre lang als prostestantisches Dorf galt? Oder, dass es 1850 noch vier Mühlen im Ort gab? Oder, dass schon einmal ein Bürgermeister – Ignaz John (1864 - 1867) auch schon Landtagsabgeordneter war? Das  und vieles mehr kann man in der kleine Ortschronik nachlesen, die Gerhard Loidolt verfasst hat. Der pensionierte Direktor der örtlichen Schule nutzte die Zeit...

Foto: privat

Leserbrief zum Artikel "Windräder in Gnadendorf"

Gerhard Loidolt über die Aktion "Rettet den Buschberg" Uns allen ist der Buschberg als höchste Erhebung des Weinviertels mit 491 m Seehöhe ein Begriff. Dieses "Weinviertler Wahrzeichen" ist nun in aktuer Gefahr, von allen Seiten durch Windräder eingekreist, nachhaltig entwertet zu werden. Die Gemeinde Gnadendorf will ein Windparkprojekt mit 200 m hohen Megawindrädern offenbar unter allen Umständen anstelle eines umfassenden Zukunftskonzeptes zur kurzfristigen Sanierung des Gemeindebudgets...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.