Gerhard Pömer

Beiträge zum Thema Gerhard Pömer

Franz Auinger ist neuer Bezirksjägermeister.  | Foto: P. Mayr, OÖ Landesjagdverband
4

Bezirksjägertag
Franz Auinger ist Freistadts neuer Bezirksjägermeister

Beim diesjährigen Bezirksjägertag kam es im Zuge der Neuwahl zum Wechsel an der Spitze des Jagdbezirks Freistadt. Franz Auinger aus Wartberg löste Gerhard Pömer aus Waldburg als Bezirksjägermeister ab.  BEZIRK FREISTADT. Der Bezirksjägertag fand heuer unter verschärften Bedingungen statt. Ein umfangreiches Sicherheitskonzept wurde ausgearbeitet, um die Veranstaltung inklusive Neuwahlen stattfinden lassen zu können. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirkshauptfrau Andrea...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Jahr für Jahr retten die heimischen Jäger in aufwendigen Suchaktionen zahlreiche junge Wildtiere vor dem sicheren Tod.  | Foto: Privat
2

KITZ-RETTUNG
Jäger im Bezirk Freistadt im Einsatz für "Kinderstube Natur"

WALDBURG, BEZIRK. Frühling ist "Setzzeit". Das bedeutet, unzählige Feldhasen und Rehkitze kommen zur Welt und werden in die Wiesen geboren. Dort lauern Jahr für Jahr zwei große Gefahren auf sie: freilaufende Hunde und Mähwerke. "Für uns Jäger ist es jetzt wieder an der Zeit, dem Wild in besonderer Weise zu helfen, nämlich mit der gezielten Rettung von Jungtieren in unseren Revieren", erklärt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer aus Waldburg. "In enger Zusammenarbeit mit den Bauern werden dieser...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Warnwesten mit der Aufschrift „Achtung Wildunfall“ sollen Autofahrer zum Langsamfahren animieren.  | Foto: Pömer
2

Freistadts Bezirksjägermeister Gerhard Pömer
"Ein Viertel aller Wildunfälle wird nicht gemeldet"

Mehr als 300 Wildunfälle gibt es pro Jahr alleine im Bezirk Freistadt. "Ein Viertel davon wird nicht gemeldet", erzählt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer. Gerade jetzt in den Herbstmonaten appelliert er an alle Verkehrsteilnehmer, achtsam und defensiv zu fahren und Wildunfälle unbedingt sofort bei der Polizei oder dem zuständigen Jäger zu melden.  BEZIRK FREISTADT. In Gemeinden wie Lasberg und St. Oswald ist die Zahl der Wildunfälle besonders hoch. "Das hängt mir der Lage der Bundesstraße...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alter und neuer Bezirksjägermeister: Gerhard Pömer aus Waldburg. | Foto: Kittel

Bezirksjägertag mit Neuwahl und vielen Ehrungen

BEZIRK FREISTADT. Im Rahmen des Bezirksjägertages stellte Bezirksforstinspektor Gerhard Fürlinger den 45 Jagden mit insgesamt 1.032 Jägern (Frauenanteil: zwölf Prozent) ein gutes Zeugnis aus. Die Einhaltung der Abschusspläne für das Schalenwild und das Bemühen um einen gesunden Wald steht an vorderster Stelle der jagdlichen Intention. Einen besonderen Schwerpunkt stellte zudem die Kurzhaltung des Schwarzwildes dar. 259 Stück konnten 2018/19 im Bezirk Freistadt erlegt werden. Landesjägermeister...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Bezirksjägermeister Gerhard Pömer, Johann Brunner, Willi Leitner, Johann Puchner, Karl Kuttner und Jagdhornbläserbezirksobmann Friedrich Atteneder.
4

Alle Bläsergruppen aus dem Bezirk Freistadt bringen Gold nach Hause

BEZIRK FREISTADT. Der OÖ Landesjagdverband lud kürzlich zum internationalen Jagdhornbläserbewerb nach Schloss Kremsegg. Vier der fünf teilnehmenden Bläsergruppen aus dem Bezirk Freistadt traten in der Disziplin "Gemischte Jagdhörner in B" in der Mittelstufe an. Die Parforcegruppe "Nordwald" nahm an der Disziplin "Es-Hörner" teil. Alle fünf Gruppen schafften das "Goldene Bläserabzeichen". Hinweis: Bei der Mühlviertler Wiesn von 10. bis 15. August spielt ein Teil der "goldenen" Bläsergruppen bei...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Bezirksjägermeister Gerhard Pömer (l.) zeichnet Manuela und Gerhard Seidl aus. | Foto: Martina Kopler
1

Gasthaus Seidl für Wildgerichte ausgezeichnet

GRÜNBACH. Das Gasthaus Seidl in Grünbach ist bekannt für seine exzellente Wildküche. Dies bestätigt nun auch die Plakette "Ausgezeichnete Wildgerichte aus oö. Revieren", die Bezierksjägermeister Gerhard Pömer an das Gastwirtsehepaar Manuela und Gerhard Seidl überreichte. Der Kirchenwirt ist seit Jahrzehnten als Abnehmer von hochwertigem, gesundem und nachhaltig gewonnenem heimischem Wildbret ein verlässlicher Partner der örtlichen Jägerschaft, die sich hier auch zum monatlichem Jägerabend...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Rehbock
3

Erlebnismesse "Der Wald ruft" in der Adamhalle

FREISTADT. Die neue Erlebnismesse „Der Wald ruft“ im Rahmen der Mühlviertler Wiesn (12. bis 15. August) will dazu beitragen, die faszinierende Welt des heimischen Waldes besser zu verstehen. Dafür hat ein Team rund um Bezirksjägermeister Gerhard Pömer eine Jagdausstellung konzipiert und zahlreiche Vorführungen und Veranstaltungen vorbereitet. Unter dem Motto „Unser Wald und seine Wildtiere“ präsentiert die Jägerschaft in der Adamhalle – täglich von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt –...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Mit Leidenschaft für Wild und Natur

Freude und Achtung gegenüber der Natur, Hege und Schutz des Wildes, Förderung des natürlichen Gleichgewichts: Dass Jagd viel mehr ist, als der den Jägern oft attestierte Trophäenkult, zeigte die oberösterreichische Jägerschaft beim Medienempfang 2016. "Nur 17 Prozent des Gesamtabschusses sind mehrjährige Rehböcke. Auch bei Hirschen sind nur zwölf Prozent des Gesamtabschusses Trophäenträger", erklärt Landesjägermeister Sepp Brandmayr (re.), im Bild mit Gerhard Pömer, Bezirksjägermeister von...

  • Freistadt
  • Rita Pfandler
Bezirksjägermeister und Landesjägermeister-Stellvertreter Gerhard Pömer aus Waldburg. | Foto: HappyFoto
2

Rehkitz in der Wiese gefunden?

BEZIRK. "Bevor im Bezirk eine Wiese gemäht wird, informieren die Bauern die Jäger darüber", lobt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer die gut organisierte Zusammenarbeit zwischen den Landwirten und den 45 Jagden im Bezirk. Dem zuständigen Jäger Bescheid zu geben, ist auch für jeden, der selber ein Rehkitz findet, die einzig richtige Entscheidung. Pömer bittet: "Ein gefundenes Tier bitte auf keinen Fall berühren, sondern einen Jäger anrufen." Besonders jetzt und bis in die Sommermonate muss die...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Von links: Gerhard Pömer, Anna Schwaiger, Johann Schuster, Herbert Köppl, Johannes Gahleitner. | Foto: BBK Freistadt

Gute Zusammenarbeit zwischen Bauern und Jägern

BEZIRK. Beim Altbauerntag des Bezirkes Freistadt konnte Landesobmann Johann Schuster aus Wartberg ob der Aist als Referenten den Bezirksjägermeister, Gerhard Pömer, und den Dienststellenleiter der Bezirksbauernkammer Freistadt, Johannes Gahleitner, begrüßen. Pömer ist die gute Zusammenarbeit zwischen Jäger- und Bauernschaft ein besonderes Anliegen. Er dankte der großteils aus der Landwirtschaft kommenden Treiberschaft zur Unterstützung bei den Jagden, insbesondere bei der Schwarzwildjagd....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Schießen ist gefährlich. Darauf weißt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer ausdrücklich hin. | Foto: Wissmann Design-Fotolia

"Keine Kugel kehrt zurück!"

ST. OSWALD. Heftige Diskussionen hat der bedauerliche Jagdunfall in St. Oswald am vergangenen Freitag Nachmittag ausgelöst. In der Ortschaft Bruckangern wurde ein Jäger bei einer Fuchsjagd von einem Teil einer Schrotladung getroffen. Er wurde im Gesicht verletzt, von einem Notarztteam versorgt und ins AKH Linz eingeliefert. "Ich denke es macht kein gute Optik wenn bei der Jungjägerausbildung im Bezirk Freistadt Waffengebrauch von einem Jäger vorgetragen wird, der in einen Jagdunfall verwickelt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.