Gerhard Seiler

Beiträge zum Thema Gerhard Seiler

Der neue Stadtamtsdirektor Gerhard Seiler | Foto: Udo Mittelberger
2

"Ein Glücksfall für Bregenz"
Neuer Stadtamtsdirektor in Bregenz

Mag. Gerhard Seiler wird neuer Stadtamtsdirektor der Landeshauptstadt Bregenz. Der Jurist überzeugte im Hearing die Expertenkommission und wird seine neue Stelle am 1. Mai 2022 antreten. Gerhard Seiler ist als Leiter der Dienstelle Liegenschaften und Hafen in der Stadt Bregenz kein Unbekannter, und auch mit der Funktion des Stadtamtsdirektors ist der 59-Jährige bestens vertraut. In der Vergangenheit leitete er das Amt bereits interimistisch und fungierte auch als Stellvertreter des nun...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Das Gute siegt: Michael Jedlička, Doris Seiler, Josi Wanderer und Gerhard Seiler. | Foto: privat

"Das Gute siegt"

AUERSTHAL/RINGELSDORF-NIEDERABSDORF. Chor und Orchester Gerhard Seiler präsentieren ein Programm unter dem Titel „Das Gute siegt!“. Michael Jedlička hat die musikalische Reise in meisterlicher Manier in einen märchenhaften Handlungsrahmen eingebettet. Die Geschichte lebt von der Hoffnung und der Überzeugung, dass letztlich immer das Gute über das Böse siegt. Die eindrucksvolle Musik und die Geschichte regen zum Nachdenken an, unterhalten bestens und sind beseelt von dem Glauben daran,...

Chor und Orchester Gerhard Seiler gehen auf Weltreise

Chor und Orchester Gerhard Seiler laden Sie mit ihrem aktuellen Programm "Ahoi" auf das Traumschiff Gloria ein. Diese "Reise ins Glück" führt über Meere, Strände und ferne Länder. Bekannte und beliebte Urlaubs- und Seemannslieder von Freddy Quinn bis zu den Beatles gehen mit auf große Fahrt. Die Lieder wurden von Michael Jelicka in eine Geschichte eingebaut, die alle in Urlaubsstimmung versetzen wird. Termine: Samstag, 4. 10., 19.30 Uhr Veranstaltungssaal Hohenruppersdorf Freitag, 10. 10.,...

Big Band Italia unter freiem Himmel

MARTINSDORF. Gerhard Seiler lädt zu einem italienischen Abend ein, der unver- gessliche Melodien und Lieder bieten wird. Bekannte Gassenhauer, wie das „Chianti-Lied“, „O sole mio“ oder das stimmungsvolle „Capri-Fischer“, „Volare“, „Sempre, sempre“ und noch viele andere versetzen die Zuhöhrer in Urlaubsstimmung. Im Jahr des 200. Geburtstages von Guiseppe Verdi darf auch der „Gefangenenchor“ aus Nabucco natürlich nicht im Programm fehlen. Die Arrangements stammen von Karl Bergauer und Gerhard...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.