Gerhard Stanzinger

Beiträge zum Thema Gerhard Stanzinger

32

Feuerwehrbewerb
Weiße Fahne für Steyr-Land beim Funkleistungsbewerb

29 Feuerwehrfunkerinnen und Feuerwehrfunker aus dem Bezirk Steyr-Land gaben sich bei der Leistungsprüfung zum FKAE (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung) am Freitag, 11 April in Silber keine Blöße. LINZ/STEYR LAND. 24 topmotivierte Ausbilder trainierten die 7 Feuerwehrfrauen und 22 Feuerwehrmänner zur bevorstehenden Leistungsprüfung FKAE in Silber. Insgesamt 18 Stunden wurde im Feuerwehrhaus Ternberg für diesen großen Auftritt geübt. Der letzte Vorbereitungsabend wurde als...

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

1 2 12

Einmal selbst im Mittelpunkt der Berichterstattung
Hohe Auszeichnung für Sandra Kaiser von MeinBezirk Steyr

STEYR. Redaktionsleiterin Sandra Kaiser von MeinBezirk Steyr & Steyr-Land (Bezirksrundschau) erhielt für ihre jahrelange Unterstützung beim Bezirks-Feuerwehrtag 2025 am Donnerstag, 6. März, das Verdienstzeichen in Silber des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land verliehen. Der österreichische Feuerwehrpräsident Robert Mayer überreichte die Auszeichnung im Namen von allen 44 Feuerwehren von Steyr-Land.

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

152

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2025

LOSENSTEIN. Am Samstag, 01. März fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt in der Technischen Mittelschule Losenstein statt. Insgesamt wurden 437 Anmeldungen verbucht. ORGANISATION Unter der Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und dem Bewerter-Team rund um die Bezirks-Fachbeauftragten für Feuerwehrjugend Maria Gmainer-Pranzl sowie Thomas Gruber wurde der Wissenstest ausgetragen. Rund 400 Jugendliche traten zur Prüfung in der jeweiligen...

7

Jahresrückblick 2024
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr

ROHR. Am Freitag, 07. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr im Saal des GH Klein statt. Neben den Angehörigen der Feuerwehr waren auch die Obmänner der verschiedenen örtlichen Vereine sowie Vertreter weiterer Einsatzorganisationen anwesend. Zudem war Brandrat Stanzinger als offizieller Vertreter von Bezirk und Abschnitt anwesend. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten erstatteten der Schriftführer, der Gerätewart, der Kassier sowie der...

20

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung – Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Am Freitag, 24. Jänner, wurde die 121. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen im Feuerwehrhaus abgehalten. Neben Rückblicken und Berichten des vergangenes Jahres standen Angelobungen, Beförderungen, Ehrungen, Ansprachen sowie Ausblicke auf das anstehende Jahr auf der Tagesordnung. Mit 9 Brandeinsätzen und 88 Technischen Einsätzen konnten die Florianis das Jahr 2024 abschließen. Die Mannschaft konnte insgesamt 57 Lehrgänge (Fortbildungen) verzeichnen und insgesamt...

6

Üben für den Ernstfall
Rescue Day in Pfarrkirchen

Am Rescue Day der FF Pfarrkirchen hatten Feuerwehrleute aus dem Abschnitt Bad Hall die Gelegenheit, neue Techniken zur Personenrettung aus Fahrzeugen zu lernen. PFARRKIRCHEN. Am Samstag, 16. November, organisierte die FF Pfarrkirchen in Zusammenarbeit mit der Firma Weber Hydraulik einen Rescue Day. Auch Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Bad Hall hatten die Gelegenheit, an diesem Training teilzunehmen. Der Tag begann mit einem theoretischen Vortrag zum Thema Unfallrettung, bei dem wichtige...

12

BFK Steyr Land
„Weiße Fahne“ beim Leistungsbewerb der Feuerwehrjugend in Gold

STEYR-LAND/BAD HALL. Am Samstag, den 09. November 2024, stellten sich 51 Jugendmitglieder aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr-Stadt der herausfordernden Prüfung um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dieser Bewerb markiert das Ende der Jugendlaufbahn und ist ein wichtiger Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst. Das FJLA in Gold ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb. Dabei wird nicht nur das Wissen und die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen geprüft, sondern auch das...

285

Zusammenarbeit auf höchstem Niveau
Großangelegte Feuerwehrübung in Kleinraming

KLEINRAMING. Am Freitagabend, 04. Oktober fand die Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnittes Steyr-Land bei der Fa. Hanger in Kleinraming statt. Insgesamt nahmen 18 Feuerwehren teil, die auf 9 Stationen aufgeteilt wurden. Die Feuerwehren wurden jeweils zusammen gelost, um die Zusammenarbeit im Ernstfall zu stärken. Überblick der Stationen Station 1 FF Schwaming, FF Sierning und FF St. Ulrich Eine verletzte Person auf dem Hochsilo Station 2 FF Ebersegg, FF Wolfern Brand im 3. Obergeschoss...

16

Feuerwehr im Einsatz
Brand einer Landwirtschaftlichen Garage

PFARRKIRCHEN. Am frühen Nachmittag, 21. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einem Brand Landwirtschaftliches Objekt alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich Gottseidank heraus, dass "nur" die Landwirtschaftliche Garage abseits des Bauernhofes Feuer fing. Da bei der Anfahrt schon eine Rauchsäule sichtbar war, wurde ebenfalls die Feuerwehr Bad Hall mit alarmiert und unterstützte die Pfarrkirchener Florianis bei den Löscharbeiten. Beim Eintreffen der Feuerwehr löschte bereits ein...

397

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Beim Jugendlager hatte Langeweile keine Chance

TERNBERG. Der heilige Florian wäre stolz, würde er sehen, mit welchem Eifer, welchem Elan und welcher Freude schon die kleinsten seiner Jünger seiner Sache folgen. Kameradschaft ist der Kleber, der die Freiwilligen Feuerwehren im Inneren zusammenhält und so wurde für fast 700 Jugendliche und Betreuer aus dem Bezirk Steyr-Land und Steyr-Stadt das Bezirksjugendlager 2024 zum Erlebnis dieses Sommers. Abgehalten wurde das Jugendlager von 15. bis 18. August auf der Wiese gegenüber des Sparmarkt in...

219

Ennstaler-Nassbewerb
Schweinsegger Florianis räumten beim Nassbewerb groß ab

GROSSRAMING. Am Samstag, 3. August fand der Ennstaler-Nassbewerb in Großraming anlässlich des "Feuerwehrfestes" statt. Es kämpften insgesamt 57 Gruppen auf zwei Bewerbsbahnen um die begehrte Ennstal-Trophäe. Auf einem von der Feuerwehr Großraming bestens vorbereiteten Bewerbsgelände, unter hervorragenden infrastrukturellen Bedingungen traten 32 Bewerbsgruppen in der Kategorie Bronze und 25 in der Stufe Silber an. Zur Siegerehrung konnte Kommandant Thomas Kerschbaumsteiner, Landtagsabgeordnete...

11

Feuerwehr im Einsatz
Entlaufene Kühe lösen in Waldneukirchen Einsatz der Feuerwehr aus

WALDNEUKIRCHEN/STEINERSDORF. Dienstag, 16. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf um 15:41 Uhr zu einem weiteren Einsatz gerufen. Der Erste war um 10:22 Uhr einer eingeschlossenen Person im Lift. Zwei Kühe waren entlaufen. Am Anfang versuchten die Steinersdorfer Florianis gemeinsam mit dem Pflichtbereichskommandanten die Lage einzuschätzen und die beiden Kühe zu lokalisieren. Als sie diese erfolgreich im Wald gefunden hatten, wurde die FF Waldneukirchen und die FF St. Nikola zur...

255

Feuerwehrleistungsbewerb
Schweinsegg-Zehetner 1 gewinnt KO- Bewerb Steyr Land

KLEINRAMING. Ein weiteres Highlight der diesjährigen Feuerwehr-Bewerbssaison ging am Samstag, 15. Juni über die Bühne. Den diesjährige KO-Bewerb veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg auf der Kirchenwiese in Kleinraming. Die arenaartige Kulisse - diesmal endlich ohne Regen - nutzten sehr viele Zuschauer, um die besten 8 Bewerbsgruppen des Bezirkes Steyr-Land bei ihren Tätigkeiten zuzuschauen. Geboten wurden beindruckende Leistungen vor Allem durch den späteren Sieger, der Gruppe...

427

Zillensport
Großartige Leistung beim 3. Bezirkswasserwehrbewerb in Garsten

GARSTEN. Den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Garsten gelang es nach mehrjähriger Pause wieder, einen großartig organisierten und anspruchsvollen Wasserwehrbewerb auf der Enns zu veranstalten. Bewerbstage waren der 25. und 26. Mai 2024. Insgesamt nahmen rund 162 Zillenbesatzungen (64 Feuerwehren, 98 ÖZSV) aus dem Bezirk Steyr-Land, Steyr Stadt und zahlreichen Bezirken aus ganz OÖ und NÖ teil. Neben dem traditionellen Feuerwehrbewerb fand auch wieder ein Cup-Bewerb des Österreichischen...

Video 234

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Bundesländerübergreifende Großübung in Großraming

GROSSRAMING. Eine Bundesländerübergreifende Großübung der Alarmstufe 3 wurde am 13. April 2024 von der Freiwilligen Feuerwehr Großraming organisiert. Bei strahlenden Sonnenschein beübten die 21 Feuerwehren aus drei Bundesländern (NÖ, OÖ, STMK) ein landwirtschaftliches Objekt in exponierter Lage. Als Übungsszenario wurde eine Explosion in einer Werkstatt eines landwirtschaftlichen Objektes in Großraming angenommen. Insgesamt 8 vermisste, zum Teil schwerverletzte Personen mussten mittels schwerem...

11

Feuerwehr Adlwang
Gottes Segen für neues Löschfahrzeug

ADLWANG. Die Freiwillige Feuerwehr Adlwang veranstaltete am Sonntag,14. April einen Frühschoppen anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens. Mittelpunkt der Veranstaltung war die Einweihung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B). Zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehr, die Kameraden der Partnerfeuerwehr Büchl aus Bayern und die Adlwanger Bevölkerung füllten den Veranstaltungssaal der Bürgerhalle. Pater David gab dem Fahrzeug am Ende des Festakts seinen Segen, bevor die Brasselbande zum...

7

Vollversammlung
Waldneukirchner Florianis leisteten 17.800 Stunden

WALDNEUKIRCHEN. Kommandant Siegfried Ettlinger konnte bei der 130. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am Samstag,16. März beeindruckende Zahlen vorlegen. Die Waldneukirchner Florianis leisteten im letzten Jahr starke 17.800 freiwillige Stunden, wobei 5.100 Stunden auf die traditionell starke Jugendarbeit fielen. Ebenso waren 1.248 Einsatzstunden bei 89 Brand- und technischen Einsätzen zu verzeichnen. Im Rahmen der Vollversammlung wurden auch zahlreiche verdiente Kameraden...

8

Vollversammlung
104 Einsätze für die Kurstadt Feuerwehr Bad Hall

BAD HALL. Am 9. März fand die 154. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hall im Gästezentrum statt. Neben BFK Wolfgang Mayr und AFK Gerhard Stanzinger konnte Kommandant Ing. Alois Reisinger auch Ehrengäste von der Gemeindepolitik, allen voran Bürgermeister Bernhard Ruf und Vizebürgermeister Mario Madurski, begrüßen. Auch Vertreter der Polizei und des Roten Kreuzes folgten der Einladung. In seiner Ansprache betonte Reisinger, welchen zeitlichen und personellen Aufwand es mit sich...

12

Adlwang
Freiwillige Feuerwehr hält Vollversammlung ab

ADLWANG. Am Samstag, 2. März hielt die Feuerwehr Adlwang ihre 130. Mitgliedervollversammlung ab. Die Kommandomitglieder berichteten über das Vergangene Jahr, das sehr im Zeichen der Neuanschaffung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B) stand. Auch im Rahmen dieser Veranstaltung bekamen die Mitglieder der Feuerwehrjugend die Leistungsabzeichen für den bestandenen Wissenstest überreicht. Eine Kameradin und fünf Kameraden, die in den Aktivstand übergetreten waren, legten vor dem Kommandanten ihr...

234

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2024

SIERNING. Insgesamt 406 Anmeldungen für den Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt wurden am Samstag, 02. März, in der neuen Mittelschule in Sierning verbucht. Der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend fand unter der Leitung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Mayr und dem Bewerter-Team rund um HBI d.F. Maria Gmainer-Pranzl und HBI d.F. Manuel Menzel in der neuen Mittelschule in Sierning statt. Dabei konnten 380 Jugendfeuerwehrmitglieder unter Beweis stellen, dass...

11

Vollversammlung
Über 100 Mitglieder bei der Feuerwehr Rohr

ROHR. Am Freitag, 02. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr statt. Neben den Feuerwehrmitgliedern kamen auch Obleute der unterschiedlichen Vereine und Einsatzorganisationen des Ortes. Zusätzlich nahmen der Bezirksfeuerwehrkommandant und der Abschnittsfeuerwehrkommandant teil. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten berichteten der Schriftführer, der Gerätewart, der Kassier und der Jugendbetreuer über das vergangene Jahr. Den Abschluss machte unser Feuerwehrkommandant HBI...

11

Feuerwehrwesen
Abschnittsfeuerwehrkommandanten aus Steyr Land wiedergewählt

STEYR. Am Mittwoch, 30. Jänner 2024 erfolgten die Wahlen der Abschnittskommandanten der drei Abschnitte Bad Hall, Steyr-Land und Weyer an der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land. Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr durfte zur Wahl der Abschnittskommandanten die Bezirkshauptfrau Dr. Barbara Spöck, die Wahlvorsitzende Mag. Verena Laußermair, die Ehrendienstgrade E-OBR Josef Edlmayr, E-OBR Max Presenhuber, E-BR Gerald Ettlinger, E-BR Josef Hack, E-BR Heinz Huber und E-BR Georg Söllradl,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.